Mäuse vom Züchter oder aus dem Tierheim?

SuperCola123

Nager-Novize*in
Messages
1
Reaction score
0
Ich wollte mal fragen wie das so ist:

Sollte ich im Tierheim erstmal gucken oder bei einem Züchter?
Ich will nähmlich Babys und keine erwachsenen Mäuse!

LG
 
Hallo SuperCola123!
Guck zuerst mal in Tierheimen in deiner Umgebung. Häufig sitzen dort viele Mäuschen die gerettet wurden. Oft sind unter diesen Mäusen auch schwangere Weibchen. Ansonsten kann Du hier ja auch im Vermittlungsbereich nachgucken, ob vielleicht jemand ungewollten Nachwuchs hat und sie gerne abgeben möchte.
LG Rebecca
 
Hallo SuperCola123,
erstmal: Herzlich Willkommen hier im Forum :)

Es suchen immer sehr viele Mäuschen aus "zweiter Hand" ein neues Zuhause, sodass es nicht nötig ist, zu einem Züchter zu gehen. Unter den Vermittlungsnasen sind oft auch sehr junge Tiere dabei. Ich würde Dir aber davon abraten, ausschließlich Jungmäuse aufzunehmen. Am besten ist es, wenn du auch zwei/drei "Ältere" dabei hast, denn die Jungen können viel von ihnen lernen. Andernfalls kann es sein, dass du spätestens in der Pubertät einen Haufen unerzogener "Rotz"löffel hast.

Gerade Anfängern würde ich schon ein bestehendes Grüppchen empfehlen :)

Am leichtesten ist es, wenn du Deine Haltung/Gehege hier im Forum einmal vorstelltst.

Liebe Grüße,

Chibi
 
Hallo und willkommen hier im Forum!

Bei deinem Vorhaben muss ich dich leider enttäuschen: Babies dürfen auf keinen Fall von der Mutter getrennt werden, und auch kein verantwortungsvoller Züchter wird so etwas tun.
Bis Mäuse hinreichend durch adulte Artgenossen sozialisiert sind, sind sie zumindest körperlich nahezu ausgewachsen. Diese sozialisierung ist aber äußerst wichtig für die Tiere und vor allem deren Gruppenharmonie - besonders im Hinblick darauf, dass die Gruppe irgendwann mal Zuwachs bekommen muss - und sei's auch 'nur' in der Form, dass eine Einzelmaus nach Ableben der Geschwister in eine andere Gruppe abgegeben werden muss.

Die einzige 'Chance' auf Babymäuse besteht also darin, zwei erwachsene weibliche Mäuse auf zu nehmen, von denen eine trächtig ist. Allerdings musst du dir dabei dann auch über die Folgekosten im Klaren sein: Die Wurfgröße kann auch mal 14 Tiere umfassen, und das bedeutet unter Umständen im Lauf der Zeit sehr hohe TA-Rechnungen.
Alle Böcke aus dem Wurf müssen kastriert werden, was gleich mal einen ordentlichen Batzen Geld verschlingt.

Da bei den Züchtern/Vermehrern idR. nur im Hinblick auf äußerliche Merkmale vermehrt wird, sind Tiere von sog. Züchtern auch nicht gesünder oder robuster, eher im Gegenteil.
Es ist daher nicht unwahrscheinlich, dass eine erwachsene Maus aus dem TH, die einem gesünderen Genpool ab stammt (hier wurde nicht vorsätzlich auf äußerliche Merkmale gekreuzt, was aber eben auch im Nebeneffekt oft die Ausprägung und Verbreitung der Anfälligkeit viele Krankheiten und Gendefekteten weiter verstärkt, sondern es findet eine mehr oder weniger zufällige Durchmischung des Genpools statt, wie es eigentlich von der Natur vorgesehen ist), trotz ihres höheren Alters länger bei dir leben wird, als eine 'gezüchtete' Jungmaus.
 
Back
Top Bottom