mangelnde Grundfläche durch Höhe kompensieren?

I

Illumis

Gast
-Ein absoluter Newbie sucht Rat, ob er sich mit Farbis vergesellschaften sollte...-

Hallo erst mal! (;

Ich spiele mit dem Gedanken, mir Farbis anzulegen... *freu* Bei der ganzen Sache gibt es jedoch ein kleines Problem*traurig*: Da ich für mich selbst gerade mal ein 14qm-Zimmer als eigen bezeichnen darf (jaja, Studentin mit wenig Geld und so..) könnte ich nur sehr wenig Platz für mein Mäuseheim opfern...
Und zwar könnte ich selbiges max auf ein 40*40*40cm großes Schränkchen setzen (alle anderen Plätze fallen wegen Fernseher/Heizung/Zugluft/zu viel Aufregung mitten im Raum/... weg)

Da ich mir jedoch nur Mäuse anschaffen würde, wenn ich mir sicher wäre, denen ein nettes Leben anbieten zu können, hab ich mich die letzten Tage mal auf sehr vielen Seiten, u.a. auch hier informiert:

Ich möchte auf jeden Fall einen netten Eigenbau, der jedoch von der Grundfläche her 60*50qcm nicht überschreiten dürfte. (also schon mal weniger als die Mindest-Mindest-Maße).
D.h., ich könnte zwar eine lange Lauffläche am Stück nicht garantieren, könnte aber noch etwas in die Höhe ausweichen, d.h. mehrere Ebenen.

Des Weiteren hab mal ganz am Anfang gelesen, ich gelesen, dass die maximale Fallhöhe nicht höher als 30-40cm sein darf... Hier hab ich das jedoch noch ncht gefunden, was haltet ihr davon?

Auf all diesen Überlegungen hab ich mir in ner ruhigem Minute mal folgenden Aufbau überlegt:

für 2 Farbi-Mädels:
-Grundfläche 60*50*100cm, Drahtkäfig aus Volierendraht. der steht hochnehmbar in einer Plexiglas-"Schale"(60*50*25cm), die hintere Wand (an der Zimmerwand) komplett mit Plexiglas
-darein 10-15cm Streu mit kleiner Sandschicht drunter (= 1.Ebene mit 2 Häusche, Trink- und Futterversorgung etc)
-2. Ebene 45*50cm auf 50cm Höhe aus Holz (lackiert natürlich), bündig an der hinteren Wand (also 15cm Platz nach vorn mit entsprechenden verschidenen Aufstieg-Maßnahmen/Treppen/Kordel/Leiter/...) mit Ästen etc.
-3. Ebene aus Plexi (Licht für untere Ebenen, aber vielleicht bunt oder milchig) auf 75cm Höhe, komplett & nur mit einem 15*15qcm Loch an einer der hinteren Ecken mit Auftsiegs-Wendeltreppe (damit können die Mäsue nicht von oben nach unten fallen); oben natürlich auch noch Einrichtung (Rad/Laby/Hängematte/...)

[oben und seitlich in 1.Ebene 2-Gittertüren, die für die Tägliche Reinigung herhalten müssen, für die wöchentliche Reinigung würden die Farbis in ein vorhandenes Auqarium ausgeseidelt und die Ebenen rausgenommen)

Und jetzt die Frage an Euch, die ihr Euch doch alle so toll mit "guten" Käfigen auskennt...
Wäre diese Lösung für 2 Farbidamen artgerecht?
(Maus-Calc-Ergebnis: "Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 0.785m² und ein Volumen von 300Liter. Die Grundfläche ist zu klein, die Mäuse können hier maximal 78.1cm (Diagonale) geradeaus laufen. ")


Entschuldigt den langen Beitrag, aber mir ists lieber, von der Idee Abstand zu nehmen, als die Mäuse zu quälen...
Oder könnte man an dem Aufbau noch was verbessern? An Grundfläche ist 60*50 wirklich das Maximum...

Ich freu mich über jede konstruktive Antwort! *freu*
(Notfalls kann ich mcih auch noch mal hinsetzen und versuchen, eine Konstruktion zu malen...)

Liebe Grüße,
Illumis
 
Hm... hallo erstmal. =)

Ich würde dir dann lieber raten, dir keine Farbis anzuschaffen, denn die Grundfläche von 80*50 ist wirklich das unterste Minimum... sie wollen eben gerne rennen... ich glaube nicht, dass sie sonst sehr glücklich sind...
 
