Maus hat einen schiefen Hals :(

  • Thread starter Thread starter SpicY_8
  • Start date Start date
S

SpicY_8

Gast
Hallo
Heute habe ich mal nach meinen Mäusen geschaut und ich habe festgestellt, dass meine schwarze etwas dickere Maus einen schiefen Hals hat und der Kopf somit leicht schräg ist. Was soll ich machen, sie sieht so hilflos aus, kann sie überhaupt noch klettern oder eine Leiter hoch gehen? Sie sieht sonst eigentlich ganz in Ordnung aus also keine Tumore nur dieser schiefer Hals ist da *traurig*.
Ich mach mir so Sorgen, der Tierarzt ist über die Ferien auch nicht erreichbar. Was kann ich machen, bitte um schnelle Hilfe.
Gruß
 
Hallo!

Das kann eine Mittelohrentzündung oder auch ein Schlaganfall sein!
Schnellstens zum TA und behandeln lassen!
Zur Not musst du zu einem Notdienst.
Im schlimmsten Fall kann Maus daran sterben.
 
Ja, wir haben hier aber kein Tierarzt und der einzigste der bei uns ist hat Urlaub :(
 
Muss doch noch in der Nähe einen Tierarzt geben!
Gerade bei so anfälligen Tieren wie Mäusen muss man immer auf sowas gefasst sein!

Notdienste kann man doch auch bei der Auskunft erfragen!
 
Muss ich mal morgen schauen, wer über die Ferien offen hat, denn jetzt hat da niemand mehr auf.
 
Hallo zusammen,
ich war heute bei einem Tierarzt und die Tierärztin meinte es wäre entweder eine Mittelohrinfektion oder Parasiten. Daraufhin hat sie mir ein Schmerzmittel und Baytril gegeben :) und sie meinte das würde helfen. Ich soll dann in einer Woche wieder kommen um zu schauen ob sich schon was getan hat.
Ich hoffe so sehr das es was hilft, aber aufjedenfall war die Tierärztin sehr kompetent. Das einzige was jetzt noch schwierig ist der Maus die Medikamenten zu geben :/. Denn sie bekommt ja auch noch zweimal täglich Medikamenten, einmal das Schmerzmittel und einmal Baytril.

Das erste Mal mussten wir sie mit dem Handschuhe vorsichtig festhalten und dann das Medikament auf die Nase tröpfeln, damit sie es beim nächsten Putzen auch aufnimmt. Die Tierärztin meinte ich soll es mal mit Erdnussbutter und Marmeladen versuchen um das Medikament besser zu schmecken zu lassen für die Maus, kann ich das problemlos mit untermischen?
Das mit dem Handschuh habe ich nur gemacht, weil sie gerne mal ein bisschen knabbert. Ich glaube aber dennoch nicht daran, dass es was bringt, das Medikament mit Süßes zu vermischen, da sie eh nix aus der Hand frisst :(
Gruß
 
Gut, dass du beim TA warst und dieser dir Medikamente mitgegeben hast.
Es meldet sich sicher noch jemand der mehr Erfahrung hat, aber ich weiß nicht ob es so gut ist, es ihr auf die Nase zu träufeln - könnte es da nicht auch dazu kommen, dass sie es einatmet?

Meine Mäuse nehmen Medikamente gerne mit Nutri Cal oder Kokosnussmilch. Ich gebe das immer auf einen Plastiklöffel mit einem ganz langen Stiel (weil einige auch hier nichts direkt von der Hand nehmen wollen). Mit dem Löffel kommt der "böse Mensch" der Maus nicht zu nahe und sie nehmen es eher.

Soweit ich weiß, kann man Metacamp (könnte dass das Schmerzmittel sein?) und Baytril ohne Wirkungsverlust mischen.

Ich wünsche der kleinen Maus gute Besserung und dir viele Nerven bei der AB-Gabe - das wird schon.
 
