Hallo,
hältst du Männchen und Weibchen zusammen oder wie kommst du auf die Idee, daß ein Weibchen trächtig sein könnte? Wenn ja, bitte trenne die Geschlechter sofort, es gibt genügend Mäuse,die leider niemand haben möchte und die in den Tierheimen ihr Dasein fristen.
wir haben eine Etage mit so ner art kletterwand wo alle fröhlich rauf & runter laufen da oben wasser & futter usw. steht
Ist das der einzige Standport für Futter und Wasser? Wenn ja, bitte stell einen weiteren Wassernapf und einen weiteren Futternapf an einer leicht erreichbaren Stelle auf oder positioniere die bisherigen Näpfe um, denn Futter und Wasser müssen immer von allen Tieren der Gruppe leicht erreichbar sein, die Tiere sollen sich nicht anstrengen müssen, nur um an Wasser und Grundfutter zu gelangen, denn alle Mäuse werden irgendwann mal alt und tatterig, außerdem können sie jederzeit krank werden. Wenn Futter und Wasser dann schwer zu erreichen sind, können schwerkranke Tiere, die das Wasser nicht erreichen können, verdursten!
Gerade wenn ihr eine Maus habt, die sich nicht mehr herabtraut, bedeutet das, daß ihr eine flachere Rampe anbauen müßt.
wir haben sie mal etwas genauer beobachtet & sie kommt mir viel dicker vor als am anfang, kann es sein das sie Trächtig ist? & wie merke ich das? was mach ich dann am besten?
Wieso sollte sie trächtig sein? War sie bis vor kurzem mit einem unkastrierten Böckchen zusammen?
Aus der Ferne kann niemand beurteilen, ob die Maus trächtig ist. Falls sie bis vor kurzem mit unkastrierten Böckchen zusammen war, kann sie selbstverständlich trächtig sein.
Schwangere Mäuse werden rundlicher und auch behäbiger, sie brauchen sehr viel Ruhe (!) und dürfen während der Kinderaufzucht nicht gestört werden, wenn man nicht riskieren will, daß sie vor Stress die Jungen auffressen oder vernachlässigen. Sie benötigen zusätzliche Proteine (Katzentrockenfutter, Mehlkäferlarven...). Das Wurfnest muß groß genug für alle Kinder plus Tanten sein, die sich an der Aufzucht von Jungen beteiligen und die Kleinen wärmen und beschützen. Als Nistmaterial empfiehlt sich weiches Material wie Klopapier. Falls der Verdacht sich erhärtet und die Maus immer dicker wird, solltest du eine kindersichere Kinderstube zur Verfügung haben, das heißt:
Ist der Eigenbau ausbruchssicher?
(Ein Aqua eignet sich gut für Babymäuse, ein Eigenbau mit Volierendraht nicht unbedingt, weil die Maschenweite meist zu groß ist und kleine Mäusekinder hindurchpassen!)
Anzeichen für Trächtigkeit können sein:
- ein Weibchen, das bis vor kurzem Kontakt zu Böckchen hatte, wird dicker
- es baut fleißig am Schlafnest
sie ist aber komischerweiße die einzige die ständig im Laufrad ist & radelt .. kann das auch ein Grund der Schwangerschaft sein?
Das Laufradlaufen hat nichts damit zu tun.
Die Tragzeit beträgt ca. 3 Wochen (21 Tage).
Mäusekinder müssen im Alter von 4 Wochen (am besten 28. Tag) nach Geschlechtern getrennt werden, weil sie bereits geschlechtsreif werden, und wenn man nicht nach Geschlechtern trennt, decken die Söhne die Mutter und Schwestern, was man natürlich verhindern muß.
Bitte lies dir diese Links durch:
http://wiki.mausebande.com/farbmaus/schwangerschaft
http://wiki.mausebande.com/farbmaus/nachwuchs
Natürlich kann es auch andere Gründe geben, wieso die Maus dicker wird. Frißt sie zB bevorzugt fettreiche Futterbestandteile wie Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne? Oder zeigt sie Krankheitsanzeichen, denn ein dicker Bauch kann natürlich auch auf eine Krankheit hinweisen (Tumor im Bauchraum, Gebärmutterentzündung...)?
Aber wenn die Maus tatsächlich bis vor kurzem Kontakt zu Böckchen hatte und nun dicker wird, liegt der Verdacht nahe, daß es wirklich eine Schwangerschaft ist.