Mäusemann alleine, was tun?

große Ratte

Tunnelbauer*in
Messages
25
Reaction score
0
hi

Es wird etwas länger, sorry dafür, aber ich muss ertmal die Vorgesachichte erzählen:

ich habe ein Problem, ich habe schon seit längeren einen Albinomäusemann, denn ich über eine Freundin geschenkt bekommen habe, der hat iherer Kusine gerhört,sie hat ihn alleine gehalten dazu noch in nen viel zu kleinen Käfig und mit nem viel zu kleinem Laufrad. Er hat auch kein richtiges Mäusefutter bekommen, sondern einfach Meerschweinfutter(weil das ja billiger sei, meinte sie angeblich). Sie soll ihn öfters schon mit nach draußen in nem kleinen Täschen genommen haben um damit anztugeben.*böse*

Meine beste Freundin, also die Kusine von der, konnte des alles nicht mehr mitansehen und hat sie deshalb drum gebeten ihn abzugeben, so kam er dann zu mir, weil die Freundin ne Tierhaarallergie hatte konnte sie ihn nicht nehmen.

Ich kannte mich zwar mit Ratten, aber nicht mit Mäusen aus, deshalb informierte ich mich erstmal.

Ich baute als allererstes mal ne vernümftige Unterkumpft für den Kleenen, da ich sonst niergends Platz hatte für nen großen Käfig und es wegen Hund und 6 Ratten zu gefährlich gewesen wäre eine Unterkunft auf den Boden zu stellen, entschloss ich mich dazu einer Mäuseburg auf meinem 1.80m hohen Schrank zu bauen, sie ist nun 120cm lang 60breit und 50 hoch mit einem 27cm Wodent Whell, vielen Verstecken, Etagen, Ästen, Röhren, Leitern, nem Wellensittichklettergerüst, Häuschen, nem Körbchen das an der Decke hängt und nem 50x30x30cm großem Buddelaqua...ausgestattet


Leider erfuhr ich, dass man unkastrierte Männchen ja nicht zusammen halten kann, also ging ich erstmal zu TA, aber dieser meinte es sei ein zu großes Risiko zu kastrieren, da ich nicht genau wusste wie alt Mr.J war. Und die Vorbessitzerin wollte mir keine Auskunft geben *Vogelzeig*

Also lebt er leider alleine *traurig* , ich kann es fast nicht ertragen, denn wenn ich meine Ratten so ansehe, wie sie zusammengekuschelt daliegenoder zusammen spelen, dann muss ich immer an den armen kleinen Mr.Jingles denken. *heul*

Ich hab jetzt einen letzten Hoffnungsschimmer, das der Mäuserich vllt. doch noch Freude bekommen könnte, denn ich hab irgentwo was von Vielzitzenmäusen gehört, aber noch nie live welche gesehen, stimmt es das man solche mit Farbis zusammen halten könnte?
Nur wenn ja, wie würde es mit dem Käfig aussehen? kann man diese auch auf einer Mäuseburg halten? Denn ich hätte keine andere Möglichkeit ?(

Es wäre echt toll wenn das funktionieren könnte, aber woher bekommt man diese Mäuseart? Ich hoffe doch so, dass Mr.J bald nichtmehr alleine seine Ruden im Laufrad drehen muss.

Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?

LG Krisi
 
huhu

schreib doch mal bitte einem der mods ne pn mit deiner postleitzahl

das risiko, wenn ein ERFAHRENER ta die mäuse kastriert, liegt bei ca 5% ;-)

auf alle fälle sollte erst kastriert werden. sollte das nicht gehen, sollte man als allerletzte möglichkeit über artfremde gesellschaft nachdenken.

auch "exoten" wie vielzitzen bekommt man inzwischen in vielen tierheimen.

aber toll das du dir so viele gedanken machst, und eine so tolle burg gebaut hast.
 
Ich scheine gerade ("mir kommt keine andere Art ins Haus!") auf Vielzitzen einzusteigen, scheint mir - aber kann mir diese Viecher beim besten Willen nicht auf einer Burg vorstellen - bzw. nur kurz, und dann brennen sie durch? (Unspaßig!!! Hatte ich eben, aber auch einen Helden zum Mann)
Außerdem hab ich bei manchen ganz gern ein Gitter zwischen mir und den Zähnen, muss da ganz schön fix sein zum Füttern ;-)

Außerdem gilt Artengemeinschaft eher als zweitbeste Lösung.
Wenn der Farbi geschätzt bis zu 1 Jahr alt ist, kann man recht gut kastrieren (wenn man's kann).
Ich persönlich würde es, wenn das nicht geht, mit langkastrierten Farbis versuchen.