Da hast du dir aber Zeit mit dem TA gelassen!!! *umkipp*

Mit Erdnussbutter und Marmelade würde ich es nicht mischen, viel zu viel Zucker und Fett. Da gibts viele gesündere und auch gern gegessene Alternativen. So wie dragomfly schon sagte, z.b. nutri oder Kokusmilch.
Auf die Nase würde ich das auch nicht tröpfeln.
Off Topic:
UPS, hier stehts jetzt irgendwie 2x
 
Last edited:
Da hast du dir aber Zeit mit dem TA gelassen!!! *umkipp*

Mit Erdnussbutter und Marmelade würde ich es nicht mischen, viel zu viel Zucker und Fett. Da gibts viele gesündere und auch gern gegessene Alternativen. So wie dragomfly schon sagte, z.b. nutri oder Kokusmilch.
Auf die Nase würde ich das auch nicht tröpfeln.
 
Baytril ist für Mittel-/Innenohrgeschichten nicht so ideal, da wäre z.B. Chloramphenicol besser.

Ich würde es auch erst mal mit Nutri, Kokosmilch oder Sahne versuchen. Damit hab ich bislang eigentlich noch jedes Medikament in die Maus bekommen.
Als Notlösung ist Marmelade oder Erdnussbutter aber auch noch akzeptabel - bevor das Medikament sonst gar nicht in die Maus gelangt.

Auf die Nase tröpfeln ist aber nicht gut, wenn dabei was eingeatmet wird, kann das sehr fiese Nebenwirkungen haben. Da ist es dann besser, das Medikament an der Flanke in's Fell zu schmieren. Allerdings ist kaum absehbar, wie viel des Medikaments bei der 'anschmier-und-abputzen-lassen'-Methode wirklich an kommt.
 
Da hast du dir aber Zeit mit dem TA gelassen!!! *umkipp*

Mit Erdnussbutter und Marmelade würde ich es nicht mischen, viel zu viel Zucker und Fett. Da gibts viele gesündere und auch gern gegessene Alternativen. So wie dragomfly schon sagte, z.b. nutri oder Kokusmilch.
Auf die Nase würde ich das auch nicht tröpfeln.

Entschuldigung, aber es waren erstens Feiertage und zweiten einen Notruf zu melden kostet ganz schön viel Geld vor allem an Feiertagen. Da sie noch gegessen und getrunken hat, war es ja erstmal noch nicht so dringend.

Na super, was soll ich jetzt machen, ich dachte nämlich auch das Baytril das Beste sei, wirkt es trotzdem?. Oky, heute konnte ich der Maus die Medikamenten direkt in den Mund tröpfeln, da sie ruhig war. Ich denke aber gerade wegen ihrem schiefen Hals nimmt sie gerade überhaupt nichts aus der Hand und sie findet mein Leckerli auch nicht, deswegen muss ich es mit der Methode machen. Morgen werde ich es dann wohl eher in die Flanken schmieren. Mir ist bewusst, dass das nicht die schonendste Art ist, aber wie gesagt sie wird mir nix aus der Hand oder Löffel nehmen.
Gruß
 
Da sie noch gegessen und getrunken hat, war es ja erstmal noch nicht so dringend.

Nur für alle stillen Mitleser: Dass eine Maus frisst und trinkt sagt NICHTS darüber aus, wie gut es ihr geht. Das ist anders als beim Menschen oder bei Hund und Katze, die Futter und Wasser verweigern, wenn es ihnen schlecht geht. Wenn eine Maus aufhört zu fressen, ist sie meistens kurz darauf tot.
 
Baytril wirkt schon auch, es schlägt nur an dieser Stelle nicht ideal an. Wen ndu jetzt schon mit Baytril angefangen hast, und vor allem es auch in die Maus bekommst, dann mach damit erst mal weiter.
Du könntest allerdings bei deinem TA mal an rufen, und ihn auf Chloramphenicol an sprechen, was er dazu meint, und ob ein Wechsel ggf. sinnvoll wäre.
Allerdings sollte ein AB wenn's mal gegeben wurde, auch durch gegeben werden, da sich sonst gegen die entsprechende Wirkstoffklasse resistente Keime bilden können. Das spricht auch eher gegen einen vorzeitigen AB-Wechsel.
 
Mäuse kosten nun halt viel Geld, dass man mit Rechnungen vom Notdienst rechnen muss wird immer wieder erwähnt im Forum.

Viel machen kannst du nicht. Das AB vor der angegebenen Frist ändern ist auch nicht sinnvoll, daher einfach die Medikamente für die angegebenen Tage geben und dann wenn nötig nochmals mit dem TA kontakt aufnehmen.
Es kann übrigens sein, dass wenn nicht sofort gehandelt wird, der schiefe Kopf bleibt. Da müsste man halt schauen wie gut die Kleine dann damit zurecht kommt.
Aber hoffen wir mal das Beste. *drück*

lg lishka
 
Eine meiner Mäuse hatte auch plötzlich Gleichgewichtsstörungen, Kopf schief, drehte sich um sichselbst.
Ich bin zum TA um sie einschläfern zu lassen, so böse sah das aus.
Die Tierärztin meinte, wir geben ihr noch eine Chance, und wie RECHT sie hatte!
Mit Baytril wurden die Gleichgewichtsstörungen besser. Nur der schiefe Hals ist geblieben.
Gefressen und getrunken hat die Maus immer. Auch wenn sie teilweise im Wasser oder Futter lag oder kullerte.
Ich bin so froh ihr noch eine Chance gegeben zu haben. Ich hätte keinen Cent auf sie gewettet.
 
Baytril kann durchaus wirken. Nur wirkt es eben nicht so schnell wie andere, geeignetere ABs...

Ich hab bereits zwei Schiefkopfmäuschen mit Baytril (und Vitamin B12) wieder hinbekommen...
 
Hallo nochmal
Dann bestehen ja immerhin noch Hoffnungen auf Genesung. Sonst sieht sie ja ganz gesund aus, schönes glattes schwarze Fell, keine Tumore und sie ist noch relativ aktiv auch wenn sie nicht klettern kann, aber ich hoffe das wird wieder :).
Immerhin ist es noch nicht so schlimm, das sie kullert oder immer im Kreis läuft, denn so eine Maus hatte ich auch schonmal :(.
Das mit dem Geld war jetzt so nicht gemeint, dass ich nicht gewillt bin das Geld für meine Mäuse auszugeben, das stimmt nämlich nicht. Ich fand es halt nur blöd, dass man mich gleich so angefahren hat, dass ich erst am Mittwoch beim Tierarzt war, ich musste nämlich auch erstmal einen mäusekundigen Tierarzt finden und die gibt es halt auch nicht wie Sand am Meer und diese Tierarztpraxis hatte auch nur morgens offen!
 
Huhu!

Fass das nicht gleich böse auf *drück* Meine erste Reaktion war auch "Was? Erst so spät? *umkipp*", aber nicht als Vorwurf, sondern weil diejenigen dann schon Mäuse durch sowas verloren haben. Es geht bei den Nasen oft ruckzuck und es ist zu spät... Gerade bei Schiefkopfmäusen. Dein Mausi scheint selbst nach so vielen Tagen nicht so schlimm davon betroffen zu sein *grübel* Das wundert mich, freut mich aber auch. Es gibt aber auch das andere Extrem, dann können ein paar Stunden warten schon zu lange sein und das Mausi hat keine Chance mehr... *seufz*

Deshalb auch mein Tipp: Überleg dir, was du im Notfall machst. Gerade Nottierärzte sind eher selten mäusekundig, aber wenn es nunmal ein Notfall ist, muss man hin. Besser überhaupt eine Chance als gar keine ;-) Und wie gesagt, es kommt oft wirklich auf Stunden an, da ist das Mausi bereits verstorben, wenn man erst abwartet, bis der mäusekundige Tierarzt wieder geöffnet hat.

Gute Besserung für dein Mäuslein *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom