Mäusemama tot - Babys aufziehen

Chris

Wusel-Experte*in
Messages
325
Reaction score
0
Moin, ich mache mal ein neues Thema auf, weil ich dringend eure Hilfe brauche... Wenn es in der falschen Kategorie ist: bitte verschieben, kann grad gar nicht klar denken...

Meine kleine süße Mäusemama liegt tot auf ihrem Häuschen.*heul* Gestern ging es ihr schon nicht mehr wirklich gut, aber dass es so schnell geht, hätte ich nicht gedacht. Ich dachte, sie wär vielleicht vom Geburts- und Aufzuchtstress erschöpft, würde sich aber wieder berappeln. (Siehe auch Thread im Thema Gesundheit).
Jedenfalls bin ich total fertig, dass meine Kleine so früh von mir gehen musste... Und ich weiß nicht, was ich jetzt weitermachen muss. Ihre Babys sind doch noch soo klein... Und sie fressen doch noch gar nicht selbst...
Wahrscheinlich sind sie am 8.März geboren, also jetzt 17 Tage alt. Die Augen sind geöffnet, das Fellkleid fertig ausgebildet. Aber sie sind noch in ihrem Nest und strecken nur mal ein Köpfchen raus. Gestern abend hat eine ein kleines bisschen Joghurt, das ich für die Mama hingestellt hatte, geschlabbert. Heute habe ich noch kein Baby gesehen.

Wie soll ich jetzt vorgehen? Ich hatte gestern 7-Kornbrei gekauft, um die Mam zu päppeln. Soll ich den jetzt immer für die Kleinen anrühren? Aber sie sind da gestern - glaube ich - nicht drangegangen.

Ich bin verzweifelt und soo traurig. Wenn irgendwer irgendeinen Tipp für mich hat, bitte meldet euch!!!
Chris*heul*
 
ich habe zwar auch keine erfahrungen, aber nachdem, was ich hier im forum schon gelesen habe, muss man die kleinen mit katzenaufzuchtsmilch ohne Taurin alle paar stunden (2-3?) füttern und das mit dem brei ist sicher auch gut, rühre ihn mit sahne und vielleicht nutri an.
kleine mäuschen, die langsam anfangen normales futter zu nehmen, sollen wohl kolbenhirse sehr gern mögen...

ich drücke dir auf jeden fall die daumen, dass du die kleinen durchkriegst. hast du da noch andere Mäuschen, also tanten mit drin oder sind die kleinen allein? (hast du sicher schon irgendwo geschrieben, aber mir fällt es grad nicht ein)

liebe grüße
astromaus
 
Nein, die Kleinen sind jetzt ganz allein... Muss ich die wärmen? Ich kann eine Rotlichtlampe besorgen. Ich glaube, dass es 35-39 Grad warm sein soll, stimmt das? Oder wärmen die sich schon gegenseitig genug?
Woanders habe ich gelesen, dass ich alle 6 Stunden füttern soll, weil die Kleinen schon die Augen auf haben und ja schon 17 Tage alt sind...
Dürfen die Kleinen Naturjoghurt? Eine hat vorhin nämlich wieder davon was gefressen.
Ich versteh immer noch nicht, wieso meine kleine süße Maus so früh gehen musste.
 
Na da wünsch ich dir viel Glück. Vor Jahren hatte ich das selbe Problem und bin gescheitert. Nach einer Woche war das kleine Baby tot - wahrscheinlich wegen zu viel Wärme.
 
Moin Leute, dankeschön schonmal. Bin immer noch total durch den Wind. Habe den Kleinen eben Brei angerührt (7-Korn) mit 2 Teilen Kaffeesahne und einem Teil Fencheltee. Sie haben auch etwas von meinem Finger abgeschleckt und das Schälchen habe ich vor ihr Häuschen gestellt. Bisher sind die Kleinen sehr munter und erkunden das erste Mal ihren Käfig. HOFFENTLICH schaffen sie es!
Aber eine Frage habe ich noch (hab nix dazu gefunden): wie viel müssen die Kleinen denn fressen? Und muss ich deren Bäuchlein auch mit Wattestäbchen massieren? Nein oder? In dem Alter nicht mehr, oder? (Ich glaube auch, dass es kaum machbar wäre, da die Kleinen sehr flink sind und wenn ich die auf die Hand nehme, ist es doch nur wieder Stress, oder?)
Sollte ich mir direkt am Montag eine neue erwachsene (weibliche) Maus dazuholen? Problem: Neuer Stress und vor allem kommt man ja auf die schnelle nur an eine Zoohandlungsmaus...
Habt ihr noch Ideen?
 
heyhey
tut mir sehr leid, dass die mama gehen musste!
wenn die kleinen ca 17 tage alt sind, können sie es schaffen.
Ich würde am Montag erstmal katzenaufzuchtsmilch kaufen. für heute dürfte sahne(ganz normale) okay sein. du kannst auch den brei erst mit wasser anrühren, und dann nen schuss sahne reinmachen.
mit der rotlichtlampe würde ich vorsichtig sein. Du kannst sie natürlich anmachen, allerdings nicht länger als 5-10 minuten, sonst wirds zu warm. und bitte achte dann auch darauf, dass du das licht nicht direkt aufs nest richtest. das licht sollte auch nicht den ganzen käfig durchleuchten. sie sollten immer noch einen nicht beschienenen ort haben, wo sie sich zurück ziehen können, falls es ihnen zu warm wird.
wegen den andren fragen setzt du dich am besten mal mit kathrin in verbindung. Sie hat erst vor einiger zeit ein 2 wochen altes farbimädchen durchbekommen. soweit ich mich erinnern kann hat sie alle 2-3 stunden gefüttert (mit ner 1ml spritze, ohne kanüle natürlich) und auch das bäuchlein massiert.
ich würde keine neue maus dazu kaufen. und zwar u.a. auch wegen den allgemeinen gründen:
-du würdest den handel mit lebewesen unterstützen
-du könntest dir dadurch milben einfangen
-das weibchen ist höchstwahrscheinlich auch trächtig. d.h. du hast a.wieder nachwuchs und b.ist das weibchen dann schon etwas ausgelastet mit ihrem ungeborenen nachwuchs, und wenn sie sich dann noch um andre ziehkinder kümmern muss, ich weiß nich....
-und ob die maus überhaupt die kleinen annimmt ist ne ganz andre frage...

wenn die kleinen den käfig erkunden, ist das schonmal ein gutes zeichen.

ihr packt das schon!
Lumi
 
Also: Ich habe gerade noch verschiedene Futtersachen in den Käfig gestellt. Die Kleinen scheinen zumindest z.T. schon selbstständig zu fressen. Normale Sahne habe ich leider nicht, aber ich habe gelesen, dass Kaffeesahne gemischt mit Fencheltee (2:1) auch okay ist. Damit habe ich auch den Brei angerührt.
Sobald Kathrin online ist, schreibe ich ihr. Danke!
 
Hm, misch doch 1,5 : 1;-)
Ne, sorry. da weiß ich dann jetzt auch nicht weiter.
 
Naja, ich bleibe mal bei ca. 2:1. Da überall steht, dass Sahne 1:1 gemischt wird, ist es doch irgendwie logisch, dass von der Kaffeesahne mehr da rain darf. Enthält ja viel wenier Fett.
Momentan erkunden die Kleinen ganz munter den Käfig, klettern und scheinen sich wirklich wohl zu fühlen! Bitte drückt weiterhin alle die Daumen!!!
 
Hey,
also mit ca. 16 Tagen fangen die Jungen ja an, feste Nahrung zu sich zu nehmen! D. h. du hast sehr gute Chancen, sie durch zu bringen! ;-)
Ich würde sie nicht alle 2 Stunden füttern! Ich denke, da reicht auch ein größerer Abstand, da sie ja auch schon Futter knabbern können!
Dass die Mutter gestorben ist, kann ich mir nicht erklären! :-(
 
Das ist unglaublich, die Kleinen werden immer munterer. Die klettern jetzt schon Seile hoch und runter und laufen über wackelige Hängebrücken (Keine Sorge, keine Absturzgefahr!).
Außerdem sitzen sie im Futternapf mit dem normalen trockenfutter drin und zum Teil gehen sie auch an den Brei. Ich glaube, sie werden es schaffen!

Ich bin soo stolz auf die Mäusemama, dass sie die Kleinen nicht eher allein gelassen hat. Aber warum musste sie gehen?!
 
Hi Chris!
Hab Dir ja schon woanders geschrieben;-)
Ist doch toll, dass die Kleinen schon so munter sind! Die packen das! Und Du kümmerst Dich ja auch so rührend um sie, da kann doch nichts mehr schief gehen!
Warum die Mama gestorben ist, wirst Du wohl nicht mehr herausfinden. Vielleicht war sie krank - vielleicht war sie von der Geburt und Aufzucht der Jungen so geschwächt (sie war ja auch allein und hatte keine Hilfe von irgendwelchen "Tanten") - das ist schon ganz schön anstrengend für eine Maus, wenn ihr permanent 5-7 Babies an den Zitzen kleben und sie aussaugen... Immerhin hat sie tapfer so lange durchgehalten, bis ihre Kleinen eine gute Chance hatten, es allein zu schaffen!
Ich drücke weiterhin die Daumen!
LG, seven(ofnine)
 
Sehe es gerade - gute Prognosen, wenn über 14 Tage alt!!!!!!

Die Päppelthreads etc sind auf jüngere Tiere zugeschnitten.

Insofern isses auch nicht soooooo wichtig mit den Mischungsverhältnissen - Fencheltee ist gegen Blähung, Sahnezeug für Eiweiß und Aufmoppeln, Und Flüssigleit brauchen sie ja auch, aber ab 2 Wochen trinken sie auch zu.
Du musst nun also kaum die Kleinen von Hand päppeln - Immer ein schön flüssiges Breichen reinstellen und schon genug Körner (Hirsekolben mögen die immer sehr), ruhig auch schon eine flache Schale Wasser - sie dürften es selber finden. Falls es arme Mickerlings gibt, die vielleicht von Hand päppeln - aber wahrscheinlich sind auch die schon zu spinnig dazu und wollen das gar nicht.
*edit*
ich hab aber immer noch Aufzuchtsmilch ins Breichen gerührt, das ist sicher, da ist schön viel drin, also die noch besorgen
 
oh man das tutu mir leid für dich. *drück* de arme Mausemama... eine Erklärung habe ich leider auch nicht. Und auch wenn mir etwas einfallen würde wären es nur wage Vermutungen.
Ich wünsch dir, dass du die kleinen heile durchbringst aber es hört sich doch schonmal recht gut an. Deine tapfere Maus hat die kleinen sooo weit gebrach da darf jetzt einfach nichts mehr schief gehen!!!
Alles liebe für dich un die kleinen
LG Pomm
 
Habe meine Süße vorhin beerdigt. Bin immer noch total fertig.
Ich frage mich, ob die Mami wohl gewusst hat, dass sie jetzt gehen kann und ihre Kleinen es alleine schaffen. Jetzt schlafen alle, aber später gibt es noch ein neues Schälchen Brei. Alle anderen Futtersorten stehen auch im Käfig und auch Kolbenhirse.
Zu der Katzenaufzuchtsmilch habe ich eine Frage: Womit wird die angerührt? Nur mit Wasser? Dann wäre da ja irgendein Trockenmilchpulver drin, oder? Ich habe gelesen, dass ich nicht wechseln soll zwischen verschiedenen Produkten, weil dann Verdauungsbeschwerden etc. auftauchen könnten, die u.U. sogar tödlich enden... Also besser bei dem Gemisch bleiben, dass ich jetzt habe? Oder noch Sahne und Katzenaufzuchtsmilch kaufen?
Vielen Dank für eure Antworten und eure Unterstützung!
 
Ich habe gelesen, dass ich nicht wechseln soll zwischen verschiedenen Produkten, weil dann Verdauungsbeschwerden etc. auftauchen könnten, die u.U. sogar tödlich enden...

hups, WO gelesen?
Ich vermute aber fast, das gilt für den Wechsel der Aufzuchtsmilch als solcher... und wie gesagt, Deine sind zum Glück über die superkritische Zeit rüber......
Dann brauchts eher die Sahne nicht unbedingt - in der Aufzuchtsmilch ist einfach noch mehr drin, deshalb hab ich die immer da....
und, wie mir eben einfällt, auch bei der Zusammensetzung für kleinere Päppels immer wieder gewechselt zwischen Aufz.milch (ja, mit abgekochtem Wasser angerührt) mit Fencheltee als Grundstock (Und zunehmend mehr Breipulver) dazu mal nen Tropfen verschiedener pflanzl Öle ODER Sahne dazu..........

Hach, Päppels rühren einen doch immer so, und man versucht alles, auch wenn's aussichtslos ist - und das hier ist ABSOLUT NICHT aussichtslos!
Alles Gute!
 
Back
Top Bottom