Alles Gute wünscht Stefanie
 
hey

Ob der Bock kastrabel ist, hängt nicht immer zwingend vom Alter ab- ein Maximalalter gibt es nicht.
Der Kleine muss fit sein und man sollte ihm sein Alter nicht (im negativen Sinne) ansehen.

Kannst ja mal ein Foto machen.

Ich würde zu einem erfahrenen Tierarzt gehen und den die Maus mal anschauen lassen und dann ggf kastrieren lassen. Denn das ist die unkomplizierteste Lösung, die es gibt.

Ansonsten wäre da noch die Möglichkeit der Kastratengesellschaft- Wobei so eine Zusammenführung mit Kastraten nicht einfach ist und auch gut mal in de Hose gehen kann.

Artfremde Gesellschaft ist das letzte Möglichkeit, die man erst nutzen sollte, wenn alles andere nicht klappt.
Denn ein Zusammenleben gibt es nicht, nur ein Nebenher. Der Kleine hat wen, der beim Futtern dabei sitzt, an den man sich auch mal rankuscheln kann... aber arg viel mehr Gemeinsames gibt es auch nicht.

Lumi
 
Um das Thema VZM schon mal ad acta zu legen: Außer Farbmäusen würde ich nix auf einer Burg halten. So schnell, wie die Dir spazieren gehen, kannst Du gar nicht gucken.
Wenn er nicht kastrabel ist, dann wären Langzeitkastraten eine Option. Schau mal in die Vermittlungen, irgendwo wuseln welche rum, ich weiß nur grad nicht wo... *schäm*


Angelus
 
Hallo vielen Dank für die Antworten!

mhh wenn das mit den VZM nicht geht, die auf einer Burg zu halten, ist das natürlich blöd. Und es im Endeffekt auch nichts für ihn bringt ;-(

Mit der Kastra ist eben ein Problem, da ich ihn jetzt auch schon mehere Monate habe und die Vorbesitzerin, wie meine Freundin glaubt auch so ca. 8-10 Monate (aber wir wissen es eben nicht genau, vllt auch länger) hatte, wird er jetzt schon gut über ein Jahr sein.
Zudem habe ich einfach Angst ihn bei der Kastra zu verlieren *traurig*

Wegen guten TÄ haben wir uns ja auch schon wegen den Ratten informiert, uns wurde mehrere empfohlen unteranderem auch eine die gut Ratten Mäuse kastrieren und operieren könnte, zu der sind wir dann auch mal gegangen, aber diese hat uns ganz und garnicht überzeugt.

Ihr glaubt garnicht wie viele TÄ wir schon "ausprobiert" haben, mehrer Male zu dem dann zu einem anderen, weil der davor nicht mehr überzeugen konnte, dann wieder zu nem anderen der uns empfohlen wurde.... wir waren schon bei 10 TÄ sind manchmal ewig weit gefahren, aber es gab immer wieder Enttäuschungen.

Ich denke jetzt wird es eben nurnoch die Möglichkeit geben mit Kastraten, aber wird das überhaupt klappen und wie soll ich das angehen?
Was soll ich mit den Katraten machen wenn es nicht funktionieren würde, ich könnte sie niergentwoanders für längere Zeit unterbringen.
Und wie funktioniert es wenn es in meiner Nähe keine gibt, in unseren Tierheimen hier gibt es nur ganz selten Mäuse und dann meist nur Weibchen.?

LG Krisi
 
Ich denke jetzt wird es eben nurnoch die Möglichkeit geben mit Kastraten, aber wird das überhaupt klappen und wie soll ich das angehen?
Was soll ich mit den Katraten machen wenn es nicht funktionieren würde, ich könnte sie niergentwoanders für längere Zeit unterbringen.
Und wie funktioniert es wenn es in meiner Nähe keine gibt, in unseren Tierheimen hier gibt es nur ganz selten Mäuse und dann meist nur Weibchen.?

Aaalso. Obs klappen wird kann dir niemand bestätigen. Wenn der Kastrat aber schon 6 Monate enteiert ist sollte es klappen. Zur nOt kannst du es auch mit einem oder zweien nestjungen Böcken versuchen und die 2 dann später enteiern lassen, aber da ist das Risiko deutlich höher dass es nicht klappt.

Vergesellschaftung stehen Infos im Wiki wie man das angeht und Tips bekommst du natürlich auch hier im Forum wenn du noch Fragen hast.
Wenn es in deiner Nähe keine Mäuse gibt, kann man auch von weiterher Tiere per MFG verschicken lassen - alles kein Problem ;-)

LG Isa
 
@große Ratte
Wenn ich´s überlesen habe, sorry. Aber wo kommst Du her?


