Mäuse trennen oder...

Muffty

Wusel-Experte*in
Messages
265
Reaction score
0
... auf Besserung hoffen?

Hallo Ihr Lieben,

ich bin neu hier im Forum und ziemlich ratlos was meine Mäusebande angeht. Ich stecke mitten in der 2 VG - die Erste ist von mir heute als gescheitert erklärt worden. *schäm* Aber erstmal ein paar Infos für euch:

Ich habe 7 Fabis,

5 weibliche - 3 Monate alt
2 weibliche - 5 Monate alt

Endkäfig: 5 Etagen, 1,57 cm x 70 cm x 80 cm

Die Mäuse kamen alle vom selben Züchter allerdings teilweise aus unterschiedlichen Würfen. Transport lief ohne Probleme, Mäuse kamen danach in den Endkäfig - nur eine Etage mit Einstreu + Futter + Trinken.

Bis dahin lief auch noch alles gut. Je mehr Neues jedoch in den 2 Wochen seit Einzug hinzukam, desto mehr wurde gejagt und gestritten. Hab schon gelesen, ich war wohl etwas zu schnell unterwegs. Deswegen habe ich auch schon fleißig reduziert. Leider ohne Erfolg.

Es sieht für mich auch nicht mehr nach Rangordnung austüfteln aus sondern so als würden die anderen sich gegen die zwei Kleinsten der Gruppe zusammentun und regelrecht auf ihnen rumhacken.

Es geht über wegjagen bis hin zum Zwicken, teilweise sich richtig fest im Schwanz festbeißen und evt. Hausarrest (zumindest trauen sich die Kleinsten kaum noch aus dem Nest)

Heute war es so schlimm das ich eingreifen musste. Meine kleine Weiße (Spudge) wurde erst quer durch den Käfig gejagt und dann am Schwanzansatz festgehalten. Als sie sich losreißen konnte ist sie in ein unterirdisches Nest geflohen, die große Maus hinterher und alles was man hörte waren Schreie!

Ich hab echt gedacht jetzt beißen sie die Kleine tot!

Ich hab dann das Streu weggenommen und die Kleine befreit, alle anderen Mäuse auch eingesammelt und sie erst mal in die Transportbox gesetzt. Nachdem dort dann Ruhe herrschte und ich den Käfig wieder auf seinen Urzustand (1 Etage + Neues Streu + Teile vom Alten) umgestaltet habe, die Mäuse wieder rein.

Seit dem herrscht zwar Ruhe aber von Frieden ist keine Rede.

Man geht sich aus dem Weg und fiept wenn man aufeinandertrifft. Gejagt wurde jetzt nicht mehr wirklich, aber die Kleinen laufen vor den Großen weg.

Eine der Kleinen (Frankie) scheint sogar so viel Angst zu haben, dass sie sich bei mir auf dem Arm wohler fühlt als bei sich in der Gruppe. Sie nutzt jede Gelegenheit aus dem Käfig zu fliehen und ich weiß einfach nicht, was ich noch machen kann. *seufz*

Die 5 Großen Mäuse (sind im Verhältnis fast doppelt so groß wie die kleinen Nachzügler) verstehen sich untereinander gut.
Aber gerade 2von Ihnen haben einen regelrechten Hass auf die Kleinen. Die anderen ignorieren die beiden oder verjagen sie.

Denkt ihr das ändert sich noch? Oder wäre eine Trennung die bessere Lösung?

Vielleicht habt ihr ja ein paar Ideen oder einen guten Rat für mich, denn ich weiß wirklich nicht mehr weiter... *seufz*

Liebe Grüße

Muffty
 
Kurzes Uptdate:

Mäuse schlafen alle zusammen auf einem Haufen, die Kleinsten in der Mitte, der Rest teilweise oben drauf.

Ich habe ihnen jetzt deren selbstgenähte Hängematte als Nest/Dach gegeben, damit sie etwas sichtgeschützter sind.

Versteh einer diese Mäuse *kopfschüttel*
 
Hallo Muffti,
Schreck in der Abendstunde, diese Mäuse-VG´s rauben einem manchmal den letzten Nerv, v.a. weil man mit den gejagten Mäuslein immer so mitleidet. *seufz* Alle Deine Mäuse sind sehr jung und dementsprechend lebendig. Da verlaufen dann auch die Auseinandersetzungen heftiger. Die Mäuse sind kleine Persönlichkeiten und wenn die Mäuschen sehr jung sind, dann will eben jede ihren Willen durchdrücken.

Kannst Du noch mal schreiben, wie groß die Grundfläche ist, auf der die Mäuse momentan sitzen? Also es scheint so, als wären sie noch nicht richtig eine Gruppe. Vielleicht hast Du zu groß angefangen? *grübel* Nach meinen Beobachtungen bewirkt viel Platz immer auch viel Bewegungsraum und viel Raum führt dann eher zu Mißverständnissen in der Mausekommunikation.

Die Mäuse müssen sich ja erst einmal in Ruhe kennen lernen und die Erfahrung machen, daß ihnen die anderen, fremden Mäuse nichts tun. Da bekommt schnell mal ein Mäuschen Angst und rennt weg und die andere hinterher. Wenn sich dieses Verhalten bei beiden Mäusen dann verfestigt, ist bald schon das erste "Opfer" auserkoren.

Kannst Du die Ebene abtrennen? Also daß die Mäuse vielleicht nur die Hälfte der Fläche haben? Oft reicht das schon aus, daß etwas Ruhe in die Mäuseschar kommt und die Tiere feststellen, daß es sich auf einem Haufen viel gemütlicher schläft. =)

Also eher noch weniger Platz geben, nicht mehr Inventar als die Hängematte und auch nicht zu viel Heu. Wenn die Hängematte keinen Streit auslöst und niemand ausgeschlossen wird, dann kannst Du sie jetzt auch drin lassen. Das Wichtigste ist, daß die Mäuslein zur Ruhe kommen. Wenn sie wieder anfangen sich zu jagen, dann würde ich den Raum wirklich noch mal verkleinern. Manchmal muß man am Anfang auch daneben sitzen bleiben und vorsichtig eingreifen, wenn sich Ärger anbahnt, indem man die Mäuse mit Leckerli ablenkt oder vorsichtig stört.
Jetzt schau mal, wie sie sich weiter verhalten, aber ich würde rechtzeitig eingreifen, wenn die Rennerei wieder los geht.
Liebe Grüße =)
Fufu
 
Last edited:
hey

ich sehe es ähnlich wie Fufu.

Zusätzlich:
Wie lange waren die Mäuse beim Züchter, konnten sie mausiges Verhalten von den Mamas lernen? Wenn sie da zu früh weggekommen sind, tun sie sich jetzt in der Kommunikation sehr schwer.

ich vermute mal, dass die 70x80 die Grundfläche sind. Das ist für VG-Start viel zu groß (außer, man kennt sich sehr gut mit Mäusen aus und hat eine sehr einfache VG (Rentner oder extrem ruhige Tiere in super günstiger Kombination)).

Es ist auch mehr als ungünstig, dass Du ihnen ein Inventarteil gibst, obwohl es nicht ruhig ist.

ich würde den Platz reduzieren (die Käfigmaße sind aber auch saudoof zum Abtrennen...). max. 20x70 für den Anfang. (30x50 wäre besser, aber da bräuchtest Du 2 Trennbretter).
Und wenn die Hängematte nicht akzeptiert wird, die wieder raus.
Am Anfang muss man 1 bis 2 Tage ohne direkten Unterschlupf auskommen. Du kannst von außen (!) ein Tuch drüber hängen und eine Ecke abdunkeln. Aber kein Inventar...

Und wenn dann auf der geringen Fläche Ruhe ist (also: WIRKLICH Frieden), dann kannst Du nach 24h das Trennbrett um 10cm verschieben, auf 30x70.
Und dann nach weiteren 24h ein Inventarteil - Kletterast oder irgendwas unspektakuläres. KEIN Haus oder Unterschlupf oder sonstwas tolles. Und nach 24h etwas mehr Nistmaterial. Keine Platzvergrößerung.
So machst Du dann langsam weiter. Pro Tag und wenn Frieden ist, eine Veränderung.

LG
 
Hallo ihr beiden,

erst mal vielen Dank für eure Hilfe!

Jetzt zu den Fragen:

Wie Lumi schon richtig erkannt hat beträgt die Größe der Grundfläche 70x80 cm.
Kleiner bekomme ich die leider nicht.
Ich habe es gestern Nacht noch versucht, mit den Etagenbrettern und anderen Hilfsmitteln, aber die Mäuse haben immer einen Weg dadurch gefunden.

Leider habe ich auch keinen so feinmaschigen Draht, dass ich es damit abdichten könnte. :/

Bis jetzt ist meine Mäusebande auch ganz brav und ruhig. Gestern wurde zwar noch wild an den Gitterstäben herumgeklettert und ab und an noch mal gefiept, aber alles im Rahmen.

Als ich vorhin das Wasser und das Trockenfutter aufgefrischt habe, lagen sie alle zusammengekuschelt unter der Hängematte. Weswegen ich sie ungern wieder wegnehmen würde, so lange es keine Streiterein und Ausschlüsse gibt sollte das doch ok sein, oder?

So wie ich den Züchter verstanden habe, wohnten die Mäuse in ihrer Ursprungsfamilie bis zu ihrem Auszug an dem Tag als ich sie geholt habe, heißt 3-5 Monate je nach Maus.

Wobei ich sagen muss, das gerade die eine Nachzüglerin (Frankie) dabei eher ein schlechtes Los gezogen hat. Sie wurde wohl kurz nach der Geburt untergebuddelt und kam nicht mehr an die Muttermilch herran. Durch Zufall wurde sie vom Züchter gefunden und zum Glück hat sie überlebt, dadurch ist sie jedoch sehr klein geraten.
Was sie aber nicht davon abhält abenteuerlustig zu sein und alles auf den Kopf zu stellen ;)

Ich hab nur bei ihr das Gefühl, dass sie der Ausschluss aus der Gruppe sehr mitnimmt und sie scheint auch nicht alles so richtig zu verstehen. Zumindest macht sie mir so den Eindruck. Es ist ein bisschen so als ignoriere sie die anderen Mäuse, wobei die zweite Kleine (Spudge) da ganz anderes herangeht. Kanns gerade schlecht erklären was ich meine...

Wenn ich den Platz jetzt nicht reduziert bekomme, die Mäuse sich aber so recht ruhig verhalten könnte ich dann nicht einfach die Dauer verlängern in dem sie ohne Inventar auskommen müssen? Wäre grad nur so ein Gedanke....

Ich hoffe einfach dass sie sich endlich zusammenraufen. Sie rauben mir gerade den letzten Nerv *lach* Ich leide immer so mit ihnen, wenn mal wieder jemand fiept oder gejagt wird. :(

Liebe Grüße

Muffty
 
Hallo Muffty,
Und Willkommen hier im Forum!
Ich habe auch gerade eine VG am Laufen, auch mit 2 eher klein geratenen Mäusen, die sehen im Gegensatz zu meinen anderen Mädels winzig aus. Die beiden sind wohl einfach zu klein. Deswegen hab ich mir vorgenommen, diese VG sehr langsam und vorsichtig anzugehen, denn die beiden waren davor schon Mobbingopfer und sollten es in der großen Gruppe keinesfalls werden. Inzwischen geht's, teilweise hätte ich ein paar von meinen aber gegen die Wand hauen können. ;-)

Die Grundfläche ist natürlich sehr ungünstig, aber wenn jetzt wirklich Ruhe ist, würde ich es erstmal so lassen bis du evtl. Eine andere Lösung gefunden hast. Die Hängematte würde ich auch drinnen lassen. Dann lass sie jetzt aber auf jeden Fall nochmal bis morgen Abend so und dann würde ich Nistmaterial geben, vorraussichtlich es ist Ruhe. Dann ist Maus beschäftigt und so große Streitereien gibt's darum meistens nicht, alternativ was zum Klettern.

Wie gesagt hab ich ja auch so 2 kleine und besonders die eine, hat sich anfangs auch eher schwer getan. Die wurde auch von den doofen älteren Mädels geändert und schien dabei immer eher verloren. *traurig* ich hatte da aber auch zum Glück Kastraten, die sie dann so ein bisschen unter ihre Fittiche genommen haben. Inzwischen hat sich das aber auch eingependelt und auch die Mädels können brav sein. ;-)

Also Kopf hoch und mit Disziplin und netten Mäusen wird das schon! *drück*
Viele Grüße
Hannah
 
Last edited:
Hallo Muffti,
die kleine Maus, Du schreibst, der Ausschluß aus der Gruppe nimmt sie sehr mit ... schläft sie denn nicht bei den anderen im Haufen?
Oder ist es jetzt besser geworden und nur noch die Nachwehen der Jagerei?
Liebe Grüße
Fufu

Edit: Wenn jetzt Ruhe ist, dann kannst Du die Dauer ohne Inventar verlängern. Ich würde erst etwas ändern, wenn die kleine Maus integriert ist.
 
Hallo ihr Lieben,

endlich bin ich wieder zuhause :D Jetzt kann ich noch etwas mehr schreiben, vorhin war die Zeit einfach zu kurz.

Das kuriose bei meiner Bande ist ja, egal wie viel gejagt und gezickt wird, am Ende schlafen sie alle zusammengekuschelt. Zumindest so lange es nur eine Schlafstätte gibt. Wenn es zu viel Streu gibt oder Heu, dann bilden sich ein paar Gruppen und da sind die beiden Kleinsten dann wieder ausgeschlossen und dürfen in die Nester der anderen nicht herein, wärend die größeren natürlich überall hin dürfen.

Als ich eben zum Käfig ging lagen sie zum Glück immer noch alle unter der Hängematte versteckt. Zumindest bis ich mit dem frischen Salat und Mehlwürmern ankam. Dann war das Gewusel groß und keine von ihnen konnte schnell genug an ihr Futter kommen. *lach*

Ich hab die (wenigen) Mehlwürmer dann großzügig im Käfig verteilt damit es keinen Streit gibt. Auch ein Grund warum es das Körnerfutter bei mir nur so gibt. Möchte einfach vermeiden dass die Kleinsten nicht mehr ans Futter kommen.

Nachdem sich dann alle versorgt hatten verschwanden sie wieder unter der Matte. Scheinbar raufen die sich langam zusammen. Konnte sogar zum ersten Mal sehen das man sich gegenseitig putzt! Das ist doch schon mal ein gutes Zeichen, oder?

Was die kleine Frankie angeht, weiß ich nicht genau wie ich das erklären soll.
Sie scheint wenig Interesse an den anderen zu haben, wenn alle Mäuse in eine Ecke rennen oder die Gitter hochklettern, hockt sie unten in einer Ecke ganz allein und guckt doof oder putzt sich.

Sie sitzt so oder so oft alleine irgendwo herum, während die anderen in kleinen Gruppen unterwegs sind.

Im alten Nest blieb sie oft mit Spudge (die andere Kleine) zurück, während die anderen ihren Spaß hatten. Wenn sie dann doch mal rauskam, dann erst nach dem Spudge sie schon laaange allein gelassen hat. Und dann auch nur zögerlich. Oft wurde sie dann aber zurückgejagt und hat sich dann nicht mehr blicken lassen.

Wenn ich den Käfig offen habe und davor sitze, kommt sie meist zu mir gelaufen, klettert das Gitter in einem affenzahn (!!) hoch und wartet dass ich sie auf die Hand nehme. Wenn ich sie wieder reinsetzte geht es von vorne los bis ich sie bei mir behalte.

Die anderen sind auch schon sehr zutraulich und kommen zu mir auf die Hand, aber bis jetzt krabbelt keine von Ihnen aus dem Käfig.

Das ist für mich schon ein sehr deutliches Zeichen dafür das Frankie sich nicht wohl fühlt.

Wenn sie auf mir ist blüht sie auch regelrecht auf. Sie läuft mit aufgestellten Ohren auf mir herum, schnuppert fröhlich vor sich hin, macht ab und an Männchen und nach einer Weile kuschelt sie sich irgendwo hin, putzt sich bis sie einigermaßen müde wird.

Würde ich sie nicht irgendwann zurücksetzten, würde sie sicher in meinem Ärmel oder auf meiner Hand einschlafen.

Jetzt grad hats gefiept und ich bin wie blöde hingerannt um zu gucken, was denn nun schon weider los ist. Und was seh ich da? Da sitzt doch glatt meine dicke 60g schwere Siam auf der Hängematte und drückt die anderen platt. Kein wunder dass dann gefiept wird. *lach*

Madam meint woh den besten Platz für ausführliche Körperpflege gefunden zu haben und macht keine Anstalten zu verschwinden. *grins*

So, nun aber zurück zum Thema. :)

Ich werd mich an eure Tipps halten und es noch langsamer angehen. Falls heute Nacht ruhe herrscht werde ich es morgen mal mit einem Wiedenzweig versuchen. Ich glaube mehr Nistmaterial würde vielleicht wieder dazu führen, dass ein zweites Nest gebaut wird und dann spaltet sich die Gruppe wieder.

Wäre es sinnvoll alle 2-3 Tage neue Klettermöglichkeiten zur Verfügung zu stellen und mit dem Nistmaterial und Häusern zu warten? Natürlich nur, wenn die Gruppe ruhig bleibt.

Am liebsten hätte ich ja jemanden von euch hier, der Händchen hält und mich beruhigt *lach* sonst werd ich irgendwann noch verrückt vor Sorge ^^'''

Noch mal vielen Lieben Dank für eure Tipps und Hilfe!

Muffty
 
Hallo Muffty,
die kleine Frankie hat vielleicht zu oft eins auf die Nase bekommen und reagiert jetzt ein wenig traumatisiert. Du schätzt das schon richtig ein, daß die kleine Maus jetzt ihr Glück in Menschenhand sucht, nachdem ihre Artgenossen ihr so übel mitgespielt haben. Größte Gefahr: Zu schnelle Veränderungen! Ja, es ist durchaus möglich und sinnvoll erst einmal Klettermöglichkeiten statt Häuschen und Nistmaterial anzubieten. =) Die kleine Frankie muß verschärft im Auge behalten werden. Und - so gemein das klingt, vielleicht würde ich sie momentan nicht so oft heraus nehmen bzw. aus dem Gehege krabbeln lassen? Sie riecht dann nach Dir und in dieser vulnerablen Phase könnte das ihre Integration vielleicht behindern? *grübel*

Wenn sie kein Vertrauen zu ihren Mitmäusen aufbauen kann, dann besteht die Gefahr, daß die Jagerei wieder von vorne losgeht, wenn Du irgendwann mehr Platz oder Inventar gibst. Es ist auch keine "Tierquälerei" mal ein paar Tage gar nichts zu verändern. =) Die Mäuse sind meiner Erfahrung nach momentan sowieso mit sich selbst beschäftigt.
Liebe Grüße
Fufu
 
Last edited:
hey

Das kuriose bei meiner Bande ist ja, egal wie viel gejagt und gezickt wird, am Ende schlafen sie alle zusammengekuschelt.
das ist auch bei Böcken so. Die bekriegen sich bis aufs Blut und tagsüber wird gekuschelt.

Kuscheln ist zwar gut, aber wenns nachts kracht, dann ist da was im argen.
Da darf man nicht denken "Die kuscheln ja auch, also wirds ok sein".
Wenn sie sich fetzen, ist es definitiv nicht ok! Trotz kuscheln!

Wenn jetzt Ruhe ist, dann kannst Du die Dauer ohne Inventar verlängern. Ich würde erst etwas ändern, wenn die kleine Maus integriert ist.
aber nicht übertreiben.
Sie können auch aus Langeweile sich auf den Keks gehen...
Wir hatten hier erst nen Fall, da haben sie sich gestritten, weil sie einfach eine Woche lang kein Inventar bekommen haben. Denen wird langweilig.

Auch ein Grund warum es das Körnerfutter bei mir nur so gibt. Möchte einfach vermeiden dass die Kleinsten nicht mehr ans Futter kommen.
Eigentlich n guter Gedanke.
Würde ich aber nicht machen, da gemeinsames Futtern die Familienbande stärkt.
Und du so ja auch erkennst, ob sie sich leiden können oder nicht.

Sie scheint wenig Interesse an den anderen zu haben, wenn alle Mäuse in eine Ecke rennen oder die Gitter hochklettern, hockt sie unten in einer Ecke ganz allein und guckt doof oder putzt sich.

Sie sitzt so oder so oft alleine irgendwo herum, während die anderen in kleinen Gruppen unterwegs sind.
krank ist sie nicht?
Keine Flankenatmung, keine Atemgeräusche, kein Buckel etc?

Oft wurde sie dann aber zurückgejagt und hat sich dann nicht mehr blicken lassen.
Das heißt, sie wird massiv unterdrückt und gemobbt.
Das heißt, deine gruppe ist weit entfernt von einem harmonischem Zusammenleben.

Ich würde zwingend raten, den Käfig zu verkleinern. Oder sie in einen kleineren Käfig zu setzen.
Anders wird das nix.
Du musst das Verhalten unterbrechen, ansonsten geht es so weiter und die Kleine wird am laufenden Band gemobbt und eingesperrt.

Wenn ich den Käfig offen habe und davor sitze, kommt sie meist zu mir gelaufen, klettert das Gitter in einem affenzahn (!!) hoch und wartet dass ich sie auf die Hand nehme. Wenn ich sie wieder reinsetzte geht es von vorne los bis ich sie bei mir behalte.
das zeigt, dass sie fliehen will. Dass sie sich so unwohl mit den anderen Mäusen fühlt, dass sie sogar dich den anderen vorzieht - lieber geht sie zum großen, gefährlichen Menschen, als in der Hölle mit den anderen Mäusen zu bleiben.

und klar, dann riecht sie fremd und nicht mehr nach Gruppe und bekommt erstrecht auf die Nase.

Blöder Teufelskreis.

Meine Meinung:
- Mäuse raus und in einen max. 50x30 Käfig.
- Einstreuhöhe max. 3-4cm. Etwas Nistmaterial in eine Ecke, von außen ein Handtuch über die Ecke.
- Futter rein (von mir aus verstreut) und Wasser
und da erstmal beobachten.
Auf der bisherigen Fläche wird das nix. Da sind die Verhaltensweisen schon eingefahren. Das muss man unterbinden durch Platzmangel...
Und dann erstmal dort nen Kletterast dazu.
Und dann, wenn wirklich Ruhe ist, kein fieses Jagen, verscheuchen oder sonstwas, dann wieder zurück in den Endkäfig auf eine Etage.
Und dann dort langsam weitermachen...
 
Hallo ihr Lieben,

ich nehm alles zurück was ich zuvor geschrieben habe. Meine Mäusebande ist wie ausgewechselt. Zumindest zum Teil. :D

Ich war heute den ganzen Tag nicht zuhause, habe die Kleinen also eben erst wieder zu Gesicht bekommen. Aber laut meinem Mann war heute den ganzen Tag Ruhe, ebenso letzte Nacht. Scheine mit eurer Hilfe ja endlich was richtig zu machen :D

Als ich heute Früh das Futter und Wasser gewechselt habe, schliefen sie seelenruhig unter ihrer Hängematte.

Ich hab dann einen kleinen Kletterast und ein zerrupftes Taschentuch in den Käfig gelegt. Beides wurde gut angenommen sagt mein Mann. :)

Als ich eben den Salat reingestellt habe, saß Frankie mitten im Futternapf (hab ich jetzt wieder reingestellt @Lumi :) ) und ein paar der anderen Nasen wuselten im Käfig umher.

Ich hab sie eine Weile beobachtet und es scheint so, als wäre Frankie weniger an mir und mehr an den Anderen interessiert. Sie geht auf die Anderen zu, schnüffelt teilweise sogar für eine Sekunde an ihnen und rennt dann wie von der Tarantel gestochen weg. *lach*

Auch hält sie sich viel mehr in deren Nähe auf. Sie hat zwar auch an meiner Hand geschnuppert und sich kurz mit den Vorderbeinchen drauf gestellt (so wie die Anderen auch) aber dann war ich schon wieder uninteressant für sie.

Sie hat auch nicht versucht aus dem Käfig zu fliehen. :)

Hab das Gefühl sie fühlt sich etwas wohler in der Gruppe, auch wenn sie immer noch recht schreckhaft ist. Hoffe das gibt sich mit der Zeit, wenn sie merkt das sie keiner mehr mobbt.

Die anderen scheinen auch mehr zusammenzuwachsen. Es wurde sich abwechselnt geputzt, etwas was ich vor gestern noch gar nicht beobachten konnte und man legt sich absichtlich nah ran um zu kuscheln, auch mitten im Käfig. Einfach ein schöner Anblick. :)

Mich wundert zwar der Sinneswandel der hier von statten geht, aber ich freu mich natürlich. Hoffe wirklich das bleibt jetzt so. Ich hab meine Augen und Ohren natürlich offen was einen kleineren Käfig angeht man weiß ja nie ob die Stimmung noch mal kippt aber Ende des Monats ist es so eine Sache - gebraucht und umsonst wäre natürlich am Besten aber finde mal einen in der Nähe :(

Was Krankheiten angeht, ich war kurz nach dem Kauf mit ihnen beim Tierarzt. Einfach um abzuklären obs wirklich Weibchen sind (obwohl ich mir ziemlich sicher war) und was die Gesundheit macht. Und man sagte mir sie seien alle gesund. Bis jetzt ist mir auch nichts aufgefallen.

Wobei, was mir aufgefallen ist... Murphy ist einwenig rundlicher geworden *grübel* Ich hab sie eben gewogen und mit dem Gewicht vom TA verglichen, sie ist 7 Gramm schwerer. *schäm* Hoffe einfach sie hat einen guten Hunger und ist nicht trächtig...? *Keule*

Die anderen haben ihr Gewicht übrigens gehalten (+/-1 Gramm). *grübel*

Noch eine Sache, die aber weniger was mit der VG als mit ihrem Verhalten allgemein zu tun hat, aber vielleicht wisst ihr ja was die Mäuse mir sagen wollen :D

Ich hab vorhin entdeckt, dass sie die mir die Gurkenscheiben, einwenig Salat und ein Stück Apfel von gestern in den Futternapf geschmissen haben. Teilweise landet auch frisches Zeug einfach im Wassernapf. *Vogelzeig*

Wollen die mir damit sagen, dass ich das Zeug bloß mitnehmen soll? Oder haben die einfach nur einen seltsamen Putzfimmel? :D
 
Noch ein kleines Update:

Frankie wurde gerade von einem ihrer vorherigen Mobber geputzt :)

Vorher wurde sie ja entweder gar nicht beachtet oder verjagt also werte ich es mal als gutes Zeichen dass man sich ihr gegenüber anders verhält.

Noch dazu bekomme ich morgen einen neuen Käfig! Er ist zwar noch höher als mein jetztiger und fast so breit, aber er lässt sich wunderbar in 3 kleinere Ebenen einteilen, so dass sie weniger Fläche zur Verfügung haben.

Mein einziges Problem ist jetzt, was ich mit Murphy mache falls sie wirklich trächtig ist?
Ich hab ja gelesen dass man trächtige Mäuse nicht umsetzten soll... heißt also abwarten bevor sie in den neuen Käfig können?

Und was mache ich, wenn die Babys da sind? Im Prinzip bleibt ja nicht viel übrig als Gruppe spalten und später zusammenführen oder alles so lassen wie es ist, oder?

Was wäre denn weniger stressig?

Ich hoffe ehrlich gesagt das man mir keine schwangere Maus untergejubelt hat aber sie ist nun seit 2-3 Tagen so "beulig" zum Hinterteil hin und wirkt recht "birnenförmig" das ich mir langsam wirklich Gedanken mache wie groß der Wurf wohl wird und wo ich mit den Böcken hin soll... *Scheisskram**umkipp**heul*
 
Liebe Muffty,
das hört sich doch schon viel besser an, ich freu mich für Dich und die kleine Frankie. Ach, schwanger, puh. Aber was ist, das ist, kann man jetzt eh nicht mehr ändern. *seufz* Seite über schwangere Mäusinnen durchlesen und eiweißreiche Kost füttern. Wie lange hast Du die Mäuselein schon? Schwangerschaftsquarantäne sind 3 Wochen.

Vielleicht kannst Du noch zwei Tage zugeben, wenn sich das ganze jetzt so positiv entwickelt und schauen, ob die Tendenz anhält? *grübel* Jetzt umsetzen, bringt halt wieder Unruhe in die Gruppe.
Aber wart´ ma mal, was Lumi sagt. =)
Liebe Grüße
Fufu
 
Huch, jetzt hab ich wohl zwei Threads *verlegen grins*

ich hab eben noch einen aufgemacht wegen meiner Murphy und nun antwortest du mir hier, was mach ich denn nun? *grübel**Angst* Wollte euch nicht zuspamen *umkipp*

Mittlerweile freue ich mich ja auf den Nachwuchs, zu Babys kann man einfach nicht nein sagen *lach*

So wie ich es jetzt interpretieren würde kann es auch nicht mehr soo lange dauern. Murphy budelt sich gerade ein eigenes Nest und beisst die anderen weg. Sie verschwand zwar kurz danach noch mal im Gemeinschaftsnest, aber ich tendiere jetzt einfach mal dazu, dass wohl bald was passiert. Zumindest stand so was ähnliches auf den Seiten über trächtige Weibchen.

Also wird das mit dem Umsetzten auch nichts mehr... dazu ist der geplante Käfig leider auch schon weg. :( Man hatte mir zwar versprochen ihn zu reservieren aber naja... *Keule*

Ich hoffe einfach ich bekomme noch schnell einen neuen halte die Augen und Ohren weiterhin offen.

Auch wenns grad ruhig ist in meiner Gruppe hab ich natürlich trotzdem Angst wie die auf Nachwuchs reagieren, oder wie Murphy selbst darauf reagiert dass noch "Fremde" bei ihr sind.

Sie wohnen jetzt zwar gute 2,5 Wochen zusammen aber so 100% zusammengewachsen sind die halt noch nicht.

Zwei der werdenen Tanten waren ja schon mal trächtig, die könnten ihr helfen wenn sie denn dürfen, das wäre ja schon mal gut, aber der Rest ist ja noch recht jung und wild, hoffe das wird nicht zu stressig. *grübel*
 
Hallo ihr Lieben,

meine Frankie ist heute "ausgebrochen" und war wohl einige Stunden alleine außerhalb des Käfigs unterwegs.

Ich habs vorhin erst gemerkt - war eine ganz lustige Situation - wobei der erste Schock natürlich tief saß.

(Falls ihr euch fragt, wie mir das vorher nicht auffallen konnte: die meisten Mäuse haben im Nest geschlafen, dachte Frankie sei auch dabei - hab natürlich wegen meiner schwangeren Murphy nicht nachgeguckt >.<)

Naja, jetzt ist sie zum Glück wieder da und ich kann drüber lachen. :D

Mein Problem ist nur dass jetzt das gefiepe und gejage wieder losging...
Denkt ihr das pendelt sich wieder ein?
Oder sollte ich doch lieber wieder alles aus dem Käfig rausnehmen?
Streßt das meine schwangere Maus dann nicht zu sehr?

Es wurde bis jetzt 2x laut, immer nur für ein paar Sekunden, also noch nicht all zu schlimm dass ich sie trennen würde, aber ich hab Angst das jetzt alles wieder von vorne losgeht.

Frankie wurde doch allmählich in der Gruppe akzeptiert.*heul*
 
Huhu!

Dass ausgerechnet Frankie ausgebrochen ist und stundenlang weg war, ist ja echt mies.

Ich würde die Situation wohl erstmal beobachten. Die Maus war weg und für die anderen nicht mehr auffindbar. Eventuell wurde schon geschaut, dass der nun freie Rang von wem anderes mit besetzt wird *grübel* Wie schnell das geht, weiß ich nicht.
Jedenfalls riecht sie anders, weil sie ja draußen unterwegs war und temporär der Geruch von außerhalb an ihr haftet. Eventuell riecht Frankie auch nach dir, weil du sie sicher eingefangen und zurückgesetzt hast. Das alles bringt Unruhe mit sich, die Mäuse sind aufgeregt.

Aber vielleicht pendelt sich das wieder ein. Weil es hier ja schon mal Ärger gab und Frankie gemobbt wurde, solltest du es noch besser im Auge haben als eh schon. Aber noch würde ich da nicht eingreifen. Gerade weil du eine schwangere Maus hast, die sehr bald werfen dürfte und eh schon schaut, wo sie ein geeignetes Nest bauen kann. Wenn du nun Dinge rausnimmst, dürfte es sie am meisten verunsichern und verängstigen. Aber klar, wenn es nicht anders geht... Schau dann bitte nur, dass sie ihr Nest behalten kann *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
*drück* Danke dir Fluse!

