große Ratte
Tunnelbauer*in
- Messages
- 25
- Reaction score
- 0
hi
Es wird etwas länger, sorry dafür, aber ich muss ertmal die Vorgesachichte erzählen:
ich habe ein Problem, ich habe schon seit längeren einen Albinomäusemann, denn ich über eine Freundin geschenkt bekommen habe, der hat iherer Kusine gerhört,sie hat ihn alleine gehalten dazu noch in nen viel zu kleinen Käfig und mit nem viel zu kleinem Laufrad. Er hat auch kein richtiges Mäusefutter bekommen, sondern einfach Meerschweinfutter(weil das ja billiger sei, meinte sie angeblich). Sie soll ihn öfters schon mit nach draußen in nem kleinen Täschen genommen haben um damit anztugeben.*böse*
Meine beste Freundin, also die Kusine von der, konnte des alles nicht mehr mitansehen und hat sie deshalb drum gebeten ihn abzugeben, so kam er dann zu mir, weil die Freundin ne Tierhaarallergie hatte konnte sie ihn nicht nehmen.
Ich kannte mich zwar mit Ratten, aber nicht mit Mäusen aus, deshalb informierte ich mich erstmal.
Ich baute als allererstes mal ne vernümftige Unterkumpft für den Kleenen, da ich sonst niergends Platz hatte für nen großen Käfig und es wegen Hund und 6 Ratten zu gefährlich gewesen wäre eine Unterkunft auf den Boden zu stellen, entschloss ich mich dazu einer Mäuseburg auf meinem 1.80m hohen Schrank zu bauen, sie ist nun 120cm lang 60breit und 50 hoch mit einem 27cm Wodent Whell, vielen Verstecken, Etagen, Ästen, Röhren, Leitern, nem Wellensittichklettergerüst, Häuschen, nem Körbchen das an der Decke hängt und nem 50x30x30cm großem Buddelaqua...ausgestattet
Leider erfuhr ich, dass man unkastrierte Männchen ja nicht zusammen halten kann, also ging ich erstmal zu TA, aber dieser meinte es sei ein zu großes Risiko zu kastrieren, da ich nicht genau wusste wie alt Mr.J war. Und die Vorbessitzerin wollte mir keine Auskunft geben *Vogelzeig*
Also lebt er leider alleine
, ich kann es fast nicht ertragen, denn wenn ich meine Ratten so ansehe, wie sie zusammengekuschelt daliegenoder zusammen spelen, dann muss ich immer an den armen kleinen Mr.Jingles denken. *heul*
Ich hab jetzt einen letzten Hoffnungsschimmer, das der Mäuserich vllt. doch noch Freude bekommen könnte, denn ich hab irgentwo was von Vielzitzenmäusen gehört, aber noch nie live welche gesehen, stimmt es das man solche mit Farbis zusammen halten könnte?
Nur wenn ja, wie würde es mit dem Käfig aussehen? kann man diese auch auf einer Mäuseburg halten? Denn ich hätte keine andere Möglichkeit ?(
Es wäre echt toll wenn das funktionieren könnte, aber woher bekommt man diese Mäuseart? Ich hoffe doch so, dass Mr.J bald nichtmehr alleine seine Ruden im Laufrad drehen muss.
Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
LG Krisi
Es wird etwas länger, sorry dafür, aber ich muss ertmal die Vorgesachichte erzählen:
ich habe ein Problem, ich habe schon seit längeren einen Albinomäusemann, denn ich über eine Freundin geschenkt bekommen habe, der hat iherer Kusine gerhört,sie hat ihn alleine gehalten dazu noch in nen viel zu kleinen Käfig und mit nem viel zu kleinem Laufrad. Er hat auch kein richtiges Mäusefutter bekommen, sondern einfach Meerschweinfutter(weil das ja billiger sei, meinte sie angeblich). Sie soll ihn öfters schon mit nach draußen in nem kleinen Täschen genommen haben um damit anztugeben.*böse*
Meine beste Freundin, also die Kusine von der, konnte des alles nicht mehr mitansehen und hat sie deshalb drum gebeten ihn abzugeben, so kam er dann zu mir, weil die Freundin ne Tierhaarallergie hatte konnte sie ihn nicht nehmen.
Ich kannte mich zwar mit Ratten, aber nicht mit Mäusen aus, deshalb informierte ich mich erstmal.
Ich baute als allererstes mal ne vernümftige Unterkumpft für den Kleenen, da ich sonst niergends Platz hatte für nen großen Käfig und es wegen Hund und 6 Ratten zu gefährlich gewesen wäre eine Unterkunft auf den Boden zu stellen, entschloss ich mich dazu einer Mäuseburg auf meinem 1.80m hohen Schrank zu bauen, sie ist nun 120cm lang 60breit und 50 hoch mit einem 27cm Wodent Whell, vielen Verstecken, Etagen, Ästen, Röhren, Leitern, nem Wellensittichklettergerüst, Häuschen, nem Körbchen das an der Decke hängt und nem 50x30x30cm großem Buddelaqua...ausgestattet
Leider erfuhr ich, dass man unkastrierte Männchen ja nicht zusammen halten kann, also ging ich erstmal zu TA, aber dieser meinte es sei ein zu großes Risiko zu kastrieren, da ich nicht genau wusste wie alt Mr.J war. Und die Vorbessitzerin wollte mir keine Auskunft geben *Vogelzeig*
Also lebt er leider alleine

Ich hab jetzt einen letzten Hoffnungsschimmer, das der Mäuserich vllt. doch noch Freude bekommen könnte, denn ich hab irgentwo was von Vielzitzenmäusen gehört, aber noch nie live welche gesehen, stimmt es das man solche mit Farbis zusammen halten könnte?
Nur wenn ja, wie würde es mit dem Käfig aussehen? kann man diese auch auf einer Mäuseburg halten? Denn ich hätte keine andere Möglichkeit ?(
Es wäre echt toll wenn das funktionieren könnte, aber woher bekommt man diese Mäuseart? Ich hoffe doch so, dass Mr.J bald nichtmehr alleine seine Ruden im Laufrad drehen muss.
Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
LG Krisi