maus macht komische geräusche

hört sich wie eine drohung an ?
ich mach es weiter aber das sind nun mal meine ersten mäuse da ist es noch sau schwer mit klar zukommen
und der tipp mit der butter klappt net ich habs doch versucht nehmen meine einfach net .
klar hör ich net auf es ihnen zu geben aber alleine is dad schon sehr schwer bei son sappiligen mäusen
wie hält man eine maus so fest das sie sich nezt mehr wert

Drohung?! Was ist das für eine Aussage von dir? Soweit ich das mitbekommen habe hat PsyOP deine Mäuse samt dir zu einem mäusekundigen TA gefahren und hat die Behandlung bezahlt!
Da wäre ich an deiner Stelle sehr vorsichtig mit solchen Aussagen hier.
Da muss man sich dann einfach mal anstrengen, sich die Zeit nehmen und rumprobieren wie man das AB am besten in die Maus bekommt und nicht sofort den Kopf in den Sand stecken!

Was frisst deine Maus gerne? Das Lieblingsessen suchst du dir raus und gibst dadrauf das Medikament und dann setzt du die Maus in die Transportbox.. Und irgendwann wird sie fressen! Auch wenns 5 Minuten, 20 Minuten oder eine Stunde dauert...

Ich kann deine Sätze nur nach 4 maligem Lesen verstehen... *grübel*
 
ja sry tut mir leid ,war net mein tag und es hier abzulassen ist falsch .
ich bin PsyOP auch dankbar .
ich bin halt nur traurig, das ich es net so hin bekomme das macht mich einfach mal fertig .
ich fühl mich auch nur noch angegriffen, sobald einer was sagt obwohl es net gemeint ist *schäm*
haferflocken essen sie gerne, nehmen sie mir aber auch net ab. ich muss wohl mehr gedult haben mit den nasen, sind halt keine menschen die auf komando hören und medi schlucken .
ja ich bemüh mich schon gut zu schreiben ^^

PsyOP ja ich befolge alles was mir hier empfolen wird !!!

faceless-man:
Nutri und Kokosmikch wie auch Oblaten habt ihr zur Medi-Gabe schon probiert?

nein hab ich noch versucht werde ich aber morgen besorgen und versuchen dankeschön ;)
 
Last edited:
Vielleicht lohnt es sich mal die gesamte Leckerliepalette durchzuprobieren.
Nutri wollen hier auch die wenigsten. Hast du schon mal laktosefreie Sahne zur Medi-Gabe probiert? Mit Baytril sollte sich das ja vereinbaren lassen.
 
nein habe ich n noch nicht gemacht aber werde ich morgen mal versuchen vllt klappt das ja :D
 
Also ich kann sagen, der Tip mit dem Fett funktioniert bei mir auch nur bei allen Mäusen die kein AB bekommen sollen, der der das AB bekommen soll weigert sich standhaft, egal welches Leckerlie... Sogar der Spunk und sein Schisserbruder futtern das vom Löffel mittlerweile
 
hallo

also meine mäusen weigern sich auch standhaft ,das AB freiwillig mit leckerlis und so zu nehmen .
hab es heute noch mal mit viel ruhe und gedult versucht ,und sehe da es funktioniert :D
mann muss nur richtig wissen sie zunehmen ;-)
 
Der eine rennt dann weg wenn ich geduldig vor dem Käfig sitze. Entw. buddelt er den Löffel zu und latscht dann drüber oder rennt gleich in die Höhle...
 
oh das ist ja doof .hat meine auch gemacht desweegn hab ich mich den doch dafür endschieden es gleich ins mäulchen zugeben :D
 
@faceless-man ,
wenn drei von fünf krank sind, dann hat die Behandlung aller fünf schon seine Richtigkeit. Bitte erst alles genau lesen.

Versteh ich nicht *grübel* Wieso hat das seine Richtigkeit?
Und wenn 20 von 21 Mäusen krank sind, werden nur die 20 Mäuse behandelt. Das hat mehrere Gründe:

1. AB ist nicht toll für den Darm und die Verdauung. Sowas sollte man nur geben, wenn man muss.

2. AB-Gabe ist oft auch mit Stress verbunden. Den sollte man gesunden Mäusen ersparen, damit sie nicht doch noch krank werden.

Wenn die Maus nicht krank ist, dann kann das AB auch nichts ausrichten. Ganz einfach ;-)

Da die gesunden Mäuse aber bereits AB bekommen haben, würd ich das jetzt auch weiterhin geben. Ist zwar auch für dich zusätzlicher Stress, aber das ist dann jetzt leider so. Denn wenn du die AB-Gabe frühzeitig abbrichst, können Resistenzen entstehen. Dann kann es sein, dass das AB beim nächsten Mal nicht mehr wirkt. Das wäre doch doof für die Mäuse ;-)

Magst du mal alles aufschreiben, was du bisher zur AB-Gabe benutzt hast? Eventuell fällt uns ja sogar noch etwas ein, um dir das alles zu erleichtern *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Mycoplasmen sind ansteckend, sie werden durch Tröpfcheninfektion übertragen. Hat mein Doc gesagt. Es gibt auch genügend Dokumentationen dazu. Wenn man googelt wird man schnell fündig. Atemwegsinfektion durch Mykoplasmen Mäuse beschnuppern sich bevorzugt an den Genitalien, putzen sich gegenseitig. Im Wiki wird sogar von Seuche gesprochen. Wenn nun mein Doc sagt, ich soll alle behandeln, gehe ich davon aus, dass er sich damit schon mal auseinander gesetzt. Ich halte ihn für Mausekundig! Er meinte, es würde sonst wie ein Ping Pong Ball von einer zur anderen Maus übertragen werden. Und wenn ich mit einem Auge die Beiträge im Internet lese, dann kann ich das sogar ein wenig verstehen. Ohne Medizinstudium kann ich natürlich darüber keine Fachdiskussion führen. Aber als ich mit meiner Cora zu ihm gegangen bin, hat er nur sie von mir mit AB's behandeln lassen, obwohl noch zwei andere zu ihrer Gruppe zählten. Er hat deren Immunsystem als stabil genug eingeschätzt, so dass die beiden anderen Mäuse keine AB bekommen sollten.
Er differenziert also sehr wohl. Ich glaube nicht , dass er solche Entscheidungen per Zufall oder Laune fällt oder sogar aus Unwissenheit.
 
Das mit dem PingPong kann ich bestätigen. Meine ersten Atemwegsinfekte sind während der VGs entstanden. Alles easy, betroffene Maus hat AB bekommen und weg war das. Seit ich aber meinen Larry aus dem TH habe gehts bei mir rund. Kaum ist die eine Maus gesund gehts bei 2 anderen wieder los. In dem Fall muss ich da allermeistens auch einen rundumschlag machen (es sei denn ich hab das Glück und die mit dem starken Immunsystem sind nicht krank, dann

Gut muss zugeben seit wir Zylexis für uns entdeckt haben kriegen alle Zylexis und nur die kranken AB
 
Last edited:
ja.
Aber woher weißt Du, dass es Mycoplasmen sind? Die sind leider eigentlich nicht am lebendigen Tier bzw an der lebenden Maus nachweisbar (es gibt so Testkits, deren Preis im dreistelligen Bereich liegt.......).
Das kann auch ein "harmloserer" X-beliebiger Bakterienstamm sein.

Alle Mäuse, auch Unbetroffene "vorsichtshalber" mit AB zu behandeln, ist ähnlich einzuordnen, wie das kranke Tier von der Gruppe zu trennen.
Entweder, der Erreger ist bereits schon in den anderen Mäusen und hat sich übermäßig vermehrt -> dann zeigt die Maus ebenfalls Symptome und muss behandelt werden.
Oder, der Erreger ist in einer anderen Maus aber deren Immunsystem kommt allein damit klar. Warum hier mit einer Keule draufhauen, die komplette Darmflora zerstören (das AB hat ja kaum schlechten Bakterien, auf die es losgehen kann. Die hat das Immunsystem schon gekillt) und den kompletten Organismus belasten?
Wenn Du drei Kinder hast und eines braucht Antibiotikum. Dann gibt man den anderen beiden doch auch nicht vorsorglich AB....

Da muss man wirklich sehr sehr vorsichtig sein...
 
Bei mir war es so, hatte es eine hatten es 2 Tage später alle. Aber wie gesagt, seit Anfang des Jahres gibts ja anstatt AB Zylexis für den Rest, da kam ich meistens gut mit durch, sind dann nur noch 1-2 Mitmäuse erkrankt anstatt die ganze Gruppe obwohl ich Zylexis auf Leckerli gegeben habe und nicht spritzen lies.
 
Wie gesagt, mir fehlt das nötige Studium. Aber soviel noch, der Doc hat den Allgemeinzustand aller Mäuse wohl als Behandlungswürdig eingeschätzt. Woher sollen die zwei anderen denn die Symptome haben. Und ob es Mycos sind wissen doch die wenigsten Ärzte. Ich schätze selbst unter Ärzten werden Debatten über Behandlungen geführt, aber dann eher unter Fachleute. Und ich will Kuchen hier nicht mit Fachdiskusionen verunsichern. Kuchen hat schon mit den einfachen Dingen zu kämpfen.
 
hallo

na ich soll alle behandeln weil die anderen könenn es ja auch haben er hört nur die schwären fälle,und er meinte fals die den gesund sind und die anderen die jetzt gesund sind nicht behandelt werden sind die danach vllt krank und so können gleich alle behandelt werden :D
hatte bisher die butter,oblaten,apfel,katzentrockenfutter versucht nix hat funktioniert ,aber jetzt hab ich den trick raus wie ich sie fest halten muss das sie net mehr zappeln klappt prima*freu**freu*
hoffe die kleinen sinmd bald gesund .
jetzt hab ich net mehr zu kämpfen mit den einfachen sachen :D
 
Die Sachen mit denen du es bisher probiert hast, sind jetzt nicht gerade gängig zum Medikamente untermischen. Da nimmt man eher Sachen, die die Mäuse besonders lecker finden, am besten solche mit einem intensiven Eigenschmack. Probier mal Kokosmilch, Nutri-Cal/Nutri-Plus oder Sahne mit etwas Zucker. Das mögen die meisten Mäuse.
Denn auch wenn du jetzt den Dreh raushast, wie man sie am besten hält, bleibt das eine Zwangsmethode.
 
Mit Nutri-Cal hatte ich immer die besten Erfolge. Da machten die mir schon Männchen, wenn die hörten, dass ich mit dem Löffel hantiere :D

Aber jede Maus ist anders, ich hatte auch mal so einen Angsthasen, der kam nie raus..furchtbar..ich hab wirklich alles versucht und letztendlich hat nur geholfen, sie in eine TB zu setzen, ihr das vorher schnell ins Fell zu schmieren, Handtuch drüber und kurz warten..Dann hat sie sich das abgeputzt, durch das Abdunkeln kam sie schneller zur Ruhe und dann wars "gut"..Eine verdammt stressige Methode, aber nichts half. Sie wollte es nicht freiwillig nehmen
 
ja das es eine zwangsmetode ,tut mir auch leid für die kleinen .
was ist das Nutri-Cal eigentlich*grübel*
 
Back
Top Bottom