Mäusebabys in Zoohandlung

Kartoffel

Fellnasen-Fan
Messages
152
Reaction score
0
Hallo,
vor kurzem war ich in einem Gartencenter und hab dort nach den Mäusen gesehen. Und was ich sah hat mich echt sprachlos gemacht.
Da lagen neugeborene Farbmäuse direkt an der Scheibe des "Verkaufskastens". Das war ein großer Haufen also vielleicht sogar von mehreren Müttern, auserdem hab ich da auch hochschwangere gesehen.
Nach ein paar Tagen hab ich noch mal nachgesehn und an der Scheibe stand "Mäuse-Mütter nicht verkaufen" und von den Babys keine Spur.
Jetzt meine Frage: Dürfen die einfach so Babys ausstellen und die Mütter erheblichem Stress aussetzen? Kann man zumindest bei so was nicht rechtlich dagegen vorgehen?
Möcht nicht wissen was mit den Babys passiert ist.*seufz*
 
Wie genau das rechtlich ist, kann ich dir nicht sagen. Kenne die Verordnungen für Zooläden nicht aber ich würde auf jeden Fall mal beim zuständigen Veterinäramt anrufen und das melden! Schaden kanns jedenfalls nicht!
 
Ich würde auch auf jedenfall beim Vet.amt anrufen.

Habe es auch schon gemacht. In unserer hiesigen ZH hatten sie mal eine Mäusefamilie auf der Verkaufstheke im Aqua ausgestellt. Die Seitenwand vom Häuschen, wo die Mama mit Babys drin saß wurde herausgetrennt, mit der Begründung damit die Kinder die Familie besser beobachten könnten.

Zu der Kleintierhaltung in vielen ZH möcht ich mich auch großartig gar nicht äußern es ist einfach traurig. Soweit ich weiß ist es den ZH auch gar nicht erlaubt selber zu vermehren. Bei uns hat das Vet.amt erst nach Tagen einen Kontrollbesuch gemacht.
Sogar meine TÄ hat dort öfters beim Vet.amt angerufen.*böse*
 
Soweit ich weiß ist es den ZH auch gar nicht erlaubt selber zu vermehren.

Dürfen sie nicht? Aber die Mäuse sitzen doch fast überall ungetrennt. Da passiert das doch dann mit der Vermehrung sowieso.....*grübel*
Also ich kenne hier bei mir nur eine einzige Zoohandlung wo sie die Mäuse nach Geschlecht trennen. Und überhaupt sind die Tiere da nicht so schlimm aufgehoben wie in den anderen. Wenn ich da manche sehen, könnte ich heulen und würde am liebsten alle Tiere mit nehmen. *seufz*

Was hat das Amt denn dann gemacht? Hat es was gebracht?
 
Nein, als das Amt da war, waren die Mäuse schon nicht mehr da und bei den anderen Nagern waren die Gehege wohl gerade gereinigt und die Aussage war, auch wenn die Gehege jetzt nicht so groß waren, die Tiere würden ja nur vorübergehend und nicht für immer drin sitzen.

Kurze Zeit später habe ich bei der TÄ ein Gespräch mitbekommen wo eine Frau sich in besagter ZH zwei Rennmäuse gekauft hat (was sich letztendlich als Pärchen rausstellte) und Nachwuchs bekommen hat, da hat ihr die Zooladenverkäuferin doch glatt empfohlen, das Baby in die Gefriertruhe zu stecken.
Habe mich dann in das Gespräch mit eingemischt, ihr meine Erfahrungen mit dem ZH erläutert und sie gebeten auch das Vet.amt einzuschalten, ob sie es jetzt gemacht hat kann ich leider nicht beurteilen.

Auch wenn ich es ungern mache, aber trotz allem mache ich immer noch meine Kontrollgänge im ZH und wenn mir was auffällt ruf ich trotzdem beim Vet.amt an oder meine Freundin das auch andere Namen fallen.
Ich weiß, das diese ZH noch zwei weitere Filialen hier im Kreis hat und dort mußte das Vet.amt auch schon vorstellig werden.*böse*
 
Ins Gefrierfach? Der hätte ich was erzählt wenn die das zu mir gesagt hätte *böse* Da kriegt man echt zu viel. *Keule*

Wie heißen denn die Zoohandlungen? Gibt es hier bestimmt auch welche von. *grübel*
 
Zoohandlungen dürfen natürlich Mäuse vermehren. Ob das jetzt im Hinterzimmer oder im Verkaufsraum geschieht spielt keine Rolle. Dem Veterinäramt dürfte das ziemlich egal sein.

Ist zwar unschön, aber gängige Praxis.
 
Ein Anruf schadet doch aber nicht!? Es gibt doch bestimmt Verordnungen, dass die Mäusemamas in RUHE ihre Kinder aufziehen können MÜSSEN! Sprich, dass ein geeigneter Unterschlupf da ist, etc.!
 
Also ich persönlich denke auch dass es sie wenig interessiert. Leider! Aber versuchen kann man es ja trotzdem ;-)
 
dann überleg mal, das wenn jeder wegen jedem "kleinscheiß" (ja, soviel realismus sollte man haben - so unschön es ist... wie ben so schön sagt) beim vetamt anruft wieviel zeit sie dann noch für andere dinge haben.
 
nunja.

Da werfen die Mäusemütter eben im Verkaufsbecken, ob beabsichtigt oder nicht.
Mei, das ist Realität.
und die dürfen das. Zumindest habe ich keinen Absatz eben im TSchG gefunden, der da konkret was dagegen aussagt.....

Wie heißen denn die Zoohandlungen? Gibt es hier bestimmt auch welche von.
In Anbetracht der Äußerungen mancher User halte ich es für äußerst unklug, hier einen Namen zu nennen.
Sonst habt bald ihr evtl Probleme mit dem Laden wegen Rufmord, Nachrede oder sonstigem.
 
dann überleg mal, das wenn jeder wegen jedem "kleinscheiß" (ja, soviel realismus sollte man haben - so unschön es ist... wie ben so schön sagt) beim vetamt anruft wieviel zeit sie dann noch für andere dinge haben.

Ja und wenn sich das jeder denkt, dann ruft da keiner mehr an!*traurig* Die werden einem am Telefon schon sagen, ob die geschilderten Zustände zulässig sind oder nicht. So ein Anruf dauert ja jetzt auch keine Stunden! Ich denke, lieber einmal zu viel anrufen, als einmal zu wenig!
 
@ Lumi: Hat mich nur interessiert, da ich schonmal aus einer anderen Stadt etwas schlechtes über eine Zoohandlung gehört habe und es hier auch eine Filiale davon gibt und die aber gut ist.

Aber hast Recht, lieber nicht ;-)


Seh ich auch so GreatL
 
Schlechte Zooläden gibt es wie Sand am Meer, da sind so ziemlich alle "Ketten" betroffen.
 
man sollte halt unterscheiden. nutz mal die google bildersuche und geb "futtermauszucht" ein. es ist nun mal tatsache das es nicht illegal ist. denk mal drüber nach wie labormäuse gehalten werden.

es ist ein kleiner unterschied zwischen realismus und augen komplett verschließen.

wenn ich sehe das ein hund irgendwo an der kette liegt, dann tue ich was, weil ich weiß das das verboten ist.

ich weiß nicht welchen beruf du ausübst, aber wenn mich unsere kunden wegen jedem kleinscheiß anrufen würden ("da ist noch fliegenschiss auf dem glas nachdem es in der spülmaschine war") käme ich zu meiner arbeit nicht mehr.

im extremfall heißt das: der amtsvet kümmert sich darum ob die mieserabele zucht im zooladen, die nicht verboten ist, bestehend ist. dann stellt er fest das er umsonst gefahren ist. in der zeit hätte er auch vieles andere, sinnvollere machen können.

