Maschenweite 1x1cm für Halbwüchsige??

Eyris

Käseliebhaber*in
Messages
58
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben.

Ich habe eine große Voliere bestellt, bevor ich meine Mäuse bekam. Nun sehe ich diese kleinen Flusen (sind so um 4-5 Wochen alt) und traue mich nicht mehr, sie rein zu setzen. *Vogelzeig*

Ich habe ganz oft gelesen, dass 1x1cm quadratische Masche reicht, damit sich auch halbwüchsige Mäuschen nicht durch quetschen können.
Mögt ihr mir das noch mal für Mini-Mäuse bestätigen bitte?

Sonst traue ich mich nie die Flusen vom 60er Aquarium in die 90x65x167 Voliere umzusiedeln. *schäm*
Ich hab sogar schon Volierendraht aus einem ungenutzten Stück von außen gegen das Glas gehalten, wenn gerade eine Maus direkt dran saß, um abzuschätzen ob die Maschenweite reicht.

Ich möchte die Kleinen nicht unnötig lange in dem Terrarium belassen. Aber bei den kleineren Mäusen könnte ich mir vorstellen, dass sie den Kopf durch die Maschen stecken könnten. : /
 
herzlich willkommen eyris... ;-)

ich bin auch noch nicht so lange mäusebesitzerin, aber hab an meinem käfig 1,2 und teilweise 1,4 volieredraht... als ich meine holte waren sie allerdings schon 2- 3 monate alt... interessieren sich nicht besonders für den draht... ;-) da passt auch nur das näschen durch... aber bei so kleinen futzels würde ich es nicht riskieren und eher 0,8 oder 1,0 nehmen... schau mal im wiki... da steht alles nützliche drin... hätte auch vieles anders gemacht, wenn ich mich zuerst hier angemeldet hätte... :-( war eine gute entscheidung von dir dich hier anzumelden... :-)

viel glück mit deinen mausels...
 
Hallo Eyris und willkommen hier in der Mausebande :-)

ich würde an Deiner Stelle kein Risiko eingehen, und die Mäuse so noch nicht umsiedeln. Auch wenn vielleicht nicht die ganze Maus hindurchpasst, so doch möglicherweise der Kopf, und dann steckt das Mäuschen fest.

Es gibt im Baumarkt engeren Draht (Maschenweite 0,8cm), damit könntest Du die Voliere umkleiden.
Allerdings ist Deine Voli von der Grundfläche her sehr klein, mindestens 80x50 solltest Du den Mäusen schon gönnen ;-)

oben in der Leiste siehst Du einen gelben Link zum Wiki, da steht alles drin was ein Mäusehalter wissen muss :-)
 
delany, in welchem baumarkt hast du denn solchen draht bekommen? hier bekommt man nämlich nur 1,2 und 1,4... :-(

und eyris, wo hast du deine voli bestellt?
 
Last edited:
@delany: sie hat doch ein 0,5m² Grundfläche, nicht das meiste, aber ausreichend und ich kann mir vorstellen, das bei der Höhe noch mehrere Volletagen reinkommen oder??

Also als meine Babys gerade die Augen aufhatten haben sie durch 1 cm Maschendrahtweite gepasst. Hab dann einfach die Rampe so hingestellt, dass nur die Mamamäuse in den Aufsatz kamen. Mit 4-5 Wochen war das gar kein Problem und sie haben nichtmal versucht, das Näschen durchzustecken. Bei meinen großen erst recht nicht.
 
Hallo,

Delany, die Voliere ist doch groß genug ;-) 90x65x167.
Das ist wahrscheinlich ziemlich Arbeit die ganze Voliere zu umkleiden, weil sie so hoch ist und normalerweise der Draht 50cm hoch ist. Außerdem sieht man die Mäuse hinterher leider nur schlecht, hatte auch mal einen Käfig mit Volidraht umspannt. Ich kann leider nicht wirklich abschätzen, ab wann die Mäuse da nicht mehr durchkommen... Aber ich weiß, dass mein Lieschen damals noch sehr klein war und nicht durchgepasst hat bei 1cm. Vielleicht noch 1, 2 Wochen warten? Die Mäuse wachsen ja sehr schnell in dem Alter. Aber wenn du dir die Arbeit antun möchtest, wäre es für die Mäuse natürlich schöner, wenn sie sofort umziehen könnten =)
1,0 Maschenweite habe ich im Hellweg bekommen.

Liebe Grüße,
trulla
 
Ich hab meins irgendwo im Internet bestellt, wo weiß ich leider nicht mehr...
 
Last edited:
Man kann den Draht wohl auch günstig im Internet bestellen. Musste mal schauen... Oder vielleicht findet sich hier jemand, der eine gute Seite nennen kann, hier bestellen viele im Internet.
 
hmmm, aber meine passen nicht durch... meint ihr ich kann das dann so lassen mit meinem draht?
die 3 mausels, die ich aus dem tierheim holen werde, sind auch schon größer, alter unbekannt... babys will ich ja nicht... ;-) zumindest nicht geplant... haha...
 
Hallo hier im Forum, Eyris =)

Wenn du 1,0 x 1,0 cm Maschenweite hast, sollte das für die Mäuse reichen. Da würde ich mir jetzt keinen Kopf machen. Ich hatte so junge mal mit einem 1,2 x 1,2 cm Maschenweite-Deckel. Da hatte ich etwas Bedenken gehabt, weil die mit ihrem Kopf schon recht weit durch kamen und hab dann 0,8 cm Maschenweite genutzt. Aber 0,8 cm ist wirklich mini und durch 1,0 sollte meiner Meinung nach keine normale Maus durchpassen.
Bei extremen Mickermäusen sollte man da vielleicht nochmal drüber nachdenken.
Wenn du arge Bedenken hast, bau mal ein Stück der Volierendrahtes ins aktuelle Gehege ein, vielleicht als Kletterdings oder so (auf scharfe Kanten achten und ggfs. abschleifen). Da solltest du besser abschätzen können, ob der Draht eng genug ist.

Die Käfiggröße ist meiner Meinung nach auch vollkommen in Ordnung, da hat Delany sich sicher verlesen ;-)

Magst du mal ein Foto von deiner Voliere zeigen? =)
 
Bevor du jetzt mit großer Umbauaktion anfängst, die du später gar nicht mehr bräuchtest, würde ich eher noch 1-2 Wochen warten. Grade in den ersten 2 Monaten wachsen sie ja am meisten.
Ich habe eine sehr kleine Maus (wiegt ausgewachsen nur 25g) und die passt durch 12x12 mm nicht durch.
 
Also ich hab eine Zwergenwuchsmaus, die wirklich winzig ist...Die Kleene wiegt nur 16g und kommt da nicht durch, also mach dir mal keine Sorgen und solltest du dir ganz unsicher sein ...
Für meinen ersten EB habe ich so eine Art Fleigendraht genommen...das ist luftdurchlässig und hat so eine Maschengröße, dass wenn überhaupt Obstfliegen durchkommen und meine Mausels haben es auch nicht geschafft das zu zerlegen, falls du denkst,dass es zu dünner Draht ist.

LG
 
Danke euch für's Mut zusprechen. Da die allermeisten sagten, dass 1x1cm genügen hab ich die Mäuse vorhin umgesetzt und bisher ist keine abgehauen. ;-)

lunar_eclipse said:
Wenn du arge Bedenken hast, bau mal ein Stück der Volierendrahtes ins aktuelle Gehege ein, vielleicht als Kletterdings oder so (auf scharfe Kanten achten und ggfs. abschleifen). Da solltest du besser abschätzen können, ob der Draht eng genug ist.
Das hab ich vor dem Umsetzen ausprobiert, leider hat mir keine Maus den Gefallen getan mal das Näschen durchs Gitter zu stecken. *g* Aber für einen ungefähren Eindruck hat das genügt, danke für den Tipp.

Es ist so schön die Kleinen beim Käfig erkunden zu beobachten, leider schlafen gerade alle. War vermutlich alles bisschen aufregend. :D

Eine Maus hat sich auch prompt auf die oberste Ebene getraut und schläft gerade dort im Häuschen, fernab von den anderen Mäusen.
Aber ich hoffe, die finden sich spätestens heute Nacht wieder, nicht dass die Kleine sich verlaufen hat und gar nicht mehr zu den anderen findet. *grübel*

Delany said:
Allerdings ist Deine Voli von der Grundfläche her sehr klein, mindestens 80x50 solltest Du den Mäusen schon gönnen
Die Voli ist 90x65. ;-)

Danke für den Link zum Wiki, hab ich bereits entdeckt und größtenteils gelesen. Genauso wie die Seiten von diebrain.de. :D Ich sauge gerade alles auf, was ich zu den Mäusen lesen kann. :D Es sind nicht meine ersten Mäuse (hatte vorher farb-, wüstenrennmäuse und zuletzt ratten), aber man lernt ja ständig dazu. : )
 
Kurze Meldung: Die Mäuse sind alle noch da, niemand ist ausgebüchst! *freu*Ich freu mich riesig für die Fusseln, dass sie jetzt schon in der Voliere bleiben können!

Gestern hatte lunar_eclipse nach einem Foto von der Voliere gefragt, ich habe gerade mal welche gemacht. Die meisten Fotos sind aber ohne Blitz, ich wollte die Mäuschen nicht stören. :)

Gesamtansicht, Mauscalc sagt der Platz reicht für 11, besser für 9 Mäuse. Drin sind 5 Nasen.
Die Ebenen sind alle umrandet und eingestreut. :
6617200379_992efd9961.jpg


3. OG, Kletterpark unterm Dach:
6618662127_d058c0f0cc.jpg


2. OG, hier habe ich einige Birken- und Haselnusszweige eingebracht. Noch habe ich teils Stöcker in die Lochbohrungen gesteckt, um den ganz kleinen Flusen den Auf-/Abstieg zu erleichtern. Gerade trauen sich nur die 3 älteren Mäuse. (sind zwei verschiedene würfe (aber zusammen aufgewachsen!!), insgesamt 5 Mäuse-Mädchen).
6618660887_a8eb732c60.jpg

Hier sieht man meine kunstvolle Lösung für das Problem "Lochbohrung versus Streu-fällt-durchs-Loch". ;-) Funktioniert mit den Holzdübeln super als Streustopper.
6618637179_c3534fd9bf.jpg


1. OG, fressen und schlafen (nur leider schlafen sie gerade noch auf unterschiedlichen ebenen), Heu (in der weidenröhre links).
6618660001_389dc853bb.jpg


EG, Sandbad im Nano-Aquarium (wird jetzt schon ausgiebig genutzt, weil mir beim einrichten ein paar hirsekörner hinein gefallen sind :D), diverse Unterstände, viel Einstreu
6618635697_2b77f8ce23.jpg



Ist noch etwas sparsamer eingerichtet, aber für den Anfang will ich die Mäuse immer schnell mal zählen können - und Laufrad(rodipet-dingenskirchen) & paar weitere Kleinigkeiten sind auch bald auf dem Weg zu mir. =)


Edit: Im örtlichen Tierheim sitzt ein einsamer Mäusebock (unkastriert). Ich überlege, ihn zu meiner 5er-Truppe dazu zu holen - wenn ich das Tierheim dazu bekomme den Bock zu kastrieren (er würde dann hier im 60er terrarium ausmüffeln). Allerdings traue ich mir nicht zu, so schnell nach der Eingewöhnung der ersten Mäuse gleich eine neue Maus dazu zu holen, weil ich denke, dass das viel Stress für die gerade bei mir angekommenen Nasen ist. ... : (
Was meint ihr?
 
Last edited:
Hallo Eyris,

die Voliere hast du ja super schön eingerichtet! Sieht toll aus =)
Ich habe aber trotzdem noch ein paar Anmerkungen:

Ich hätte den Mäusen erst nach und nach alles eingerichtet. Für sie ist alles ganz neu und sowas kann dann zu Streit führen. Also beobachte deine Mäuse mal gut, ob sie sich nicht doch streiten, dann lieber wieder etwas Inventar/Ebenen rausnehmen.
In welcher Höhe sind die Ebenen? Ich glaub ich hätte die Ebenen weiter auseinander gelegt und die Kletteretage auch etwas höher gemacht (also ich meine mit größerer Höhe). Kann mich aber auch täuschen, ich hätte vom Foto her auch nicht auf eine Länge von 95cm getippt *heilig*
Dann wäre es noch schön, wenn die Mäuse einen Buddelbereich ganz unten bekommen könnten. Viele Mäuse sind begeisterte Baumeister und da darf es dann ruhig einen Einstreubereich mit 20, 25cm Tiefe geben (würde dann ganz unten entsprechend hohes Plexiglas einmal rundum befestigen).
Wo haben sie denn eigentlich ihren Fress- und Trinkplatz? Ich würde ihnen denke ich ganz unten und ganz oben noch eine Trinkflasche anbieten. Die kann wenigstens nicht zugebuddelt werden :D

Sind nur ein paar Anregung, nicht böse gemeint. =) Ansonsten sieht das schon sehr nach Mäuseparadis aus! :D

Achso und vergesellschaften würde ich jetzt auch nicht. Lass deine Mäuse erstmal ankommen. Wenn dann hätte ich vor dem Volierenbezug vergesellschaftet, denn so müssten sie ihr gerade neu erworbenes Heim ja wieder verlassen. Wenn sich für den Einzelbock gar nichts findet, kann man ja nochmal drüber nachdenken. Ist ja schon traurig *seufz* Hast du mal im Vermittlungsbereich geschaut, ob es für den einen Thread gibt? Ansonsten könntest du das ja machen, dann findet sich vielleicht schneller ein neuer Besitzer.

Liebe Grüße,
trulla
 
Hallo trulla : )

erstmal ein dickes Danke für dein Lob : *, und auch für die Anmerkungen:

Ich hätte den Mäusen erst nach und nach alles eingerichtet. Für sie ist alles ganz neu und sowas kann dann zu Streit führen. Also beobachte deine Mäuse mal gut, ob sie sich nicht doch streiten, dann lieber wieder etwas Inventar/Ebenen rausnehmen.
Das habe ich schon gelesen, ja. Ich mache es genau so, dass ich die Mäuse beobachte (schnüffeln am hintern zum beispiel tun sie noch nicht, auschließlich nase-an-nase-beschnüfflung.). Wie gesagt, gerade schlafen sie auf zwei unterschiedlichen Ebenen, wo die beiden Knirpsmäuse nicht hin kommen - das will ich nachher ändern, indem ich das Haus in der obersten Etage wieder heraus nehme, manchmal fiept es nämlich schon da drin - und es wäre sicher besser, wenn alle an einem Platz schlafen. Das müssen sie dann notgedrungen alle auf der Ebene, auf der sich zur Zeit die Knirpse ausschließlich aufhalten, weil dann nur noch dort eine Höhle steht. Jedenfalls hoffe ich, dass es so kommt. :D
Klingt meine Vorgehensweise so richtig?

In welcher Höhe sind die Ebenen? Ich glaub ich hätte die Ebenen weiter auseinander gelegt und die Kletteretage auch etwas höher gemacht (also ich meine mit größerer Höhe). Kann mich aber auch täuschen, ich hätte vom Foto her auch nicht auf eine Länge von 95cm getippt
Die Voli hat auch nur 90cm Breite. ;-)
Die Kletteretage und vom Erdgeschoss bis zur ersten Etage sind es jeweils ca. 45cm. (Den Dachstuhl hab ich jetzt nicht dazu gemessen, aber es ist _wirklich_ viel Höhe. So viel, dass ich schon über ne Hängematte drunter zum Auffangen nachgedacht habe.) Die beiden mittleren Ebenen haben eine Höhe von ca. 30cm.

Dann wäre es noch schön, wenn die Mäuse einen Buddelbereich ganz unten bekommen könnten.
Buddelbereich ist schon in Planung, ich wollte nur nicht die teuren Plexiglasscheiben aus dem Baumarkt, sondern welche bei Eb*y bestellen. :)

Achso und vergesellschaften würde ich jetzt auch nicht. Lass deine Mäuse erstmal ankommen. Wenn dann hätte ich vor dem Volierenbezug vergesellschaftet, denn so müssten sie ihr gerade neu erworbenes Heim ja wieder verlassen.
Da hast du natürlich recht mit. Ich hab die Idee vorhin auch erstmal wieder verworfen.

Hast du mal im Vermittlungsbereich geschaut, ob es für den einen Thread gibt? Ansonsten könntest du das ja machen, dann findet sich vielleicht schneller ein neuer Besitzer.
Daran hab ich gar nicht gedacht! Das mache ich gleich.
 
Hallo Eyris,

Ich finde den Bau gut =). Aber auch ich habe noch ein paar Anmerkungen:
1) Du solltest unbedingt noch flache Rampen zu jeder Etage anbringen. Eine kranke oder schwache Maus kommt die Seile nicht mehr hoch. Und Mäuse werden leider sehr viel schneller krank als man denkt.
2) Buddelbereich, wurde ja schon erwähnt. Der darf dann auch gern noch mit Heu, Streu und Zeitungspapier o.ä. gefüllt werden.
3) Die Knabberstangen. Hast du drauf geachtet, was drin ist? Die meisten Stangen enthalten sehr viel zucker in Form von Honig, Melasse oder ähnlichem. Das ist ziemlich ungesund für die Mäuse und macht schnell dick.
4) Wie trulla schon sagte, kann es sein, dass du zu viel Platz auf einmal gegeben hast. Du hast ja geschrieben, dass es noch etwas karg ist, weil du die Mäuse nicht überfordern willst. Da du aber auch schreibst, dass die Mäuse auf verschiedenen Ebene fressen und schlafen, kann es gut sein, dass das schon passiert ist. Schlafen die Mäuse jetzt in einem gemeinsamen Nest? Gibts Streit, wird wer verjagt oder gibts andere Probleme? Wenn ja: Trenn nochmal die oberen Ebenen ab, sodass sie alle auf einer (oder auch zwei, wenns nicht so dramatisch ist) Ebenen sind. Lass sie da ein paar Tage sitzen, damit die kapieren, dass sie zusammen gehören. Und dann kannst du langsam eine Ebene nach der anderen wieder öffnen. Ich würde dabei dann vorgehen, wie bie einer VG: klick.
Wenn die Mäuse jetzt doch lieb zueinander sind und auch gemeinsam schlafen, hast du erstmal Glück gehabt. Das würde ich jetzt aber nicht weiter ausreizen und die Mäuse erstmal eine Weile (wohl wenigstens eine Woche) mit genau dem Inventar und ohne Veränderung (außer den Rampen) sitzen lassen.

Viele Grüße,
Anja
 
Hallo trulla : )

Das habe ich schon gelesen, ja. Ich mache es genau so, dass ich die Mäuse beobachte (schnüffeln am hintern zum beispiel tun sie noch nicht, auschließlich nase-an-nase-beschnüfflung.). Wie gesagt, gerade schlafen sie auf zwei unterschiedlichen Ebenen, wo die beiden Knirpsmäuse nicht hin kommen - das will ich nachher ändern, indem ich das Haus in der obersten Etage wieder heraus nehme, manchmal fiept es nämlich schon da drin - und es wäre sicher besser, wenn alle an einem Platz schlafen. Das müssen sie dann notgedrungen alle auf der Ebene, auf der sich zur Zeit die Knirpse ausschließlich aufhalten, weil dann nur noch dort eine Höhle steht. Jedenfalls hoffe ich, dass es so kommt. :D
Klingt meine Vorgehensweise so richtig?

Ja, so würde ich es machen. Bei 5 Mäusen sollten schon alle zusammen schlafen. Das Fiepen kann aber auch normales Putzfiepen sein. Und wie Lunar schon sagte, flache Rampen wären dann auch ganz gut, vielleicht krabbeln die Knirpse dann auch eher hoch.


Die Voli hat auch nur 90cm Breite. ;-)
Die Kletteretage und vom Erdgeschoss bis zur ersten Etage sind es jeweils ca. 45cm. (Den Dachstuhl hab ich jetzt nicht dazu gemessen, aber es ist _wirklich_ viel Höhe. So viel, dass ich schon über ne Hängematte drunter zum Auffangen nachgedacht habe.) Die beiden mittleren Ebenen haben eine Höhe von ca. 30cm.

90 - meinte ich ja *rätsel* Wir haben es alle nicht so mit Maßen richtig lesen... Trotzdem, vom Foto her hätte ich vielleicht auf 60cm getippt *schäm* Ach 45cm ist ok, könnte auch mehr sein. Meine hatten einen 70er Kletterbereich, der voll ausgenutzt wurde und nie ist eine abgestürzt. Hatte aber trotzdem etwas mehr Streu drunter, damit sie wenn dann weich gefallen wären. Die meisten Farbis klettern schon sehr gern.

Daran hab ich gar nicht gedacht! Das mache ich gleich.
*Daumenhoch* Das wird seine Chancen sicherlich erheblich steigern.

Weiß nicht, ob du das mit den Trinkflaschen überlesen hast, das würde ich dann ganz oben und unten noch machen.
=)
 
Back
Top Bottom