hey
vielleicht bin ich dank 2 Wochen Forenabstinenz und Urlaub noch gut erholt....
Und vielleicht fällt es mir deshalb so leicht:
Aber irgendwann ist doch auch mal Schluss. Es ist auch niemandem geholfen, wenn man hier ewig weiter auf wuschigs herumhackt.
Sie hats verstanden und sie weiß, was sie getan hat und evtl auch tun wird.
Was wollen wir denn mehr?
Einsicht? Zeigt sie doch.
Den Wunsch, es das nächste Mal besser zu machen? Der ist auch da.
Das Problem liegt lediglich darin, dass es tatsächlich für Tiroler bzw mal ganz allgemein für nicht-deutsche Farbmausliebhaber schwierig ist, an Tierschutztiere heranzukommen.
Wir haben User aus den Niederlanden, Luxemburg, Frankreich, Schweiz, Österreich, England, Amerika... und dort wird Tierschutz meist nicht annähernd so groß geschrieben, wie hier in Deutschland.
Tierschutz für Farbmäuse wird dann nochmal eine Spur schwieriger.
Die findet man z.b. in Österreich und in der Schweiz meist nur in den größeren Städten.
Ich kann dir, wuschigs, nur empfehlen:
Sollte sich der Laden melden (hier bei mir in Deutschland würden die das wohl eh vergessen, da bin ich mir sicher ^^), sag denen ab. Du bist durch die Abmachung absolut keine Verpflichtung eingegangen. Würde deinem Gewissen auch gut tun.
Und wenn Du dann magst, helfen wir dir bei der Suche nach Mäusen.
Auch in scheinbar unbemausten Gebieten findet man ab und an etwas. Evtl in der nächsten richtigen Großstadt.
Vielleicht auch welche aus Süddeutschland.
Evtl kommt man um eine Mitfahrgelegenheit nicht drumrum.
Das ist zwar wirklich einiges an Organisation, einiges an Nerven, die da drauf gehen und einiges an Zeit.
Aber du hast dabei das beste Gewissen, das man haben kann. Dann weißt Du,d ass Du an der richtigen Stelle hilft und mit anpackst.
[und das Forum ist ausnahmslos lieb zu dir

]
Ernsthaft. Überlegs dir nochmal.
Ich bezweifle, ob Du mit Zooladenmädels glücklich wirst.
Lass davon nur eine schwanger sein...... Oder Milben haben oder sonstwas...
EDIT, ich hab zu lang gebraucht zum schreiben, deswegen hat sichs überschnitten:
denkt ihr eigentlich an die risiken die ihr dem kleinen geschöpf antut!?
Bei einem guten Arzt überleben über 90% der Tiere die Kastration.
Ja, es gibt Risiken, die wollen wir nicht totschweigen.
Aber es sieht so aus:
95% iges Risiko, dass sich Böcke gegenseitig bei halbwegs artgerechter Haltung innerhalb des ersten Jahres zerfleischen.
unter 10%iges Risiko, dass ein Böckchen die Kastration nicht überlebt.
deshalb rette ich eigentlich schon ein leben von einem dieser tiere.
Du rettest sagen wir mal 4 Tiere. 4 Weibchen.
D.h. der Zooladen braucht 4 neue Tiere, ist bei denen wie mit Ware: Werden 4 Zahnbürsten verkauft, müssen die 4 Zahnbürsten wieder aufgefüllt werden.
Nun ist es so, dass es Mäuse nicht in handlichen 4er-Packungen gibt.
D.h.: Kaufst Du 4 Mäuse, rücken mindestens 4 nach. Im Endeffekt verursacht man durch einen Kauf einen neuen Wurf.
und der kann mehr als die 4 nötigen Mäuse umfassen.
So kann man eben keine 4 Zahnbürsten nachbestellen, sondern nur einen 10er Pack.
Somit besiegelst Du nicht nur den Tod von den 4 nachrückenden Mäusen, sondern auch von den 6 anderen Wurfgeschwistern...
Die müssen ja auch irgendwohin.
LG