das mag auch eine erfahrungssache sein. es gibt so viele fälle wo es einem die haare zu berge stehen lässt, wo man versucht nen amtsvet zu bewegen und die nix tun. zumal es jetzt kein geheimnis ist, dass die zooläden selber vermehren.

aber rechnen wir mal hoch:

du rufst beim amtsvet an - du erklärst der sekretärin alles, die sucht ihren chef: 10 minuten rum
du schilderst dem chef alles, erklärst es 2x um sicherzugehen, schilderst es genau, fachsimpelst und diskutierst etwas mit ihm: gesamt 30 minuten
der amtsvet macht sich notizen für nach dem gespräch, legt eine akte an 45 minuten
der amtsvet macht sich auf zu zooladen - blöderweise nicht vor seiner haustüre - fahrtzeit hin und zurück (incl aller fußwege) gesamt 90 minuten
besuch des amtsvet im zooladen - feststellung der zuständer: gesamt 120 minuten
inzwischen ist er zurück im büro: aktennotizen, evtl beilegen von fotografien: 150 minuten


150 minuten... und das ist durchaus knapp geschätzt... das er vermutlich alles in ein diktiergerät spricht und die sekretärin noch beschäftigt lasse ich mal außen vor.

nein, ich bin kein amtsvet, ich kenne keinen persönlich - aber ich kann mir sehr gut vorstellen das es so laufen wird.

oh und jetzt kommen natürlich noch die 5 anrufe in denen nachgefragt wird ob den schon was getan wurde und das die zustände immer noch so schlimm sind.

ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich meine der amtsvet muss jeder anzeige nachgehen...

was meinst du wie viele nachbarn aus freckigkeit einen beim amtsvet anzeigen weil man angeblich seine tiere misshandelt, falsch hält oder sonstwas...

langeweile haben sie sicher nicht...
 
Es geht mir nicht um die Zucht an sich sonder darum, dass die Tiere eventuell nicht gem. Verordnung "gehalten" werden! Wenn da nackte Babymäuse direkt an der Scheibe liegen, kann da doch was nicht in Ordnung sein! Weiterhin gibt es - soweit ich weiß - spezielle Richtlinien, an die sich Zooläden eben halten müssen (z. B. dass ein oder mehrere Häuschen vorhanden sein müssen, nicht mehr als xy Tiere auf xy Raum) (anders als bei Labormäusen o. ä.)!

Ich weiß ja nun nicht, wie krass der Fall ist, da ich es nicht selbst gesehen habe! Ich würde eben nach meinem Ermessen anrufen oder eben nicht!
 
Wieso? Die Mütter suchen sich den Platz für ihr Nest noch selber (wenigstens das dürfen sie), dann ist das an der Scheibe. Tja, so ist das, das ist wohl nicht genau beabsichtigt. Vor allem sind Mäusebabys nichtmal niedlich...
Mäuse in Laboren haben nichtmal Einrichtung in ihrem Käfig und leben häufig auf Pellets. Das ist auch nicht besser.
 
leider sind meine links beim pc-crash verloren gegangen. aber ich suche dir gerne die vorschirft für die haltung im zooladen raus...
 
nunja.

Da werfen die Mäusemütter eben im Verkaufsbecken, ob beabsichtigt oder nicht.
Mei, das ist Realität.
und die dürfen das. Zumindest habe ich keinen Absatz eben im TSchG gefunden, der da konkret was dagegen aussagt.....


In Anbetracht der Äußerungen mancher User halte ich es für äußerst unklug, hier einen Namen zu nennen.
Sonst habt bald ihr evtl Probleme mit dem Laden wegen Rufmord, Nachrede oder sonstigem.

deswegen werd ich hier auch keinen Namen nennen!
 
Back
Top Bottom