mäusekundiger Tierarzt in 14913 gesucht bzw. teltow fläming und rat gesucht!

... könnte das mit einer Lähmung der Beckenbodenmuskulatur zusammen hängen? *grübel*
 
Ja, das war auch schon mein Gedanke, laut tierarzt ist er bis kurz vor die Vorderbeine gelähmt. Hundertprozentig kann man das natürlich nicht sagen und laut tierarzt kann er es ja auch eventuell garnicht regulieren wenn er z.B. Pullern muss, dann läuft es einfach, ist aber auch nur eine Vermutung.
Das Größere übel ist halt, das die Harnröhre schon zweimal verstopft war durch einstreu, was dran klebte, ich denke es ist bestimmt recht gefährlich, wenn er nicht Pullern kann, dann bildet sich ja ein Stau und was dann passiert will ich garnicht wissen.
Deswegen war halt die Überlegung ob man ihn nicht wieder reinschieben kann und da ist halt die Frage, ob die böckchen beim Pullern den Penis ausfahren, weil wenn das so ist, dann könnte er das ja garnicht mehr, wenn man ihn wieder reinschiebt und würde sich so immer selber bepullern oder nicht?
Andere Idee wäre noch, das einstreu rausnehmen und Zeitungspapier als Untergrund *grübel*

Lg.
 
Ich dachte schon zweima, das ich ihm ein stück vom Penis abgerissen habe, weil da jedes mal eine richitger Pfropfen raus kommt :-/ Naja jedes mal nicht, zweimal war das bis jetzt.
 
Last edited:
Das ist echt ein Problem. Ich fürchte halt einfach "reinstopfen" wird nicht "halten", wenn die Ursache eine Lähmung des Beckenbodens ist. *grübel* Obwohl bei den meisten mir bekannten Tieren liegt der Penis unterhalb des Beckenbodens. Vielleicht eine übervolle Blase?
Hat der Kleine auch Probleme beim Pinkeln? Tröpfelt es oder kommt richtig was raus? Da der Penis nicht geschwollen scheint, kommen auch die üblichen Ursachen eher nicht in Frage (Infektion u.a.).
Möglicherweise könnte es helfen, wenn Du das Bäuchlein der Maus vorsichtig etwas massierst? Oder nach der Säuberung etwas am Bauchfell ziehen in der Hoffnung daß es dann wieder rein rutscht? *grübel* Aber das ist nur eine Idee, keine fundierte Information.

Leider wird tatsächlich bei Penisvorfall empfohlen, die Maus auf Zewa zu setzen.
Das ist echt blöd. *grübel* Mir fällt momentan nicht viel mehr dazu ein.
 
Die Frage ist, ob die Verstopfung Dreck von außen ist. Ist sie, sunmice? *grübel*

Obiges Procedere gilt nur, wenn das Areal geschwollen ist. Ansonsten zum Reinigen bitte eine Spülung verwenden (Kamillentee, Lavasept oder von mir aus auch Ophtolava). Damit die Verschmutzung anweichen und dann entfernen. Dann geht das etwas schonender.

Und als Einstreu würde ich tatsächlich dann erstmal Zewa nehmen. Es gibt zwar auch ne Papierstreu, die sowas nicht verklebt. Aber ich glaub, mit der kriegen gelähmte Tiere dieser Größenordnung ein Problem.

Kontrolle der Blase, wie Fufu erwähnte, ist ganz, ganz wichtig. Kann er nicht richtig pieseln, bitte VORSICHTIG mit Massage nachhelfen. Die volle Blase lässt sich als erbsengroßer, etwas festerer Knubbel auf der Bauchseite im Becken tasten. Läuft der Urin nicht ordentlich ab, kann das eine aufsteigende Entzündung geben und das tut a) sehr weh und kann b) tödlich enden!


LG Angelus
 
Hallo, okay dann Werd ich gleich noch zewa besorgen.
Es ist tatsächlich Dreck von außen der dran hängt, einstreu glaube ich. Also das das er nicht selber Pullern kann war nur eine Vermutung vom Tierarzt, mir hat er schon von ganz alleine aufs Handtuch gepullert und Kot absetzten kann er auch selbstständig, nur kann es auch sein, das die Pippi einfach nur rausläuft. Bäuchlein massieren mache ich nach jeder Fütterung.
Okay, dann Werd ich zum reinigen kamillentee nehmen, wie bereite ich den denn am besten zu, so wie man richitger kamillentee macht oder nur Wasser kochen und Teebeutel kurz rein?
Ist die Reinigung mit wattestäbchen denn in Ordnung?

Erstmal danke für die Tipps.

Lg.

( die Maus hat noch Garkeinen Namen, da sie eigentlich bereits vermittelt ist, allerdings verschiebt sich das dann noch um Mind. 1 Monat, aber wenn ihren namens Ideen habt, dann nur her damit :-) er ist übrigens ein böckchen)
 
Koch einen dicken Kamillentee und filter den durch einen Papierfilter, dass möglichst wenig Schwebstoffe drin sind. Dann Wattestäbchen eintauchen und los geht's. ;-)
Wenn er inkontinent sein sollte, ist das nicht schlimm. Solange es läuft, ist alles kein größeres Drama. Wenn es nicht mehr läuft, kannst Du dann anfangen, in Panik auszubrechen. *Angst*


LG Angelus
 
Okay mach ich, danke *drück*

Zum Thema behindertengerechte Einrichtungen, der kleine wird immer agiler, deswegen muss ich langsam mal loslegen mit bauen, ich hatte da so am Ränder an den Tischen gedacht, habe zwei Tische im Käfig drin stehen, müssen die Ränder eine bestimmte Höhe haben.
Zum aufsteigen auf die Tische waren bis jetzt äste drin, da wollte ich jetzt Rampen bauen auch mit Rändern dran. Das gehe werde ich in der Mitte durchteilen, der Bock ist sowieso nur in der eine Hälfte unterwegs und in seiner hälst gibt's dann zewa und Heu, in der anderen hätte einstreu, damit sie anderen mäuschen auch noch buddeln können.
Zum zewa, soll ich den komplett reinlegen,also ordentlich Blatt für Blatt, bis der Boden bedeckt ist, oder schnipsel schneiden und reinlegen?
Über andere Einrichtungsideen freue ich mich sehr, darf nur nicht zu viel auf einmal verändern, da es ja noch alles unkastrierte böckchen sind, nicht das die sich dann zoffen.
Lg.
 
Och mann, sry für die Rechtschreibfehler, ist ja peinlich :-SS ich bin immer mit Handy on und schreibe damit auch und da macht sich das Handy manchmal selbstständig, mit diese schreibvorschlägen, sry nochmal hoffe man kann trotzdem lesen OO
 
Zur Einrichtung kann ich schwer was sagen, daß hängt von den Fähigkeiten des kleinen tapferen Mäusetigers ab. Wenn er jetzt immer agiler wird, dann würde ich noch nicht zu viel verändern und erst mal beobachten, wo er überall hoch kommt. =) Kann sein, daß er zunächst nicht über die Begrenzung der Rampe drüber klettern kann, aber einige Tage später dann doch. :D Vor allem ist wichtig, daß er weich fällt, falls er irgendwo herunter purzeln sollte.

Hattest Du eigentlich den TA wegen dem Cortison angesprochen? Könnte dem Kleinen auch noch mal einen Schub geben. (*hoff*) Und das Hypericum (Johanniskraut D30) könnte man auch noch probieren. Du kannst auch versuchen einfach mal ein Beinchen nach vorne zu schieben. Wenn er da wirklich die Zehchen bewegt hat, dann gibt das vielleicht einen zusätzlichen Reiz.
 
Huhu, wir machen vier mal am Tag "krankengymnastik" also die gelähmten füße werden bewegt die Zehen werden bewegt und seit er agiler ist, setzt ich ihn auch immer kurz mal in normale sitzposition. Inzwischen kann er da auch schon recht gut sein Gleichgewicht halten. *freu* übrigens warem die Bewegungen am zeh bei dem anderen gelähmten fuß keine Einbildun, hab das gerade eben noch mal gesehen, also kann er jetzt an beiden Füßen jeweils einen zeh bewegen *freu*
Wegen dem Cortison hab ich noch nicht gefragt, werde ihn aber Montag zur Kontrolle wieder dem Tierarzt vorstellen, hab angst das ich sonst was übersehe, lieber auf Nummer sicher gehen :D und dann frag ich gleich mal wegen dem Cortison.

Lg.
 
Hier ein aktuelles Bild von dem kleinen, da hab ich ihn in sitz Position gesetzt und er frisst gerade einen mehlwurm :D
 

Attachments

  • DSC_0168-800x450.JPG
    DSC_0168-800x450.JPG
    75,6 KB · Views: 10
Krankengymnastik für Mäuse - Du bist ein Schatz!!! *freu*
Der schaut ganz zufrieden drein, Dein Tigermäuschen. *Herz*
 
Naja bei gelähmten Menschen wird das ja auch gemacht und außerdem fördert das die Durchblutung. Wo ich ihn gelähmt gefunden habe, waren seine Beine ganz steif.
Ich hoffe auch das durch die Bewegung der Beine das ans Gehirn weitergeleitet wird *grübel*
Zewa ist jetzt verteilt und Absperrung steht auch.*freu*
Also so agil, das er wirklich klettern kann ist er noch nicht, also wird er über die Absperrung auch erstmal nicht rüber kommen, mir geht's da ja auch nur um die anderen Mäuse, das die noch was zum buddeln haben, die bauen sich da sehr gerne gänge durchs einstreu, solange es so funktioniert, sollen sie auch noch die Möglichkeit zum buddeln haben.
Übrigens, die kokosmilch kommt sehr gut an bei ihm *freu* und auch das vitaminzeugs schlabbert er selbstständig sofort ab, als wenn er wüsste das es für ihn gut ist *grübel* (also ich find das zeug stinkt echt eklig *kotz*) :D
 
*Herz*
 

Attachments

  • DSC_0171-800x450.JPG
    DSC_0171-800x450.JPG
    66,7 KB · Views: 6
  • DSC_0162-800x450.JPG
    DSC_0162-800x450.JPG
    55,3 KB · Views: 6
  • DSC_0161-600x1067.jpg
    DSC_0161-600x1067.jpg
    46,4 KB · Views: 6
Mei, ist der lieb. *Herz*
Hat wahrscheinlich gar keine Ahnung, wieviel Glück er mit Dir hat. *drück*
 
Hab vorhin das kranke böckchen gefüttert und bin beim rausnehmen fast umgekippt *kotz* das stinkt scheußlich bei den böckchen, liegt das am zewa, einstreu nimmt den Geruch ja besser auf, aber seit das zewa drin ist...igitt.
So arg oft wechseln möchte ich das eigentlich auch nicht, da die Maus ja blind ist, das wäre zuviel Stress Oo

Lg.
 
Back
Top Bottom