Angelus
 
Hi Ratte,

zuerst mal will ich dir sagen, dass ich es ganz toll finde dass du dem kleinen Mann eine Mäuseburg mit diesen tollen Maßen und so viel perfektem Spielzeug geschenkt hast =)

Zudem habe ich einfach Angst ihn bei der Kastra zu verlieren
Ich kann wirklich verstehen, dass du Angst hast, den kleinen Mann zu verlieren - das ging mir bei meinen beiden Böcken vor der Kastra genau so. Aber schau mal in diesen Thraed, besonders auf die letzte Seite - das hat mir damals den Mut gegeben, es zu wagen, und heute sind die beiden die glücklichsten Mäuse, wenn sie mit ihren Mädchen kuscheln.

Schreib einfach mal mir oder einem anderen Moderator eine PN mit deiner Postleitzahl und wir schauen auf unserer internen Tierarztliste nach, ob ein mausekundiger TA in deiner Nähe ist. Dann schaust du dir das mal an und lässt den kleinen Mann enteiern - und ermöglichst ihm so den Start in ein neues, tolles Mäuseleben, wo er einfach Maus sein kann.

Viele liebe Grüße
romY
 
Öööööööööööööhm, ich hab hier auch nen Bock mit weit über 1 Jahr (kam mit Kastrat, aber der ist weggestorben mit über 2) - und der bleibt auch Bock. Meine TÄ ist eine Göttin im Kastrieren, und macht auch Frühkastrationen, gibt mir die Vieche rlebend nach x Atemstillständen zurück, aber alte mag sie gar nicht "das ist so verwachsen, da wird's wirklich schwierig"...

Mein lieber Nestor wird jetzt haut auch wieder mit Kastrat probiert. Allerdings hab ich deren unzählige zur Auswahl...

Nu, es scheint ja, als ob Angelus ne Idee hätte.
Meine wäre auch, notfalls eine Abnahmegarantie für den Kastraten zu erbitten von irgendwem hier, wenn's nicht klappt und man den näxten probieren muss (manchmal passen sie einfach nicht zusammen, mit einem anderen dann aber schon)
 
Klar, war ja von mir auch nicht so gemeint dass sie auf Teufel komm raus kastrieren lassen muss.. aber wenn der TA mal draufschaut und das ok gibt, finde ich nicht, dass man es nicht versuchen sollte.
 
hi

danke für die Antworten,

@ Angelus Noctis: Ich komme aus Radolfzell 78315 (Bodensee nähe Konstanz)

@ stefanie: Ich bin der selben Meinung, ich werde es mit einem Kastraten probieren, wenn es hier in der Gegend endlich mal welche gäbe*heul* , wenn sowqas mit der Abnahmegarantie klappen würde, wäre das natürlich toll.=)

an alle anderen: ich glaube eher nicht, dass ich ihn kastrieren lassen werde, weil er mir echt schon älter vorkommt ( und er auch schon mindestens 1 Jahr alt ist) überhaupt glaube ich auch, das die TÄ bei der wir jetzt sind, nach dem ganzen TA gesuche, auch gut ist, uns wurde sie schon von mehreren Rattenhaltern empfohlen, zu ihr kommen auch viele Mäusehalter, das Wartezimmer ist immer voll mit vielen Kleintieren. Wir haben dort selbst schon mehrere Ratten operiern lassen und alles lief gut. Ich glaube sie wird das mit dem Risiko mit dem Alter des Mäusemannes nicht umsonst gesagt haben.
Ich habe auch viel Vertrauen in sie, denn sie operiert und kastriert täglich, bei ihr geht es ums Tier und nicht um den Profit.

Wie ich schon erwähnt habe, sind wir ja auch schon zu vielen andern TÄ gegangen, aber bei denen ich keine Maus kastrieren lassen würde, da alle zu wenig "Erfahrung" hatten und auch oft sehr unsympatisch waren. Den meisten ging es nur ums Geld.*böse*

Ich würde mir natürlich schon noch ne zweite Meinung einhohlen, aber ich weiß garnicht ob es hier in der Gegend überhaupt noch nen TA gibt, bei den wir noch nicht waren?

wer ist denn hier Moderator?

LG Krisi
 
Last edited:
@Ratte
Dann schreib mal Binchen hier im Forum eine PM. Die kommt aus Konstanz und hat schon ein wenig Übung im Mäuse Organisieren. Die findet sicher Kumpels für den Kurzen. ;-)


Angelus
 
Ich könnte auch welche von meinen locker machen... Allerdings bin ich n Stück weg. (55444 bzw 67657) Die Jungs sind im Januar geboren und wurden April oder so kastriert.
Deine Behausung klingt gut, aber ich würde nur zwei zusammen wegschicken. Eine Maus alleine den Stress mit der Fahrerei und so erleben zu lassen, kann ich nämlich leider nicht gutheißen, weil sie ja sonst auch immer zusammen kuscheln.
Aber vielleicht hat Binchen ja wirklich noch was in der Nähe :-)
 
Back
Top Bottom