Midwinter
Mäusementor*in
- Messages
- 923
- Reaction score
- 0
Ach man.
Immer hab ich was komisches unnormales.
Ich war heute mit Farbi Finn beim TA (man erinnert sich, Farbi dessen Atemwegsinfekt nicht besser wurde) zur Nachkontrolle. Nun denn das Veraflox schlägt an, das Geschnatter ist weg, nur noch ein leichtes Pfeifen beim Atmen das bald verschwinden dürfte. So. Als Begleitmaus hatte ich seinen besten Kumpel mit (sein Bruder die Pfeife hat sich verkrümelt). Dummerweise ist sein Kumpel jetzt 2,5 Jahre alt. Er ist aber sehr gut in Form. Kein zerzaustes Fell, kein Buckel, kaum bis gar nicht tüdelig (Die Maus ist seit jeher etwas verpeilt) und noch eine andere Begleitmaus da Finn ein Schisser ist. So dachte ich wenn ich schon beim TA bin soll er noch nen kurzen Blick auf den alten Opi werfen. Hat er gemacht, bis auf das er zu fett ist (ist er schon ewig, er ist dom. red.) und er einen rasierten Streifen am Bauch hat der ihn nicht interessiert ist er top fit. Da war auch alles OK, ist auf dem Tisch rumgelaufen wie nichts und auch mehr selbstständig in die TB geklettert wie wir ihn zurück packen konnten.
Als ich dann wieder zu HAuse war hab ich alle 3 in den Käfig und erstmal in Ruhe gelassen. 1-2h später geh ich an den Käfig wegen Futter wechseln. So Speedy (der 2,5 Jahre alte Opi) steht oben, am rumschnüffeln wie er es öfters mal tut. Ich nehm eine Backoblate und mach etwas krach am Gitter. Da stehen normalerweise immer alle Gewehr bei Fuß. So Speedy kommt auch her wie gewöhnlich, nur latscht er diesmal um den Fuß einer Kletterburg, umkreist die ein paar mal bis es mir zu blöd wird und ich ihm das Stück Oblate vor die Schnauze fallen lasse. Er nimmt es, dreht um und geht irgendwo hin damit ihm ja niemand die Oblate klaut. OK, Oblate gefressen, Speedy geht wieder im Kreis (rechts rum).
Ok Checkliste ausgepackt:
Schiefkopf: Nein
Orientierungsprobleme: Nein (Maus vorsichtig hin und her bugsiert und geschaut ob er da hin läuft wo er immer hin läuft wenn ich ihn mit der Hand von wo wegschubse) Maus rennt wie immer zielstrebig in das gerade in der Nähe befindliche Nest.
Kann MAus ohne Gefahr und Probleme Rampen laufen: Jup, alles bestens.
Kann Maus klettern: Nun da er ja so fett ist klettert er schon ewig nicht mehr am Gitter, Absätze wie zum bsp. aufs Piratenschiff oder 2te Etage Haus kriegt weiterhin bestens hin.
Frisst und trinkt er: Alles bestens. Futternapf auf anhieb direkt nach dem befüllen gefunden, ausgiebigst gefressen wie immer. Trinken alles bestens.
Irgendwelche Lähmungserscheinungen: Nein, alles bestens, Putzen an den unmöglichsten Stellen funktioniert auch einwandfrei.
Irgendwelche Beeinträchtigungen. Nein. Er läuft nicht zwangsweise 10 min am Stück im Kreis sondern maust ganz normal mal hier hin, mal dort hin. Ab und an eben das im Kreis laufen (Nicht um die eigene Achse drehen, er läuft)
Komische Nuß. So etwas hatte ich schon einmal vor einem Jahr. Da war es meine Babymaus. In dem Fall hat er zum bsp. wenn er ein Stück Oblate hatte diese hingelegt, sich 3-5 mal um die eigene Achse gedreht, Oblate genommen, ins Haus verzogen und gefressen und getan als ob nichts wäre. Die Tierärzte wissen bis heute nicht was das war. Wurde auf alles mögliche untersucht mit keinem Ergebniss. Das ging dann nach ein paar Wochen von alleine wieder weg.
Ich habe heute Zylexis für alle mitbekommen (wegen der Atemwegsinfektion) da alle noch etwas Nachwehen haben (hauptsächlich Geniese). Meint ihr das wäre OK ihm zu geben? Stimmuliert ja das Immunsystem. Da er auch niest werde ich ihm Veraflox geben. Im Wiki wirds ja empfohlen und bei Atemwegsinfektion muss ich das ja eh geben. (Zur Erklärung, es waren alle krank, bis auf Finn war es aber bei keinem so hartnäckig, scheint aber ein ziemlich fieser Erreger zu sein laut TA)
Immer hab ich was komisches unnormales.
