Müffelnde Mäuse

Ich kann diese Einstellung nachvollziehen.
Ich würde es auch nicht in Erwägung ziehen, würde ich allein leben.
Aber es gibt Fakten die dagegen sprechen.
1. Ich bin berufstätig und hab einen Haushalt zu führen. Eine Käfigreinigung nimmt Zeit in Anspruch, das kann ich nicht alle 3 Tage durchführen. Was nebenbei gesagt auch für die Mäuse und den Geruch unzweckmäßig wäre. Aber bei dem akkuten Geruchsproblem kaum anders machbar wäre.
2. Stehen die Mäuse zwar in einem 'eigenen' Zimmer. Aber dieses Zimmer erfüllt ebenfalls die Funktionen eines Arbeitsraumes, eines Esszimmers und eines Kinder bzw. Schlafzimmers wenn der Kleine von meinem Schatz da ist.
Es hat sich in den letzten Tagen ein solch extremer Zustand entwickelt das der Gestank nicht mal mit 24 Stunden dauerbelüftung zu vertreiben war.
Die Tür war geschlossen, Fenster immer ganz offen und trotzdem kam man darein und es hat einen fast umgehauen.

Wie gesagt möchte ich hier betonen das ich in keinster Weise empfindlich bin. Geruch von altem Einstreu stört mich nicht, und auch wenn ich an einem eingesauten Häuschen schnupper überkommt es mich nicht gleich. Aber das war wirklich nicht mehr schön.

Ich kann nun also unmöglich diese Funktionen des Zimmers woanders hinverlagern, bzw. die Mäuse z.B. ins Schlafzimmer ziehen lassen, weil man dann nämlich Nachts kein Augen mehr zumacht. (und das nicht weil Mäuse krach machen könnten, sondern wegen besagten Geruchsproblem).

Und unter diesen Voraussetzungen ist selbst 1 Jahr zuviel.
Natürlich könnte ich die 3 neuen und offensichtlichen Stinkmäuse in einen Duna stecken und würde damit sicherlich Geruchstechnisch noch was bewegen... Aber DAS will ich nun den Mäusen nicht zumuten.

*seufz*

Vielleicht seht ihr meine Einstellung als egoistisch an. Aber ich seh keine andere Lösung. Ich kann das kleine Kind nicht über Tage in einem solchen Mief spielen lassen. Ich kann meinen Arbeitsplatz nicht verlagern. Für einen großen Esstisch ist sonst woanders auch kein Platz. Und die Mäuse ins Schlafzimmer will ich mir und meinem Schatz und unserem Beziehungsleben nicht zumuten - gut das mag egoistisch sein.

*seufz*

Na los steinigt mich, ist ja nicht so dass mich dieses Problem nicht sowieso schon genug belastet
 
Last edited:
heyhey
ich bin abends nicht mehr so strapazierbar, was mein Gehirn angeht. Nur so als kleine Warnung (falls ich im Folgenden etwas Wirres von mir gebe ;-) ).

Hab ich das richtig in Erinnerung, dass Du die Mäuse aus einem Notfall hast (Tierheim/privat...?)? Haben die ehemaligen Besitzer, wo sie früher waren, nichts gesagt, dass sie irgendwie stinken/viel markieren? So eine Eiegnschaft kommt ja nicht von jetzt auf nachher. Das muss doch schon vorher irgendwie aufgefallen sein.
Die Tür war geschlossen, Fenster immer ganz offen und trotzdem kam man darein und es hat einen fast umgehauen.
Wenn ich jetzt falsch kombiniere, so sagt mir das, ja?! Also: Tür war zu und ein Fenster war offen? Ein Durchzug entsteht doch erst, wenn zwei Öffnungen (Tür, Fenster...) offen sind. Wenn nur ein Fenster offen ist, dann tauscht sich die Luft doch so gut wie gar nicht aus, da die neue Luft ja irgendwo rein und die alte irgendwo raus muss.
Ich kann das kleine Kind nicht über Tage in einem solchen Mief spielen lassen.
Und wenn der Kleine einfach wo anders spielt? Weißt Du, dass er den Geruch auch als so lästig empfindet? Man kann ja hoffen, dass es ihm doch nichts/weniger ausmacht...
Ich kann meinen Arbeitsplatz nicht verlagern. Für einen großen Esstisch ist sonst woanders auch kein Platz.
Wäre es möglich, die Mäuse in den Flur (falls vorhanden) zu stellen?

Ansonsten kann ich mir vorstellen, dass eine Vermittlung schwer wird. Nicht jeder möchte Mäuse aufnehmen, die wegen des extremen Geruchs abgegeben werden müssen.

Lumi
 
hallo..
ich hab zwar keine farbis..und leider auch keine lösung*seufz*
aber ich wollt mal dazu sagen, dass ich es gut verstehen kann-ich würde meine kinder auch nicht in einem total stinkenden zimmer spielen lassen-aber es muß doch eine andere lösung geben..
ich könnte meine tiere auch nicht wegen dem gestank abgeben-aber meinen kindern das auch nicht zumiuten-also eine blöde situation..
aber wenn ich das richtig versteh, dann kommt das kind doch nicht allzuoft?! kann man dann nicht, wenn das kind da ist irgendwie die luft erfrischen, also erst ordentlich lüften und dann irgendwie die luft erfrischen, mit etwas, was für die kleinen nicht schädlich ist???
 
Entscheiden zwischen weggeben oder mit Stinkern zu leben :(*seufz*
Bevor wir uns falsch verstehen, Gaby hat ihre Mäuse zur Vermittlung ausgeschrieben, weil ihr Mann fürchterlicher Allergiker ist und extrem reagiert hat. Er hatte in der kurzen Zeit, in der sie die Tiere bis jetzt hat, mehrere Erstickungsanfälle gehabt. Und das ist dann kein Spaß mehr.
Falls alle Stricke reißen, werde ich die Mäuse aufnehmen. Und ich hab auch ne kleine Tochter, die im Wohnzimmer spielt, wo schon 12 Mäuse leben. Für mich stellt sich auch nicht die Frage, ob ich die Tiere ablehne wegen des Geruchs...da müssen wir dann irgendwie durch. Ich kann absolut verstehen, dass dich der Geruch sehr stört. Ich denke, du wirst eine Lösung finden müssen, wie du mit den Tieren halbwegs erträglich unter einem Dach leben kannst.
Ich denke übrigens nicht, dass eine Käfigreinigung alle drei Tage eine Lösung ist- vielleicht kannst du einzelne Teile vom Inventar regelmässig reinigen, aber generell wird das Gehege wieder schneller eingestrullt, als du gucken kannst. Das steht dann in keinem Verhältnis zu deinem Aufwand.
Vielleicht kannst du dich auf Inventar beschränken, welches man leicht reinigen oder austauschen kann? Und alle Geschütze auffahren, die die Streu so bietet, damit kommt man eigentlich recht gut klar.
 
Ich versuch jetzt mal auf alles zu antworten und hoffe ich vergesse niemanden.

@ Lumi, ja die 3 stammen aus einem privaten Notfall. Da wurde mir nichts darüber gesagt. Zur VG saßen sie zu 6 in einem Aqua mit wenig Einstreu und man hat nichts gerochen. Es kam erst mit dem neuen großen Käfig.

Theorie: vielleicht haben sich die 3 'knast'mäuse so gefreut über neuen großen Besitz dass sie das alles mehr markiert haben um sicher zu stellen das es ihnen keiner mehr weg nimmt?

Prinzipiell hast du mit deinem Durchzug sicher recht. Aber wenn ein doppeltest Fenster komplett offen ist, dann bleibt die frische Luft ja nicht draußen stehen. Das vermischt sich ja auch so. Und ich hab ja keine Stoßlüftung betrieben wie mans im Winter machen soll, wo schnell und effektiv Frischeluft rein kommen muss. Die sind ja jetzt schon über Tage 24h lang offen.

Wegen dem Kleinen ist es natürlich möglich dass er auch im Wohnzimmer spielt , allerdings ist da weniger Platz, kein Teppisch und alles in allem ist das Zimmer wenig Kindgerecht. Und er hat ja auch sein Bett in dem Zimmer.
Vielleicht stört in der Geruch wirklich nicht so sehr. Aber wenn mal anderer Besuch kommt kann der in dem Gästebett jedenfalls nicht schlafen.

Ein Flur ist vorhanden. Aber erstens ist der ziemlich ohne Tageslicht und zum anderen habe ich die befürchtung das es bis in den Hausflur riecht und Ärger mit Nachbarn wäre nun das letzte was ich brauchen kann. Und wenn Besuch kommt, mach ich natürlich lieber die Tür zum Mäusezimmer zu, als das jeden im Flur gleich eine kräftige Wolke Mäuseduft entgegen kommt.
Ich muss vielleicht dazu sagen das sich der Hauptanteil unseres Besuchs auf Menschen über 30 beschränkt... Die sind natürlich noch weniger tolerant als vielleicht die Freunde in meinem Alter.
Ich kann ja doch aber nicht wegen 3 Mäusen zu einem großteil der Freunde sagen - ja tut mir leid, hier riechts jetzt stark nach Maus, wenn euch das nicht passt dann bleibt zuhause?

@ Ju-li ja der Kleine ist nicht ständig da. Aber grade deswegen empfanden mein Freund und ich es als wichtig das er das Gefühl hat ein bisschen sein eigenes Reich zu haben. Wo er einfach weiß wo seine Spielsachen sind, wo er nicht immer fragen muss ob man ihm mal dies oder jenes holt.
Natürlich würde ich den Käfig vorher sauber machen. Aber wie gesagt, nach dem letzten Mal hat der innerhalb von 3 Tagen wieder so gestunken. Und Dauerlüften hat ja nicht geholfen. Stoßlüften kann man natürlich probieren. Wobei ich davon ausgehe dass das Zimmer in Minuten wieder riechen würde.
Und von Raum und Dufterfrischern bin ich kein Freund. Die bringen ja meistens nur den effekt dass sich zwei meist penetrante Gerüche übereinander legen *seufz*

@reean Ich weiß, ich habe die Geschichte mit Gaby damals mitverfolgt. Natürlich hat hier keiner gravierende Gesundheitliche probleme durch den Mausgeruch. Aber die Konsequenzen für das alltägliche Leben die diese Gestank im Moment nach sich zieht sind enorm. Und im Moment bin ich einfach ratlos wie ich das wieder in Einklang bringen kann.
Ich werde mich bemühen erstmal selbst jemanden zu finden der die 3 kleinen vielleicht nimmt - auch wenns schwer wird.
Aber ich häng schon sehr an ihnen und möchte das es ihnen gut geht.


*seufz* Es tut mir einfach leid um die 3 Neuen. Und um die 3 alten die bestimmt garnich wissen was los ist, wenn die anderen wieder weg sein sollten. Und dann sind sie ja auch wieder alleine und ich weiß nicht ob ich es nochmal wagen soll andere dazu zu nehmen. Und Mäuse austausche find ich auch irgendwie ziemlich daneben *traurig*
Ich werd versuchen das Probelm irgendwie zu lösen, das es für alle und besonders für die Mäuschen ein gutes Ende findet *traurig*
 
Eine Frage hab ich noch, sorry wenn das vielleicht schon irgendwo steht, hatte keine Lust alles nochmals durchzulesen:

Machst Du den kompletten Käfig sauber? Falls ja könnte ja auch dort das Problem liegen, dass sie erstmal alles wieder markieren wollen.
Ich würde pro Woche nur eine einzelne Ebene sauber machen. Dann bekommen die das nicht so mit und fangen nicht wieder alles an zu markieren wenn der Rest vom Käfig noch nach ihnen riecht.
Vielleicht kannste auch etwas Zedernholzhäcksel in den Käfig reinmachen, das riecht etwas stärker und könnte den schlechten Geruch etwas überdecken.
Mach ich bei mir manchmal auch. Streu dann einfach ein paar Zedernspäne ins Streu
 
Also meine 3 alten hatte ja nur eine Ebene zur Verfügung. Da habe ich immer 1/4 - 1/3 altes Streu drin gelassen und mit dem neuen vermischt.
einmal wurden Gegenstände gereinigt, allerdings unabhänig von der Gehegereinigung. Daher war also immer alter Duft im Gehege.

Wärend der VG habe ich im neuen Gehege natürlich neu eingestreut - aber das Streu was sie in ihrem Aqua schon zu 6. markiert haben ist mit ins neue Gehege gekommen.
Dann saßen die da 3 Tage drin und es hat gestunken.
Ich hab ja erst gedacht es liegt an der Hitze. Die hat auch sicherlich ihren Teil mit beigetragen, aber heiß ist es ja im Moment nicht mehr.
Also blieb der Gestank etwa eine halbe Woche. Dann habe ich erstmal das Inventar was drin war raus genommen. Und einiges entsorgt.
Ich dachte ich hätte den übeltäter.
Etwas später folgte noch mal eine Gehegereinigung (also etwa nach einer Woche im Mief) Wobei ebenfalls altes Streu drin geblieben ist.
Mit dem Resultat das es nach 3 Tagen schon wieder gestunken hat.
Ich hab noch das Gitter feststellen können, als Geruchsträger. Aber das kann ich ihnen ja nun schlecht abgewöhnen da hin zu pinkeln. Und mir fiele auch nicht ein wie ich das absicher könnte, damit sie da nicht mehr rumklettern...
Außerdem mochte ich ja die zusätzlichen Kletterflächen.

Für Vorschläge wie man das Gitter effektiver schützen kann wäre ich natürlich sehr dankbar.
Es ist nämlich auch ziemlich aufwendig das richtig zu putzen und wenn dass dann nur 3 Tage hält is es ja auch nicht optimal.
 
Ich muss vielleicht dazu sagen das sich der Hauptanteil unseres Besuchs auf Menschen über 30 beschränkt... Die sind natürlich noch weniger tolerant als vielleicht die Freunde in meinem Alter.
Widerspruch: Halbwegs denkende menschl. Individuen vorausgesetzt, sollte die Toleranz mit dem Alter zunehmen (Lernfähigkeit vorausgesetzt).
Du kennst meine Mutter nicht - und die ist 83!
In Deinem Alter war ich sehr viel extremer als heute - in allen Bereichen, speziell der Tierhaltung.
Ich kann ja doch aber nicht wegen 3 Mäusen zu einem großteil der Freunde sagen - ja tut mir leid, hier riechts jetzt stark nach Maus, wenn euch das nicht passt dann bleibt zuhause?
Doch, kannst Du. Bei uns wurde das schon immer so gehandhabt. Wer uns und unsere Tiere nicht aktzeptieren kann und/oder will, der muß wegbleiben; Freundschaften mit solchen Leuten kann ich ohnehin nicht aufbauen. Die Toleranz, welche andere fordern, muß auch mir entgegengebracht werden.
Aber grade deswegen empfanden mein Freund und ich es als wichtig das er das Gefühl hat ein bisschen sein eigenes Reich zu haben. Wo er einfach weiß wo seine Spielsachen sind, wo er nicht immer fragen muss ob man ihm mal dies oder jenes holt.
Diese Einstellung dem Kind gegenüber finde ich, gerade in Anbetracht Deines jugendlichen Alters, super.

@ Bjuti: ein Posting, (fast) ganz ohne Smileys
a025.gif
 
Hey Mupfeltier,

die Freunde tolerieren das ja auch. Es gibt niemanden der sagen würde 'ihr habt Mäuse - ihh da komm ich nicht mehr'.
Selbst die Eltern meines Freundes kommen und fragen immer mal wieder nach den kleinen Nagern.
Es hat in meinen Augen von daher nichts mit Toleranz zu tun.

