Mäusechaos.... oder wie sortier ich meine Gruppen.

toast

Nagetier-Nerd
Messages
1.322
Reaction score
0
Also... ich komm einfach nicht zu einem umsetzbaren Ergebnis und brauch darum nun mal konstruktive Vorschläge. Ich hab hier zur Zeit fünf Käfige stehen und das ist defintiv zuviel.... zumal ich die Mausels lieber in größeren Gruppen haben möchte um ihnen auch Behausungen bieten zu können, die groß genug sind.

Zur Erklärung:

Als erstes wäre da meine Regaltruppe, die eigentliche Hauptgruppe. Sie besteht momentan aus zehn Tieren. Einem sehr lieben Kastraten, zwei totalen Zicken, einer ganz netten, zwei Panikmäusen, zwei mit Myco kämpfenden Zwergen und meinen beiden ältesten Mädels, die auch nicht mehr wirklich fit sind. Den beiden letzten hab ich versprochen nicht mehr zu vergesellschaften, solange sie leben (was vermutlich nicht mehr ganz so lange sein wird).... es ist gerade Ruhe eingekehrt, dass kann ich ihnen nicht antun.

Gruppe zwei besteht aus Linus (mk) und Bogus (m, hab ihn als Mickerling aus'm Zooladen bekommen, hat auch mit Myko zu kämpfen, nicht kastrierbar). Die beiden haben sich mitlerweile sehr lieb... Linus putzt Bogus so intensiv, dass dieser teilweise schon kahle Stellen hat. Also auch ein suboptimaler Zustand.

In der dritten Gruppe sitzen drei Brüder, die nun seit zwei Wochen kastriert sind und sich mittlerweile wieder ganz gut verstehen.

Nummer vier setzt sich aus Nouka und Nala zusammen.... meine beiden kleinen Albinomädels, die dank Doxypred zwar noch leben, aber doch noch sehr geschwächt sind. Nala hat einen Schiefkopf zurückbehalten und Nouka hat gerade einen Rückschlag.... da kann ich wohl froh sein, wenn sie die Nacht übersteht... an vergesellschaften ist erstmal nicht mehr zu denken.

"Gruppe" fünf ist ein Ein-Mann-Haushalt. Mo (m) ist seit dem Tod seiner Frau (ausrangiertes Labormauspaar) leider ganz allein. Er konnte sich mit einfach niemandem anfreunden. Da er bald drei jahre alt wird, lassen wir ihn mal außen vor.

Eigentlich war geplant Gruppe drei und vier zusammen zu setzen und nach dem Tod der beiden schwachen Regalmausels mit den restlichen Gruppe-eins-Mitgliedern zu vergesellschaften. Das fällt aber ja nun erstmal flach. Darum überlege ich nun, ob ich die Kombination aus Gruppe zwei und drei versuchen sollte. Dazu ist zu sagen, dass ich den dreien (als sie noch unkastriert waren) Minizwerg Bogus schon mal vorgestellt hatte... Ergebnis war nicht ganz so friedlich. Aber mittlerweile ist er halt groß und die Jungs kastriert. Zudem hat ja er nun Bodygard Linus (der bei den beiden auch ganz eindeutig das Sagen hat)....

Zu Hilf... ich brauch kreative Ideen. *grübel*
 
öhm, eine andere Möglichkeit als 2+3 gibt's doch gar nicht wirklich, oder? Die war mir als einzige eingefallen,.nochbevor Du sie genannt hast.

Chance 50:50, mehr auch nicht wahrscheinlich...
Und 5 mag niemand von 2 oder 3?

Aber 2 Wochen kastriert könnte dem m noch zu sehr (wörtlich) nach Konkurrenz riechen...

Und wenn Du noch zuwartest, bis die mk ausgeböckelt haben (erhöht die Chance von 2+3) und sich sonst manches geklärt (dann sieht womöglich eh alles wieder anders aus)?

Ich kenn dieses Rotieren im Kopf!!!! Und muss demnäxt so auch wieder ran, aber die "Ich puzzle neu"-Runde ist erstmal babyhalber verschoben, und was sind schon 10 Ställe.....
 
Mo mag niemanden der fünf.... alles ausgetestet.... er ist da unerbittlich stur... leider.

Und ja, vermutlich ist zwei mit drei wirklich die einzige Möglichkeit. Der kleine Bogusmann wird nicht das Problem sein. Ich weiß, man kann sich da böse irren, aber so wie ich ihn einschätze unterwirft der sich sofort. Wie gesagt hat in der Zweier-Wg auch ganz eindeutig der Kastrat die Hosen an.

Und warten.... ja, eigentlich wär das sicherlich am sinnvollsten. Aber die drei Jungs sitzen im 70er Duna. Und das schon viel zu lang.... die müssen da endlich raus. *seufz*

Was sind schon zehn Ställe.... ja... aber sag das mal meinen Eltern. Und in den Semesterferien haben die nunmal doch noch ein bisschen mitzureden. ;-)


So wie es momentan aussieht könnte ich demnächst vor einem neuen Problem stehen.... einer einsamen Nala. Nouka kriegt fast keine Luft mehr. Es ist so grausam, wenn die kleinen Augen einen so hilfesuchend angucken. ;-(
 
Ich BIN die Eltern - und kann also Mäuse auch in 10 Ställen stapeln :D (Demnäxt mindestens 11, das darf dann aber auch nicht so bleiben)

Ach je, ist das gemein mit dem kranken Mausel!

Und dann sieht's ja doch nochmal ganz anders aus (hatte ich vorher shcon gemeint, aber doch nicht, dass das so schnell gehen muss!!!!)

Kastraten + Witwe + xxx aus Gruppe 1????????? (Wahrscheinlich risikoärmer als die Jungs unter sich?) Welche raus aus Gruppe 1 bricht ja das Versprechen nicht, und wahrscheinlich finden die alten das sogar gut....

Oder, wenn mk + m es übertreiben, denen einen oder 2 Kastraten dazu und den Rest aus Gruppe
3 zu Witwe und xxx? Könnte das Sinnvollste sein vielleicht........
 
So. Es wird akut. Nouka ist eben gestorben, Nala demnach allein.

Gruppe eins mag ich eigentlich nicht auseinander reißen.... die haben sich mittlerweile alle sehr lieb und mussten letzte Woche schon zwei Mausels gehen lassen, was sie schon recht verwirrt hat.

Aber drei Kastraten mit nur einem Mädel wird wohl auch kaum gehen.

Hachz. *grübel*

edit: So... wollte nun grad einen Versuch Nala plus Kastraten starten. Nachdem mich dann aber zwei Schnatternasen aus Gruppe eins begrüßten hab ich den Plan verworfen und stattdessen die beiden zu Nala gesteckt. Die bekommen nun alle drei nochmal ne Runde Baytril und kommen dann in zwei Wochen entweder zu den Jungs oder - falls bis dahin die beiden Omis nicht mehr sind - alle zusammen ins Regal.

Ich glaub die Lösung ist ganz gut.
 
Schön, dass du eine Lösung gefunden hast =)

Kurze Anmerkung:
Aber drei Kastraten mit nur einem Mädel wird wohl auch kaum gehen

Warum nicht?
Ich habe diese Konsellation und es ist eine total harmonische Gruppe von Anfang an. Kein Besteigen, nichts.
Wenn du Jungs schon lange genug kastriert sind, sehe ich da kein Problem.


LG,
Jani
 
Ich hätte lieber schreiben sollen diese drei Jungs mit diesem Mädel zu diesem Zeitpunkt... oder so. Nala hat einen Mykoschiefkopf und die drei sind erst seit zweieinhalb Wochen kastriert und noch ziemliche Jungspunde. ;-)

Und ja, die Lösung erscheint mir gerade auch sehr gut. Vorallem hab ich sie nichtmal vergesellschaftet, sondern einfach in den Duna gepackt. Hatte irgendwie ein gutes Gefühl.... Und schwupps lagen sie alle im Haus. =)
 
Achso :D

[
Hatte irgendwie ein gutes Gefühl....

*Daumenhoch*
So mach' ich das auch.
Alle Vergesellschaftungsregeln in Ehren - wenn mir mein Gefühl was anderes sagt, versuche ich es danach und bin bis jetzt noch nie auf die Nase gefallen =)

LG,
Jani
 
Ja suuuuper! Glückwunsch!

Mir verschraubt sich grad das Hirn auf der Suche nach Lösungen (Gitterabstand?! Myko? Kriegerische Kastraten? Wie sortieren, dass nicht nur noch Agoutis auf einem ununterscheidbaren Haufen? Und die Schwachen in kleinerer Gruppe...)
naja, vertagt! Was sind schon 13 Ställe! (Z __ U __ V __I __ E __ L, waaaah!)
 
Ja, die Idee war wohl eine ziemlich gute.... Vergesellschaftung kann man das Ganze wohl nichtmal nennen... "Huch, dich kenn ich doch von früher. Komm, lass uns schlafen gehen." :D

Heute nun konnt ich die drei Kastraten im Duna einfach nicht mehr sehen.... ich weiß, schon wieder "vergesellschaften" ist nicht gut... schon gar nicht bei den ohnehin schwächelnden Mädels.... aber nunja... Verstand und Herz sind manchmal halt unterschiedlicher Meinung.
Auf jeden Fall hab ich die drei Jungs - berücksichtigend, dass die Mädels wohl die Unterlegenen sein werden und die Herren noch nicht allzu lang kastriert sind - nun heut mittag einfach mit in den Käfig der Mädels gesetzt... und was soll ich sagen? In den ersten zwei Stunden hielt es genau eine der Damen für nötig mal aus dem Haus zu gucken, obwohl die Jungs dieses öfters betraten. Und abgesehen von einem einzigen "Ey, du Sack, poppen ist nicht!" kombiniert mit einem verwirrt guckenden Kastraten gab's bis jetzt noch kein einziges Quietschen. *freu*

Es ist echt faszinierend, wie gut das entgegen aller Regeln klappt. Wenn ich bedenke wieviel Stress die letzte Vergesellschaftung meiner Regalzicken machte... die hätten sich bei dieser Vorgehensweise wohl gekillt.
 
Tja, deshalb kennt frau ihre Mäuse :D

Suuuuperklasse!!!!!

Der Bauch ist kein schlechter ratgeber. Ich pack auch oft welche ins Duna, und wenn's guttut, können sie da grad ne Runde bleiben....

Meistens seh ich ihnen auch schon an, was wie klappt (und weiß ich, das s mit meinen Kriegern gar nix mehr klappen wird, da hab ich's mir nichtgeglaubt.....!)

Sind halt schon ganz verschiedene Charakterchen, unsere Süßen!

Und ich mach jetzt den näxten Stall auf, Schiefkopf entdeckt (schüchterner Bino unter 6 Biners + 3 dominanten Agoutis), und den krieg ich nicht zuverlässig raus zum Medikamentieren ausm Schrank...... Grrrbl. Ist das der kosmische Ausgleich???????? Hier Stall weg, da dazu *böse*
 
Mhmm... kosmischer Ausgleich? *grübel* Ich hoffe doch mal nicht.... schließlich wollen wir doch alle mal das Endziel erreichen nur noch gesunde Mausels in glücklichen Großgruppen zu haben, oder? Das ginge dann ja nicht.... nein... nimm mir nicht meine Illusion. :D

Die sechs sind nun auch fünf Albino-Geschwister plus ihre Agoutitante... viel Farbvariation ist da also auch nicht. Immerhin kann ich sie dank Schiefkopf, Satin, Größe und Böckchenkopfform trotzdem alle auseinander halten... meistens. ;-)
 
Back
Top Bottom