Maus ist schlapp

Pew

Mäuseflüsterer*in
Messages
562
Reaction score
0
Hallo,
ich bin vorhin von meinem 2wöchigen Urlaub wiedergekommen.
Meine Mäuse zeigten sich alle schnell sobald ich am Schreibtisch saß (der Käfig steht daneben auf einer Kommode).
Doch als sich nach mehreren Studen Fusel immernochnicht gezeigt hatte begann ich mich zu sorgen.
Ich schaute an ihrem Schlafplatz nach und nahm sie raus.
Sie wirkte recht schlapp und rührte sich kaum auf meiner Hand. Ich schob es auf mein Wecken und ließ sie zurück in den Käfig.
Dort ging sie ein paar Schritte bis in das Grasnest und blieb darin sitzen.
Doch irgendwie bebte sie ein wenig beim Atmen.
Meine Mutter hatte die 2 Wochen auf die Mäuse aufgepasst und sie meinte Fusel wäre immer eine der ersten am Fressen gewesen und hätte sich völlig normal verhalten.
Sie nahm Sonnenblumenkerne durch die Gitter an, aber fraß mit weniger Elan als sonst, Jacky konnte ihr die Leckerei problemlos stibitzen.
Außerdem bewegte sich Fusel nicht mehr von der Stelle sondern saß leicht bebend da.
Als ich Futter gab rührte sie sich erst nach einer Weile um sich am Fressen zu beteiligen und dabei fiel mir auf, dass ich Fell gesträubt ist und sie etwas zusammengezogen aussieht, wie so ein Kloß.

Kann mir jemand von euch sagen was das sein könnte und wie ich der Kleinen helfen kann?
Sie ist jetzt übrigens ein gutes Jahr alt.
 
hmm, vielleicht hilft es, wenn du ein Bild einstellst? Struppig klingt nach nem Infekt, macht sie Geräusche beim atmen? knattert, zwitschert? das würde auch die Flankenatmung erklären. zum peppeln kannst du nutri oder babybrei anbieten, vielleicht isst sie sowas eher. und dann würd ich mal sagen: ab zum Tierarzt morgen. Bei sowas muss man schnell handeln und du weisst ja nicht sicher, wie genau deine Mutter die letzten Tage hin geschaut hat.

Daumen sind gedrückt, dass es nichts ernstes ist!
 
Ich würde da gar nicht mehr groß rum experimentieren, das Tier ist nach der Beschreibung sehr krank, und es geht um jede Stunde. Geh so schnell wie möglich zum TA - morgen ist sie vermutlich bereits tot, wenn du abwartest.

Schau, dass sies warm hat (aber nicht heiß), päppel mit Nutri und evtl. würde ich dem kleinen Tier noch etwas Traubenzuckerlösung anbieten.

Pack beide in eine TB, ein paar Körner lose dazu, eine Gurkenscheibe, und dann los zum TA.
 
wie siehts hier aus?

Rotlicht/Wärmelampe aufstellen, Traubenzucker ins Wasser, Nutri geben....
und - falls noch nicht geschehen- ab zum Tierarzt.
 
Hallo,
war mit ihr beim Tierarzt. Während der Wartezeit vielen mir Knackgeräusche beim Atmen auf, das war vorher noch nicht.
Der Tierarzt hat sie gründlich untersucht (Abtasten, Abhören, wiegen, Kot anschauen) und meinte dann, dass sie wohl einen Infekt hat und sich eine Lungenentzündung aufbaut.
Er hat ihr einen Tropfen Antibiotikum in den Mund gespritzt und mir etwas davon mitgegeben, dass ich ihr weiterhin geben soll.
Ansonsten habe ich nichts mit ihr gemacht, habe sie auch nicht von den anderen getrennt, da mir gesagt worden ist, dass das nicht gut sei.
 
Welches AB hat er dir denn mitgegeben ?

"In den Mund spritzen" ist ne sehr heikle Angelegenheit und ist nicht sehr empfehlenswert, da sich die Maus dabei verschlucken und schlimmstenfalls ersticken kann. Das AB gibst du am besten per Löffel, mit etwas Brei, Nutri-Cal (Vitaminpaste, gibt es beim Tierarzt oder im Internet zu bestellen) oder ähnlichen Leckereien versteckt. Die meisten Mäuse stehen total auf die Nutri-Paste und schlecken es freiwillig vom Löffel ;-)

Mehr Tips zur Medi-Gabe findest du im Wiki: farbmaus:medikamentengabe [Mausebande Wiki]

Gute Besserung deiner Maus !

LG,
Scotty
 
Hallo,
es heißt Penaceron N oder so ähnlich (etwas schwierig zu lesen). Der Arzt meinte es wäre ein stärkeres Antibiotikum, da sich eine Lungenentzündung aufzubauen scheint.
Vielen Dank für den Tipp der Antibiotikagabe mit dem Löffel, habe mir schon vorgestellt, was für ein Kampf das werden könnte..
Der Süßen scheint es schon deutlich besser zu gehen. Sie macht zwar noch Atemgeräusche aber sie frisst wieder und bettelt um Leckerlies=)
 
Das ist ja schon, dass es der Maus besser geht =) Das AB sagt mir nichts, also ich wüsste nicht, dass ich das mal hier gelesen hätte.. *grübel* Vielleicht kannst du ja nochmal fragen, wenn du mal wieder hingehst ;-)
 
Penochron N vet.? Ist das wirklich zur innerlichen Anwendung gedacht?

Hab dazu nur Hinweise zur äußerlichen Anwendung (gegen Ektoparasiten) gefunden. Ich würde da besser noch mal nach haken - vor allem, ob das Zeug wirklich in die Maus soll!

Darüber hinaus hat es wohl nur ganz geringe antibakterielle Wirkung, wäre also nicht wirklich gut geeignet.
Institut fuer Veterinaerpharmakologie und -toxikologie, Universitaet Zuerich

Bitte unbedingt die genaue Bezeichnung in Erfahrung bringen - wenns wirklich das ist, würde ich 'ne 2. TA-Meinung einholen.
 
Sorry, ich hab mich vertan*schäm*
Habe im Medikamentenfach noch eine Spritze mit Medizin gegen Ohrmilben bei den Kaninchen liegen und mich vergriffen, als ich nach dem Namen gucken wollte*Vogelzeig*
Auf dem AB für die Maus steht nichts drauf.
Hab es ihr heute Abend auf ein bisschen Frischkäse gegeben hat sie auch brav gefressen.
 
Würde mich auf jeden Fall nochmal beim TA schlau machen, was es für ein AB ist, da nicht jedes AB mit allem gegeben werden darf, Tetraseptin und Milchprodukte sind z.B. unverträglich, um ein Beispiel zu nennen.

VlG
romY
 
hey

unbedingt nachhaken,we lches AB das nun ist.
Einmal wie Romy schon schrieb:
Tetraseptin und Milchprodukte sind z.B. unverträglich, um ein Beispiel zu nennen
"unverträglich" heißt: Das Antibiotikum wird in der Wirkung geschwächt oder es wirkt gar nicht!

Außerdem müssen manche ABs zweimal täglich gegeben werden...
wäre wichtig zu wissen, was Du da hast...
 
Hallo,
wollte eigentlich Montag nach dem Namen fragen, als ich mit einem Ninchen da war, aber hab es voll verplant*Vogelzeig*
Habe ihr jetzt vorsichtshalber keine Milchprodukte mehr gegeben, sondern ihr das AB mit einem Krümel Banane gegeben, das nimmt sie sehr gut.

Leider macht sie abends noch ab und zu Atmemgeräusche, auch wenn sie vom Verhalten her wieder völlig normal wirkt.

