toast
Nagetier-Nerd
- Messages
- 1.322
- Reaction score
- 0
Also... ich komm einfach nicht zu einem umsetzbaren Ergebnis und brauch darum nun mal konstruktive Vorschläge. Ich hab hier zur Zeit fünf Käfige stehen und das ist defintiv zuviel.... zumal ich die Mausels lieber in größeren Gruppen haben möchte um ihnen auch Behausungen bieten zu können, die groß genug sind.
Zur Erklärung:
Als erstes wäre da meine Regaltruppe, die eigentliche Hauptgruppe. Sie besteht momentan aus zehn Tieren. Einem sehr lieben Kastraten, zwei totalen Zicken, einer ganz netten, zwei Panikmäusen, zwei mit Myco kämpfenden Zwergen und meinen beiden ältesten Mädels, die auch nicht mehr wirklich fit sind. Den beiden letzten hab ich versprochen nicht mehr zu vergesellschaften, solange sie leben (was vermutlich nicht mehr ganz so lange sein wird).... es ist gerade Ruhe eingekehrt, dass kann ich ihnen nicht antun.
Gruppe zwei besteht aus Linus (mk) und Bogus (m, hab ihn als Mickerling aus'm Zooladen bekommen, hat auch mit Myko zu kämpfen, nicht kastrierbar). Die beiden haben sich mitlerweile sehr lieb... Linus putzt Bogus so intensiv, dass dieser teilweise schon kahle Stellen hat. Also auch ein suboptimaler Zustand.
In der dritten Gruppe sitzen drei Brüder, die nun seit zwei Wochen kastriert sind und sich mittlerweile wieder ganz gut verstehen.
Nummer vier setzt sich aus Nouka und Nala zusammen.... meine beiden kleinen Albinomädels, die dank Doxypred zwar noch leben, aber doch noch sehr geschwächt sind. Nala hat einen Schiefkopf zurückbehalten und Nouka hat gerade einen Rückschlag.... da kann ich wohl froh sein, wenn sie die Nacht übersteht... an vergesellschaften ist erstmal nicht mehr zu denken.
"Gruppe" fünf ist ein Ein-Mann-Haushalt. Mo (m) ist seit dem Tod seiner Frau (ausrangiertes Labormauspaar) leider ganz allein. Er konnte sich mit einfach niemandem anfreunden. Da er bald drei jahre alt wird, lassen wir ihn mal außen vor.
Eigentlich war geplant Gruppe drei und vier zusammen zu setzen und nach dem Tod der beiden schwachen Regalmausels mit den restlichen Gruppe-eins-Mitgliedern zu vergesellschaften. Das fällt aber ja nun erstmal flach. Darum überlege ich nun, ob ich die Kombination aus Gruppe zwei und drei versuchen sollte. Dazu ist zu sagen, dass ich den dreien (als sie noch unkastriert waren) Minizwerg Bogus schon mal vorgestellt hatte... Ergebnis war nicht ganz so friedlich. Aber mittlerweile ist er halt groß und die Jungs kastriert. Zudem hat ja er nun Bodygard Linus (der bei den beiden auch ganz eindeutig das Sagen hat)....
Zu Hilf... ich brauch kreative Ideen.
Zur Erklärung:
Als erstes wäre da meine Regaltruppe, die eigentliche Hauptgruppe. Sie besteht momentan aus zehn Tieren. Einem sehr lieben Kastraten, zwei totalen Zicken, einer ganz netten, zwei Panikmäusen, zwei mit Myco kämpfenden Zwergen und meinen beiden ältesten Mädels, die auch nicht mehr wirklich fit sind. Den beiden letzten hab ich versprochen nicht mehr zu vergesellschaften, solange sie leben (was vermutlich nicht mehr ganz so lange sein wird).... es ist gerade Ruhe eingekehrt, dass kann ich ihnen nicht antun.
Gruppe zwei besteht aus Linus (mk) und Bogus (m, hab ihn als Mickerling aus'm Zooladen bekommen, hat auch mit Myko zu kämpfen, nicht kastrierbar). Die beiden haben sich mitlerweile sehr lieb... Linus putzt Bogus so intensiv, dass dieser teilweise schon kahle Stellen hat. Also auch ein suboptimaler Zustand.
In der dritten Gruppe sitzen drei Brüder, die nun seit zwei Wochen kastriert sind und sich mittlerweile wieder ganz gut verstehen.
Nummer vier setzt sich aus Nouka und Nala zusammen.... meine beiden kleinen Albinomädels, die dank Doxypred zwar noch leben, aber doch noch sehr geschwächt sind. Nala hat einen Schiefkopf zurückbehalten und Nouka hat gerade einen Rückschlag.... da kann ich wohl froh sein, wenn sie die Nacht übersteht... an vergesellschaften ist erstmal nicht mehr zu denken.
"Gruppe" fünf ist ein Ein-Mann-Haushalt. Mo (m) ist seit dem Tod seiner Frau (ausrangiertes Labormauspaar) leider ganz allein. Er konnte sich mit einfach niemandem anfreunden. Da er bald drei jahre alt wird, lassen wir ihn mal außen vor.
Eigentlich war geplant Gruppe drei und vier zusammen zu setzen und nach dem Tod der beiden schwachen Regalmausels mit den restlichen Gruppe-eins-Mitgliedern zu vergesellschaften. Das fällt aber ja nun erstmal flach. Darum überlege ich nun, ob ich die Kombination aus Gruppe zwei und drei versuchen sollte. Dazu ist zu sagen, dass ich den dreien (als sie noch unkastriert waren) Minizwerg Bogus schon mal vorgestellt hatte... Ergebnis war nicht ganz so friedlich. Aber mittlerweile ist er halt groß und die Jungs kastriert. Zudem hat ja er nun Bodygard Linus (der bei den beiden auch ganz eindeutig das Sagen hat)....
Zu Hilf... ich brauch kreative Ideen.
