Mäuse verstehen sich nicht

Ridiculous

Tunnelbauer*in
Messages
44
Reaction score
0
Ich habe jetzt seit ein paar Tagen 2 Farbmäuse. Es sind zwei Männchen. Leider musste ich jetzt feststellen, dass sie sich zanken. Ich möchte euch das jetzt erklären, aber da sie noch keine Namen haben, nenne ich sie Maus 1 und 2 in dem Text mal.
Also Maus 1 sitzt immer auf einem Ast zum schlafen und geht nicht zu Maus 2 ins Häusschen. Wenn Maus 2 zu Maus 1 auf den Ast kommt, fühlt diese sich bedroht und fängt sofort an zu fiepen, obwohl Maus 2 meistens nur schnuppern kommt. Dann vorhin sah ich aber, als Maus 2 zu Maus 1 ging, sie so wirkten als würden sie sich garnicht kennen. Maus 2 wollte auf Maus 1 dann los, aber Maus 1 kletterte davon. Jetzt habe ich sie in die Transportbox getan, da ich Verletzungen ja wohl vermeiden möchte. In der Transportbox ist jetzt Futter und ein bisschen Nistmaterial. Mehr nicht. Sie sind jetzt ganz normal und jetzt brauche ich eben euren Rat, was ich tun könnte.

Vielleicht noch ein paar Informationen:
Ich habe sie aus einem Tiergeschäft (dazu müsst ihr nichts sagen, danke.)
Sie sind jetzt ca. 5 Wochen alt
Vorher hatte ich sie in einem Gitterkäfig 60 x 40 und bevor ihr jetzt was sagt, sie würden bald in einen größeren kommen der 80 x 50 ist.

Ich hoffe, dass ihr mir mit den 2en helfen könnt.
 
Das einzige was da auf Dauer hilft, ist eine Kastra. Und die sollte möglichst schnell gemacht werden! Such dir einen kompetenten TA, damit die sobald wie möglich kastriert werden können.
Und bis dahin: >klick<
 
Ja danke. Das wusste ich schon, dass man sie kastrieren sollte. Ich werde am Montag direkt meinen Tierarzt anrufen und nach einem Termin nachfragen.

Kann mir noch jemand sagen, was ich jetzt tun soll? Soll ich sie die Tage lieber erstmal in der Transportbox sitzen lassen?
 
Hallo Ridiculous,

Schön, dass du sie kastrieren lassen möchtest!=) Dann verstehen sie sich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nach einiger Zeit sogar in einem richtig schönen und großen Gehege.

Wie groß ist denn die Transportbox?

Liebe Grüße,
Jane
 
hey

Ich weiß nicht, ob Du schonmal etwas von der allgemeinen Böckchenproblematik bei Farbmäusen gehört hast (je nach dem, wo Du dich über Farbmäuse informiert hast, bevor Du sie dir angeschafft hast).

Farbmausböcke kann man (im Gegensatz zu Rennern) zu 99% nicht friedlich und artgerecht halten. Sie streiten sich, beißen, jagen solange, bis der schwächere stirbt (an den Folgen übelster Verletzungen).

Der einzige Weg, Farbmausböcke halten zu können, läuft über die Kastration.

Deine Jungs sind auf dem besten Wege, sich ordentlich in die Haare zu bekommen und sich mit Verletzungsfolgen zu streiten.
Was Du jetzt tun solltest:
Deinen Tierarzt fragen, ob er Erfahrung hat mit Farbmauskastrationen. Du kannst auch einem von uns Mods eine private Nachricht mit deiner PLZ und deinem Wohnort schreiben. Wir suchen Dir dann von unserer Tierarztliste Adressen von uns bekannten guten Ärzten raus.

Als nächstes solltest Du die Jungs unbedingt (!) auf 60*40 lassen. Wenn Du jetzt den Platz vergrößerst (auf 80*50) hast Du Mäusegeschnetzeltes im Käfig. Der Platzmangel unterdrückt zu einem Teil das Revierverhalten.
Wenn die Streitereien anfangen, solltest Du unbedingt das inventar reduzieren. Laufrad raus, Häuschen raus, Äste raus etc.
Böcke sind so schwierig, dass man sie bis zur Kastration teilweise nur auf 30*40 Grundfläche nur mit Futter und Wasser halten kann. Ein Haus kann enormes Streitpotential darstellen.
Wenn sie in der Box ruhig sind, kannst Du sie zusammen mit dem eingestunkenen Streu wieder in den 60er Käfig setzen (Am besten, den mit einem Holzstück abtrennen, sodass sie nicht zu viel Platz auf einmal haben). Lieber erstmal kein Häuschen. ein paar Ästchen zum zerschreddern reinlegen.
Alle zwei tage den Platz etwas vergrößern (maximal 5 cm auf einmal). Wenn es Streit gibt, den Platz vorerst nicht vergrößern.

Die Jungs sollten gepäppelt werden. Je schneller sie "dick" und groß werden, desto eher können sie kastriert werden. Als empfohlenes Gewicht werden ca 30 Gramm angegeben. Da stehen die Chancen, dass sie es überleben sehr gut. Bei einem fähigen Arzt und gesunden Tieren überleben sie die Kastration zu über 90 %.

Hier noch einige Links aus dem Wiki:
farbmaus:kastrationsgruende [Mausebande Wiki]
farbmaus:kastration_gruppen [Mausebande Wiki]

LG und viel Kraft mit den zwei Zankhähnen
 
@ Jane: Sie ist 20 x 15
@ Lumi: Okay, danke. Ich werde sie dann jetzt wieder in den 60er reinsetzen und das meiste rausnehmen.
 
Es kommt drauf an, wie sie sich verstehen. Ich würde den kleinen Käfig vorsichtshalber nochmal mit einem Stück Holz oder Pappe abtrennen, wenn sie sich sonst streiten.
 
Also sie sind jetzt schon ca 15 Minuten drin und verhalten sich noch genauso wie im Transportkäfig.
Wie meinst du das mit dem trennen denn eigentlich genau? Einfach Pappe bis ganz oben hin in die Mitte, sodass sie getrennt sind?
 
Die Mäuse müssen auf jedenfall zusammen bleiben.

Ich meine, dass du den Käfig durch ein Stück Pappe etwas verkleinern kannst, so dass sie beide zusammen auf einer kleineren Fläche sitzen.

Wenn ich es blöd beschrieben hab, frag einfach nochmal.;-)
 
Pappe ist zu ungeschickt, da nagen sie sich durch (oder eben unendlichdick, 4-6 cm). Holz wäre besser.

Man trennt in der Regel den Käfig ab, damit die Jungs nicht zu viel Platz auf einmal haben. Denn von 20*15 auf 60*40 ist das doch schon ein großer Unterschied.
Da packt man meist eine Abtrennung in den Käfig, sodass sie z.B. nur 30*40 zur Verfügung haben. Auf der einen Hälfte leben sie dann, die andere ist unbewohnt. Sind sie friedlich, verschiebt man die variable Holzwand und gibt ihnen so mehr Platz.

Da sie sich bei Dir im Moment aber noch verstehen, würde ichs vorerst so lassen.
 
Holz ist natürlich geschickter. Ich habe das als Alternative vorgeschlagen, wenn man gerade kein Holz da hat. Für eine kurze Zeit müsste es auch stand halten.;-) Am besten natürlich eine richtig dicke Schicht.
 
Genau DAS muss ich jetzt wohl tun. Gerade kam wieder so ne Attacke. Ich hab kein Holz, deswegen werde ich jetzt nach Pappe suchen. Ich hoffe das klappt. >.> Anders muss ich sie wohl oder übel in den Transportkasten setzen, bleibt ja keine andere Wahl.
 
Es ist nicht so schlimm, wenn sie eine Weile mit etwas Stroh, Futter und Wasser in der Transportbox sind. Besser als wenn sie sich zerstreiten.

Hast du einen guten Tierarzt für die Kastration in deiner Nähe?
Wie viel wiegen denn deine Mäuse?
 
Last edited:
Sie sitzen jetzt in der Transportbox. Und ich muss sagen, sogar da haben sie sich jetzt schon einmal ganz kurz verzankt. Dabei habe ich nur ihr Nistmaterial (das sie schon vorher im Käfig hatten) und Futter drin.
Ich weiß leider nicht wie viel sie wiegen, da ich sie wie gesagt noch nicht lange habe.
 
Fünf Wochen ist schon noch ziemlich jung für eine Kastration. Die Böcke sollten etwa 30g wiegen, wenn sie kastriert werden.

Beißen oder richtig kugeln tun sie sich nicht, oder?
 
Am Schwanz von einem habe ich ein paar Risse festgestellt. Diese waren vorher noch nicht. Und sie kugeln sich so, ja.
 
Wie sicher ist die Altersangabe? Das Verhalten ist eigentlich zu heftig für 5wöchige! Stell sie einem kastraerfahrenen TA vor und lass sie bald möglichst kastrieren. Notfalls müssen sie bis dahin in der kleinen Box bleiben!
 
So ich wollte hier jetzt nur nochmal schreiben, dass sie am Freitag einen Termin zur Kastration haben.
Die Haltung derweil in der Box klappt auch nicht so gut, sie zanken sich öfters mal, aber bis Freitag ist zum Glück nicht mehr lang.
 
Schön, dass sie bald kastriert werden!=) Ich wünsch ihnen, dass sie die OP gut überstehen!

Nach der Kastration verhalten sie sich auch noch eine Weile wie unkastrierte Böckchen. Also schön langsam den Platz vergrößern.;-)

Wiegen sie schon 30g?
 
Ich drücke auch fleißig die Daumen für dich und die beiden Kleinen (die übrigens wirklich sehr hübsch sind). =)
 
Back
Top Bottom