Der Tierarzt hat gesagt ich soll ihr das AB 8 Tage geben, das wäre bis morgen.

Jetzt ist mir etwas neues aufgefallen: Elfi (andere Maus) hat einen ganz dicken Knubbel am Hals*traurig*
Vor ein paar Tagen war mir da schon eine leichte Schwellung aufgefallen, aber war kaum etwas und sie war da gerade auch etwas dicker, da sie sich an der Kolbenhirse vollgefressen hatte, die eigentlich hauptsächlich für die Kranke bestimmt war. dachte es käm vielleicht davon...
Gerade ist mir nur mit Schrecken aufgefallen, dass das Ding plötzlich richtig groß ist*traurig*

Werde auf jeden Fall morgen mit ihr zum TA gehen, meint ihr ich soll Fusel (die mit der erkältung) direkt mitnehmen?
 
Habe mal versucht ein Foto von Elfis geschwollenem Hals zu machen.
War sehr schwierig, sie hat immer den Kopf weggedreht.
Auf dem hier kann man es einigermaßen erkennen, nur leider unscharf.
Was meint ihr was das sein könnte?
 
ich würde die Maus mit dem komischen Knubbel am Hals und die Atemwegsinfektmaus beide einpacken und zum TA gehen, auf dem Bild kann man so gut wie gar nichts erkennen.
 
Am besten solltest du das natürlich vom TA abklären lassen. Da du aber meintest, dass die Schwellung in ein paar Tagen ziemlich gewachsen ist, würde ich auf einen Tumor tippen. Habe selbst eine Maus hier, die an genau der gleichen Stelle einen hat. Der ist innerhalb von sehr kurzer Zeit deutlich sichtbar geworden, jetzt aber seit ca. 7 oder 8 Wochen nicht mehr sichtlich gewachsen.
Ich wünsch dir und dem Mäuschen auf jeden Fall viel Glück. *drück*
 
Danke, für eure Entworten.
Habe jetzt einen Arzttermin, werde dann heute Abend mit den beiden zum TA gehen.
 
Hallo,
die Tierärztin hat gesagt, dass ich Fusel das Antibiotikum noch eine Woche geben soll und hat noch zusätzlich Vitamintropfen zum Aufbau des Immunsystems mitgegeben.
Bei Elfi hat sie festgestellt, dass der Knubbel, den sie hat weich ist. Ihr soll ich versuchsweise auch das AB geben, falls es ein Abzess ist.
Wenn das nichts hilft meinte sie, dass man nichts weiter machen kann als abwarten.
Von ihrem Verhalten her ist Elfi noch ganz normal, wirkte nicht so, als würde sie das Ding behindern.
Nur seit wir bei der Ärztin waren hat sie sich zurückgezogen, frisst auch gerade nicht mit den anderen ihr frühstück.
Ich vermute aber mal, dass es daran liegt, dass sie riesige Angst vor Tierärzten hat und sich noch von gestern erholen muss.
Als ich sie aus der Box nehmen wollte, als wir wieder zu Hause waren ist sie immer piepend mit zuckenden Bewegungen von meiner Hand weggesprungen, scheint ziemlich geschockt gewesen zu sein :(
 
Bei Elfi hat sie festgestellt, dass der Knubbel, den sie hat weich ist. Ihr soll ich versuchsweise auch das AB geben, falls es ein Abzess ist.
Wenn das nichts hilft meinte sie, dass man nichts weiter machen kann als abwarten.
Erstmal AB geben ist bei kritischen Stellen manchmal sinnvoll ja.. doch wenn sich keine Besserung zeigt, sollte man das Ding auf jeeeden Fall anpieksen und schauen, ob Eiter rauskommt und sich das ggf. unter dem Mikroskop anschauen.
Denn ein Abszess muss i.d.R. geöffnet und gespült werden.. sonst läuft die Maus da mit Eiter im Körper rum, das ist nie gut.
 
Back
Top Bottom