Gestern Nacht wars doch noch 2-3 Mal lauter, aber wirklich nur für 2-3 Sekunden, dann war wieder totenstille. Also hab nicht nachgeschaut wer sich da gerade jagt weil ich schon im Bett lag, außerdem kann ich ja eh nicht wirklich was machen bei so kurzem gejage. (Wohne wegen der VG gerade extra im Gästezimmer)

Ich hoffe einfach dass sich die Sache jetzt erledigt hat und Frankie sich wieder einordnen konnte. Zumindest ist jetzt Ruhe seit dem die Babys da sind. *Herz*

Naja, was man da so Ruhe nennen kann wenn gerade Nachwuchs im Haus ist :D

Vielleicht verändert sich ja auch der Fokus der Mäuse, nun dass die Babys da sind und Frankie kann sich als gute Tante beweisen. *heilig*

Wie verfahre ich jetzt eigentlich weiter mit der VG? Lasse ich jetzt alles so die nächsten 2-3 Wochen und mache dann erst mit neuem Inventar weiter?

Möchte ja niemanden unnötig Streß bereiten...

Bin echt dankbar dass ihr hier seit und mir mit all meinen Fragen weiterhelft, ohne euch wäre ich wirklich aufgeschmissen! *drück*

Liebe Grüße

Muffty
 
Huhu!

Ich würde wohl zumindest die ersten Tage abwarten und nichts verändern. Die Nasen haben ja eh alle Pfoten voll zu tun und sind sicherlich auch erstmal gestresster als vorher, weil ja plötzlich so viel mehr zu tun ist :D

Aber ich finde, man sieht den Mäusen auch an, wie lange sie erstmal Ruhe brauchen. Irgendwann pendelt sich das ein. Und dann könntest du auch weiter Inventar oder Platz geben, sofern es babygeeignet ist =) Und dann mal schauen, wie sie auf Veränderungen reagieren. Hör auf deinen Bauch *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Von wegen alle Pfoten voll zu tun!
Die habem mir aus langeweile den kompletten Käfig untergraben, mein Zimmer sah aus :D

Als ich eh am Futter und Wasser tauschen war, hab ich ihnen gleich noch eine Buddelbox gegeben, da können sie sich nach Herzenslust auftoben und es sieht nicht aus wie im Schweinestall bei mir *bätsch* (Muss die Tage noch mal in den Baumarkt, Plexiglas besorgen, bei den Wühlmäusen hier reicht die Käfigschutzleiste einfach nicht aus :D)

Tags drauf gabs dann Weidenäste zum Klettern und heute Abend kommt noch ein Stück Rinde rein in dem sie sich auch verstecken können.

Mama-Maus hat das alles super gelassen mitgenommen und sich als ich aus dem Käfig draußen war, auch gleich auf alles gestürzt :D

An sonsten hab ich sie aber in Frieden gelassen, mag ja das heile Familienleben nicht durcheinander bringen.

Was meinst du eigentlich genau mit Babygeeignet? Das kein Laufrad drin sein soll das hab ich schon mitbekommen, meins ist auch noch draußen. Aber worauf ich sonst noch achten muss weiß ich gar nicht... *Maus*
 
Huhu!

Na, wunderbar, dass sie das so annehmen. Vielleicht stehen sie auch so unter Strom, dass sie sich einfach irgendwo austoben müssen :D

In erster Linie ist das Laufrad wichtig, das hast du ja noch draußen, sehr gut =) Ansonsten muss man eher zB auf kleine Löcher oder so achten. Also, kleine Löcher, durch die große Mäuse niemals passen. Aber kleine Mäusekinder, die das Revier erkunden und total neugierig sind und alles ausprobieren... Naja, wenn die sich irgendwo reinquetschen können und das auch tun, aber nicht wieder rauskommen... *Angst*
Ich würde auch noch mehr darauf achten, dass sie nix untergraben können. Das ist bei erwachsenen Mäusen ja schon ein Problem und man sollte drauf achten, aber es gibt ja auch leichtere Dinge, bei denen man da vielleicht unvorsichtiger ist. Bloß haben Mäusekinder ja weniger entgegenzusetzen und können eher eingezwängt und eingequetscht werden, wenn über ihnen etwas zusammenbricht.

Mäusekinder haben unheimlich viel Energie. Wenn die mal draußen herumlaufen, stellen sie dir alles auf den Kopf :D Die kennen da auch nix und testen halt alles aus. Auch Dinge, die die Großen nicht machen, weil sie selbst erkennen, dass es gefährlich sein könnte.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom