mäusekind wann und wie auswildern?

freddie

Kornsammler*in
Messages
6
Reaction score
0
servus zusammen!

seit 1,5 wochen lebt bei uns ein mäusekind! gefunden haben wir das baby auf einem parkplatz, kurzerhand eingepackt und gepäppelt. seit einer Woche sind die augen offen, die maus nimmt stetig zu und wird von tag zu tag aktiver. ab nächster woche wird sie von der milch bzw. dem brei aus der pipette entwöhnt und dann auch nicht mehr angefasst (schaaaaade ;-)!) ursprünglich war der plan, dass wir freddie auswildern, sobald wir wieder aus dem urlaub zurück sind (ab 5.bis 19. juli). allerdings wirkt mäuschen so aktiv, dass ich nicht weiß, ob es nicht vielleicht besser ist, sie ganz kurz vor unserem urlaub rauszusetzen? oder wäre es besser, sie die zwei Wochen noch im käfig zu halten? hat hier jemand erfahrung, wann der beste zeitpunkt ist?

ich dank euch für tipps!
katharina
 
Last edited:
Hallo!

Schön,daß Ihr das Mausel erfolgreich aufziehen konntet!
Was für eins ist es denn?
Habt Ihr zufällig ne Wildtierauffangstation in der Nähe?
Die können das bestimmt besser einschätzen,wann Freddie raus kann.
Oder lade doch mal hier Fotos hoch,damit wir das einschätzen können.;-)

LG!
 
Freddie sollte schon mit mausgerechter Nahrung zurechtkommen bevor er ausgewildert wird. Er findet draußen kaum die Körner oder Nahrung die ihr ihn gegeben habt. Eine Nahrungsumstellung führt oft zu Durchfall, deshalb sollte er langsam an die Sachen die er draußen auch findet gewöhnt werden.
 
guten morgen! also den langen hinterbeinen nach zu urteilen scheint es eine waldmaus zu sein. das tier ist ziemlich aktiv, am wochenende haben wir begonnen zu entwöhnen, was einfacher funktioniert als gedacht, weil freddie scheinbar gar nicht mehr so richtig lust auf den brei hat. zusätzlich kriegt sie karottenstücke und mäusefutter, hat auch gräser in ihrem käfig und heute werde ich noch mehr laub, erde, steine, äste etc. sammeln… dachte, ob ich auch mal nach insekten gucke, ist aber glaub ich eher schwierig… wie soll man die maus denn am besten an natürliche nahrung gewöhnen? eine wildtierauffangstation scheints nicht zu geben hier, hab mal gegoogelt… vielleicht kann ich mal im wildpark poing anrufen...
 
Mehlwürmer und Heimchen gibt es im Zoola zu kaufen, als besonderes Highlight wären kleine Regenwürmer, kleine Spinnen, Raupen und Kakerlaken.
 
schönen guten morgen! also ich bin guter dinge, dass wir sie bald in die freiheit entlassen können. sie wiegt jetzt 11 gramm, nimmt also wirklich gut zu - mag fast keinen brei mehr (wir bieten ihr ihn noch alle fünf, sechs stunden an, aber sie hat eigentlich kein Interesse mehr dran). gestern haben wir den käfig komplett naturnah eingerichtet, also alles streu raus, dafür erde, äste, laub, steine, wurzeln, gräser, beeren etc. rein - hat total spaß gemacht und mäuschen war sehr verwundert und hat ihr neues bett neugierig angeguckt :-)! ab morgen werden wir ihr wohl den futternapf wegnehmen und die körner verstreuen, damit sie lernt zu suchen. haben gestern schon eine hübsche stelle gefunden, wo wir sie rauslassen könnten - waldrand, große wiese daneben, böschung auf der anderen Seite und soweit wir das einschätzen können, keine katzen. ne blöde frage: wie ist das mit wasser in der natur, wenns mal nicht regnet? wo findet die maus was zu trinken? denn ein bach ist da nirgends...
 
ach ja, und sie lässt sich tag für tag weniger gern aus dem käfig nehmen. gut, das thema hat sich eh fast erledigt, weil sie nur noch zweimal am tag aus der pipette trinkt - wenn überhaupt.
 
Es gibt ja auch noch Tautropfen,und Gräser ;Pflanzen und Früchte enthalten ja auch Wasser....;-)
 
Hast du ein paar Fotos von der Maus und dem Gehege. Vlt. kann man deine wahrscheinlich erfolgreiche Pflege und Auswilderung als Doku im Wiki einstellen. Da wären viele Fotos von allen Situationen schön. Vom Päppeln bis zur Auswilderung.
 
hi zusammen, also, freddie wird freitag ausgewildert… werden ihm/ihr den stallinhalt und etwas futter mitgeben und dann hoffe ich, dass sie die glücklichste waldmaus aller zeiten und steinalt wird :-)!!! war auch noch mit dem mäuseasyl in kontakt, die haben mir versichert, dass alles gutgehen wird. klar: wenn wir mit dem futter kommen, kommt freddie neugierig aus seinem unterschlupf hervor – aber damit ist es in der freiheit dann ja vorbei. die haben mir jedenfalls mut gemacht, dass alles klappen wird.
@PsyOp: fotos haben wir einige, ja - nicht alle sind scharf, denn mäuschen war ja sehr aktiv und hatte es nicht so mitm stillsitzen :-)
 
Schön bin schon gespannt und bin eigentlich traurig das sie jetzt geht. *traurig*
 
Nachdem das hier ja ziemlich aktuell ist würde ich mich hier gern mit einer ähnlichen Frage anschließen, anstatt ein neues Thema aufzumachen:

Seit ca. 2 Wochen hab ich zwei kleine Mäuschen bei mir, ich schätze es sind Feldmäuse (mein TA konnte mir nur sagen, dass es keine Wühlmäuse sind..).
Als sie völlig fertig und dehydriert bei mir abgeliefert wurden hatten sie noch die Augen zu und das volle Programm. Inzwischen wollen sie schon keine Katzenaufzuchtmilch etc. mehr und fressen eigenständig das Futter meiner Farbmaus.

Jetzt bin ich nicht sicher, wie es weitergehen soll:
Ich weiß nicht, ob ich sie auswildern kann/sollte, weil ich sie erstens mit Kanüle aufgezogen hab und sie inzwischen ziemlich zutraulich geworden sind und sie zweitens noch so jung waren, als sie bei mir gelandet sind, folglich ihnen kein "Wildmausverhalten" beigebracht wurde.

Die Sache ist aus unterschiedlichen Gründen akut:
Bisher sind sie in einer Transportbox untergebracht, die wird ihnen aber eindeutig zu klein. Die einzige andere Möglichkeit, die ich derzeit habe, ist der Käfig meiner in die Jahre gekommenen Farbmausdame. Eine VG wäre aber wohl kaum eine gute Idee, wenn ich sie kurz darauf auswildere.
Außerdem schätze ich die beiden auf ca. 3 Wochen. Da es ein Männchen und ein Weibchen sind wird es also so langsam krittisch. Wenn ich sie behalte, dann würde ich natürlich kastrieren lassen. Wenn ich sie auswildere, dann muss ich das möglichst bald tun, da ich keine gute Möglichkeit habe, sie zu trennen.

Ich würde mich über Tipps und Meinungen sehr freuen, insbesondere, da mir eine subjektive Entscheidung inzwischen sehr schwer fällt, sie sind mir schon ans Herz gewachsen :)

liebe Grüße
 
Hallo!

Glückwunsch zur gelungenen Aufzucht.
Feldis legen keinen Wert auf Farbmausgesellschaft.
Also,auswildern mußt Du sie so oder so.
Ich denke mal ,Mutter Natur weiß schon ,ab wann Feldidamen trächtig werden können.
Darüber solltest Du Dir die wenigsten Gedanken machen.
Kannst Du Fotos hochladen?

