pinki009
Fellnasen-Fan
- Messages
- 100
- Reaction score
- 0
Hallo,
ich hab eine Zweiergruppe Farbmäuse, die beiden sind seit etwa drei Wochen kastriert. Am Anfang (kurz nach der Kastra) lief das Alphatier (Finn) dem anderen Kerlchen (Snoopy) immer hinterher, putzte ihn dauernd und kontrollierte ihn regelrecht (hat ihn zum Beispiel ins Nest gescheucht, wenn er sich zu lange allein gefühlt hat). Vor ein paar Tagen hat Snoopy sich stärker durchgesetzt und dackelt jetzt wieder öfter alleine durch den Käfig (wenn er aber frisst, kommt Finn auch sofort fressen), er hat also quasi seinen Rang aufgestuft. Das zeigt er auch, indem er zum Beispiel Finn jetzt öfter mal putzt oder über ihn drüber läuft. NUR: Seitdem er das tut, hat Finn angefangen, ihm Fell auszuzupfen! Nicht übertrieben viel (nur an einer Backe), aber halt gerade genug, dass man es nicht übersehen kann. Ich kenne dieses Verhalten noch von meiner Milli, die sehr dominant war und schwächere Tiere auch regelrecht gerupft hat, um ihre höhere Position zu unterstreichen. Bei Milli ging das so weit, dass die andere Maus (sie hatte eine Erbschädigung und war darum von Anfang an sehr unterlegen) schließlich große nackte und wunde Flächen aufwies, die zeitweilig fast die halbe Maus ausmachten. Da sie sich die nackten Stellen auch immer wieder kratzte, war das ein wirklich übler Anblick, und der Tierarzt konnte nichts machen, weil die Stellen zwar bei Behandlung zuwuchsen, Milli aber sofort an ne andere Stelle ging und da weiterpflückte. Jetzt habe ich schon irgendwie Sorge um Snoopy, weil ich nicht weiß, wie weit das bei den beiden geht... und ob das dominante Verhalten von Finn noch abnimmt, wenn die Kastra noch länger zurückliegt.
Trennen will ich sie auf keinen Fall, da sie die besten Kumpels sind und außerdem Finn sicher bei anderen Mäusen noch heftiger drauf wäre (Snoopy war der Einzige, mit dem er sich vor der Kastra NICHT gezofft hat). Was kann ich machen, um dieses Fellrupfen zu beenden? Beziehungsweise ab wann sollte ich eingreifen?
ich hab eine Zweiergruppe Farbmäuse, die beiden sind seit etwa drei Wochen kastriert. Am Anfang (kurz nach der Kastra) lief das Alphatier (Finn) dem anderen Kerlchen (Snoopy) immer hinterher, putzte ihn dauernd und kontrollierte ihn regelrecht (hat ihn zum Beispiel ins Nest gescheucht, wenn er sich zu lange allein gefühlt hat). Vor ein paar Tagen hat Snoopy sich stärker durchgesetzt und dackelt jetzt wieder öfter alleine durch den Käfig (wenn er aber frisst, kommt Finn auch sofort fressen), er hat also quasi seinen Rang aufgestuft. Das zeigt er auch, indem er zum Beispiel Finn jetzt öfter mal putzt oder über ihn drüber läuft. NUR: Seitdem er das tut, hat Finn angefangen, ihm Fell auszuzupfen! Nicht übertrieben viel (nur an einer Backe), aber halt gerade genug, dass man es nicht übersehen kann. Ich kenne dieses Verhalten noch von meiner Milli, die sehr dominant war und schwächere Tiere auch regelrecht gerupft hat, um ihre höhere Position zu unterstreichen. Bei Milli ging das so weit, dass die andere Maus (sie hatte eine Erbschädigung und war darum von Anfang an sehr unterlegen) schließlich große nackte und wunde Flächen aufwies, die zeitweilig fast die halbe Maus ausmachten. Da sie sich die nackten Stellen auch immer wieder kratzte, war das ein wirklich übler Anblick, und der Tierarzt konnte nichts machen, weil die Stellen zwar bei Behandlung zuwuchsen, Milli aber sofort an ne andere Stelle ging und da weiterpflückte. Jetzt habe ich schon irgendwie Sorge um Snoopy, weil ich nicht weiß, wie weit das bei den beiden geht... und ob das dominante Verhalten von Finn noch abnimmt, wenn die Kastra noch länger zurückliegt.
Trennen will ich sie auf keinen Fall, da sie die besten Kumpels sind und außerdem Finn sicher bei anderen Mäusen noch heftiger drauf wäre (Snoopy war der Einzige, mit dem er sich vor der Kastra NICHT gezofft hat). Was kann ich machen, um dieses Fellrupfen zu beenden? Beziehungsweise ab wann sollte ich eingreifen?