mäusekind wann und wie auswildern?

hallo...
ich habe auch so ein problem ...eine brandmaus mit pipette aufgezogen und nun weis ich nicht ob ich sie auswildern soll,da sie meiner meinung recht zahm ist....kommt schon an wenn es futter gibt.
kann mir jemand einen tipp geben ? zuur zeit wohnt sie in einer voliere mit wellensittichen.
 
@brandi: Weißt du denn, wie alt sie ist? Ich hab die selbe Sorge, stelle bei meinen beiden aber grade fest, dass sie von Tag zu Tag ganz von allein wieder sehr viel scheuer werden. Die gehen jetzt so auf 4 Wochen zu.

@alle :)
Ich werde hier wenn's recht ist mal meine Bemühungen, Bernard und Bianca auf die Freiheit vorzubereiten, dokumentieren. Ich würde mich über Hinweise oder Korrekturen eurerseits sehr freuen.

Ich versuche grade, ihre Transportbox ein bisschen Wildnis-ähnlicher zu gestalten (bisher haben sie in Zellstofffitzelchen gewohnt). Dazu hab ich erstmal die halbe Box mit Blumenerde und ein bisschen Heu gefüllt, gemischtes Futter drüber gestreut und noch ein bisschen Zellstoff dazu gepackt, damit die Umstellung nicht ganz so schnell geht. Morgen früh marschiere ich mal in den Wald und beschaffe ihnen ein paar Ästchen und Laub.

1B.jpg

1C.jpg

1D.jpg

Wie ich das mit dem Wasser anstellen soll, ist mir allerdings noch nicht so klar. In der Natur liegen schließlich weder Wasserschüsselchen noch Gurken in der Gegend rum...
 
Hallo!

Meines Wissens nach sind Brandmäuse Einzelgänger ( Außer zur Paarungszeit)
aber ob Wellis die geeignete Gesellschaft sind ,wage ich zu bezweifeln.

Wie alt schätzt Du sie denn?

Ja,in Gefangenschaft werden sie wohl recht schnell zahm. Meine 1. Kompostmaus ist mir im Garten zwischen den Füßen durchgehuscht,wenn ich im Beet nebenan gehockt habe.Also Berührungsängste zu Menschen hatte die nicht wirklich.

Die können sich auch wirklich gut vor Katzen in Sicherheit bringen. Leider haben wir viele solcher Freigängerkatzen in unserer Gartenanlage*Wand*,aber ne Brandmaus habe ich noch nicht als Opfer gefunden.

Du solltest sie schon wieder auswildern.

LG!
 
Hallo Emerelle,

ein nachträgliches Willkommen noch von mir! =)

Das finde ich aber toll, dass ihr euch nun doch entschieden habt, die beiden auszuwildern! Ist ja auch die optimale Zeit dafür. Kannst du nicht vielleicht ein altes Aquarium besorgen oder so? Die Transportbox ist schon recht klein... Außerdem wahrscheinlich nicht mehr geeignet, wenn sie noch größer und flinker werden und vielleicht versuchen auszubrechen...

Beim Wasser brauchst du dir denke ich keine Sorgen zu machen. Die finden draußen schon Wasserquellen und wenn es kleine Pfützchen sind. Wassernapf kannst du ihnen trotzdem weiterhin ruhig anbieten. Du könntest auch noch ein paar Wirbellose Tiere (Insekten, Würmer, Spinnen...) fangen und den beiden anbieten. Es ist auf jeden Fall gut, dass du viel von draußen holst. Das wird sie gut vorbereiten auf das Leben in Freiheit. Zum richtigen Zeitpunkt der Auswilderung kann ich leider nichts sagen, ich kenne mich damit nicht aus.

An alle nochmal: Toll, dass ihr euch der Wildis angenommen habt und sie auf das Leben in Freiheit vorbereitet! =) Dass sie anfangs ggf. etwas zutraulicher werden ist denke ich normal, sollte aber von einer Auswilderung nicht abhalten. Die Neigung zum Menschen werden sie ratzfatz vergessen (zumal eine Konfrontation mit Menschen draußen wahrscheinlich auch kein Risiko darstellt). Meisten sind sie schon in den ersten Minuten husch und weg, wenn sie das erste Mal einen Fuß in die Freiheit setzen. Also macht euch nicht zu viele Sorgen! Dass man eine Bindung zu den kleinen Herzensbrechern aufbaut, kann ich voll verstehen und dass es dann auch schwer ist, sie loszulassen... aber draußen werden sie das beste Leben haben können! =)

Viele Grüße und euch allen viel Erfolg bei der Auswilderung!
trulla
 
Vielen Dank =)

Inzwischen sitzen die beiden in einem Terrarium, in dem sie etwas mehr Platz haben (55x35cm). Neben Blumenerde haben sie auch einen bunten Strauß Grünzeug vom Waldrand bekommen, an dem bestimmt noch das ein oder andere Krabbeltier dranhängt. Außerdem bekommen sie auch noch was vom Futter meiner Farbmäuse ab, hauptsächlich die Körner und getrockneten Mehlwürmer.

Sie machen sich so ganz gut, futtern das Frischfutter, flitzen munter durch die Gegend und verstecken sich, wenn sich was plötzlich bewegt.
So in 2 Wochen wird es dann wohl soweit sein, mit der Auswilderung..
 

Attachments

  • Käfig_Waldmäuse.jpg
    Käfig_Waldmäuse.jpg
    46,3 KB · Views: 22
  • Bernard&Bianca.jpg
    Bernard&Bianca.jpg
    46,6 KB · Views: 25
Die 2 sind wirklich allerliebst!*Herz**Herz*

Aber allzulange solltest Du mit dem Auswildern nicht mehr warten.
Habe das genaue Funddatum nicht finden können?;-)
Wenn ein Bock dabei wäre ,müßtest Du die Hoden eig schon sehen können?
Ich schätze,mit 6 Wochen sollte so ein wildes Mäuschen schon allein zurecht kommen.

Wenn sie in Freiheit entlassen werden,kannst Du ja noch nen Körnerhaufen mit dazugeben.;-)
 
diese Winzlinge... *Herz*

Hast du die Möglichkeit, sie richtig groß zu setzen? Es wäre besser, wenn sie sich schon mal daran gewöhnen könnten, dass die Welt größer ist, als nur 5 Sprünge lang...
 
@Luzie F.R.: Funddatum war der 22.06., damals hatten sie die Augen noch zu und ich hab' sie auf 10-14 Tage alt geschätzt. Folglich sind sie jetzt so etwa 5 Wochen alt =) Fürs Auswildern hatte ich so 6-7 Wochen angesetzt.

@jaw: Leider nicht wirklich...*grübel* Also ich hab noch einen großen Käfig hier, da sitzen aber die Farbmäuse drin. Und nachdem ich die grade erst (letzte Woche) vergesellschaftet hab, möchte ich sie eigentlich nicht schon wieder umquartieren.
 
Herzig die beiden *Herz* Ich denke auf die eine Woche kommt es dann auch nicht mehr an und draußen ist es sowieso ganz anders als im Käfig, ob nun klein oder mittelgroß :D

Ich würde auf Körnerfutter gänzlich verzichten und es bei frischen Kräutern, Moosen, Gräsern und geeigneten Blumen (bestenfalls mit Samen), Ähren, sowie tierischem Eiweiß (in Form lebender Wirbellose) belassen. Das wird sie am besten auf das neue Leben vorbereiten =)

Toll, dass du ihnen so einen guten Start ermöglichst!
 
Nachdem gestern endlich wieder schönes Wetter war haben wir die kleinen nun rausgelassen. Das Einfangen war eine Herausfoderung für sich... nachdem uns das Männchen entkommen ist und wir ihn ne Viertelstunde durchs Wohnzimmer verfolgen mussten haben wirs dann doch geschafft, beide in die TB zu verfrachten.

Nun mach ich mir auch keine Sorgen mehr, dass sie allzu leichte Beute sein könnten ;-)

Wir haben sie zu einer Waldlichtung gebracht und dort einfach die TB offen hingestellt: Berni war sofort draußen und auf und davon, bei Bianca haben letztlich ein Bisschen nachgeholfen, weil sie sich nicht recht aus ihrer Deckung rausgewagt hat. Jedenfalls haben sie sich beide direkt ins Unterholz verkrümelt und sind jetzt wieder in Freiheit. *freu*
 
na, dann gibt's jetzt hoffentlich lang zwei glückliche Mäuse mehr auf der Lichtung :D

Die packen das schon... *freu*
 
Ich freue mich auch für die Beiden und für dich. Toll das ihr das geschafft habt.*freu*
 
Wie schön =) was für süße Wesen *Herz*

Toll was ihr da geleistet habt! Alle Achtung! *drück*
 
PS: Ich hab grade noch die gelungensten Fotos von meinen Zöglingen zusammengestellt. :-)
Vielleicht nutzt eins davon ja was für die Artbestimmungs-Hilfeseite?
Und wenn nicht, dann habt ihr vielleicht trotzdem Spaß am Anschauen :)
 
Tolle Fotos!

Aber Du hättest sie ruhig gleich hier hochladen können.;-)

LG!
 
Back
Top Bottom