Ich war heute mit Farbi Finn beim TA (man erinnert sich, Farbi dessen Atemwegsinfekt nicht besser wurde) zur Nachkontrolle. Nun denn das Veraflox schlägt an, das Geschnatter ist weg, nur noch ein leichtes Pfeifen beim Atmen das bald verschwinden dürfte. So. Als Begleitmaus hatte ich seinen besten Kumpel mit (sein Bruder die Pfeife hat sich verkrümelt). Dummerweise ist sein Kumpel jetzt 2,5 Jahre alt. Er ist aber sehr gut in Form. Kein zerzaustes Fell, kein Buckel, kaum bis gar nicht tüdelig (Die Maus ist seit jeher etwas verpeilt) und noch eine andere Begleitmaus da Finn ein Schisser ist. So dachte ich wenn ich schon beim TA bin soll er noch nen kurzen Blick auf den alten Opi werfen. Hat er gemacht, bis auf das er zu fett ist (ist er schon ewig, er ist dom. red.) und er einen rasierten Streifen am Bauch hat der ihn nicht interessiert ist er top fit. Da war auch alles OK, ist auf dem Tisch rumgelaufen wie nichts und auch mehr selbstständig in die TB geklettert wie wir ihn zurück packen konnten.
Als ich dann wieder zu HAuse war hab ich alle 3 in den Käfig und erstmal in Ruhe gelassen. 1-2h später geh ich an den Käfig wegen Futter wechseln. So Speedy (der 2,5 Jahre alte Opi) steht oben, am rumschnüffeln wie er es öfters mal tut. Ich nehm eine Backoblate und mach etwas krach am Gitter. Da stehen normalerweise immer alle Gewehr bei Fuß. So Speedy kommt auch her wie gewöhnlich, nur latscht er diesmal um den Fuß einer Kletterburg, umkreist die ein paar mal bis es mir zu blöd wird und ich ihm das Stück Oblate vor die Schnauze fallen lasse. Er nimmt es, dreht um und geht irgendwo hin damit ihm ja niemand die Oblate klaut. OK, Oblate gefressen, Speedy geht wieder im Kreis (rechts rum).
Ok Checkliste ausgepackt:
Schiefkopf: Nein
Orientierungsprobleme: Nein (Maus vorsichtig hin und her bugsiert und geschaut ob er da hin läuft wo er immer hin läuft wenn ich ihn mit der Hand von wo wegschubse) Maus rennt wie immer zielstrebig in das gerade in der Nähe befindliche Nest.
Kann MAus ohne Gefahr und Probleme Rampen laufen: Jup, alles bestens.
Kann Maus klettern: Nun da er ja so fett ist klettert er schon ewig nicht mehr am Gitter, Absätze wie zum bsp. aufs Piratenschiff oder 2te Etage Haus kriegt weiterhin bestens hin.
Frisst und trinkt er: Alles bestens. Futternapf auf anhieb direkt nach dem befüllen gefunden, ausgiebigst gefressen wie immer. Trinken alles bestens.
Irgendwelche Lähmungserscheinungen: Nein, alles bestens, Putzen an den unmöglichsten Stellen funktioniert auch einwandfrei.
Irgendwelche Beeinträchtigungen. Nein. Er läuft nicht zwangsweise 10 min am Stück im Kreis sondern maust ganz normal mal hier hin, mal dort hin. Ab und an eben das im Kreis laufen (Nicht um die eigene Achse drehen, er läuft)
Komische Nuß. So etwas hatte ich schon einmal vor einem Jahr. Da war es meine Babymaus. In dem Fall hat er zum bsp. wenn er ein Stück Oblate hatte diese hingelegt, sich 3-5 mal um die eigene Achse gedreht, Oblate genommen, ins Haus verzogen und gefressen und getan als ob nichts wäre. Die Tierärzte wissen bis heute nicht was das war. Wurde auf alles mögliche untersucht mit keinem Ergebniss. Das ging dann nach ein paar Wochen von alleine wieder weg.
Ich habe heute Zylexis für alle mitbekommen (wegen der Atemwegsinfektion) da alle noch etwas Nachwehen haben (hauptsächlich Geniese). Meint ihr das wäre OK ihm zu geben? Stimmuliert ja das Immunsystem. Da er auch niest werde ich ihm Veraflox geben. Im Wiki wirds ja empfohlen und bei Atemwegsinfektion muss ich das ja eh geben. (Zur Erklärung, es waren alle krank, bis auf Finn war es aber bei keinem so hartnäckig, scheint aber ein ziemlich fieser Erreger zu sein laut TA)
Last edited: