Müssen sich Farbmaus Weibchen erst aneinander gewöhnen?

wuschigs

Tunnelbauer*in
Messages
25
Reaction score
0
Liebes Mausebande-Forum !

Ich bin ganz neu hier und dieses Forum hat mir schon viele Fragen beantwortet :D Ich habe mir heute 4 Farbmausladies zugelegt, auf die ich jetzt seit 2 wochen warte *böse* . Zuerst wollte ich sie mir bei einem Züchter besorgn, doch in Tirol gibt es anscheinend sowas nicht *Vogelzeig* und schließlich habe ich mich entschlossen sie in der Zoohandlung abzuholen.

Habe zuhause schon das Terrarium hergerichtet, ausgestattet mit 2 etagen und viel viel Beschäfdigung für die Kleinen :D

So um jetzt nicht um den heißen Brei rumzureden, eine Maus scheint mir sehr aktiv zu sein und ich bin mir auch nicht ganz sicher ob dies ein Weibchen ist (!?) dazu kommt noch das sie auf die anderen 3 losgeht und es gibt immer ein Gepiepse.
Ich würde gerne wissen, ob es sein kann das die 4 sich erst aneinander gewöhnen müssen und es halt im Moment zum "Zickenkrieg" kommt ?? ( ich hab sie zwar alle aus dem selben wurf ) bzw. das der Attackierer eigentlich ein Männchen ist und auf die Weibchen losgeht?

Hoffe auf Antworten ;-)
 
Hi du,

Willkommen! Habe nicht viel Zeit, daher nur ganz kurz.. die Mäuse im Zooladen zu holen war der absolut (!) falsche Weg.. weder von Geschlechtertrennung noch von sonst was bzgl. den Tieren haben da die allermeisten Angestellten ne Ahnung. Bei Tierschutztieren wäre dir das mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht passiert.. auf die muss man halt meist etwas länger warten, aber das lohnt sich auf jeden Fall (davon ab, dass die nicht extra produziert wurden, sondern "schon da" sind).

Also mein Rat: Bei einem mäusekundigen Tierarzt nach den Geschlechtern schauen lassen.. denn es kann gut sein, dass sich unter den "Mädels" ein Bock versteckt.
Denn sollte das der Fall sein und das erste Weibchen werfen, kann der Bock, falls der zu diesem Zeitpunkt im Käfig ist, sofort nachdecken.. denkbar ungünstig.

Du solltest damit rechnen, dass im schlimmsten Fall alle vier Mädchen (oder je nachdem ob ein Bock dabei ist die übrigen) schwanger sein könnten. Also viel Eiweiß zufüttern, absolute Ruhe nach dem TA-Besuch dann.
Unser Wiki *klick* solltest du dir genauestens zu Gemüte führen, vor allem die Artikel "Schwangerschaft" und die weiterführenden Links sind für dich von großer Bedeutung, da steht nochmal alles genau, wie man eventuell schwangere Mädchen zu behandeln hat.

Ich weiß, das sind keine besonders tollen Neuigkeiten.. aber so ist das nunmal, wenn man in die Zooladenfalle tappt - haben hier viele in ihrer Anfangszeit selbst miterlebt.

Und nun noch zu deiner Frage: Im Zooladen / beim Massenvermehrer (wo auch immer die Tiere herkommen..) werden die Mäuse einfach zusammengeschmissen.. ne ordentliche Vergesellschaftung? Fehlanzeige. Davon abgesehen hast du, so wie ich das rauslese, die Tiere gleich in den voll eingerichtete Behausung gesetzt.. was nicht so besonders gut ist, denn so kann es schnell zu Stunk kommen. Und falls ein oder mehrere Böcke dabei sind, kann das natürlich auch Decken sein (nicht zu Verwechseln mit der Dominanzgeste "Aufreiten" - näheres dazu im Wiki).

Also:

- Schnellstmöglich zur Geschlechtskontrolle zum Tierarzt, falls ein Bock dabei ist den umgehend (!) extra setzen
- Den Mädels (egal ob ein Bock dabei ist oder nicht) viel Ruhe und Eiweiß gönnen und Nistmateriel (Klopapier etc. anbieten)

Das sind jetzt die wichtigsten Maßnahmen, die so schnell wie möglich (also noch heute) erfolgen sollten.. besser jetzt das Gehetze, aber dann die Gewissheit, dass kein Bock dabei ist. In 21 Tagen weißt du dann, ob auch die Mädels keine Überraschungseier waren.

VlG
romY
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ja nur leider ist es in Tirol wirklich so, dass Farbmäuse als Futtertiere angesehen werden. Ich kennen kaum jemanden der sie als Haustiere hält, wobei ich das sehr schade finde, weil sie sehr interessante Tierchen sind.

Habe mich auch im Tierheim informiert vor dem Kauf, doch die hatten genau so wenig Plan, ich fragte nach Mäusen und sagte eindeutig "keine Rennmäuse" aber sie sagte, dass sie dies nicht unterscheiden kann.
Ich wollte eigentlich nur 4 Mäuseweibchen ein schönes zuhause bieten :(

Habe mit meiner Mutter drüber gesprochen, wegn evtl. Kastration, aber die meinte, dass uns da keiner für voll nehmen würde.
Ich könnte mich wirklich grün und blau ärgern, weil ich die Süßen jetzt halt auch nicht mehr hergeben will :(
 
hallo,wie romy schon geschrieben hat.ihr müsst so schnell wie möglich zum tierarzt!wenn da ein bock dabei ist dann hast du da ne tickende zeitbombe.wenn einer dabei ist muss der sofort von den weibchen getrennt werden.
 
