Mäuseneuling sucht Rat :)

Krüschmops

Kornsammler*in
Messages
12
Reaction score
0
Hallo zusammen!

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Haustier für mich (bzw. meinen Partner und mich) auf dieses Forum gestoßen und möchte mich nun einmal genauer über Farbmäuse informieren. Evtl. sind sie ja genau die richtigen Hausgenossen für uns!
Bisher hatten wir Degus aber Weihnachten 2011 ist leider auch der letzte von den kleinen Jungs verstorben und nun möchte ich gerne wieder Leben in der Bude haben.

Ich würde mich freuen, wenn die erfahrenen Mäusehalter unter euch mir ein paar nützliche Links oder auch Buchtipps nennen könntet damit ich mich in "Sachen Farbmaus" schlau machen kann!

Vielen Dank schon einmal... :D

LG Krüschmops
 
Achso, eine Frage hätte ich schon mal vorweg:

Sollte ich mich für Farbmäuse entscheiden, wird es wieder einen Eigenbau geben. Da wir im Sommer umziehen und die neue Wohnung hauptsächlich weiße Möbel bekommt, sollte der Käfig auch optisch dazu passen. Mit welchem Lack könnte man denn so einen Eigenbau streichen? Von den Degus kenne ich zum Versiegeln der Etagenbretter diesen Klarlack für Kinderspielzeug ("Cloulack" ??). Wäre der auch für einen Mäusekäfig geeignet?
 
Herzlich Willkommen!
Schön, dass du dich vorab informierst. Hast du schon unser Wiki entdeckt? Da findest du alles mögliche an nützlichen Infos: start [Mausebande Wiki] Die meisten Fragen werden dort geklärt - bei weiteren Fragen kannst du dich immer an uns wenden :)

Du kannst weißen Lack nehmen, der für Kinderspielzeug geeignet ist (bei uns heißt das "Sabberlack" :D) :) 2-3 Schichten sollten es aber schon sein.
 
Hallo Krüschmops und herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Kiwikeksi hat dir ja bereits unser Wiki verlinkt. Da findest du eine Ansammlung von Infos, die langjährige Mäusehalter über Jahre zusammen getragen haben. Diese Infos werden auch immer wieder aktualisiert, wenn es neue Erkenntnisse gibt. Damit bist du quasi immer auf dem neusten Stand =)

Aber vorab mal ein paar Fakten. Wenn dir da schon etwas missfällt, brauchst du dir das Wiki eigentlich gar nicht mehr durchlesen, weil Farbmäuse dann sowieso nichts für euch sind ;-)

Farbmäuse sind reine Beobachtungstiere. Sie wollen weder aus dem Käfig genommen noch geknuddelt oder gestreichelt werden.
Farbmäuse sind sehr krankheitsanfällig. Wie oft musste ich schon nachts, an Wochenenden und auch an Feiertagen plötzlich zum Nottierarzt düsen, weil eine Maus krank war. Das geht bei denen ruckzuck und auch Krankheiten verlaufen sehr schnell, weswegen man in vielen Fällen wirklich sofort zum Tierarzt muss, egal um welche Uhrzeit oder an welchem Tag ;-)
Farbmäuse sind sehr soziale Wesen und Gruppentiere. Eine Gruppe beginnt ab 4 Tieren. Bei Farbmäusen ist es nicht möglich, die Gruppe aussterben zu lassen, denn es wäre für die letzte Maus furchtbar, wenn sie ganz allein sterben müsste. Wenn du also irgendwann wieder mit der Haltung aufhören möchtest, wirst du mindestens die letzten zwei vermitteln müssen.
Farbmäuse sind nachtaktiv. Einige Exemplare stehen auch gern sehr spät auf. Ich hatte bisher Glück, meine kommen relativ früh am Abend raus und wuseln herum, aber es kann auch anders laufen und du siehst sie mal eine Weile kaum.

So, das wäre wohl das wichtigste. Wenn du nun sagst, dass du damit nicht zurecht kommst, ist das völlig in Ordnung. Nur solltet ihr eben klar wissen, was ihr sucht. Wenn es nicht passt, bringt das niemandem was *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Danke schon mal für eure Antworten!

Hihi, den Begriff "Sabberlack" habe ich auch schon gehört. :D Dann könnte ich ja den Käfig farblich passend damit streichen...

Das Farbmäuse eher abends aktiv werden ist kein Problem für uns. Wir sind beide ganztags berufstätig und ich habe noch ein Pferd zu versorgen. Vor 18:00 bzw. 19:00 bin ich eh selten zuhause. Aber ich habe auch gelesen, das Farbmäuse ähnlich wie Degus eher mehrere Wachzeiten über den Tag verteilt haben und dazwischen immer mal wieder schlafen. Stimmt das?

Wo habt ihr eure Tiere her? Bei mir in den Tierheimen in der Gegend gibt es an Kleintieren, wenn überhaupt, nur Meeris, Ratten oder Kaninchen. Sollte ich mir dann eher einen privaten Züchter (Adressen??) suchen oder wäre ein Kauf in der Zoohandlung auch ok (natürlich nur, wenn die Haltungsbedingungen dort gut sind!)?

Wie sieht es mit dem Geruch bei Farbmäusen aus? Ist der sehr intensiv?

Was ist für einen Anfänger besser geeignet: eine reine Mädelsgruppe oder ein Kastrat mit Mädels? Und wie viele Mäuse sollten es sein? Genug Platz für einen großen Käfig haben wir...
 
Hey!

Zu den Fragen steht auch was im Wiki *bätsch* Zum Beispiel hier: farbmaus:bezugsquelle [Mausebande Wiki]

Wir sind ein tierschutzorientiertes Forum. Es suchen so viele Mäuse in Tierheimen ein neues Heim, da muss man nicht zu Menschen rennen, die da noch welche zu proudzieren... Wenn esin deiner Ecke keine Farbmäuse in Tierheimen oder privaten Pflegestellen gibt (hast du mal unseren Vermittlungsbereich durchforstet?), gäbe es auch die Möglichkeit, Mäuse von weiter weg per MFG bringen zu lassen. Auch darüber steht übrigens was im Wiki =)

Ja, Farbmäuse sind auch tagsüber mal ganz kurz wach. Allerdings gehen sie da meist nur kurz "aufs Klo" oder futtern ein wenig, danach legen sie sich gleich wieder schlafen. Hauptaktivitätsphase ist und bleibt die Nacht bzw der Abend :D

Intensiv ist nur der Geruch von unkastrierten Farbmausmännchen. Aber die kann man sowieso nicht zusammen halten und müssen kastriert werden, Kastraten riechen dann wieder genau so wenig wie Mädels =) Klar, jedes Tier bringt einen gewissen Geruch mit, aber das ist euch bestimmt klar.
Wichtig ist, dass ihr nicht zu oft und nicht zu viel auf einmal reinigt. Am besten alle paar Wochen eine Teilreinigung, also nur höchstens die Hälfte des Streus wechseln. So bleibt der wichtige Gruppenduft der Süßen erhalten und es ist nicht alles plötzlich fremd. Und so markieren sie auch weniger, weil viele ihrer Duftmarken noch da sind =)

An deiner Stelle würde ich erstmal schauen, welche Gruppenkonstellationen überhaupt zu bekommen sind. Ob nur Mädels oder gemischt oder nur Kastraten dürfte vorerst nicht so wichtig sein. Viel wichtiger ist es wohl, dass du jetzt noch keine VG durchführst, weil dir noch die Erfahrung fehlt, wie Maus sich wann verhält, was kritisch ist und was völlig okay ist (Rangordnungsklärung usw.).

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Moin krüschmops und willkommen im Forum :-)

Die meisten Deiner Fragen werden im Wiki beantwortet ;-)
zB ja, Mäuse sind zT auch wechselaktiv. Das ist individuell verschieden.
Aus dem Zooladen sollte man keinesfalls Mäuse (oder andere Tiere) holen, zu den Gründen gibts auch einen Artikel im Wiki.
Zum Züchter kann man gehen, allerdings bin ich der Meinung (bzw sind die meisten hier der Meinung) dass es genug Not leidende Mäuse gibt und man sie nicht noch vermehren muss. Hier im Forum gibt es einen Vermittlungsbereich (einfach auf der Startseite mal runterscrollen), da ist bestimmt was für Dich dabei :-) Auch wenn die "Objekte der Begierde" weiter weg wohnen, kann man meistens per Mfg was machen.

Der Geruch ist eben tiertypisch. Böcke riechen sehr intensiv, bei Weibchen und Kastraten riechts find ich mehr nach Streu und Heu als wirklich nach Tier.

Eine ordentliche Gruppe geht so ab 4 Tieren los, wenn ihr reichlich Platz habt sind viele Tiere natürlich toll, dann ist auch mehr Leben in der Bude ;-)

Die Konstellation ist nicht sooo entscheidend, Kastraten bringen oft Ruhe rein, es gibt aber auch absolut harmonische Weibergruppen. Das würde ich ehre davon abhängig machen, was momentan zu bekommen ist.
 
Gut, dann versuche ich mal, ein paar Fragen zu beantworten :)
Telefonier mal die Tierheime in deiner Gegend ab, ansonsten Schau hier im Forum im Vermittlungsbereich und Schau, ob sich nicht vielleicht eine MFG organisieren lässt. Der weg zum Züchter/Zoohandlung sollte wirklich nur der aller, aller, allerletzte sein, wenn sonst absolut gar nichts mehr geht. Aber eigentlich findet sich immer was ;)
Es heißt, dass Farbis etwa alle 4 Stunden eine Wachphase haben ... Meine sind da anders *Vogelzeig* die stehen trotz Fütterung zwischen 19 und 20 Uhr erst um 22 Uhr frühestens auf und Turnen dann bis vormittags um 11 ... Aber je größer deine Truppe, desto größer die Chance, zwischendurch immer mal wieder ein Mäuschen zu sehen ;-)
Mädels riechen weniger als Böckchen, die stinken bestialisch. Kastraten riechen in etwa wie Mädels. Wenn du nicht dauernd komplett reinigst, aber die Pipiecken regelmäßig säuberst und auch regelmäßig eine Teilreinung des käfigs vornimmst, dann stinken Mäuse echt nicht. Es riecht hauptsächlich nach der Streu. Also, mich hat's bisher nur gestört, wenns zum Tierarzt ging und sie in einer kleinen Box auf Zewa saßen, da war es bestialisch.
Generell solltest du schauen, was du im Tierheim für eine Gruppe findest, wenn dort zB bereits eine 4er Gruppe Mädels sitzt, solltest du als Anfänger gut abwägen, ob du dir direkt eine VG zutraust. Gruppen starten ab 4 Nasen. Nach oben ist keine Grenze gesetzt :) ein Kastrat in einer Mädelsgruppe hat den Vorteil, dass er oft Ruhe in die Gruppe bringt und es nicht so viel Gezicke gibt. Außerdem freut er sich über sein Harem :D du solltest lediglich drauf achten, dass du nicht mehr Kastraten als Weiber hast, die könnten sonst überfordert sein, wenn er sie doch noch mal beglücken möchte :D manche hier halten aber auch reine Kastratengruppen :)

Edit: ach herrje, gleich 2 waren schneller *umkipp*
 
Hallo Krüschmops!

bei meinen Farbmäusen ist das mit der Schlafenszeit so:
ab ca. 19 Uhr sieht man immer mal wieder eine Maus oder es raschelt schon verdächtig.
Spätestens ab 20.30 Uhr sieht man ständig jemanden rumwuseln (da warten sie vermutlich schon auf ihr Futter, denn ich füttere immer so zwischen 20.30 uhr 21 Uhr. Viele Mäusen passen sich auch den Fütterungszeiten an ;-))
Nachdem dann jeder etwas gefressen hat, verzieht sich der ein oder andere wieder, aber eine ist meist trotzdem zu sehen.
Morgens kann ich sie dann auch immer prima von ca. 6.00 Uhr wenn ich aufstehe bist so um 11.00 beobachten.
Eine Maus hab ich auch, die man über den Tag verteilt ständig rumwuseln sieht.
Du siehst: das Verhalten ist von Maus zu Maus unterschiedlich.

Mauskäufe aus Zooläden sollten grundsätzlich vermieden werden, genügend Gründe hierfür findest du da: bezugsquelle:zooladen [Mausebande Wiki]
(die Haltungsbedingungen sind in den seltensten Fällen gut, und wenn, dann sieht das auch nur im Verkaufsraum so aus. Außerdem kommt es seeeeehr häufig vor, dass man trächtige Tiere vermittelt bekommen, da die Tiere dort nicht nach Geschlechtern getrennt werden.)
Eine Möglichkeit wäre natürlich das Tierheim (einfach immer mal wieder nachfragen, vielleicht kommen doch mal welche rein), oder du kannst natürlich auch hier im Thread nachsehen: Farbmausvermittlung - Mausebande Forum
oder einen eigenen Suchthread aufmachen. Falls es an der Entfernung scheitern sollte, kann das dann per Mitfahrgelegenheit geregelt werden.

