Müffelnde Mäuse

hey

Ich muss gleich zu beginn mal sagen, dass ich diese Aussage sher.. erschreckend finde:
Ich hab schon gedach das ich vielleicht einen Bock drin habe. Aber ich bin mir eigentlich zu 99% sicher dass das alles Weiber sind.
Man sollte eigentlich vor einer VG genauestens die Geschlechter geklärt haben. Einige Erfahrungen haben gezeigt, dass es besser ist, wenn man selbst nochmal draufschaut oder draufschauen lässt. Lieber einmal zu oft, als einmal zu wenig. Du weißt ja, dass in der Mäusevermittlung sehr viel los ist. Da sind also Unfallwürfe sehr unpassend.

Andererseits gibt es auch Weibchen, die etwas stärker als normal mit Vorliebe Inventar anpinkeln. Es ist klar, dass Holz nach einiger Zeit stinkt- entweder, es sieht ein oder es trocknet an der Oberfläche. Genauso bei Steinen (antrocknen). Da solltest Du immer wieder mal mit Wasser abschrubben (sehr gründlich, sonst nützt es eher wenig) oder Äste, Steine und co. ersetzen.
Grasnester müssen ausgetauscht werden (lösen sich beim schrubben auf ;-) ).
weil es mit 3 Mäusen einfach nicht so gerochen hat.
Kann es sein dass es mit 6 einfach zu viel ist? Das es schneller stinkt?
Ich habs grad nicht im Kopf... Haben die 6 genauso viel Platz wie die 3 davor? Wenn ja: Dann ist es klar. 6 Mäuse pinkeln doppelt so viel wie 3. Außerdem kann es auch sein, dass die 3 Neuen zu den Stinkmäusen gehören. Gaby hat auch so eine Gruppe, die pinkeln alles an....

LG Lumi
 
Also zum ersten Punkt. Ich habe vor der VG natürlich das Geschlecht überprüft und inzwichen weiter 2 Mal + TA.
Es ist einfach nur dieses 1% - versteckter Bock. Wie gesagt, Geschlechterabstand gleich, ich erkenne Zitzen. Es wäre ein unding wenn da ein Bock drin sitzt. Aber eine 100% Sicherheit wage ich mir nicht zu geben, da es immer wieder vorkommt, das sich ein vermeintliches Weib doch noch als Bock entpuppt.

Die 6 Mäuse haben jetzt in etwa doppelt soviel Platz wie die 3 davor. Das heißt vom Prinzip müsste sich das alles wieder verteilen und aufheben... Sonst hätte ich die Gruppe ja garnicht vergrößert.

Ich habe nun schon Einstreu probiert. Inventar geschrubbt und weggeworfen was nicht mehr zu retten war. Dennoch hängt hier ein miefiger Geruch in der Luft und soo heiß ist es ja inzwichen nicht mehr.

Ich bin im Moment einfach wirklich total ratlos weil ich nicht weiß was ich noch machen soll. *heul*
 
Was für ein Gehege hast Du denn? Auch Holz? Dann müßtest Du da ebenfalls mal "den Schnüffler" spielen, um weiteren Geruchsquellen auf die Spur zu kommen.
Außerdem - laufen sie schon mal draußen rum? Einer meiner Ausflügler hat auch schon mal was hinterlassen, was ich nicht direkt gesehen hatte. Erst als ich gemütlich auf der Couch lag, Käfig frisch gereinigt, war da immer noch so ein Geruch ... ein Mausi hatte mir unbemerkt auf den Holztisch gepinkelt und das war natürlich ins Holz gezogen.

Oder falls Du einen Gitterkäfig nutzt: Wenn die Mausis an den Gittern langklettern, pinkeln sie gern einzelne Tröpfchen hindurch. Ich hatte anfangs auch einen Gitterkäfig, der auf einem Glastisch stand. Da konnte man rundherum immer wunderbar kleine Urintröpfchen bestaunen - und die rochen natürlich. Wobei die Reinigung beim Glastisch natürlich super einfach war.
Wäre also eine weitere Möglichkeit.

