Mäuse jagen sich

  • Thread starter Thread starter SpicY_8
  • Start date Start date
S

SpicY_8

Gast
Hallo nochmal
Habe zwar erst ein Thema gepostet, aber ich habe noch ein Problem und zwar jagen sich zwei Mäuse immer quer durch den Käfig, sie beißen sich meistens in den Schwanz und sie haben auch kurz gekämpft, sie sind beide Weibchen. Im Käfig sind noch 4 andere Farbmäuse die sich aber nicht streiten u
oder jagen es sind immer nur die selben. Da ich sie erst vor ca. 2 Wochen gekauft, bei Fressnapf ist es da okay Mäuse zu kaufen?, denn bisher habe ich da immer gute Erfahrungen gemacht mit den Verkäufern, sie haben mich gefragt wie groß mein Käfig ist und hat mich bisschen aufgeklärt über die Mäuse, deshalb habe ich da immer gern meine Mäuse gekauft : ). Also nun zurück zum eigentlichen Thema, ich dachte die machen noch ihre Rangordnung aus, kann das sein?, weil ich habe mal nachgeschaut ob sie sich verletzen aber das machen sie nie, zudem liegen sie nachts auch immer zusammen in ihrem Nest.
Soll ich was dagegen machen oder soll ich sie einfach jagen lassen, damit sie ihre Rangordnung ausmachen können?
Hoffe auf Hilfe :)
Gruß SpicY_8
 
Hast du sie den ordentlich Vergesellschaftet?

Wir im Mausebandeforum sind grundsätzlich gegen Zooladenkäufe.. Daher kann man sagen, nein es ist nicht okay. ;-)
Warum kannst du hier lesen: bezugsquelle:zooladen [Mausebande Wiki][]=zooladen

Passiert ist aber passiert, bist dir absolut sicher bei den Geschlechter? Denn gerade dass ist ein riesen Problem in den Handlungen, die Mitarbeiter haben keine Ahnung und verkaufen dir Böcke als Weibchen, oder auch sehr ungünstig sie werden im Hinterzimmer einfach gemischt gehalten und sie geben dir schwangere Weibchen mit.
 
Ich weiß es ehrlich nicht! Waren sie dort in einer größeren Gruppe?
Zum Them Zoohandlung:
Wir sind hier ein tierschutzorientiertes Forum. Die meisten nehmen nur Tiere aus Tierheimen und Notfällen.
Es gibt in Tierheimen geschätzte 1000 (!!!) Mäuse. Wieso noch mehr produzieren?
Nur fürs nächste Mal.;-)
LG Hannah
 
Ja, es sind alle Weibchen und sie waren in dem Käfig von Fressnapf schon länger also waren sie davor auch schon zusammen und mit ein paar anderen auch noch :) aber Fressnapf kann man doch nicht wirklich mit einem Zooladen vergleichen, denn ich finde die Haltung ganz in Ordnung wie sie im Fressnapf ist :)
PS: Aus dem Tierheim kaufe ich keine Mäuse, weil es erstens keine dort gibt und zweitens weis man nicht wie alt sie sind oder ob sie sonst irgendwelche Krankheiten haben :(.
Schrecklich ist die Haltung im Dehner oder sonst in irgendwelchen Gartenmärkten.
 
Hast du dir denn Link mal angeschaut? ;-)
Das Problem ist 1. Es gibt schon soviele Mäuse wieso noch mehr in die Welt setzen? 2. Du weißt ja nicht was in den Hinterzimmern passiert. Da werden eigentlich immer irgendwelche Tiere zusammen geschmissen.*seufz*
Liebe Grüße
Hannah
PS: Du weißt NIE ob ein Tier später eine Krankheit hat oder nicht... Ob Zooladen oder nicht. Du kannst auch junge Tiere erwischen. Aber wieso junge? Auch ältere haben ein Recht auf ein gutes Leben.
Man kann Mäuse auch per Mitfahrgelegenheit anreisen lassen. Manche hier warten Wochen, vielleicht sogar Monate um Mäuse aus Tierheimem zu bekommen.
 
Last edited:
nur dass sie da in's selbe Becken gewürfelt wurden heißt nicht, dass sie eine Gruppe waren. Davon haben die Zooläden leider weder Ahnung, noch Zeit, noch Interesse.
Genau so wenig wie von korrekter Geschlechterbestimmung


Punkt eins wäre, absolut zweifelsfrei sicher zu stellen, dass es wirklich Weibchen sind. Nur weil das im Zooladen gesagt wurde, muss das leider nicht stimmen. Das müssen wir hier leider quasi täglich erleben.
Beißén in den Schwanz und/oder Hintern ist aber gerade für Böcke typisch - und auch die Tatsache, dass sich immer die selben zwei Tiere so heftig streiten.

