möchte über kurz oder lang aufhören- was nun mit den Gruppen?

nely

Mäusologie-Meister*in
Messages
2.436
Reaction score
0
Hallo,

in mir keimt es schon länger- ich möchte mit der Farbmaus-Haltung aufhören. Zum einen fehlt oft die Zeit, mich mit den Mäusen abends genügend zu beschäftigen, dann empfinde ich es zunehmend eher als negativen stress- zu viele mäuse sind schon gestorben, zu viel schlimmes schon erlebt. ich habe die energie einfach nicht mehr, gerade die Farbmäuse sind so wahnsinnig sensibel und gesundheitlich so angeschlagen... Und bevor die Mäuse daran leiden da sie nicht mehr genügend zuwendung bekommen, möchte ich einfach aufhören damit.

Da ich ja schon länger mit dem gedanken spiele, sind nun auch nicht mehr so viele mäus dazugekommen, habe jetzt nur noch 3 zweiergruppen, also 6 mäus. da ich zweiergruppen aber total blöd und langweilig für die mäus finde, möchte ich da was ändern, aber eben keine neuen mäus mehr dazutun. es sieht also so aus:

- Gruppe 1: Emil und Stinker, kastriert. Emil hat in der letzten VG stress gemacht, deshalb konnte ich sie auch nicht mit Gruppe 2 zusammentun. Zu Stinker hat er allerdings auch nicht so den draht, die beiden leben nebeneinander her. Am donnerstag ist Flash gestorben, der die beiden noch halbwegs zusammen hielt.

- Gruppe 2: Mammon und Balthasar, zwei total liebe kastraten, zu zweit da Emil mit den beiden nur zoffte, ging aber von Emil aus.

- Gruppe 3: Majokin und Schneeweißchen. Majo ist kastriert, Schneeweißchen ein scheues mädel.

Gruppe 2 und 3 könnte ich miteinander vergesellschaften, aber das problem mit Emil und Stinker, dass die zwei auch nicht so dicke sind, bleibt trotzdem bestehen- und bei denen würde ich eine kastraten VG lassen. weitere mädels für die zwei möchte ich eben eigentlich nicht dazu holen.

Wenn sich eine super unterbringung nähe münchen anbieten würde, wäre ich sogar froh, wenn die mäus unterkämen, da ich zweiergruppen einfach schade finde und ich eh aufhören möchte.

was würdet ihr mir raten? bin etwas hilflos im moment...

Connie
 
Hi Connie,

würde wohl die Mausels in die Vermittlungen einstellen, eben mit deinen Angaben (was vielleicht noch helfen würde, wäre das Alter der Tiere) zu den jeweiligen Gruppen.
Wenn du Gruppe 2 und 3 VGen würdest, wäre das m.E. für das Mädel nicht soooo toll.. denn alleine mit drei Jungs - ich weiß nicht *seufz*

Hmh.. mein Posting hat nun wohl auch nicht wirklich viel geholfen.. schwierige Situation.

VlG
romY
 
hey,
ich würde es wohl so machen (Je nach Alter der Kastraten...):
Den reinen Kastratengruppen je zwei Weibchen hinzuVGen. Die Kastraten bei Dir alt werden lassen und irgendwann mal sind dann die Mädels über. Die sind doch leichter/schneller zu vermitteln und die könntest Du dann bei Dir auch später zu einer Gruppe zusammenwerfen, da sie eben nicht so kompliziert wie die Jungs sind.

Wer ist bei der gemischten Gruppe älter? Wenns das Mädel ist auch da ein "Ersatzweibchen" suchen. Sollte es der Kastrat sein (der voraussichtlich früher stirbt), dann kann man das übrige Weibchen entweder flux vermitteln, wenn man schnell jmd findet oder zu einer deiner anderen Gruppe VGen.

Da spielt es aber auch ne Rolle, wer schon wie oft VGt wurde....