Denn dieses Geruchsproblem ist so groß geworden, dass es ja selbst mir schwer fällt es hinzunehmen. Ich weiß nicht ob sich das ausmaß jemand vorstellen kann? Ich kann es ja selber nicht glauben zumal man vorher wirklich nichts gerochen hat.
Ich kann nicht von anderen Menschen erwarten das sie etwas hinnehmen was für mich selbst schon eine Belastung ist.
Ich möchte nicht im Mäusezimmer schlafen - also kann ich nicht verlangen das 'tolerante Freunde' in diesem Raum die Nacht verbringen.
Ich bin mir sicher dass niemand etwas sagen würde... Aber die Besuche würden mit Sicherheit abnehmen.
Und das ist ein Preis den vorallem mein Freund nicht bereit ist zu zahlen.
Wie gesagt solange sie in dem Mäusezimmer sind geht es ja, da bleibt die Tür zu und der Geruch weit gehend drin. Und notfalls könnte Besuch auch auf der Couch schlafen.
Bleibt aber weiterhin das Problem mit dem Kind und dem Arbeitsplatz.
Der Käfig würde sich vielleicht mit rollen soweit umbauen lassen das man ihn leichter transportieren kann. Aber ob das die Mäuse so toll finden immer rumgerollt zu werden... Und letztendlich wird man dann immer einen Raum haben der auf Dauer unerträglich müffelt.

Diese Einstellung dem Kind gegenüber finde ich, gerade in Anbetracht Deines jugendlichen Alters, super.

Danke, es hat mich auch einiges an Arbeit an mir Selbst gekostet ;-)
Aber Liebe überwindet ja viele Hürden.
 
Moin! Möchte mir auch nicht alles nochmal durchlesen, also falls die Antwort schon irgendwo steht: sorry!

Ansonsten schreib doch mal genau auf, welche Arten von Einstreu du benutzt oder schonmal ausprobiert hast (am besten mit Namen). Vielleicht hat dann ja nochmal jemand einen Tipp für dich!

Hoffe, ihr bekommt das Problem in den Griff. Fände es sehr schade, wenn deine 3 alten Mäuse ihre 3 neuen Freunde wieder verlieren würden...
 
Soweit ich das in Erinnerung hab, hat sie gerade Pellets gemischt mit normalen Streu und auch NoSmell (?). Ausprobiert hat sie, so weit ich mich erinnern kann, alles.
 
Also NoSmell an sich nicht.
Aber Baumwolleinstreu - und das ist noSmell ja auch, oder?

Also vom Einstreu her habe ich zumindestens alles propiert was ich hier bekommen konnte.
Strohpellets, vorallen in den Ecken.
Normales Einstreu drüber. Mal auf Heu verzichtet (soll ja in verbindung mit viel Urin auch müffeln), und dann noch Baumwollstreu drüber...
Zwecklos.

Es ist ja auch nicht so dass das Einstreu doll stinken würde, wenn ich es rausnehme. Nur das Baumwollstreu riecht halt strenger nach Einstreu, aber eben nicht nach Maus. Von daher bin etwas ratlos.

Kloecken kann ich noch probieren. Also mit Hanfmatten oder Schalen mit Sand. Wobei ich nicht denke dass das am Problem selbst was ändert.

Vielleicht liegt es irgendwie an der Ernährung? Ich meine mal gelesen zu haben das bestandteile von Fisch im Futter zu übelem Uringeruch führen.
Allerdings ist in meinem soweit ich weiß kein Fischiger Inhalt drin.

Und letzt endlich pinkeln sie mir ja das Inventar und das Gitter trotzdem voll *seufz*

Vielleicht kann ich das durch etwas Plexiglas unterbinden, damit sie nicht mehr dran klettern können. Aber dann ist die Belüftung ja auch wieder eine Katastrophe. Selbst wenn ich nur nen 10cm hohen Streifen unten und an der Etage mache *traurig*
 
Mir ist noch was eingefallen - vielleicht hat eines der Tiere oder alle zusammen (eher unwahrscheinlich) einen sehr stark riechenden Urin? Vielleicht mal Tiere einzeln auf ein Tuch setzen. Da sie neu sind, werden sie sicherlich aus reiner Nervosität schon einige Tröpfchen fallen lassen. Einfach dran riechen. Vielleicht ist ja der natürliche Uringeruch von einer dieser Mäuse einfach besonders extrem - bei Menschen gibt es sowas ja auch. Wobei es dann z.T. an der Ernährung liegt oder an organischen Schäden.
Ich würde es mal ausprobieren - vielleicht kannst Du die "Tätergruppe" dann auf ein Tier reduzieren.

Gruß

Sandra
 
mir ist unterwegs (beim Zeitungenaustragen) noch eine mögliche Lösung eingefallen. Makellos ist sie zwar nicht, aber wäre m.E. doch durchführbar.
Der Käfig kommt auf Rollen. So kann der Käfig in den Flur, wenn das Kind von deinem Freudn da ist (und sein Spielzimmer auf den Kopf stellt).
Da die Geruchsquelle dann wo anders steht, sollte stoßlüften helfen den vorhandenen Geruch aus den Zimmer zu beseitigen.
Wenn Besuch kommt und ihr den großen Esstisch braucht, kommen die Mäuse auch inden Gang. Für den Restgestank kann man ein paar milde Duftkerzen hinstellen. Wenn der Besuch weg ist, Mäuse wieder zurück und den Flur lüften.

Der Haken: schiebt man die Mäuse zu oft hin und her, kann es stressig werden. Wenn Du also jeden 3. Tag Besuch bekommst und dazwischen immerwieder mal der Kleine da ist, wäre diese Lösung auch wieder nichts.

Was mir jetzt noch einfällt, weil Koboldine was von einem einzigen Übeltäter schreibt:
Könnte es nicht sein, dass eine Maus evtl Diabetes hat? Soweit ich weiß, riecht der Urin bei Betroffenen anders (süßlich?). Evtl wäre auch eine andere Krankheit möglich....?!
 
Also mir ist es nicht gelungen einen einzelnen Übeltäter auszumachen. Aber ich werde die 6 noch mal schnappen und zum TA gehen. Vielleicht ergibt sich da etwas.

Die Idee mit den Rollen hatte ich ja auch schon. Allerdings muss ich wirklich mal gucken ob dass nicht zuviel Streß wird für die Mäuschen.

Ich danke euch jedenfalls schon mal sehr für eure Hilfe!

Ihr könnt ja nun alle auch hier im Thread meinen Käfig sehen. Meint ihr wenn ich die Frontglasscheiben rausmache, aber stattdessen an die seitlichen Gitter jeweils immer so 10-20 cm hohe Plexiglasscheiben anbringe, würde das gehen?
Also ich überlege das weil ich denke damit könnte ich unterbinden dass sie gegen das Gitter pieseln. Wenn sie einfach nicht mehr dran rumklettern können...
Andere Klettermöglichkeiten wäre ja noch vorhanden...

hab mir das so vorgestellt:
P1010010-1.jpg
 
Last edited:
Wie hoch würde ich diese Scheiben dann machen müssen?
Ich denke unten würden 15 cm auf jeden fall reichen. Da das Gitter selbst erst bei 15 cm anfängt. Da kommt dann das Einstreu hinzu. Macht in etwa 20 - 15 cm, die sollte auch eine Maus mit viel strecken und kraft in den Vorderpfoten nicht überwinden oder?

Bei der Etage stelle ich es mir schwieriger vor. Besonders schlanke Mäuse können sich nämlich durch den Spalt zwischen Etage und Gitter quetschen.
Da müsste als nach unten und noch oben abgesichert werden. Ich denke nach unten 10 und nach oben 20, also insgesamt 30 cm müssten aber auch hier reichen oder?
 
Back
Top Bottom