Weiterhin ist es wichtig, dass die Mäuse ordentlich mit einander vergesellschaftet werden, weil sie sich bisher noch nicht als Gruppe ansehen. Wie du das am besten machst (direkt wenn die Geschlechter feststehen) kannst du im Wiki nachlesen.
 
vllt ist ja ein TA "hinter" der grenze, auf deutschem boden, der kastrieren würde. frag doch mal einen der mods.
 
Danke für die vielen Antworten.
Ich werde so schnell wie möglich einen Tierarzt aufsuchen, jedoch hoffe ich das eine eventuelle Kastration nicht all zu teuer ist.
 
naja überleg mal. 1 bock, 3 weibchen. jedes weibchen wirft im schnitt um die 10 jungtiere. macht 30 jungtiere. direkt nach der geburt werden alle rei weibchen wieder gedeckt. macht nochmal 30 jungtiere und so weiter.

da würde ich lieber die kastration in kauf nehmen bzw zum TA gehen und die geschlechter bestimmen lassen, BEVOR es dazu kommt. sonst hast du ganz schnell ganz viele mäuse die ganz viel geld kosten.

also lieber einmal investiert und dann ne glückliche, gut vergesellschaftete mäuegruppe ;-)
 
werde das auch so schnell wie möglich machen.

wenn es 1 männchen und 4 weibchen sind: evtl. kastration
wenn es 2 männchen und 2 weibchen sind: trennen und entweder ich behalte sie oder gebe sie an gute hände ( habe schon jemanden gefunden )
wenn es 3 männchen und 1 weibchen sind: bin ich mir noch nicht sicher wie ich das anstellen soll, könnte mir da jemand einen tipp geben?

eigentlich möchte ich eine kastration so gut wie möglich umgehen, weil dies auch nicht risikofrei ist und viel geld kostet. das soll jetzt nicht heißen, dass mir die mäuse das nicht wert sind, aber es wäre gut wenn ich eine andere lösung finden könnte.
 
hallo wuschigs,
ganz kurz:
Farbmausböcke müssen auch wenn sie rein gleichgeschlechtlich gehalten werden ALLE kastriert werden, ansonsten kommt es wenn sie älter werden zu kämpfen, die tödlich enden könnten. (Da sie aus dem ZooLa sind gehe ich davon aus dass sie unter 6 Monate alt sind und es deshalb bisher noch gut geht.)
Im WIKI findest du noch mehrere Gründe, wenn du unter Kastration nachschaust.

Lg
 
Last edited:
ich verstehe vielen lieben dank :)

gefällt mir zwar überhaupt nicht weil ich dann evtl. vl alle weckgebn muss :'( hmm
 
jedoch habe ich jetzt noch eine frage. ich denke kaum das jeder mäusebesitzer nur weibchen bzw kastraten hält.
was passiert dann mit den ganzen unkastrierten farbmäusböckchen? denn alleine sollte man ja eine maus auch nicht halten und zu zweit können sie ja wieder nicht?
 
Last edited:
Die werden im Allgemeinen wirklich alle kastriert. Bei mir wohnt zum Beispiel eine reine Kastratentruppe.

Gibt natürlich auch Leute, die die unkastrierten Böckchen an Schlangen verfüttern. Und bevor ein Bock lebenslange Einzelhaft ertragen muss (weil er nicht zu Weibchen kann und Böcke sich untereinander wirklich bis zum Tod bekämpfen) ist der Tod durch gefressen werden "gnädiger" *seufz*
 
die unkastrierten werden von guten und vernünftigen mäusebesitzern kastriert....

und es gibt genug leute die erfolgreich kastratengruppen halten...
 
okay danke.

ach, ich bin einfach nur noch am verzweifeln. ich hatte mich so über meine neuen mitbewohner gefreut und jetzt muss ich mit dem gedanken spielen sie wegzugeben.
ich bin 17, gehe in eine weiterbildende schule und lebe somit von meinen eltern,
ich denke kaum das die mir die kastration zahlen würden, weil sie das als "unnötig" empfinden so viel geld auszugeben.
ich zitiere :" von 20 euro was man für eine kastration ausgibt, kann man sich viele neue mäuse kaufen" :( :( :(

jedoch möchte ich noch anbringen, dass ich schon vor 4 jahren 2 farbmausböcke hatte ( nicht einmal brüder ), die sich zwar ab und zu gestritten und gebissen haben (auch nichts schlimmeres ), aber dennoch immer zusammen geschlafen haben und immerhin 2 jahre und der andere ein bisschen über 2 jahre alt wurden.
 
du hast 2 gute tierärzte in tirol... einen in insbruck einen in schwaz.. evtl einfach mal beide anrufen und nachfragen... auch was die kosten betrifft. das ist halt spekulation...
 
Back
Top Bottom