Mäuse kaufen

  • Thread starter Thread starter Berit
  • Start date Start date
B

Berit

Gast
Hi ihr,

ich hatte schoneinmal 2 mäuse. Die hab ich allerdings in einer Zoohandlung gekauft und bereits nach ein paar tagen stellte ich fest das sie bereits Krank waren. Ich hab mich so gut es ging um sie gekümmert doch sie haben leider beide nur ein Jahr überlebt.
Jetzt möchte ich wieder Mäuse kaufen doch diesmal wollte ich alles richtig machen. Also wollte ich fragen wo man am besten mäuse bekommt die nicht Krank sind. Ich gehe davon aus das man am sichersten beim Züchter ist aber ich weis auch nicht wo hier bei mir in der Nehe ein Züchter ist! Ich wohne in Uetersen. Das ist neben Tornesch in der nähe von Elmshorn etwa ne Stunde entvernt von Hamburg. Fals einer eine Idee hat bitte melden

Danke
 
Hey,
schön, dass du dir wieder Mäuse holen möchtest! :-)
Natürlich wäre es klasse, wenn du dich für Notfallmäuschen entscheiden würdest, denn es suchen gerade soooo viele ein neues zuhause!
Aber wenn du dennoch zu einem Züchter gehen möchtest, dann gehe bitte nicht zu irgendeinem!
Deutscher Mäuse-Rassezuchtverein Muroidea e.V. schau mal auf dieser Seite, da ist ne Züchterliste von ausgewählten Züchtern! ;-)
 
hi, berit,

schau mal in den vermittlungsthread hier im forum!
es suchen sehr sehr viele mäuse ein neues zuhause, bitte nicht in den zooladen gehen!
die vermittler kennen ihre tiere und es werden natürlich nur gesunde vermittelt.

lg
nic
 
hey
sehr schön, dass du dich nciht mehr an den zooladen wenden willst! ich empfehle dir auch: schau in unseren vermittlungsteil!
dort suchen sehr viele kleine nasen. kranke tiere werden prinzipiell nicht vermittelt, wäre ja auch ein hammer stress ;-). Du nimmst den Vermittlern eine riesen Last ab, denn die suche nach einem liebevollen, aufmerksamen abnehmer ist sehr schwierig.
Es gibt zur Zeit viele Notfälle. Notfall deshalb, weil z.b. ein karton voller Mäuse vor dem tierheim ausgesetzt worden ist, und alle weibchen darin tragend waren. Die Tiere sind sehr aufgeschlossen und lieb. Und sehr viele sind nichtmal ängstlich.
Wenn dud ich doch für einen Züchter entscheidest (darfst du auch, ist deine entscheidung), dann geh bitte zu einem, der mitglied beim DMRM ist. Dort kannst du sicher sein, ein wirkliches rassetier zu bekommen.
Wobei gesagt werden muss, dass auch eine rassemaus mit nem jahr sterben KANN (muss nicht, kommt aber auch vor).

Lumi
 
hi, ich nochmal,

schau doch mal hier rein:

Tierschutzvereine.de

da kannst du dir ein tierheim in deiner nähe raussuchen und dort mal anrufen und nach mäusen fragen. die homepages sind ja meist nicht auf dem aktuellen stand.

hab grad aber auch im vermittlungsthread gesehen, dass im raum hamburg noch viele mäuse ein zuhause suchen.
wenn du dich für notfallmäuse entscheidest, findet sich bestimmt jemand, der sie von hamburg nach uetersen mitnehmen kann! gibt ja mitfahrgelegenheiten!

lg
nic
 
Es gibt weder bei den Nottieren noch beim Züchter die Garantie, daß die Mäuse nicht krank werden. Mäuse sind leider sehr anfällig v.a. für Atemwegsinfekte.

Aktuell kranke Tiere werden natürlich nicht vermittelt;-)
 
Hi,

danke für die ganzen Tipps dann werd ich mal ein bischen in dem Theard und auf der Seite suchen.

Und zu den Atemwegsentzündungen: Ja meine Müse hatten auch beide eine! Aber ich bin eigentlich ganz zufrieden das sie dann noch ein Jahr überlebt haben!
 
nahja, mäuse mit atemwegsinfekten kann man behandeln, mit nem antibiotikum z.b... damit werden die tiere dann auch mal ihre 1,5 bis 2 jahre alt. wenn man da mit dem behandeln hinterher ist, ist sowas an sich kein "problem" (sicher, ohne wärs schöner, aber der wunsch wird einem nicht erfüllt...)
 
Hi ihr,
ja bei meinen Mäusen wars aber nicht nur eine Atemwegskrankheit. Die haten mehrere Sachen. Naja außerdem hat der Tierarzt das zu spät bemerkt.

Naja ich hab mich ja mal im Forum etwas umgesehen, doch eigentlich hab ich mal gehöhrt, dass es besser ist wenn man Junge Mäuse im Alter von 5-6 Wochen hohlt, denn dann passen sie sich am besten an und werden am leichtesten Handzarm. Ist das richtig?
 