Übrigens: Das Inventar reinige ich auch regelmäßig. Häufigkeit hängt von der Beanspruchung ab. Sie haben so ihre Lieblinggegenstände, die häufiger geschrubbt werden müssen als andere. Ich habe einen recht feinen Geruchssinn und entsprechend schnüffel ich häufig im Käfig rum. Alles, was mich dabei anstinkt, wird gesäubert. Auch wenn der eigentliche Käfig nicht zur Reinigung ansteht.

Gruß

Sandra
 
Bei Einrichtungsgegenständen muss man sowieso damit rechnen, dass es irgendwann besser ist sie wegzuwerfen, wenn man sie nicht mehr geruchsfrei bekommt. Deshalb gibt es bei uns mittlerweile mehr Klorollen (nur ohne Klebestreifen!) und selbstgebastelte Häuser aus Karton (nach Möglichkeit unbeschichtet und nur wenig bedruckt). Die Keramikhäuser (iirc Reptilienbedarf) sind noch ok, aber die Holzhäuser haben bei unseren Mäusen wesentlich kürzer gehalten als ein halbes Jahr.
 
Also mein Käfig gibts im Käfigthread zum angucken ->hier<-

Das sind beschichtete Platten, auch die Etage ist beschichtet, wird aber im Moment von mir noch nachbehandelt. Heute kommt die 4 Schicht Sabberlack.

Das mit dem Gitter ist eine gute Idee, da werde ich heute noch mal ein bisschen schnüffeln.
Einige Gegenstände werden jetzt auch mit Sabberlack überzogen. Und die welche zu retten waren wurden heiß abgewaschen mit Essigwasser. Das werde ich nun regelmäßig machen und sehen ob es besser wird.
Ansonsten hat mir mein Schatz gestern aus'm Wald noch ganz viel Rinde und Äste mitgebracht, was nach eingehender Behandlung in den Käfig wandert...
Das ist dann wenigstens kein Verlust wenn es müffelt und wieder rausfliegt.

Im Moment hat es sich aber schon wieder gebessert. Es lag offensichtlich wirklich an bevorzugten Gegenständen welche hemmungslos bepinkelt wurden.
Jetzt grade richt es nur nach Holz und Einstreu... das mag ich ^^"

Zwar isses den Mäusen im Moment vermutlich furchtbar langweilig, aber da müssen sie jetzt erstmal durch. Besser als wenn sie ganz weg müssen...

Aber wie oft soll man die Gegenstände nun reinigen?
Der Käfig wird immer alle 2 Wochen sauber gemacht, wobei 1/3 - 1/4 des alten Einstreu drin bleibt. Kann ich bestimmte Gegenstände einfach in der jeweils anderen Woche machen - oder ist es dann schon zu viel Reinigungswahn, was die Mäuse mit noch mehr Markieren danken?
 
Also ich kann nur für meine Mausis antworten: Ich mache immer versetzt zur Käfigreinigung (alle 2 Wochen) einzelne Gegenstände sauber. Hängt immer vom jeweiligen Geruchszustand ab ;-)
Bei mir funktionierts.

Gruß

Sandra
 
Also jetzt bin ich ernsthaft am verzweifeln. *heul*
Gestern den ganzen Tag über gings noch. Das heißt der Zustand ohne akkute Atemnot im Mäusezimmer hat 3 Tage angehalten. Und gestern abend, ich war schon im Schlafzimmer, meinte Schatz es würde wieder stärker nach Maus riechen.
Und heute morgen mache ich natürlich sofort den Geruchstest - Nase voran ins Mäusezimmer ... Und es riecht schon wieder *motz*

Ich weiß nicht mehr.
Also wegen dem Gitter, das kann ich so nicht deuten. Denn es müffelte ja erst garnicht und heute morgen eine dicke fette Stinkewolke aus dem Mäusekäfig.

Was mich so wundert ist dass es mit einem Schlag kommt.
Wie gesagt, 3 Tage eigentlich nichts. Und jetzt - so was.

Kann das irgendwie Krankheitsbedingt sein?

Also in den 3 Tagen, wenn ich da längere Zeit am Rechner saß dann kam immer mal so eine Mäuseduftwolke rüber gezogen. Aber ich dachte, das kommt vielleicht weil sie das Einstreu umgraben oder so.

Ich mag nicht mehr *umkipp*
 
Schon merkwürdig. Ich halte 14 Mäuse in einem Eigenbau und da riecht man nicht wirklich sehr viel. Nur wenn man die Nase da ranhält.
Ich mach jede Woche eine einzelne Etage sauber und zusätzlich wechsle ich die Hanfmatte beim Käfigaufbau weil sie bevorzugt da drauf machen.
Bei mir wird vorallem die Hanfmatte und unten das Sandbad (Bonbonglas)
als Klo benutzt.
Lustigerweise hab ich beim saubermachen bisher nur eine einzige Pinkelecke entdeckt und
diese dann auch mit Hanfmatte ausgestattet.

Hast Du mal versucht mal eine Ecke Hanfmatte und ein Sandbad anzubieten?
Vielleicht finden sie dass ja dann als Klo toll und du kannst dass dann öfters wechseln.

Hast Du mal ein Foto von Deinem Käfig? vielleicht kann man Dir dann einen Tip geben was du verändern könntest.

Bei mir sieht es so aus:
IM000322.jpg

P1000614.jpg


und beim neuen Umbau so
P1010494.jpg

da haben sie auch schon fleissig draufgemacht.
 
Last edited:
Also hier mal mein Gehege:

P1010010.jpg


Im Moment ist wie gesagt alles draußen, auch die Etage. Nur noch eine hohe Schicht Einstreu unten (etwa 6-10 cm)
Kloecken habe ich noch nicht feststellen können.
Ich kann mir auch nicht vorstellen das der Unterschied so gravierend wäre. Ich meine - 6 Mäusen können doch eine Einstreumasse von 45000 cm³ nicht innerhalb von 3 Tage zum Stinken bringen *grübel*
Außerdem hatte ich extra Strohpellets drunter gemischt und Baumwolleinstreu mit drüber gemacht und normales Einstreu zum Gängebauen... Alles gegen Geruch... Und gehalten hat es 3 Tage.

Wenn sie nun durch das Gitter gepinkelt hätte, dann hätte es doch auch in den 3 Tagen stinken müssen.
Der Geruch war im Prinzip weg als das Inventar komplett draußen war.
Wie gesagt, kam in großen Abständen und auch nicht oft mal eine 'duftwolke', wo ich aber auch nicht genau bestimmen kann ob das schon Maus oder nur Einstreu war (ich fande das Baumwollstreu hatte auch einen ziemlichen Eigengeruch).

So langsam glaube ich wirklich das da ein Bock drin ist. Ich kann mir das anders nicht erklären. Aber keiner findet unter den 3 neuen einen Bock. Alte Besitzerin nicht, ich nicht und TA auch nicht.

Außerdem hatte ich sie ja zur VG in einem 60x30 Aqua mit wenig Streu und das hat nur gerochen wenn man die Nase drüber gehalten hat.
Und da waren sie ja eine Woche drin. Jetzt stinkts nach 3 Tagen.

Kann es sein dass die Babymaus der Bock war, weil sie erst jetzt anfängt zu müffeln?
Ich kann wie gesagt auch keine schwangere Maus aus machen. Die sind alle so dick oder dürr wie sie vorher waren.
Das müsste ich doch inzwischen sehen.
 
Ich würd echt mal versuchen in eine Ecke ein Stück Hanfmatte zu legen.
Mäuse lieben es da drauf zu machen und diese kannst du ganz leicht auswechseln. Kann ich echt nur empfehlen.
Wenn bei mir mal was stinkt dann ist es vorallem die Hanfmatte.
Die hängende Kokosnuss riecht auch ziemlich stark bei mir, allerdings nur wenn ich die Nase da reinhalte. Solange der Geruch mich nicht gleich umhaut wenn ich das zimmer betrete werde ich diese aber nicht reinigen oder auswechseln. Schliesslich lieben meine Mausels ihre Kokosnuss und da will ich ihnen nicht ihr Lieblingsnest wegnehmen oder ihren Eigengeruch beseitigen.

Lustigerweise hat bis jetzt jeder der mein Schlafzimmer betreten hat gemeint es rieche gar nicht nach Mäusen bei mir.
Das sie bei mir im Schlafzimmer sind hat zwei Gründe: 1. hab ich Katzen und
2. bin ich so gezwungen, weil ich ja da drin schlafe, immer schön regelmässig zu reinigen falls mal wirklich der Geruch stark werden sollte.
Bin von geburt aus ziemlich faul und wenn die im Wohnzimmer wären würd ich da warscheinlich nicht so regelmässig saubermachen.
 
@ Amidala: wie, um alles in der Welt, kommen Deine Mäuse in das Bonbonglas und wieder raus? *staun*
 
vor der Öffnung hatte ich anfangs ein Strohhäuschen das aber schnell auseinandergenommen wurde. Jetzt ist da eine Korkröhre, sie schaffen es aber auch ohne diese Röhre da rein und wieder raus zu gehen.
Es sieht auf dem Foto höher aus als es in Wirklichkeit ist.
 
Also das mit der Hanfmatte klingt ja ganz gut.
Aber mal im Ernst - ich kann doch nicht alle 3 Tage ne neue Hanfmatte kaufen *Angst*
 
Brauchst Du ja auch nicht. Kaufst Dir einen Quadratmeter und schneidest die in einzelne Stücke zurecht. sagen mir mal in 10x10cm , dann haste 10 Stück die Du dann jeweils auswechseln kannst.
Ich kauf mir immer so 1-2 Quadratmeter, bei uns sind die auch nicht so teuer. Kosten 7 Franken (ca. 4.50 Euro).
 
hmn...
Hast Du alle Fugen mit Aquariensilikon abgedichtet?
Wenn nicht, kann da der Urin problemlos reinlaufen und das Holz saugt sich voll...--> Stinkt

Was anderes fällt mir auch nicht mehr ein.
 
Das ist es ja.
Es ist alles abgedichtet, beschichtet und lackiert.
Hohes Einstreu.
Saugfähig Pellets.
Zusätzlich noch Baumwollstreu.
Und dann sinds auch nur 6 Nasen.

Ich kanns mir nicht erklären.

*heul*
 
Nuja, es gibt offensichtlich Mäuse, die mehr stinken als andere...mir fällt da nur Gabys Bürogruppe ein, die müssen derart gestunken haben und das nach nur wenigen Tagen- als ich sie gerochen hab, waren sie frisch gemacht und man hat sie trotzdem gut riechen können. Frag Gaby aber nicht, was sie dagegen gemacht hat, sie hat immer noch keine Lösung gefunden.
Ich denke, du kannst den Schaden in diesem Fall nur begrenzen, saugfähige Streu und Pellets verwenden, Klos aufstellen und immer nur teilweise saubermachen.
 
Ja, das Problem hab ich damals als stiller Mitleser verfolgt, nur hat sich diese Situation ja mehr oder weniger selber gelöst in dem einige Mäuse verstorben sind, welche ja vorher zur vermittlung standen.
Aber das finde ich so furchtbar frustierend.
Entscheiden zwischen weggeben oder mit Stinkern zu leben :(
*seufz*
 
>>Entscheiden zwischen weggeben oder mit Stinkern zu leben :(>>
@Mausezahn
Ist das wirklich eine anstehende Entscheidung?
Selbst wenn sie stärker müffeln als erwartet - die Lebensspanne einer Farbmaus ist derart überschaubar, daß man es durchaus "überleben" kann.

Für mich persönlich gäbe es diese Frage nicht einmal.

Gruß

Sandra
 
Back
Top Bottom