Maggi-Geruch aus dem Aquarium

Klar.

Also ich bin der Meinung, dass es weg ist. Meine Mutter meint, es riecht noch, wenn auch nicht mehr so stark...

Jetzt hab ich den Eindruck, das der Urin irgendwie grün-gelblich ist *grübel*
 
Ja, wenns frisch, also noch nass ist, irgendwie so grün-gelblich. Also nicht grasgrün, sondern so mit gelb gemischt.

Pipi vielleicht etwas gelber.

Ich weiß aber natürlich nicht, von wem das war. Die Pfütze wurde hingemacht, als ich grade noch das Wasser frisch gemacht hab.
 
Auch ich habe bei einer Gruppe so einen Geruch festgestellt und würde jetzt gerne die von euch vorgeschlagenen Teststreifen mal ausprobieren. Allerdings habe ich unterschiedliche "Sorten" im Internet gefunden: z. B. Combur 3, Combur 5, Combur 9, usw...

Welchen soll ich davon nehmen? *grübel*

Kommt drauf an, was du testen willst. Für die Bestimmung der Uringlucose reicht der 3er. Falls du noch auf Bakterien testen willst, sollte es schon der 5er sein.
 
Danke! Ich habe jetzt auch noch eine Seite im Internet gefunden mit einer Übersicht und habe mich dann für den 5er entschieden.
 
Eeeeendlich hat es geklapp! 1 Testfeld hat massiv reagiert und zwar das für Nitrit *umkipp*
Bockshornkleesamen konnte ich in der Zwischenzeit auch ausschließen..
 
Wie behandelst du jetzt?

Ich kann grade gar nichts damit anfangen, durch was kommt das Nitrit im Urin?
Im Internet steht, durch einen Infekt?!

Becky hat aber schon AB bekommen... Oder ist es doch Claire... och mensch... Bei Becky konnte der TA ja aber im Bauchraum eine Zyste ertasten... Claires Urin hat ich ja auch getestet, ich meine, der wäre negativ gewesen, also nicht auffällig.

Ich bilde mir übrigens ein, dass der Geruch stärker wird, wenn es warm wird. Jetzt bei dem Wetter lüfte ich so 15 min und dann wird die Heizung angedreht. Wenn man dann ins Zimmer kommt (ich dreh die Heizung wieder runter, wenn 20 ° erreicht sind), riecht es intensiver... Ohne die Wärme rieche ich teilweise nichts.
 
Last edited:
Laut Beschreibung in der Verpackung durch Bakterien, Infekt, usw... Ich denke, dass es auf AB hinausläuft. Am Freitag ist meine TÄ da, dann pack ich die beiden ein und bespreche alles mit der. Eine Kotprobe gebe ich dann auch gleich mit ab, die haben dort ein Labor (ist eine Klinik).
Wir haben eigentlich immer über 20 Grad, da kann ich nichts wirklich dazu sagen *grübel*
Wenn das aber auf Dauer so bleibt, müssen sie ab Frühling in den 'Wintergarten' ausquartiert werden. Dort ist es am kühlsten. *seufz*
 
Last edited:
Viele Bakterien, die bei Harnwegsinfekten beteiligt sind, bilden Nitrit.
Der stärkere Geruch wird daher kommen, dass Urin bei wärmeren Temperaturen schneller zersetzt wird...
 
Becky hat ja schon ne gute Woche AB bekommen, kann das trotzdem von ihr kommen?

Gehe ich morgen Nachmittag (je nach dem, wann ich von der Arbeit heim komme) oder Samstag nochmal einen Urintest von beiden an.
 
Naja, das AB muss auch bei Harnwegsinfekten greifen. Oder die zweite Maus ist betroffen. Oder es handelt sich doch um eine andere Erkrankung. Das jetzt alleine am Geruch festzumachen ist vielleicht auch ein bisschen schwierig...
 
Gersten Abend konnte ich die Pipipfützchen nicht genau zuordnen, da sie immer dann gepinkelt haben, wenn ich mich gerade weggedreht habe *umkipp*
Heute Mittag hat es aber besser funktioniert. Bei Maxi hat sich diesmal das Proteinfeld verfärbt (kann ein Anzeichen für Nieren- und Harnwegserkrankungen sein) und bei Hummel verfärbt sich absolut nichts. Das Nitritfeld hat nicht mehr reagiert *grübel*

Ich denke, ich teste es heute Abend noch einmal aus...

@StevieHall: Welche Combur-Streifen hast du eigentlich?
 
Das ich nochmal schauen muss, ist klar. Auch bei Claire nochmal, das der schon mal getestete Urin von ihr war, weiß ich ja garantiert. Ich hatte da eher nur auf Blut im Urin geachtet...

Ich hab die Combur 9. Vielleicht bissi groß für Mäusepipi, aber ich hab die eig. für ein Meerschwein gekauft.
 
Komm grad vom TA.. Sie hat keeeeeine Ahnung *umkipp*
Eine Entzündung schließt sie aus, da dann Blut im Urin sein müsste. Sie hat sie abgetastet, angeschaut, beobachtet und findet sie vollkommen gesund.

Die Kotuntersuchung dauert noch an. Evtl bringt die ja Aufschluss...
 
Im Rennmausforum ist die Idee aufgekommen, dass der Geruch hormonell bedingt sein kann. Was gesundheitliches wurde in meinem Fall ausgeschlossen...
 
Also Beckys Urin ist unauffällig... War zwar nicht viel, hat dem Teststreifen aber gereicht...
Claire hat mir bis jetzt noch nichts gegeben... Seite 1 Beitrag 8 hatte ich ihren Urin aber schon mal getestet.
 
Huhu, ich hab nicht den ganzen Thread gelesen, sorry falls es schon gefragt wurde - fütterst du zufällig Bockshornklee-Samen? Oder Bockshornklee-Sprossen? Ich würde auch mal schauen, ob Bockshornklee in deinem Futter enthalten ist.

Ich habe mal einem Zwerghamster Bockshornklee wegen Diabetes gefüttert (soll wohl helfen), jedenfalls hat sein Pipi dann auch extrem nach Maggi gerochen ;-)

Das ist mir jetzt noch eingefallen..
lg
 
@Moonlight: ja, wurde hier schon geklärt ;-)

Ich hab gestern die beiden Weiber in ein komplett frisches Aqua verfrachtet und fast alle Einrichtungsgegenstände ausgetauscht. Nach wenigen Stunden meine ich, dass ich wieder leicht den Geruch aufgeschnappt habe. Ich habe dann noch jede Menge Heu, Kräuter und Blüten angeboten. Seitdem rieche ich seit mittlerweile ca 24 Stunden überhaupt nichts mehr (also den Maggi-Geruch)... Besuch war heute auch da und die haben nur den typischen Heu-, Streuduft gerochen (sind keine Kleintiere gewohnt)... :D
 
Back
Top Bottom