Die Tiere müssen dann auf jeden Fall noch mal richtig VGt werden.
 
Dann Vergesellschafte sie ordentlich, gemäss dem Link, und ich würde sie Sicherheitshalber als Schwanger behandeln, also viel Eiweiss füttern. z.B Mehlwürmer.

Bitte lies Dir noch den Link durch betreffend Tierhandlungen. Die Gründe sind wirklich plausibel warum wir dies nicht Unterstützen.
Und wenn du hier mal in den Vermittlungsbereich schaust, dann verstehts du auch warum. Wir haben hier genug Mäuse die dringend ein neues Zuhause suchen. Auch von Vemittlungsstationen nicht nur aus Tierheimen.
Und weisst du woher die meisten diese Tiere stammen? - Genau aus Tierhandlungen die schwangere Weibchen verkauft haben und der Besitzer ungewollt Nachwuchs gekriegt hat.. oder eben weil Böckchen und Weibchen zusammen verkauft werden und Überraschung, beim Besitzer gab es Junge..

Betreffend Gesundheit vertrete ich sowieso die Meinung, dass es keine wirklich Gesundenfarbmäuse gibt. ;-)
Atemweginfekte, Tumore, Mittelohrentzündungen.. Ich glaube jeder Mäusebesitzer schlägt sich mit diesen Dingen rum, ganz egal woher die Tiere sind.
 
Wenn soll ich so behandeln, wie dass sie eine schwangere wäre? Oky, ja ich werde nächstes Mal wohl da nicht mehr kaufen, aber ich werde nachfragen wie sie da gehalten werden.
 
Naja, ich weis nur das sie vom Fressnapf sind aber egal jetzt. Denn ich will lieber das Problem lösen :). Könnten es denn Rangordnungskämpfe sein?, denn eigentlich ist es eine friedliche Gruppe und irgendwie müssen die ja auch ihre Rangordnung ausmachen :)
PS: Wie gesagt unser Tierheim hat keine Mäuse und sie aus großer Entfernung herzuholen finde ich nicht so gut, denn das ist doch auch nur purer Stress für die Mäuse.
 
Ich glaube hier haben manche denn Eindruck, dass sich die beiden Mäuse ständig jagen, dass stimmt aber so auch nicht, dass geht meistens so 5-10 Sekunden und dann hört es wieder auf dazu gibt es halt dann noch das Gequicke. Da ich sie aber erst zwei Wochen habe denke ich dass es noch Rangkämpfe sind, weil sie verletzen sich ja nicht :). Oder irre ich mich da?
 
Huhu,

das ist schwer zu beurteilen, wenn man es selbst nicht sieht... wie oft jagen sie sich denn, also wie lang sind die Pausen dazwischen?

Die Frage nach der Herkunft spielt in dem Fall aber schon eine Rolle: Nur weil die Tiere beim Kauf zusammen waren, heißt es nicht, dass sie sich als Gruppe fühlen. In Zooläden werden die Tiere ja nicht nach und nach aneinander gewöhnt. Ist da das Verkaufsbecken leer, kommen neue Tiere rein, fertig. Gerade wenn sie in einer größeren Gruppe waren und man sie dort herausgenommen hat, muss die Rangordnung ganz neu geregelt werden.

Allerdings ist das immer so eine Sache, man kann sich nicht drauf verlassen, dass das friedlich abläuft. Es kann durchaus auch zu Beißereien kommen und auch wenn das nicht der Fall ist, dann ist das Gejage Stress für die Tiere und den sollte man vermeiden.

Hast du mal versucht, Inventar zu reduzieren?
 
Oky, das könnte ich mal versuchen. Also gestern Abend haben sie sich zwei mal kurz (5-10 Sekunden gejagt) und dann war so eine halbe Stunde meistens Pause, aber ich muss feststellen, dass es weniger Streitereien geworden sind. Ich weis leider nicht wo sie ursprünglich hergekommen sind, dass müsste ich erst prüfen aber die Verkäuferin hat mir gesagt, dass die Mäuse sich dort ca. 2 Wochen einleben durften, bevor sie verkauft werden.
PS: So viel Inventar habe ich aber gar nicht, ich habe in der oberen Etage zwei Häusschen, zwei Kokusnusshäuser und eine Röhre und halt Essen und Trinken :D. In der unteren Etage ist ihr Buddelparadies, hier sind ein paar Kartoons in denen sie ihre Schlafhöhlen gebaut haben :D. Zum Verbinden der beiden Etagen habe ich eine Plastik Röhre, ist das okay? und eine Leiter.
 
Last edited:
Habe hier mal mein Käfig fotografiert, vielleicht könnt ihr mir sagen, was ich rausnehmen kann und ob halt die Röhre gut oder schlecht ist, in der Röhre sind kleine Löcher für die Luftzufuhr. Mit auf den Bilder ist eine meiner kleinen Streitmäuschen :D :)
 

Attachments

  • IMG_4855.jpg
    IMG_4855.jpg
    47,6 KB · Views: 27
  • IMG_4859.jpg
    IMG_4859.jpg
    52,8 KB · Views: 20
  • IMG_4860.jpg
    IMG_4860.jpg
    56,4 KB · Views: 20
  • IMG_4854.jpg
    IMG_4854.jpg
    33 KB · Views: 18
  • IMG_4858.jpg
    IMG_4858.jpg
    45,5 KB · Views: 18
  • IMG_4857.jpg
    IMG_4857.jpg
    44,5 KB · Views: 17
Diese Plastikröhren stehen schon seit vielen Jahren auf der Liste des tierschutzwidrigen Zubehörs der TVT - die sind absolut ungeeignet.

Und statt dessen solltest du noch eine zusätzliche, flache Rampe an bringen, die auch ein altes oder krankes Tier problemlos überwinden kann. Ein geschwächtes Tier wäre sonst sofort von der Nahrungs- und Wasserquelle abgeschnitten, was in einer so kritischen Situation schnell den Tod des Tiers bedeuten kann.

Bei den Näpfen solltest du ebenfalls auf Plastik verzichten, da das gewisse Gesundheitsrisiken für Nager dar stellt. Da es Näpfe aus allen möglichen nagertauglichen MAterialien gibt, gibt es keinen Grund, dieses Risiko ein zu gehen.

Welche Maße hat dein Käfig denn?
 
Mein Käfig hat die Maße von 80 x 45 x 80 auf zwei bzw. 3 Etagen.
Ich weis sind leider nicht mehr die idealen Maße aber ich habe den Käfig schon länger und zusammen gebaut und da war ich noch nicht in dem Forum. Die Verkäuferin hat gemeint, dass das so in Ordnung ging, weil es ja mehrere Etagen sind. Naja, dafür habe ich in dem Käfig eine Buddeletage, dort bauen sie sich Gänge und Schlafnester und im Frühjahr gibt es auch wieder mehr Äste mit Blättern :).
PS: Ich werde die Röhren mal entfernen und ich versuche ein anderen Napf zu finden.
 
Naja, die Mäuse brauchen ja nicht nur Fläche in der Summe, sondern eben auch ein zusammenhängendes Stück, um sich auch mal bewegen zu können.

Viele Ebenen taugen als Aufenthaltsbereiche, aber dem Bewegungsdrang der Tiere können kleine Ebenen nicht gerecht werden, egal wie viele es sind.
 
Oh man ich habe jetzt voll das schlechte Gewissen, denn ich dachte immer das wäre ausreichend und meine Mäuse sind ja auch immer zufrieden, aber wie soll ich den Käfig denn vergrößern?
 
Also so lange sich die Mäuse nicht vertragen, bringt auch die Vergrößerung nichts. Aber zumindest Gedanken machen kannst du dir schon mal.
Das Mindestmaß ist 80x50 (Innenmaß). Da liegt du zwar 'nur' wenige cm drunter - aus unserer Sicht. Das Außenmaß des Käfigs liegt aber 10% unter dem Mindestmaß, was aus Sicht einer Maus schon eine ganz andere Größenordnung ist.
Aber je nach dem wie es um deinen Käfig drum herum aussieht, ist ein Umbau ohne große Probleme durchaus möglich - z.B. in dem du oben das Gitter durch ein Sperr- oder Leimholzbrett ersetzt, und da noch einen Käfigteil drauf setzt, der seitlich über den Käfig drüber ragt. Das ist aber nur eine spontane Idee, es gibt sicher noch viele andere Möglichkeiten.

Allerdings sieht man es im Bewegungsmuster der Tiere sehr genau, dass sie sie große Fläche auch nutzen. Du wirst feststellen, dass die Tiere, wenn sie vom Mindestmaß auf große Fläche gelassen werden, wesentlich agiler sein werden.
Würde ich noch mal einen Käfig bauen, dann würde ich aus diesem Grunde z.B. auf keinen Fall unter Grundmaß 160x50 bauen, weil erst diese Grundfläche dem Bewegungsdrang der Tiere einigermaßen gerecht werden kann. Das Mindestmaß 80x50 ist gemessen an den Bedürfnissen der Tiere schon arg winzig, weshalb die Einhaltung wenigstens dieses Mindestmaßes enorm wichtig ist.
Es geht also nicht darum, deinen Käfig schlecht zu machen. Ganz im Gegenteil: Für die Tiere ist es eine Notwendigkeit, und das zahlt sich beim Beobachten der Tiere auch absolut aus.
 
Back
Top Bottom