Ich würds so machen, weil es bei Dir im Prinzip nicht eilt....
 
also unbedingt loswerden muss ich sie ja wie gesagt auf keinen fall, so bleiben soll es allerdings nicht. habe jetzt mal TimTam ne pn geschrieben, mal sehen was bei rauskommt.

eigentlich hatte ich ja mit Anna- ist jetzt nicht mehr so oft im Forum, kenne ich aber auch privat und wohnt quasi bei mir um die ecke- ausgemacht dass sie wenn es soweit ist meine mäus nimmt- nur kommt das jetzt doch etwas früher als geplant und ich warte grade noch auf eine rückmeldung von ihr.

zu den mädels dazuholen: ich bin da etwas skeptisch, da meistens so rechnungen wie: "die sind älter, sterben früher und dann kann ich so und so planen" bei mir nicht aufgehen. am schluss steh ich dann wieder mit dem gleichen problem da und es war eigentlich nur aufgeschoben.

ich tendiere aber grad wirklich dazu, die gruppe 2 und 3 zu vergesellschaften, ich denke für das mädel wird das nicht allzu krass, hab das noch nie erlebt dass mädels da so schlimm gejagt wurden. und majo hat das bis jetzt auch nie gemacht.

mit gruppe 1 muss ich mir halt was überlegen, da wärs mir am liebsten mit mädels dazu, entweder wirklich hier bei mir oder bei einem anderen körnergeber hier in münchen.
 
Last edited:
Davon kann ich nur abraten. Es ist ein unterschied ob es 1 : 1 ist oder 3 : 1.
 
Wie alt sind denn nu die Mäuse?
Hatten die einen Kastraten schonmal Mädels als Gesellschaft oder waren die immer unter sich? Bei Ersterem weißte ja ungefähr, wie sie mit Mädels umgehen. Bei letzterem stehen- wenn schon etwas älter- meiner Meinung nach die Chancen auch recht gut, dass sie nicht allzu aktiv sind ;-) Mein einer Kastrat war nach der Kastration lange unter Männern, als es dann Mädels gab, hat er gar nimmer kapiert, das man auch mit denen andere Sachen anstellen kann... Mein neuer Herr hier, frisch kastriert nach 4 Wochen zu den Mädels, ist da wesentlich aktiver.
Das spielt sicherlich auch ne Rolle dabei.
 
halli hallo!
danke für die nachricht!

das alter würd mich auch intressieren.

also ich hab das jetzt so verstanden. eigentlich magst du 2 und 3 VG, aber das ist nicht so gut weil sie dann 3 jungs und 1 mädel wären.
und am besten für dich und deine mäuse wäre es wenn du gruppe 1 irgendwo unterbringen könntest?

zu meiner maus kann ich nur soviel sagen, dass sie seither sehr scheu war und ich glaube von der anderen ziemlich untergebuttert wurde....ich hab zu wenig erfahrung als dass ich einschätzen könnte wie sie sich mit der 1. gruppe machen würde. da die zwei kastraten "nicht so dicke" miteinander sind.

vielleicht wäre es besser ne größere gruppe zu haben.
mein käfig ist laut mauscalc für 6 mäuse geeignet.
aber ne doppelte VG ist warscheinlich nicht so toll....oder???
weil dann könnte ich die 2 mädels von maria aus waiblingen dazu. die sind erst 10-12 wochen alt.

hm....ich würd halt gerne bis zum wochenende was machen...weil ich mag die arme nase nicht so lange alleine in dem großen käfig lassen.
 
Morgen!

Sorry alter hab ich ganz vergessen *heilig* vergesellschaftet wurden die reinen kastratengruppen bisher nur mit kastraten, Gruppe 2 erst 1x, Emil jetzt schon 2x, sind aber schon länger so in der konstellation

Gruppe 1: Stinker, ca 7 Monate als denk ich, Emil ist fast 1,5 jahre, merkt man ihm aber nicht an
Gruppe 2: keine ahnung, aber ausgewachsen, ich schätze 1 jahr
Gruppe 3: das mädel erst knapp über 6 monate, Majokin müsste schon älter sein, so 1,5, merkt man ihm aber nicht an

@Timtam: genau so ist es. ne schöne größere gruppe hört sich für meine G1 gut an.... 3 parteien, vor allem wenn die mädels noch recht jung sind, find ich auch relativ unkompliziert. wir können ja weiter per PN beratschlagen, mich würd noch deine art und größe des geheges interessieren usw ;-)
 
soo, Emil und Stinker sind nun zu TimTam gezogen, das ist das beste für die 2, da ich keinen neuen mäuse mehr dazuholen möchte. gestern wurden sie absolut friedlich mit 4 lieben mädels vergesellschaftet und dürfen dann bald auf genauso viel platz wie bei mir auch.

die anderen zwei gruppen werde ich am donnerstag vergesellschaften, ich glaube nicht dass die jungs zu aufdringlich werden, sind eher gemütliche, erwachsene langzeitkastraten... dann werden sie auf riesig viel platz dürfen, da ja sonst keine gruppen mehr da sind :D
 
Back
Top Bottom