Maus Atemerkrankung?

Oburi

Nager-Novize*in
Messages
2
Reaction score
0
Guten Tag,

ich bin recht neu hier und habe seit kurzem 2 neue Mäuschen dazu bekommen die ich aktuell mit vergesellschafte. Dabei ist mir aufgefallen dass bei einem (beide Weibchen / wenige Wochen alt) sich öfter mal das Näschen gerieben wird und "geniest" wird alle paar Sekunden. Das legte sich aber nach einigen Stunden, ging aber wieder los als ich sie noch einmal zurück setzten musste in ein kleineren Bereich weil das vg für die zwei wohl etwas zu schnell ging und wir nochmal einen Schritt zurück rudern mussten... Könnte das von dem Streu und Heu kommen dass die beiden beim "Ausgang suchen" aufwirbeln? Sie hüpfen stark rum und versuchen sich rauszubuddeln aus der Box was für ne Menge fliegendes Streu sorgt... ^^ Beim Schlafen hab ich beobachtet dass besagte Maus auch recht "schnell" atmet (vlt. auch einfach durch das Getobe/Erschöpfung bedingt) und die Atmung sieht aus als wäre sie nur auf der linken Körperseite (sie liegt gerade in einer Papprolle eingekuschelt)... Ich mache mir sicher einfach nur zuviel Sorgen und es ist alles ok, aber da an einem SA Abend auch kein TA mehr offen hat dachte ich ich schau mal hier rein und frag nach eurer Expertise. Bin ich zu übervorsichtig (Kann dass noch nicht so gut einschätzen immer) oder besteht wirklich Grund zur Sorge? Abklären mit TA werde ich es so oder so falls es sich nicht verbessert...

(Bin generell für Tipps offen für einen guten TA für Mäuse in der Nähe von Paderborn)

Danke schon einmal... :)
 
Last edited:
Hallo Oburi,

und erst mal *welcome* hier im Forum!

Nein, Du bist nicht übervorsichtig, aber eine genaue Beobachterin. Tatsächlich würde ich nach Deiner Beschreibung an einen Atemwegsinfekt denken. Dafür spricht neben dem häufigen Niesen (das ist bei Mäusen selten eine Allergie), die auffallende Atmung (schnelle Atmung), eventuell zeigt Deine Maus auch eine Flankenatmung. Dabei heben sich beim Atmen deutlich die seitlichen Bauchbereiche. Wenn sich die Maus zusammenrollt, dann ist die Flankenatmung auf einer Seite stärker zu sehen. Ich denke, daß Deine Maus ein AB braucht und natürlich einen TA.

Leider ist am Sonntag nur der tierärztliche Notdienst erreichbar, den man über das Internet ergooglen muß. Das AB der Wahl wäre Baytril (Enrofloxacin).

Ansonsten kannst Du über diesen Link http://mausebande.com/forum/support-bereich/tierarztsuche/ einen mausekundigen TA erfragen. Einfach links oben auf "Neues Thema" klicken, dort Deine Postleitzahl angeben und den Grund des TA-Besuches (hier Atemwegserkrankung). Das Team schickt Dir dann eine Liste von mausekundigen TÄ in Deiner Umgebung.

Wenn man Erfahrung mit den Erkrankungen der Mäuse hat, dann kann man irgendwann auch abschätzen, ob ein sofortiger TA Besuch notwendig ist, oder bis zum nächsten Wochentag mit regulären Öffnungszeiten abgewartet werden kann. Manchmal aber verschlechtert sich so ein Atemwegsinfekt auch sehr schnell. Also würde ich in Deinem Fall eher dazu raten, die Maus heute noch ansehen zu lassen.
Liebe Grüße =)
Fufu
 
Danke liebe FuFu...

Genaue Beobachterin bin ich nicht, eher Beobachter, stelle mich die Tage aber mit den Rackern auch noch genauer vor. :)

Habe vorhin mit einem Tierarzt gesprochen und die Symptome geschildert, da sie noch keinerlei Anzeichen an Aktivitätsverlust oder an Atemgeräuschen zeigt und er aktuell noch einen Notfall auf einem Hof in der Nähe hat haben wir direkt für morgen früh einen Termin ausgemacht, so lange sorge ich jetzt mal dafür dass sie es schön warm und kuschelig hat und ab morgen gibt es dann wohl AB. :) Danke schon einmal für die Hilfe, ich hatte bisher nur 2 Weibchen für 18 Monate, davon ist eine altersbedingt nun dahin geschieden und die zwei waren immer top fit und hatten nie eine Erkältung oder Ähnliches, daher ist das alles recht neu für mich mit Mäuseerkrankungen... Sollte ich die 2 anderen (die zweite junge und die hinterbliebene alte Dame) mit zum TA nehmen? Sie zeigen keinerlei Anzeichen, glattes glänzendes Fell, kein Niesen etc... Würde ihnen (gerade der älteren) den Stress gern ersparen wenn nicht notwendig...
 
Hallo Oburi,
es ist nicht schön für die kranke Maus, wenn sie aus ihrer Gruppe herausgerissen wird und dann in eine fremde Umgebung (TA) gebracht wird. Man sollte also immer mindestens eine Begleitmaus mitnehmen. Bei einer Gruppe bis 4 Tieren und v.a. während einer VG ist es besser die ganze Gruppe einzupacken. Die Gruppe ist für eine Maus gleichbedeutend mit Sicherheit. =)
Viele Grüße
Fufu
 
Back
Top Bottom