sunniva
Käseliebhaber*in
- Messages
- 78
- Reaction score
- 0
Hallo ihr Lieben,
leider kämpfe ich gerade wieder um ein kleines Mäuse-Leben. Jetzt hat es in meiner Gruppe leider Luna getroffen.
Es gibt ja bereits einen Thread von mir, wo schon die ganze Krankengeschichte meiner Mäuschen geschrieben steht. Sie hatten immer mit Schnupfen und Atemwegsinfektionen zu kämpfen. Irgendwann hat das Baytril, welches ich von der TÄ bekommen habe, nicht mehr angeschlagen. Danach wurde der letzte Atemwegsinfekt mit Chloromycetin 2x tägl. 10 Tage lang behandelt. Die letzte Baytril Behandlung ging 14 Tage.
Die TÄ hat mir klipp und klar gesagt, dass ich mich damit abfinden soll, dass die Tiere chronisch krank sind und dass sie nur noch mit Homöopathie und Inhalation arbeiten will. Ein 3. Antibiotikum käme auf keinen Fall in Frage.
Leider habe ich das erstmal so hingenommen. Der Gruppe ging es gut, ab und zu niesten oder knatterten sie mal, aber der Allgemeinzustand war sehr gut.
Weil ich aber mit dem ständig wechselnden Personal (auch Tierärzte) komplett unzufrieden war, bin ich nun gewechselt. Letzten Freitag hab ich bemerkt, dass Luna Gewicht verloren hat. Normalerweise war sie immer so zwischen 38 und 42 Gramm konstant unterwegs. Und das über einen größeren Zeitraum. Sie ist auf 36 Gramm runter, hat gesträubtes Fell, kleine Augen und ihre Mimik sprach einfach nur dafür, dass es ihr nicht gut geht.
Ich hab dann bei einer anderen Praxis angerufen und konnte direkt zwischen drin mit ihr zur Praxis kommen. Die TÄ hat sie abgetastet und auf den Kopf gestellt und hat keine offensichtliche Ursache für ihren Zustand gefunden. Sie hat durch das Abtasten keinen Tumor gefunden, während der Untersuchung hat Luna Kot abgesetzt, der war auf den ersten Blick auch in Ordnung.
Die TÄ hat diesen schlechten Zustand auf den chronischen Atemwegsinfekt geschoben und hat mir ein Homöopathisches Mittel mitgegeben, was ich im Trinkwasser verdünnen soll. Zunächst jeden Tag und ab den 6. Tag nur noch alle 2 Tage. Für insgesamt 8 Tage habe ich dieses Mittel noch. Wenn es danach nicht besser ist, soll ich mit ihr nochmal vorstellig werden.
Jetzt ist mir heute Abend aufgefallen, dass sie die gesamte Gruppe wieder vermehrt kratzt und putzt und Luna hat schon wieder Gewicht verloren (auf 30g runter) und ich hab den Eindruck, dass sie so langsam das Kämpfen einstellt. Vom Hauptfutter frisst sie nur noch wenig bis gar nichts, ihre getrockneten Mehlwürmer will sie auch nicht mehr und das einzige was sie noch frisst ist ihr heiß geliebtes Nutri und Schmelzflocken. Ohne mich mit der TÄ abzusprechen bin ich nun dazu übergegangen die kleine futtertechnisch zu päppeln.
Kann es tatsächlich sein, dass Milben oder andere Parasiten, die auf der Haut sind für den schlechten Zustand verantwortlich sind? Termin beim TA wird natürlich morgen früh wieder gemacht.
Ich bin kein Mensch der vorschnell urteilt, aber irgendwie bin ich mit der neuen Praxis nicht so zufrieden und tendiere zu einem anderen TA? Irgendwie kam ich mir vor, als wäre ich einfach nur mal eben kurz abgefertigt worden. Selbst auf die Gewichtsabnahme wurde nicht so konkret eingegangen.
Bin im Moment sehr verzweifelt und ratlos
Ich seh dieses Häufchen Elend da sitzen und kann nix tun, außer irgendwie an kompetente TÄ zu kommen die auch gewillt sind, um ein kleines Mäuse-Leben zu kämpfen *heul*
Leider habe ich keine Kenntniss darüber, wo meine erste TÄ hingewechselt ist
Die war wirklich toll und plötzlich war die nicht mehr in der Praxisgemeinschaft. Schade 
Liebe Grüße
sunni
P.S. Wie händel ich das jetzt mit dem Päppelbrei? Alleine will Luna das Zeug nicht fressen, mit den Anderen zusammen frisst sie es aber.Wenn die anderen über Nacht da auch dran fressen, werden die mir ja kugelrund? *Angst*
leider kämpfe ich gerade wieder um ein kleines Mäuse-Leben. Jetzt hat es in meiner Gruppe leider Luna getroffen.
Es gibt ja bereits einen Thread von mir, wo schon die ganze Krankengeschichte meiner Mäuschen geschrieben steht. Sie hatten immer mit Schnupfen und Atemwegsinfektionen zu kämpfen. Irgendwann hat das Baytril, welches ich von der TÄ bekommen habe, nicht mehr angeschlagen. Danach wurde der letzte Atemwegsinfekt mit Chloromycetin 2x tägl. 10 Tage lang behandelt. Die letzte Baytril Behandlung ging 14 Tage.
Die TÄ hat mir klipp und klar gesagt, dass ich mich damit abfinden soll, dass die Tiere chronisch krank sind und dass sie nur noch mit Homöopathie und Inhalation arbeiten will. Ein 3. Antibiotikum käme auf keinen Fall in Frage.
Leider habe ich das erstmal so hingenommen. Der Gruppe ging es gut, ab und zu niesten oder knatterten sie mal, aber der Allgemeinzustand war sehr gut.
Weil ich aber mit dem ständig wechselnden Personal (auch Tierärzte) komplett unzufrieden war, bin ich nun gewechselt. Letzten Freitag hab ich bemerkt, dass Luna Gewicht verloren hat. Normalerweise war sie immer so zwischen 38 und 42 Gramm konstant unterwegs. Und das über einen größeren Zeitraum. Sie ist auf 36 Gramm runter, hat gesträubtes Fell, kleine Augen und ihre Mimik sprach einfach nur dafür, dass es ihr nicht gut geht.
Ich hab dann bei einer anderen Praxis angerufen und konnte direkt zwischen drin mit ihr zur Praxis kommen. Die TÄ hat sie abgetastet und auf den Kopf gestellt und hat keine offensichtliche Ursache für ihren Zustand gefunden. Sie hat durch das Abtasten keinen Tumor gefunden, während der Untersuchung hat Luna Kot abgesetzt, der war auf den ersten Blick auch in Ordnung.
Die TÄ hat diesen schlechten Zustand auf den chronischen Atemwegsinfekt geschoben und hat mir ein Homöopathisches Mittel mitgegeben, was ich im Trinkwasser verdünnen soll. Zunächst jeden Tag und ab den 6. Tag nur noch alle 2 Tage. Für insgesamt 8 Tage habe ich dieses Mittel noch. Wenn es danach nicht besser ist, soll ich mit ihr nochmal vorstellig werden.
Jetzt ist mir heute Abend aufgefallen, dass sie die gesamte Gruppe wieder vermehrt kratzt und putzt und Luna hat schon wieder Gewicht verloren (auf 30g runter) und ich hab den Eindruck, dass sie so langsam das Kämpfen einstellt. Vom Hauptfutter frisst sie nur noch wenig bis gar nichts, ihre getrockneten Mehlwürmer will sie auch nicht mehr und das einzige was sie noch frisst ist ihr heiß geliebtes Nutri und Schmelzflocken. Ohne mich mit der TÄ abzusprechen bin ich nun dazu übergegangen die kleine futtertechnisch zu päppeln.
Kann es tatsächlich sein, dass Milben oder andere Parasiten, die auf der Haut sind für den schlechten Zustand verantwortlich sind? Termin beim TA wird natürlich morgen früh wieder gemacht.
Ich bin kein Mensch der vorschnell urteilt, aber irgendwie bin ich mit der neuen Praxis nicht so zufrieden und tendiere zu einem anderen TA? Irgendwie kam ich mir vor, als wäre ich einfach nur mal eben kurz abgefertigt worden. Selbst auf die Gewichtsabnahme wurde nicht so konkret eingegangen.
Bin im Moment sehr verzweifelt und ratlos

Leider habe ich keine Kenntniss darüber, wo meine erste TÄ hingewechselt ist


Liebe Grüße
sunni
P.S. Wie händel ich das jetzt mit dem Päppelbrei? Alleine will Luna das Zeug nicht fressen, mit den Anderen zusammen frisst sie es aber.Wenn die anderen über Nacht da auch dran fressen, werden die mir ja kugelrund? *Angst*