*welcome*

Ich finds gaaaaanz toll von dir das du dir Gedanken machst bevor du dir die Tiere anschaffst =)
Mindestmaße sind und bleiben aber 80x50 und lassen sich nicht durch Höhe ausgleichen, Mäuse müssen sowohl eine gewisse Strecke rennen wie auch klettern können und die Rennfläche wär bei dir leider nicht erfüllt.
Und weitere Etagen sind zwar toll, ersetzen aber nicht die nötige Grundfläche.
Ich würde dir, wie wahrscheinlich jeder hier, davon abraten unter diesen Umständen Mäuse zu halten(allgemein reicht der Platz für kein Tier, naja höchstens n Aqua oder so^^)

liebe Grüßle Irma
 
hm... schade... aber so hatte ich mir des ja eigentlich schon gedacht.. schad drum. Aber danke trotzdem für die superschnellen Antworten.

Vielleicht, wenn ich groß bin und genug Geld für eine Villa hab... (;

Gruß Illumis
 
Immerhin finde ich es auch richtig toll, dass du dir vorher Gedanken darüber machst und jetzt zum Wohle der Tiere verzichtest. Find ich richtig klasse, das machen leider viel zu wenig Leute so... =)
 
Wäre es nicht möglich einen Eckhänge-Eigenbau zu machen? So wie auf dem Foto.
 

Attachments

  • DSC00371.jpg
    DSC00371.jpg
    30,9 KB · Views: 35
Hm, schlagt mich, aber ich finde, es kommt darauf an.
Natürlich sind es nicht die Mindestmaße. Meine Mäuse sitzen alle auf Länge 80 - 130, aber gerannt ist die noch keiner am Stück. Nur bei Verfolgungsjagden *traurig* Aber so aus Übermut wird eher mal in alle Richtungen gehüppt.
Wenn jetzt Illumis z.B. zwei Omis aus nem doofen Tierheim Platz bietet, die eh keiner mehr nehmen will und die ansonsten da auf 30x40 versauern würden (und eine dann einsam stirbt etc), dann wäre das für die Mäuse doch ein Fortschritt: Hauptsache, raus aus dem kleinen Käfig. Dass der neue noch 20 cm größer sein sollte, wissen die nicht. Die sind froh, dass sie überhaupt was haben.
Natürlich sollten da jetzt keine jungen munteren Mäuse rein oder welche, die ein großes Heim gewohnt sind, aber so als Gnadenhof wäre das doch praktikabel.
Weil ich bin der Meinung: lieber ein bisschen helfen als gar nicht *grübel*
 
Tiere im Tierheim haben immer die Chance dass sie jemand nimmt, der sie vernünftig hält. Geht man unter Mindestmaß und nimmt die Mäuse auf, nimmt man ihnen diese Chance. Das sähe anders aus, wenn man es als Vermittlungsstation aufziehen würde. Also 2-3 Tiere aus dem Tierheim holt, wenn die Verhältnisse dort wirklich noch schlechter sind, und sie in der Mausebande in die Vermittlung stellt. Das hat aber wieder den Nachteil, dass man sich an ein Tier gerade gewöhnt hat und es dann wieder abgeben soll. Ich finde es daher keine gute Idee.
 
aber das ist ja nun geschmackssache
ich wohne auf 20m² und könnte bzw. wollte da höchstens einen käfig unterbringen
 
ich will ja nicht meckern, aber ich wohn bei meiner mutter auf 12 qm mit 10 tieren... ;-)

Du kannst dich aber zur Wehr setzen, wenn deine Mutter dich nicht artgerecht hält. Wie oft hat sie dich eigentlich schon vergesellschaftet? :D
Äh ja, du solltest hinzufügen, dass deine Tiere ausreichend Platz haben. Man muss Käfige nicht so bauen, dass sie in existierende Nischen passen, sondern kann das Zimmer oft entsprechend umgestalten, dass ein artgerechter Käfig Platz hat. Vielleicht kann man gewisse Bereiche, die derzeit Zugluft haben/hätten mit irgendwas vor der Zugluft schützen (und sei es nur während des Lüftens)?
 
Hallo Du,

Von mir wirst Du das Gleiche lesen, wie von den anderen: Warte mit den Farbmäusen. Du musst ja nicht ewig verzichten- studieren wirst Du ja auch nicht ewig.

Was mir aufgefallen ist, beim Lesen:
Neben der mangelnden Grundfläche könnte auch das Finanzielle bei dir leicht zu einem Problem werden.
Studenten sind bekanntermaßen meistens knapp bei Kasse. Da bleibt am Monatsende nicht viel übrig. Und selbst wenn man es schafft, die Grundbedürfnisse der Tiere zu stillen (Da reichen für eine kleine Gruppe 10-15 Euro im Monat), so kann eine ernste Krankheit der Mäuse alles aus den Fugen bringen.
Ein Beispiel: Mäuse haben gerne mal Milben. Das ist zwar noch nicht jedem hier passiert, aber man sollte es nicht als Ausnahmefall bezeichnen. Abgesehen von der etwas komplizierten Entmilbungsaktion geht das auch schnell ins Geld. Da sind schnell 100-150 Euro weg.... Und das muss man erstmal "übrig" haben.

Ich denke, Du weißt auf was ich hinaus will, hm? *Drück*
Egal ob Student, Schüler oder Geldverdiener: Haustiere sollten erst angeschafft werden ,wenn man sich genügend informiert hat, genügend Platz hat (allg. den Anforderungen in der Haltung entsprechen kann) und wenn man jeden Monat abzüglich aller Eventualitäten (Autopanne, Nachzahlung von einer Miete und co...) genügend Geld übrig hat, um auch im Ernstfall zum Tierarzt düsen zu können.
Wir hatten hier schon öfters Fälle, in denen jemand nicht zum Tierarzt konnte, weil kein Geld da war....

Vielleicht magst Du dir ja die Wartezeit verkürzen, indem Du dich hier ein wenig durchs Forum liest, das wiki (KLICK) hoch und runter auswendig lernst, dir verschiedene Eigenbauvarianten/Haltungsmöglichkeiten für deine nächste Wohnung überlegst...

*drück*

LG Lumi
 
Wie auch die anderen schon schrieben: Es muss eine Rennstrecke geben, die die ausreichende Länge von etwa einem m hat - wenn die vorhanden ist, kann man mangelnde Fläche in der Höhe mit weiteren Etagen kompensieren, aber eben nur dann.

Kannst du evtl. mal ein Foto oder eine Zeichnung von deinem Zimmer rein stellen, auf dem man den Standort in spe sehen kann? Vielleicht fällt hier ja jemandem was ein, wie man sowohl die Fläche als auch die Strecke erfüllen kann - mit 'ner Dachterrasse, mit einem seitlichen Anbau, der nicht über die gesamte Höhe geht, oder was völlig anderes - es gibt eigentlich fast imemr irgend eine Lösung, bei der weder Halter noch Haustier Abstriche machen müssen, wenn man ein wenig kreativ ist und wirklich Lösungen sucht.
 
@ Tag: Der Vergleich bezog sich nicht auf die Käfigmaße ;-) Der Vergleich bezog sich auf die Zimmergröße von 14m^2 und dass man eben auch bei kleinen Räumen artgerecht große Käfige unterbringt.

Illumis, ich kann mich den andren nur anschließen: warte noch ein bisschen, auch wenns schwer fällt. Ich hielt früher meine Mausis auf 60x40 und war echt nicht schön azusehen :-(

LG Isa
 
Wie gesagt, ich hab ja schon quasi damit abgeschlossen es zu vertagen ^^ Mal schauen, was die nächsten Jahre an Platz so bringen... (Am Rande: mit den 14 qm hatte ich ein klein wenig zu viel geschätzt, aber dank Schränken, Bett, Fernsehregal und ausreichend Licht läufts mehr oder weniger wirklich auf den einen Standort hinaus, umstellen ist schlecht und Regal sicher anboren etc. auch nicht das wahre. Und mittem im Raum würden sie sich ja nun auch nciht wohl fühlen ^^)

Ich werd das einfach auf später verschieben.
Vielleicht fällt mir ja auch noch eine Lösiung ein, im Moment hab ich eh eigentlich keine Zeit zum basteln. (nein, nicht alle Studenten haben massig freie Zeit)
Oder ich beschließe, mein Bücherregal zu Ungunsten der Bücher zum Mausekäfig umzubauen (=

Aber Danke noch einmal für die ganzen Ratschläge (..irgendwie hatte ich ja insgeheim auf ein Wunder gehofft..)

Illumis,
die eigentlich im wahren Leben Mareen heißt
 
Hm werf den TV raus. Das hab ich gemacht. TV musste weichen für Mauseschrank. Oder Bau ein Regal in dem du noch Stauraum hast (für die Bücher) dann kann das Bücherregal weichen. Das hab ich gemacht :D
 
du hättest also theoretisch Platz mitten im Zimmer?

warum stellst du dann nicht einen (umgebauten) "Mäuse-Schrank (zB Ivar von IKEA) in die "vorgesehene" Nische, aber das Teil ragt dann in den Raum!?
 
oder stell das bücherregal in den raum und den mausschrank an die stelle wo das bücherregal war :D (sofern das dann mind. 80x50 bringt ;) )

glg carlie
 
Back
Top Bottom