Der Geruch/Gestank hängt davon ab, wie groß deine Nase ist :D nene, kleiner Scherz *bätsch*
Böcke stinken bestialisch, aber die sollten ja eh nicht unkastriert zusammen gehalten werden.
Wenn man bei mir das Zimmer betritt, in dem Mäuse stehen, riecht man zwar schon was, aber ich finde nicht, dass es stinkt. Hab auch schon ein paar Mal Freunde danach gefragt, ob die finden, dass es unangenehm riecht, und die fanden das auch nicht ;-)

zu der Gruppenkonstellation und Größe:
es sollten mindestens 4 Tiere sein, da Mäuse sehr sozial sind und eine richtige Gruppengröße erst ab der Anzahl Tiere anfängt. Mehr wäre natürlich immer besser, ab das hängt eben von deinem Käfig ab. Es gibt da so nen tollen Ausrechner, da lässt sich das dann ganz leicht berechnen: Mauscalc :: Angaben
es wäre toll, wenn ein Kastrat dabei wäre, da Mädels oft mal zum Zicken neigen. Viele Halter haben die Beobachtung gemacht, dass ihre Mädelsgruppe wesentlich ruhiger wurde, nachdem ein Kastrat dabei war.

So, noch mehr Fragen? :D
LG, Anja

Edit: Kiwikeksi, du wurdest überboten: bei mir waren sogar 3 schneller^^
 
Oha, da sind ja gleich schon jede Menge Tipps dabei. Super, danke!!

Nicht das ihr mich falsch versteht, die Frage nach Mäusen aus der Zoohandlung kam wirklich nur, weil ich in meiner Gegend noch nie etwas von Farbmäusen im Tierheim gehört habe! Habe vorhin schon einmal alle TH in der Nähe über deren Homepage überprüft. Nix, höchstens Ratten. Aber da werde ich dann noch mal (wenn es akut ist) hier im Vermittlungsthread schauen.

Unsere Degus haben wir damals auch über ein Forum bekommen. Die fünf Bruder mussten ausziehen, weil ein aufgenommenes Notfallstier trächtig war. Bei dem Wurf kamen nur Mädels raus und so wurde von der Besitzerin auf reine Mädelshaltung umgestellt.

Damit ihr seht, das es den potenziellen Mitbewohnern bei uns gut gehen würde, hier mal ein Foto von unserem Degu-Eigenbau:



Uploaded with ImageShack.us
 
Last edited:
Huhu!

ich würd bei den verschiedenen Tierheimen auch noch anrufen.
Viele Tierheime haben zwar ne Homepage, aber es kann durchaus vorkommen, dass die nicht regemäßig aktualisiert wird, oder die Tiere gar nicht alle aufgeführt werden (bei mir das nächste Tierheim ist z.B. genau so ein Fall) ;-)

aber ich seh leider kein Foto *grübel*
 
Huhu!

Ich auch: Ruf die Tierheime besser an. Die haben so viel um die Ohren, dass die da oft gar keine Zeit für finden. Bei vielen wird alle paar Wochen mal aktualisiert, aber in der Zeit kann sich auch viel tun ;-)

Der Käfig sieht nett aus. Wie sind denn die Maße? Kann sowas immer schwer abschätzen *schäm*

Ihr solltet aber unbedingt Streuschutz an den Etagen anbringen. Sonst rieselts da runter und ihr müsst immer wieder saugen :D
Und wie hoch könnt ihr dann unten einstreuen? Mäuse legen gerne im tiefen Streu-Heu-Stroh-Gemisch ihre Gangsysteme an und leben sogar teilweise unterirdisch. Das solltet ihr unbedingt beherzigen, wenn ihr glückliche Mäuse haben wollt ;-)

Sind die Etagen fest drin oder kann man die auch rausnehmen/ändern? Ich würd dann oben eine Teiletage rausnehmen und die andere genau mittig über die Volletage setzen. So kannst du den Mäuschen dann auch einen schönen Kletterbereich bieten =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
@Fluse
Oh sorry, da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt.

Der Käfig auf dem Foto ist von unseren verstorbenen Degus und existiert nicht mehr. Er hatte die Maße B140cm x T70cm x H170. Nachdem die Jungs nicht mehr da waren, haben wir den Käfig aufgebaut und entsorgt. Innerhalb von knapp 3 Jahren hatten sie ihn auch ganz ordentlich "bearbeitet". :D

Die Mäuse würden einen neuen Eigenbau in unserer neuen Wohnung bekommen (im August ist der Umzug). Was den Bau betrifft, werde ich dann noch mal genauer in der Fotoecke bei euren Käfigen gucken und mir Ideen holen...
 
Achsooo. Ups *schäm*

Schau mal hier: http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/15140-kaefigfotothread.html
Da sind einige tolle Käfige drin zu sehen. Die ersten sind alle schon was älter, aber weiter hinten sind auch neuere Exemplare dabei :D Wenn du viel Geduld hast, klick dich durch. Da wirst du dir sicher Inspiration holen können.

Um den Käfig dann optimal zu planen, kannst du dich auch hiermit befassen: Mauscalc :: Startseite

Und natürlich mit unserem Wiki: start [Mausebande Wiki]
Da gibts auch extra Artikel zur Haltung, also zB Mindestmaße usw. Ich glaube, da steht noch nicht drin, dass Rampen nicht steiler als 30 Grad sein sollten, bin mir aber nicht sicher *grübel* Naja, jetzt weißt du es *bätsch*

Wichtig ist eine schöne Lauffläche. Da heißt die Devise: Je größer, desto besser. Glaub mir, Mäuse nutzen jeden cm ;-)
Dann möchten Mäuse in tiefer Streu Gänge anlegen, also ein Buddelbereich mit 20-30cm Einstreutiefe müsste auch drin sein.
Und natürlich ein Kletterbereich ab 50cm Höhe.

Das sind so die wichtigsten Dinge. Viel Spaß beim Planen *drück*

Du darfst für deine Planungen auch gern einen neuen Thread eröffnen. Hier gibt es viele User, die da sicher gern mit drüber schauen würden. Du weißt ja, viele Augen sehen mehr als zwei :D Nicht, dass ihr irgendwas überseht und euch hinterher ärgert, weil ihr es nicht bedacht habt *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
N'Abend! :D

Ich habe mir über das lange Pfingstwochenende mal eure ganzen Mäuse-Eigenbauten angesehen um mir schon mal ein paar Ideen zu holen.
Was mir dabei aufgefallen ist, viele von euch haben keine Gitter um den Käfig sondern nur Plexiglas (nennt sich dann wohl "Offenhaltung" oder so). Was muss man denn bei dieser Variante beachten? Kommt das eher nur für ältere Mäuse in Frage (wegen Rausspringen z.B.) und wie hoch sollte das Plexiglas dabei sein? Ich hatte meine bisherigen Eigenbauten immer mit Casanetdraht aber mit dem Plexiglas sieht's auch sehr schick aus...

LG
 
Hey Krüschmops!

hast du den ganzen Käfigfotothread durchforstet? *umkipp* Respekt! :D
bin mir nicht ganz sicher, meinst du die Mäuseburg? (farbmaus:maeuseburg [Mausebande Wiki][]=offenhaltung)
wie hoch das Plexiglas sein sollte, weiß ich leider nicht (würde mal auf so gute 20cm tippen? *grübel*). Sofern du keine Katzen oder andere Haustiere hast, die sich ihr Fressen dann selber fangen können, ist so eine Offenhaltung auch was tolles und gefällt mir persönlich auch prima. (ich fotografier meine Mäuse ja auch liebend gern, und da stört so ein Draht oder Gitter schon manchmal schrecklich!)
wegen dem Runterspringen: normalerweise stürzen die Tiere sich nicht einfach so in die Tiefe, da sie Höhenangst haben. Allerdings ist es teilweise wohl doch schon vorgekommen ... *seufz*

LG, käsecracker
 
Huhu!

Ich bin ein großer Offenhaltungsfan und habs auch selber *heilig*

Offenhaltung hat viele Vorteile:
-Du hast kein Gitter, durch das du die Mäuse beobachten musst.
-Du kommst jederzeit schnell an deine Mäuse ran, ohne irgendwelche Türen zu öffnen.
-Manche Mäuse erschrecken vor dem Geräusch, das Türen machen, wenn man sie öffnet. Das fällt dann auch weg ;-)
-Ich finde, es ist ein gaaanz anderes Gefühl. Die Mäuse sind für mich keine Haustiere mehr, sondern eher Mitbewohner. Sie leben mit mir gemeinsam hier, könnten theoretisch jederzeit raus, machen sie aber nicht. Dadurch hat sich ein Vertrauen aufgebaut, das ist einfach schön *Herz*

Offenhaltung geht aber nur, wenn du keine anderen Haustiere hast, die nicht zufällig im Käfig sitzen ;-) Also Katzen, Ratten, Vögel, Hunde, usw.

Dann solltest du dich entscheiden, was dir lieber ist. Es gibt ja zwei Möglichkeiten der Offenhaltung: Mäusetisch und Mäuseschrank ohne Gittertüren.

Je nach Haltungsform müsstest du auf andere Dinge achten. Beim Mäusetisch musst du zB nicht drauf achten, wie hoch die unterste Ebene ist. Mäuse haben ja Höhenangst, das heißt, sie springen ab einer gewissen Höhe normalerweise nicht mehr. Mäusetische haben ja sowieso schon eine gewisse Höhe.

Junge Mäuse könnten schon springen. Ich hab Mäuse bisher nicht in Offenhaltung gegeben, wenn sie unter 2 1/2 - 3 Monaten waren. Aber das war für mich nie ein Problem, da die unterste Etage (in der ich die VG beginne) Gittertüren hat (zur Sicherheit, da so nah am Boden). Junge Mäusen sollten ja sowieso noch ein Weilchen bei Mama bleiben bzw bis zur Kastration und danach sind sie ja eh schon ein wenig älter. Da passt das normalerweise =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Huhu!!

Na aber sicher habe ich den kompletten Käfigthread durchgesehen! Da sind wirklich super schöne Stücke dabei. Ich denke mal, so etwas ähnliches wie hier könnte für uns auch in Frage kommen:

http://www.bildergruft.de/anne/KaefigeundInventar/Ivar.jpg

Das ich bei der unteren "Buddeletage" den Plexiglasrand entsprechend hoch lassen muss habe ich verstanden. Mich würde jetzt aber interessieren, wie hoch der Plexiglasrand bei den anderen Etagen bei euch so ist?! Auf manchen Fotos sah das nämlich seeehr niedrig aus.
Weitere Haustiere haben wir nicht. Insofern wäre die Gefahr des Rausfangens nicht gegeben. Hin und wieder haben wir mal zwei Jack-Russel-Terrier zu Besuch bzw. für 1-2 Tage. Allerdings würde die Buddeletage ohnehin nicht auf dem Boden stehen sondern der Käfig würde (wie der alte von den Degus) auch auf Beinen leicht erhöht stehen. Das müsste doch dann gehen, oder?
 
Huhu!

Ouh, mit den Wuffels wirds schwierig. Vor allem, wenn die dann ein paar Tage da bleiben. Wie wärs, wenn du für diese Tage anschraubbare Türen anfertigst? Die kommen dann dran, wenn die Wuffels da sind, und die kommen sofort wieder ab, wenn die Wuffels das Haus verlassen ;-)
Auch wenn die Hunde noch so lieb sind, man passt einmal nicht auf (oder schläft nachts) und schon kann was passieren. Das muss der Hund nicht mal böse meinen, vielleicht will er nur spielen? Mir wäre das zu heikel *Angst*

Da hast du dir aber ein schönes Mäuseheim ausgesucht =)

Es kann sein, dass der Streuschutz auf manchen Fotos niedrig aussieht, weil das eventuell gar keine Offenhaltungskäfige sind? Für Fotos macht man ja für gewöhnlich die Türen auf, um die Mäuse oder den Inhalt des Mäuseheims zu knipsen :D
Ich habe auf normalen Etagen (also überall außer im Buddelbereich) 15cm Steuschutz. Wenn ich neu bauen sollte, möchte ich aber so 17 oder 18cm machen, weil mir meine Mäuse schon auf dem Plexirand turnen. Sie springen zwar nicht, aber ich bin paranoid und muss immer dran denken, was denn ist, wenn da mal 2 Mäuse drauf sind und aneinander vorbei wollen... *umkipp*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom