Matz schubweise krank...?

Ungehorsam

Mäusologie-Meister*in
Messages
4.989
Reaction score
0
moin.
ich habs gestern im chat schon erwähnt, aber meine ca. 1,5jährige zolamaus matz macht mich mal wieder wahnsinnig.

mittlerweile habe ich ja herausgefunden, dass sie auf stress (vergesellschaftung im april, zwei grosse transporte in der tb) mit krankheitsanzeichen reagiert: aufgeplustert, langsam, etwas desorientiert, nicht daran interessiert, aus dem käfig krabbeln zu können und wenn man sie dann auf der hand hat, reagiert sie *hinterher* noch gestresster: kratzen und putzen für minuten.

nun hatte sie diese symptome aber schon zweimal OHNE vorhergehenden stress.
das einemal war ich kurz davor, in die tierklinik zu fahren, da fiel ihr plötzlich ein, wieder topfit im laufrad laufen zu müssen und ihre aufgeplustertes fell wieder einzufahren, das andere mal ist gestern bzw heute gewesen....

vorhin war sie zwar auf der oberen ebene, wirkte aber sehr erschöpft dabei, ging eher schleichend und hatte eben struppiges fell. sie wirkte schwerfällig dabei, plusterte sich in ihrem körbchen zusammen.

atemgeräusche kann ich beim besten willen nicht hören (wobei ich mir einbilde, bei dem zwischenfall vor ein paar wochen welche gehört zu haben, die dann aber am nächsten tag weg waren...), äuglein sind geöffnet, sie frisst, trinkt, setzt kot und urin ab.

ich habe keine ahnung, ob ich ihr den stress eines ta-besuches zumuten kann, der dann auch nur sagt 'oh.....geben wir mal auf verdacht ein AB.'

habt ihr eine idee?
 
hab ihr eben b-komplex forte in etwas sahne/joghurt gegeben, was sie gerne vom löffel genommen hat.
sie wirkt wie eine alte dame- vorsichtig in der bewegung und erschöpft.

ich beobachte weiter.
 
hmm bei solchen symptomen würde ich- ich habe immer baytril zu hause- AB geben...

grade dieses langsame abbauen ohne atemgeräusche find ich besonders gefährlich...

als ich noch mäuseanfänger war, habe ich bei Lisa zu spät reagiert.... die einzigen anzeichen waren, dass sie nicht so aktiv wie normal war..... den TA- besuch hat sie schon nicht mehr geschafft *Traurig*
 
wenns bis morgen nicht besser ist, fange ich mit ab-gabe an, nely.
nur- die letztenmale waren die phänomene eben nach einem, spätestens 3 tagen wieder verschwunden *grübel*
 
da gibts unterschiedliche meinungen- auch von TAs....

die mehrheit meint, das wäre mindestens ein halbes jahr alt, glaub ich *grübel*

(bei mir hält das leider nie so lang *seufz*)
 
ich hab sie eben nochmal gesehen- zwar war sie reaktiv und auch mal ausserhalb des nestes. aber kein laufrad heute (das geliebte!!) und weiterhin ein zarter eindruck, obwohl mein freund meint, dass sie genauso fett sei wie immer ;)
wie dem auch sei: ich habe sie nun auf eigenen verdacht hin mit baytril behandelt und werds für 10 tage durchziehen. dazu sahne mit b-komplex.

matz muss noch lange leben! *seufz*
 
ich denke wenn du das gefühl hast, ihr AB geben zu müssen, ist das schon ok....

auch wenn man nicht sofort mit dem hammer kommen sollte, zu spät oder zögerlich dran zu sein ist noch schlimmer....
 
es macht mich ja eben stutzig, dass dieser zustand periodisch wiederzukommen scheint. also irgendwas MUSS ja vorhanden sein.
ich werd mal sehen, dass ich noch bbb dazu gebe, oder meinst du, der gute weihenstephan-naturjoghurt reicht, um die darmflora stabil zu halten?
 
heute morgen war matz schon nicht mehr draussen, wir haben sie dann im streu gesucht und noch lebendig gefunden- aber immer wackeliger, bewegungen wie in zeitlupe.
sie schien mir beim gehen leicht vor-und zurück zu schwanken.

wir sind auf dem weg in die tierklinik. ich hoffe, sie überlebt den transport.
 
so, es scheint, ich hätte für meine mäuse ENDLICH eine kompetente tä gefunden =) die kannte sich echt aus, die tierklinik ist gut ausgestattet, es ist möglich, dort mäuse unter gasnarkose zu röntgen.

matz wurde gut untersucht und wog in meiner hand auch schon viiel leichter als noch vor zwei tagen *seufz* heute nacht war sie wohl garnicht am fressnapf und stürzte sich in der tb auf die kolbenhirse, fraß dann aber immer nur ein zwei körnchen. sehr schwach eben.

die tä hat sie abgehört: keine lungengeräusche.
dann abgetastet: eine verdickte/verhärtete leber scheint das übel zu sein. sie meinte jedenfalls, die leber säße da und da und dahinter würde es wieder weicher werden.
dass ich b-komplex in joghurt und baytril oral seit gestern gebe, fand sie sehr gut =)
matz bekommt nun zusätzlich aminin, ein mittel, um die leber zu entlasten und alles wieder in den fluss zu kriegen.

wir werden abwarten müssen, ob die diagnose und die therapie stimmt. ich bin aber zuversichtlich, da ihre erklärung zu den symptomen passte: schleppender, an den boden gedrückter gang.

ich werde weiter berichten....
 
so, matz hat ihre medizin brav genommen, mag ausser vom löffelchen aber nicht fressen *seufz*
sie sitzt in ihrem nest, ist aufgeplustert und schleicht manchmal ein bisschen umher.
ich hab erstmal alle etagen mit wasser und körnern ausgestattet und brei mit b-komplex-wasser hingestellt.

ich hoffe, sie kämpft.
 
sie frisst und trinkt nichts. und liegt am liebsten nur im körbchen.
eben konnte ich ihr einen kürbiskern geben, den sie auch gegessen hat.
ansonsten: am liebsten ruhe. und trotzdem hat sie noch paula geputzt *Traurig*

immerhin weiss ich nun, wo ich mit ihr hin kann, wenn es keinen anderen weg mehr gibt...
 
sie ist grade laufrad gefahren und isst ganz vorsichtig selber ein paar körnchen *freu*

ich hoffe so sehr, dass sie es schafft.
 
sie bewegt sich etwas munterer im käfig auf und ab, frisst zaghaft breichen und hat mir eben auf ide hand geköttelt: viele kleine, eher grünliche, aber feste köttelchen.
sieht wirklich nach einer lebersache aus, wenn der kot so verfärbt ist.

nely und jani: lasst euch eure daumen versilbern *drück*
 
Back
Top Bottom