Nur um sicher zu gehen,ob es Feldmäuse sind.
So kompetent scheint Dein TA ja nicht zu sein.

Ansonsten würde ich ich sie mit ca 6 Wochen an ner geeigneten Stelle auswildern.

LG!
 
Danke erstmal :)

Nach go von meinem TA (richtig, er hat leider nicht sooo viel Ahnung von Mäusen, aber Ivomec, Bytril etc. Verschreibungen haben bisher immer gut geklappt. Die Kleinen sind gespottet und ihre Hinterlassenschaften wurden negativ auf andere Mitbringsel getestet) hab ich sie und meine Farbi mal vorsichtig in nem Schuhkarton beschnüffeln lassen und kann sagen: Es ist eher andersrum. Die Kleinen wuseln die ganze Zeit um die Große rum, die hin und wieder mal kurz eine putzt und sie dann wieder ignoriert...

Das Problem ist halt: Ich schätze mit 3 Wochen sind sie noch zu jung zum Raussetzen, wenns läuft wie bei den Farbis können sie mit 4 Wochen trächtig werden. Und auch wenn ich sie dann auswildere muss ich ja keinen Inzucht-Wurf provozieren..

Außerdem mache ich mir wirklich Sorgen, dass sie eben draußen keine Chancen haben. Ich mein ich will ja nicht, dass sie der nächsten Katze direkt in den Mund hüpfen.

Fotos gibts sofort, wenn mir jemand verrät wie das geht.
 
Sehr niedlich!*Herz*

Für ne Feldmaus scheinen mir die Augen zu groß.*grübel*
Wie lang ist die Maus denn , mal bitte Rumpflänge schätzen.
Als Feldmaus dürfte sie nur ein " Stummelschwänzchen" haben.
Wenn bei ihr der Schwanz jetzt schon an die 3cm rankommt ,ist es was anderes.
Täuscht es auf dem Foto oder hat sie nen Aalstrich? ( Zeichnung entlang der Wirbelsäule ).
 
Ich schätze sie sind ohne Schwanz so ca. 4 cm lang (die sind aber natürlich mit Sicherheit noch nicht ausgewachsen). Sie sind zwar zutraulich, aber davon, zum Messen oder Fotographieren stillzuhalten, halten sie leider garnichts. Trotzdem hab ich hier noch ein Foto von heute, auf dem man die Schwanzlänge glaub ich ganz gut sehen kann:

1.jpg

Edit: Die Augen sind tatsächlich sehr groß, auch wenn sie auf diesem Foto eher kleiner aussehen. Aalstrich hat sie nicht, das sieht nur so aus, weil die andere dahinter sitzt. Dafür haben sie weißes Fell hinter den Ohren :)
 
Last edited:
100% keine Feldmaus!
Höchstwahrscheinlich doch Waldmäuse.
Dazu findest Du hier etliche Threads.
Einfach mal in dieser Rubrik ältere Seiten aufrufen.

Viel Spaß beim Lesen!

LG!
 
Ja, die Bilder die ich bisher gefunden habe stimmen tatsächlich verdächtig gut überein.

Damit heißt es wohl erstrecht auf jeden Fall auswildern und andere Gesellschaft für meine Große auftreiben. Glücklicherweise hab ich einen Wald hinterm Haus. (Auch wenn sie in einer Wiese am anderen Ende der Stadt gefunden wurden..) Allein bei dem Gedanken vermiss ich sie jetzt schon :x

Gibt es spontan Tipps, ab wann ich auswildern kann (nachdem mir das mit der Geschlechtsreife keine Ruhe lässt und ich sie eigentlich auch nicht trennen will, wenns vermeidbar ist) und wie ich sie - trotz leben in der kleinen Transportbox - darauf vorbereiten kann? Wie man das Auswildern selbst am besten anstellt hab ich mir soweit schon ganz gut zusammengesucht...
 
Back
Top Bottom