mäuse klettern kaum

nmjz

Wusel-Experte*in
Messages
200
Reaction score
0
Hallo ich habe sechs mäuse. zwar sind sie jetzt alle schon recht alt und das klettern fällt ihnen schwerer, aber auch früher haben sie kaum geklettert.

die mäusen haben einen großen auslauf mit 130x 80 cm, nach oben offen und einen hohen stall mit drei ebenen insgesamt 150 cm hoch und 60x40 grundfläche. diesen stall betreten sie kaum, wenn dann nu das untergeschoss zum schlafen, ansonsten sind sie nur im auslauf und beweben sich auch dort hauptsächlich auf dem boden.

nun habe ich hier schon ganz viele tolle ställe gesehen wo sich ein großteil der mäuse kletternd aufhällt und auch richtig dünne äste, senkrechte seile, etc nutzt.
auf die idee kämen meine mäuse gar nicht, wenn nicht ne bequeme treppe hochführt wird es ignoriert.
auch der hohe stall, extra zum klettern wird ignoriert, nicht mal die leckerlies die dort liegen werden gefressen, nur das futter im auslauf ist immer komplett verspeißt, selbst das futter an dem sie auf ihrem weg zum untergeschoss zum schlafen vorbeilaufen wird nicht angerührt.

warum verhalten sie sich so???

was kann ich evtl ändern, verbessern um den mäusen auch den restlichen käfig attraktiver zu machen.
besonders weil wenn meine omas und der opa verstorben sind viele neue, jüngere mäuse einziehen sollen und die sollen nicht auch gleich den kletterbereich ignorieren.

LG theresa
 
also ich hab hier auch eher die Faulpelztruppe. Meine Opis waren noch nie die großen Kletterer, ich hatte immer das Gefühl, die haben das einfach nie richtig gelernt, aber vielleicht sind sie auch einfach zu faul :D

Dann hab ich ein Pummelchen, da macht ihr schlicht und einfach die Schwerkraft einen Strich durch die Rechnung *bätsch*.

Meine zwei jüngeren Mäuse hatten mal ne Phase, wo sie viel geklettert sind, aber das hat sich auch wieder gelegt. Woran das liegt, kann ich dir nicht sagen, aber ich denk immer, ist wohl einfach ne Typfrage.

Vielleicht weiß es aber jemand besser *heilig*.
 
^^
Hi!
Meine erste Mäusegruppe ist anfangs sehr viel geklettert, und irgendwann hat man sie beinahe gar nicht mehr tagsüber gesehen, und Salat und Co. an den Ästen ist eher vertrocknet als gefressen worden. Seit sie mit meinem Nachwuchs zusammenleben sind sie aber ausnahmslos aktiver. Die Weibchengruppe hat nur ein weibliches Jungmäuschen bei sich, aber selbst die klettern jetzt sehr aktiv herum, und nutzen sogar erstmals wieder das Laufrad! (das stand sehr lange umsonst herum). Und meine Kastraten... klettern ausnahmslos auf die dünnsten Äste und schnappen sich den Salat bevor einer von den nervigen Jungs auch nur auf die Idee kommen könnte, dass es da was leckeres gibt. - und einer davon ist sogar extra fettleibig!
Ich denke, im Alter werden die meisten einfach fauler, und wenn dann auch niemand da ist, der ihnen die "Wege" zeigt, dann kommen sie einfach auch gar nicht auf die Idee, dass es ausserhalb der gewohnten paar Meter etwas leckeres/lohnenswertes geben könnte.
 
Hey,

also das wär jetzt auch mein Vorschlag gewesen, wie Kuma geschrieben hat, Salat und Hirserispen aufhängen und sie damit hochlocken. Aber es gibt auch Faulis, die lieber drauf verzichten als sich zu bewegen, vielleicht sind deine ja einfach so :D
 
also sachen hoch gehängt habe ich auch schon, aber die werden meist ignoriert, oder leckerlies werden immer von ein, zwei mäusen gefressen. was kann ich denn sonst noch tun um sie zum klettern anzuregen, was mögen eure mäuse denn am liebsten, wie kann ich z.b. die einrichtung ändern oder ergänzen??
lg theresa
 
hm, hab jetzt deine Einrichtung nicht im Kopf, aber bei mir ists immer so, wenn ich mehrere Möglichkeiten anbiete, die Etage zu wechseln, nehmen sie meistens lieber das Seil oder den Ast oder gleich das Käfiggitter, weils schneller geht als die Rampe runter =) Aber die Rampen müssen ja trotzdem drin bleiben und wenn deine Mäuse sich da schon dran gewöhnt haben wird's schwer sie für was anderes zu begeistern - wenns ja auch schon ältere Herrschaften sind :D
 
Gut ist es, ,wenn die Äste eher dick sind, und am liebsten klettern meine Mäuse eigentlich, wenn das ganze "geschützt" ist - zb. wenn man Heu oder Laub zwischen den Ästen verteilt, oder überhaupt dazwischen Heu und Vogelnestser/Nistkörbchen reinsteckt.
 
Meine Böckchen klettern auch nur sehr selten, sie sind aber auch sehr viel scheuer als die "Mädchengruppe".

Mein Vorschlag wäre auch, in luftiger Höhe ein Versteck/Häuschen aufzustellen. Vielleicht sind sie dann ja bereit, das Gehege auch in die Höhe zu benutzen.

Birgit
 
meinen stall könnt ihr hier

http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/allgemeines/fotoecke/27995-kleine-naeschen-chaosmaeuse.html

sehen, die einrichtung wechselt zwar immer, aber grundsätzlich sieht es ähnlich aus. hänge nester werden zumeist kaum betreten und woher kann ich denn gut dickere äste bekommen?? bekomme immer eher dünne, auch lassen sich die großen nicht immer so schön verteilen wie kleinere abgzweigte, so wie bei spidermouse, wo die an echt dünnen ästen klettern.
 
Vielleicht lieben sie einfach die große tolle Grundfläche mehr als ihren "Kletterturm": Der ist ja mit 60 x 40 cm eher knapp bemessen.
Und wenn sie nicht wollen: Ich würde mir da gar nicht solche Sorgen machen. Sind es eben keine Sportmäuse......
 
Ich muss auch dazu sagen, dass ich im Moment eine Maus hab, die extrem viel rumklettert! Außerdem lassen meine sich auch mit Salat etc ködern, ich hatte aber auch schon Mäuse die lieber am Boden geblieben sind und die Äste nicht angeguckt haben.
Hab auch das Problem, dickere Äste zu finden, im Terraristikbereich kommt man vielleicht eher an sowas aber die sind leider immer nicht so schön verzweigt.
 
muss mal schauen ob mein vater nicht vielleicht im sommer vom apfelbaum oder so was mitbringen kann, dann hab ich auch zeit das alles mal neu zu gestalten, wenn dann auch bald jüngere mäusen kommen ändert sich das ja vielleicht, aber was ich halt schade finde, ist das so ein großer bereich nicht genutzt wird, dabei war das echt viel arbeit zu bauen und einzurichten...
 
Stimmt, das ist frustrierend, du hast dir ja voll die Mühe mit gemacht!
Aber du könntest ihnen vielleicht etwas entgegenkommen und den Kletterturm vorübergehend zum Buddelturm umfunktionieren?! Bisschen höher Streu einfüllen und die Hängehäuschen in Bodennähe aufhängen, die Äste mit einbuddeln.. (unterirdisch wird unheimlich gerne an Ästen genagt, hab ich festgestellt)
Und wenn dann Jüngere kommen, kannst es wieder anders einrichten, die animieren die Alten dann vielleicht ein bisschen zum Klettern.
 
der kletterturm kann leider nicht so hoch eingestreut werde, meine buddeln erfahrungsgemäß auch erst ab 20cm, sie haben auch schon einen großen buddelbereich, der ist auch immer von gängen durchzogen, und alles was darin versinkt kommt nicht mehr ganz wieder heraus*umkipp* äste anknabbern tun meine auch wohl mal, aber dafür klettern sie nicht. ich habe auch schon versucht den kletterbereich seniorengerechter zu machen, schafffen tun es auch alle, aber sie halten sich da nie lange auf. aber wenn neue, jüngere mäuse kommen kann ich das ja zum anlass nehmen alles noch mal neu zu durchdenken, dann hab ich auch mein abitur und somit viel zeit *freu* dann seh ich mal weiter. aber meine mäuse lassen sich super mit diesen drops beschäftigen, die so gut riechen. tue ich die irgendwo rein versuchen alle da ran zu kommen, z.b. in einer klopapierrolle, deren enden verschlossen wurden, da geht die post ab *Vogelzeig*
 
Ich habe die letzten Äste mitgenommen, als sie bei uns die Bäume ausgeschnitten haben. Habe Ahorn und Linde, da kommen dann die Blätter ab, wird heiss übergossen und ich lass sie jetzt den Winter über auf dem Käfig gut abtrocknen, damit mir dann nichts schimmelt.

Bei Abfallentsorgungsstellen, die auch Kompost bzw. Grünschnitt annehmen kann man da recht gut fündig werden, da würde ich aber auf jeden Fall die Äste für ein paar Stunden in die Badewanne mit zumindest 70°C heissem Wasser legen. Zurechtgeschnitten werden sie dann, wenn ich den Käfig einrichte. Ein dicker langer kann zb. total gut mit dick geflochtenen Seilen "verzweigt" werden. Ich persönlich such mir aber generell immer die Astgabeln raus.

Was auch immer gut klappt sind einzelne Bündel aus den Abschnitten die nicht reinpassen oder zu dünn waren als Verbindung von einem dicken Ast zum nächsten festgebunden.

(die drops sind sicher ungesund, oder? würde ich persönlich nur geben, wenn keine Milchprodukte, Melassen, Nebenprodukte und kein Zucker drinnen sind.)
 
das sind so joghurtdrops für kleintiere, da bekommen sie mal in der woche einen zusammen. die sind bestimmt nicht gesund, aber ich denke das die vor allem in so fern ungesund sind, als das sie dick machen. da meine mäuse aber schon alt sind und eher dünner werden dürfen sie dann auch mal sowas. sie fressen dann auch nur zwei bissen, dann ist es uninteressant, aber da es so stark riecht wissen sie sofort, dass es lohn irgendwo näher nachzusehen, z.b. mit kernen klappt das nicht.
 
Ich glaube eher, sie sind in so fern ungesund, als dass der Zucker Diabetes (vorsicht bei älteren Tieren) und Zahnschäden fördert... aber gut, jeder so, wie er es glaubt.
 
ja das stimmt wohl, da muss man aufpassen, aber wie gesagt zwei bissen die woche sind schon viel.deshalb nehm ich es als ausnahme, aber aufpassen muss man natürlich trotzdem
 
Diabetes wird nicht durch Zucker verursacht - wenn Mäuse Diabetes haben, ist Zucker scheiße.... Und da man Diabetes-Erkrankungen nicht sofort oder auf den ersten Blick bemerkt, dann sind solche Zuckerbomben einfach nur ungesund.

Warum gibst Du deinen mäusen qualitativ minderwertige Leckerchen?
Es gibt viel andere Leckerchen, die weitaus gesünder sind und 100 mal nahrhafter sind.
Da muss man den Tieren keine industrielle Chemiemischung vorsetzen.
oder magst Du mir erklären, was von diesen Inhaltsstoffen "toll" ist:

-Zucker
-Milch und Molkereiprodukte
-Öle und Fette
-Getreide
(Inhaltstoffe von den Jogurtdrops von Vitakraft)

Zucker, steht an erster Stelle, macht daher prozentual das meiste an den Drops aus.
Milch und Molkereiprodukte - sehr aufschlussreich. Wohl das, was "Jogurt" sein soll.
Ich würde Milch und Molkereiprodukte gleichsetzen mit "pflanzlichen Nebenerzeugnissen", also Reste und Abfall...
Öle und Fette. sind auch in natürlichen Leckerchen enthalten klar. Aber hier wirds extra zugesetzt. Ungesund....
Getreide: Warum Getreide in JOGURTdrops? Nunja, egal. Das Getreide ist an den Drops das einzige, was in die Farbmausernährung gehört.... Haben sie aber gewöhnlich schon in der alltäglichen Körnerfuttermischung.

ist einfach nur ungesund.

gib deinen Mäusen lieber mal nen Brei mit Schmelzflocken dazu oder gehackten Nüssen. oder ganze Nüsse, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Pinienkerne...
Die finden sie schon auch, dauert nur eine Weile.
Drops riechen so penetrant, die finden sie natürlich auch schneller...
 
die ganzen sachen bekommen sie ja eh schon und da meine mäuse wenig klettern und wenig interesse haben einfach mal so in höheren verstecken oder zugestopften rollen zu gucken bekommen si mal einen drop. natürlich gibt es bessere leckerlies, das will ich nicht anzweifeln, aber da die drops für kleintiere sind ist ein zwei bissen die woche jetzt nicht der weltuntergang. ansonsten bekommen sie eher nutri gel oder oblaten, etc. wenn ich was finde, was auch so stark riecht, um die mäuse zu ein bisschen aktion zu animieren, tausch ich das gerne ein. heute abend kann ichs ja mal versuchen, ob sie auch auf puppen in einer klorolle reagieren.
 
Back
Top Bottom