Mäuse sollen sich nicht anpasen müssen, der Halter muß sich an die Mäuse anpassen.
Ob eine Maus hanzahm wird, hängt vom Charakter ab und nicht vom alter.

Willst du deinen alten Mäusekäfig nehmen? Wenn ja, wie groß ist der denn?

lg. Sara
 
Ja ne so hab ich das nicht gemeint: Ich meinte, dass sie sich anden neuen Käfig anpassen und so.

Mein Käfig ist zu klein! Warscheinlich Bau ich mir einen oder Hohl mir einen.
 
Na denn bau lieber, des ist günstiger. Und außerdem bekommt man kaum artgerechte Käfige im Handel;-)

Auch ältere Tiere gewöhnen sich schnell an ihre neue Umgebung und ihren neuen Menschen. Eine neue Umgebung ist natürlich für jedes Tier ein gewisser Streßfaktor.
Die meißten Notfalltiere sind eh recht jung, ich denke, da finden sich welche, die nicht schon uralt sind.;-)
 
Hallo,

auch ich wollte anmerken, dass die Zucht-Mäuse KEINE Garantie für gesunde Tiere sind.
Bei einem Verein gab es sogar zeitweise ein, wenn auch unkontrolliertes, Abgabeverbot, wegen etwas "Seuchenartigem" im Bestand...
auch werden diese Mäuse von Natur aus nicht so alt .... (von einem MItglied eines Zucht-Vereins habe ich den Vergleich von 1.5 Jahre alten Mäusen mit 70jährigen Menschen gelesen.... in dem Alter hatte ich noch nie eine Maus mit Alterserscheinungen ...) ...

insofern!

die Garantie auf gesunde Mäuse bekommst du nie (generell bei TIeren kannst du diese Garantie nie bekommen!)
zum einen ist es eine Glückssache, aber auch SEHR abhängig von Haltung, Ernährung, Umgang usw.

Mäuse wollen vorallem eines: Ruhe und wenig Veränderungen! dazu gehört auch, dass man sie nie in irgendeiner Form bedrängt oder anfasst!

wenn Mäuse ein ausgeglichenes Leben führen können, trägt das schon viel zu ihrer Gesundheit bei! :)

viele Grüße
Alara
 
Last edited:
Ich könnte dir bis zu 6 kerngesunde und mit 10 Wochen auch noch ziemlich junge Böckchen anbieten. Wohne in Kiel, das ist schon eine Ecke, aber irgendwie dürfte der Transport zu schaffen sein.
Die Kleinen sind nicht kastriert, aber unglaublich friedlich und es gibt nur ganz selten Stress unter ihnen - kann allerdings nicht versprechen, dass das in neuer Umgebung so bleibt. Sie sind aus einer Unfallschwangerschaft (im Tierladen falsch getrennt) entstanden und haben hier viel zu wenig Platz... Fotos gibt es hier: http://mausebande.com/forum/vermitt...e-farbmaeuse-brauchen-zuhause.html#post320727

Sie sind auch relativ zahm, wenn man ihnen noch mehr Zeit widmet, sollten sie schon von selbst auf die Hand kommen und so Geschichten =)
 
@Storm: Unkastrierte Mäuseböckchen würde ich nicht vermitteln, es sei denn, der zukünftige Halter weiß über die Risiken Bescheid und lässt die Mäuschen möglichst bald kastrieren.
Sie sind 10 Wochen alt und noch friedlich. (Wobei Du schon von gelegentlichem Stress schreibst. Das sind schon die ersten Warnzeichen!) Das kann aber jeden Tag umschlagen und in blutige Kämpfe übergehen... Von daher würde ich sagen: Lass´ die Böckchen kastrieren, sobald sie das Gewicht dazu haben, und vermittel´ sie dann. Alles andere wäre viel zu riskant!
LG, seven
 
Würd' ich glatt machen, habe nur nicht das Geld dazu. Und Stress nur ganz selten bedeutet, dass sie sich in normalem Maße ab und an um was zu Futtern zanken, das tun sie aber auch schon, seit sie da sind - war vielleicht etwas blöd ausgedrückt.

Wie gesagt: ich habe einfach nicht das Geld, sie kastrieren zu lassen, sonst würde ich es natürlich tun. Aber so hoffe ich, sie unkastriert vermitteln zu können, natürlich mit dem Rat, dass der Empfänger sie kastrieren lassen sollte...
 
... oder Ihr teilt Euch das Geld für die Kastras? ;-) Wenn man einen guten und "günstigen" TA findet, wäre das wohl die "gerechteste" Lösung, denke ich...
LG, seven
 
Ja, klar. Über sowas lasse ich natürlich mit mir reden, wenn derjenige, der sie bekommt, nicht zufällig in Geld schwimmt, nur muss sich erstmal ein potentieller Abnehmer finden ;-)
 
Back
Top Bottom