Maus unglücklich in der Gruppe? Trennen?

Mädels machen den Kastraten Druck,
und die meisten schwierigen Kastraten sind deshalb arschig, weil ihnen der Druck bereits zu groß ist...
Und dann bekommen die gedissten auch noch Mädels, die definitiv über ihnen in der Hierarchie sein werden -
und hier ist noch ein Ex-Solo im Spiel (womöglich ausgiebig gesellschafts- unerprobt)
- also, mir wär das hier nicht Plan A ;-)
 
Sodele, hab' nun Finni gestern Abend extra gesetzt,
aber die bisherige/derzeitige Wirkung überzeugt mich nicht wirklich *seufz*.

Von der Nacht hab' ich leider nicht viel mitbekommen, gerade dann schläft frau natürlich mal durch..., aber heute Morgen war Cooper in der unteren Etage am Napf und hat sich dann vmtl. dort ins Häuschen verzogen, hab' in da drin auch was nagen gehört (was für ihn eher untypisch ist).

Lars hat sich in die obere Etage verzogen, sitzt dort in "seiner" Küchenrolle und ist hektisch dabei, diese entweder von innen zu zernagen - oder sich zu kratzen... *seufz*

Richtig rausgekommen ist er dort nur mal ganz kurz, registriert auch mich und die Backoblate nicht.

Und Finn ist natürlich auch nicht happy, ist gestern teils sehr aufgedreht durch sein Reich gewuselt oder hat sich gegenteilig ganz ins Häuschen verzogen... Heu und Papier als Nistmaterial hat er nicht angerührt, nur'n bißchen Streu vor'n Hauseingang gemacht.

Puuh, mal schaun, wie sich das entwickelt. Diese kleinen komplexen sensiblen Seelchen aber auch!

Von meiner Anfrage nach potentiellen "Gesellschaftsmädels" hab' ich leider noch nichts gehört...
 
sch.......

Kannst Du irwie die beiden Helden dazu bringen, dass sie sich zusammenlegen?

Ich glaube, ich würde jetzt zackig die 2 in eine Duna setzen, also VG spielen, und wissen wollen, ob sie sich aus dem Weg gehen oder ob sie baldigst zusammenkuscheln.

Falls sie letzteres nicht vorhaben (ich sag ja: grad hilft nur Testrunde, Hochrechnungsergebnisse haben wir alle, die es geben kann),
das Separieren nicht so lang lassen und nach Plan B und Cooper & Finn zusammen.

Zum Troste: ich hab auch schon gelesen, dass Stänkermäuse einfach mal abgefischt wurden, und es sich dadurch beruhigt hat- - zur Gewissensberuhigung: auch sowas kann "Methode" sein , die wir freilich beide nicht als Methode erster Wahl nehmen... )
 
'n 60er Becken steht bereit...

Würde rein gefühlsmäßig aber eher Finn & Cooper wieder "re-vgn" und dann in neuen Käfig setzen, denn was ich wie gesagt zwischen Lars + Cooper beobachtet hatte, gab auch nicht sooo viel Anlass zu guter Hoffnung.

Auch bei ihm hat Lars ja deutlich geduckmäusert, und ich konnte auch einmal sehn, wie Cooper, als Finn den geduckten Lars beschnüffelt/beknabbert hat, etwas mitgemacht hat, wenn auch nicht aggressiv wirkend. Als Lars letztens seine Nähe gesucht hatte, hat er ihn auch eher ignoriert und Coopers Sozialkompetenz ist ja auch etwas fraglich, da nicht bekannt, ob im früheren leben Dauersolo, bei der VG war er jedenfalls heftigst!

Glaube, für Lars wär's grad vllt. nicht schlimmer "allein allein" zu sein, als zu zweit allein und evtl. dann noch mit Angst. Hoffe auf schnellstens nette Mädelsgesellschaft für ihn, notfalls müßte ich evtl. doch Donkey (die kleine "Wildmaus" mit den Stecknadelknopfaugen) aus dem 3er Pirat-Trac-Donkey nehmen, die ist bisher superlieb, eher ruhig und sowohl in Gruppe als auch im 2er bewährt. Und deren 3er-Konstellation finde ich leider auch nicht sooo glücklich (war ja auch anders geplant).

Lars scheint momentan total durch'n Wind, kam den ganzen Tag nicht aus seiner Röhre, hörte ihn nur nagen oder sich kratzen, hab' ihn schließlich samt Röhre zu mir genommen, um ihn mir anzuschauen (sah aber wundenmäßig nicht so schlimm aus wie erwartet *anbet*), er huschte direkt unter meinen Pulli und kam da freiwillig nicht mehr raus. Nach 3 Stunden musste ich ihn dann leider rauswerfen, seitdem hat er unten im Gehege erst ganz viel getrunken, sich dann wieder nach oben verzogen, dort Körnchen geknabbert und sich dann wieder in die Röhre verzogen... *seufz*

Was meinst Du zu dieser Einschätzung/Plan?

P.S. Suche noch jemanden, der mir derweil was zu essen macht und/oder bringt!!!
 
mein Bauch meckert "was machen denn dann Mädels mit Lars - muss der wirklich komplett was Neues haben, wenn er eh ne leichte Macke zu haben scheint?"

Aber mehr als das fragen kann ich auch nicht;

allerdings würde ich da am ehesten ganz deutlich zur Donkey-Lösung tendieren

andere Kleingruppen aufmischen tut man ja auch gar nicht gern - allerdings sage ich auch manchmal in aller Brutalität (zu mir :D - mir fällt's zT schwerer als den Mäusen):
So, Ihr lieben Mäuse, Ich hab mir den Hintern aufgerissen für Euch, aber jetzt müsst Ihr mal solidarisch sein mit dem Kollegen, der hat's grad schwer. Ist zumutbar!"
 
So, wieder da, sorry, hatte die letzten Tage Netzprobleme (bin umzugsbedingt derzeit immer noch nur "mobil" unterwegs" - und das ziemlich schlecht...*böse*).

Derzeitiger Stand hier:

Die Begegnung am Abend meines letzten Posts zwischen Lars und Cooper gab nicht viel Anlass zur Hoffnung, Cooper kam in die obere Etage, wo Lars sich befand, jener suchte direkt das Weite... Ich fand auch die Nacht, zwei einsame Mäuse, die doch eig. gegenseitige Nähe suchen müssten, aber stattdessen weitestmöglich auseinander liegen, nicht besonders hoffnungsvoll...

Nun sitzen Finn & Cooper wieder zusammen, Mini-Re-VG im 60er Aqua, jetzt in 'nem neuen Käfig. Beide sind erst kurz aufgeregt durch's Aqua gewuselt und haben sich dann nach wenigen Minuten wie selbstverständlich zusammen gelegt und gekuschelt und sind auch seitdem meist gemeinsam unterwegs..., was mir irwo zeigt, dass es zumindest o.k. war, diese Beiden nicht zu trennen *seufz*.

Bei Lars war nach seiner Nacht nur mit Cooper nun doch ein Atemwegsinfekt ausgebrochen, er bekommt seitdem Baytril, die Symptome waren allerdings gleich nach 1 - 2 Tagen quasi komplett wieder verschwunden. Lässt für mich stark auf Stressreaktion schließen? *grübel*

Dafür sehen seine Wunden ziemlich schlimm aus.

Hier bekommt er nun Metacam (gegen evtl. Schmerzen wg. der doch recht großen, offenen Stellen), und ich habe mich mit Ballistol versorgt.

Ein erster Versuch bei Lars damit verlief "unauffällig", hab' nur eine der Stellen erwischen können, was vllt. zum Vergleich nicht schlecht war, denn er hat dort zumindest kein verstärktes Kratzverhalten gezeigt... *anbet*

(Allerdings hat ein Selbsttest gezeigt, dass das Zeuchs auf offenen Stellen im ersten Moment doch ziemlich brennt und bei mir ist auch keinerlei positiver Effekt zu bemerken - aber es heißt ja auch "animale":D, also Hauptsache, bei Tier hilft's...)

Bei möglicher Gesellschaft für Lars tut sich auch was, so dass ich um's Gruppe auseinander reißen vllt.doch herum komme, habe da auch ein recht gutes Gefühl. Erst mal soll allerdings die Behandlung abgeschlossen sein, es sei denn, ich habe das Gefühl, seine Selbstverstümmelung nimmt zu und sofortige Gesellschaft könnte ihn davon abhalten... dann muss evtl. doch Donkey ran... *seufz* (Habe in der Hinsicht schon einmal positive Erfahrung machen können in Form von Rettung des betroffenen Mäuschens.)

Joa, so sieht's also aus hier grad...
 
klingt nach "Bestmögliche Lösung ertestet" allseits.

Metacam sei auch entzündungshemmend - prima.
Außerdem könnte sein, dass einer der beiden anderen an der Wunde war, was nun auch aufhört.

Mach mal nen Selbsttest mit Wasserstoffperoxid ;-) (erfreulich wenig zu spüren - damit verarzte ich inzw. auch Menschen nur noch statt Sonstigem, was brennt)

Und mögliche Lars-Gesellschaft in Sicht - auch gut.
Möge alles gut werden!!
(nur 1 oder 2 Mädels zu Lars, oder?)
 
aktualisieren... ;-)

Nachdem ich auf meine Anfrage nach dem bergischen Fundbindelchen zunächst keine Reaktion bekam, hatte ich doch noch ein "weiter-weg-Mädel" kontaktiert (bzw. deren Mäusemami). Für Lars hätte ich hier ein gutes Gefühl, Mäuschen wirkt aber schon recht alt und war auch noch in Behandlung wegen Atemwegsinfekt, weiteres besprechen wir im Laufe der Woche, im besten Fall kann Mädels Umzug zum WE erfolgen.

Beim bergischen Binchen bin ich etwas unsicher, Ursprungsgedanke war ja, Gesellschaft für Finn (dem mM auch 'ne kleine Zicke zugemutet werden könnte *heilig*), nun soll es ja aber für Lars sein und evtl. ein weiteres eher schwächeres Mäuschen. Und über die Vorgeschichte ist ja so gar nichts bekannt, sprich Sozialvermögen und so. Außerdem wär möglicher Nachwuchs vllt. zuviel für die Geselllschaftsmäus, den die Frage stand ja auch noch im Raum?

Bin auch noch angeschrieben worden wg. einem weiteren Mädel, dass ebenfalls in der Gruppe gemobbt und daher rausgenommen wurde. Das klingt mir auch recht passend.

Und bei Knautschi müßte ich auch mal erfragen, welchen Typs die Abgabedamen so sind... (hatte sich auf mein Gesuch gemeldet).

Eigentlich würde ich eher zu nur 1 Mädel tendieren, hab' aber Sorge, dann bald schon wieder ein Solotierchen zu haben. 2 dazu ist evtl. blöd wg. erhöhter Ausschlussgefahr bei 3er? Doch auf 4 Nasen insgesamt gehen und evtl. späteres "Korrigieren" in Kauf nehmen? Was wegen möglicher Trächtigkeit der Fundnase bzw. auch Sorge, ob Geschlecht eindeutig? (Vllt. hat's die Jungen auch nicht angenommen, weil'n Kerl? *Angst*)

Liebe Stefanie, wie ist Deine Meinung/Bauchgefühl dazu?

Lars wirkt momentan zwar etwas entspannter, die Wunden werden aber leider trotzdem nicht besser, außerdem ist der Kleine gealtert in der letzten Zeit, im Vergleich zu seinem (vermutlich) Bruder Finn *seufz*.

Der zweite Einsatz von Ballistol war etwas dramatisch, hatte Lars dazu auf'm Schoß - und er schoss dann panikartig zurück ins Gehege, kam zwar ab und an wieder zurück, über Arm oder Schoß, raste jedesmal aber wieder direkt rein *traurig*. Dort hat er sich dann ca. 1 Stunde lang wie wild gekratzt und war auch nicht abzulenken. Er tat mir so leid, hatte ich doch das Vertrauen in seinen sicheren "Zufluchtort" temporär zerstört... War zum Glück am nächsten Abend wieder vergessen, hab' aber bisher keinen erneuten Versuch gestartet, auch weil lt. Hersteller das Öl zur Wundnachbehandlung zu verwenden sein soll, von offenen Wunden steht da nichsts *grübel*.

Wasserstoffperoxid ist hier bei Mensch und Equiden auch schon länger im Einsatz, zur Wundreinigung ;-). Trau mich da aber bei Maus nicht ran, was, wenn das abgeschleckt wird... *Angst*?

Dass von den anderen Beiden jemand an Lars Wunde rumgemacht hat, glaub ich eher nicht, das macht er ganz toll selber *traurig*, er sah auch immer deutlich besser aus, wenn er abends nach dem Tagesschlaf aus dem (gemeinsamen) Nestchen kam, und ich konnte/kann ihn dann dabei beobachten, wie er's wieder wund/blutig kratzt... (Hier hatte doch mal jemand die Möglichkeit einer Art Verband angesprochen, war glaub ich im Rattenbereich? Mal suchen...)
 
Liebe Stefanie, wie ist Deine Meinung/Bauchgefühl dazu?
dasselbe wie Deins: 1 Mädel dazu (und dann kann die auch drauf sein, wie sie will - 1:1 hab ich gegengeschlechtlich noch NIE ein Problem gekriegt)
Ja blöd, da sozialisiert man dann Kleinstgruppenmäuse - deshalb nehme ich gerne Tiere für sowas, die in Großgruppe entweder tickern oder gemobbt werden. Und die nächste Solomaus, die auftaucht, wird dann später uU dazu-vg.

Ballistol (das ich auch für allen und noch mehr verwende!) mag mein Bauch nicht für diese Wunde. probier's vielleicht einfach mal: Baytril - Peroxid - Heilerde (notfalls nur Heilerde? kann man (muss man) schön von oben draufstreuen; Baytril gibt's eh grad, oder?)
- Kleine Faunabox ist da gut (hat ne Riesenklappe, ich fange die mit der Box in die Box) und ist klein genug, dass man medikamentieren kann, weil die Maus in 1 Eck bleibt

Pfüüüüh - Sorgenmäuschen!

Verband hat mW noch nie irgendeiner gehalten, egal, was wer erbastelt hat.
 
... und die Sorgen gehen weiter..., die um Lars und die um potentielle Gesellschaftsmädels *seufz*.

Das eine Mädel ist jetzt schon länger krank, wird bei der derzeitigen Besitzerin behandelt, ist aber noch keine Besserung in Sicht für die Kleine.

Und für's andere Mädel war sogar 'ne MiFa (Maus + Mäusemami :D) für Sonntag da - aber Mäuschen schnattert seit Donnerstag, war beim TA, wird behandelt und geht natürlich auch erst mal nicht auf die Reise...

Und vom Remscheider Fund-Bini meldet sich leider keiner.

Gute und baldige Besserung Euch beiden Süßen! *drück*

Und Lars hat sich eine weitere Stelle blutig gekratzt *traurig*.

Der Behandlungsplan sieht momentan so aus: Baytril (wg. Infektionsgefahr), Metacam, (wieder) Fenistil, Calendula-Globuli, Heilerde ist um den Futternapf (auf einer Granitplatte) sowie auf der Tischebene von seiner Hängematte gestreut,; da die Wunden seitlich sind, klappt das leider nicht mit "Streuen" (die neue Stelle ist jetzt allerdings im Nacken/Rücken).

Wasserstoffperoxid hab' ich hier, 3 %. Wie sieht das aus mit der Anwendung, hatte es bisher immer pur benutzt (für Mensch und Equiden), auf der Flasche steht jetzt aber was von Verdünnen... *grübel*, außerdem, was macht Zeuchs, was Bakterien "wegätzt" und Haare bleicht, wenn es in Mäuschens Schnüss, Augen oder Nase gerät? *Angst*

Frustrierte Grüße
Nagerchen
 
Zeuchs, was Bakterien "wegätzt" und Haare bleicht, wenn es in Mäuschens Schnüss, Augen oder Nase gerät?
das war meine erste Frage, also es mir empfohlen wurde - von ner Tier-Heilpraktikerin -.
Anscheinend macht's selbst den Augen nix.
3% ist die Desinifektionsmischg, da verdünne ich nix mehr, weder für menschliche noch nichtmenschliche Tiere.
Zum Haareleichen brauchst Du ein paar % mehr ;-)

(ich gestehe aber, dass mein Menschen - HP dem Zeug auch nicht recht traut)

++

Das war der einfachere Teil, Sachinfo.

Ansonsten bin auch ich ratslos (und eh blöd in der Birne momentan, #####-Erkältung und Schleudertrauma....)
 
weder für menschliche noch nichtmenschliche Tiere.
Zum Haareleichen brauchst Du ein paar % mehr ;-)
Erkältung und Schleudertrauma....)

Das Haareleichen hat mir jetzt doch den heutigen Schmunzler entlockt... ;-)*drück* (sowie auch die antispeziestische Ausdrucksweise! =):D)

O.k., zurück zum Thema... *schäm* Wie trägst Du/tragt Ihr das Wasserstoff-Zeuchs denn auf? Kanülenlose Spritze, Pipette, Pinsel...?

Oh je, und wie kommst Du an 'nen Schleudertrauma *drück*? Gute Besserung allseits!!!
 
2x ein Auto auf meins dozzen lassen, das zweite Mal war definitiv eins zu viel (1996 und 2001 - also schon etwas geübt, aber eben nicht belastbar und z.Zt. überstrapaziert, dann entzünden sich u.a. die Mikrotraumen)

Wie trägst Du/tragt Ihr das Wasserstoff-Zeuchs denn auf? Kanülenlose Spritze, Pipette, Pinsel...?
Huuuuuuch, nein, das wär mir auch zu "nass".

Peroxid-Fläschchen, Vlies-Pad fusselfrei flach draufhalten
=>also Flasche kippen = Kosmetikpad ist nass
Maus fangen, belabern, und "zack" das pad draufknallen auf fragliche Stelle, möglichst etwas drauflassen. (Wenn man's erst mal draufhat - ! - , lässt die Maus das machen )

HIlfreich, sie zwischen Fingern der Faust, in der Mausi sitzt, rausdrücken zu lassen, die Finger kann man dann enger stellen, wenn's passt (mit Daumen geht das nicht) und das Viech etwas fixieren, und danach auf Handfläche sitzen lassen und runterhüpfen (so nicht das Heilerde-Draufdrücken noch sein musste zuvor)

Die allermeisten Mäus gewöhnen sich recht schnell an die Methode (es geht halt schön fix) - und hinterher Leckerli!! "Jaaaa, jetzt kommt die Satisfaktion!"


jo, ich musst grad auch grinsen bei den Leichen :D
 
Off Topic:
Also Altlasten mit Folgedauerschäden, hatte schon befürchtet, was "Frisches", aber trotzdem shit! *drück*


Ich kenn Peroxid nur "nass", und da wo's so schön schäumt, sitzen die bösen Keime...

Gibt's 'ne bestimmte Marken/Material-Empfehlung für die Pads? (Zählen nicht zu denen in meinem Haushalt vorhandenen Dingen...:D)

Danke für den Tipp mit der "Finger-Methode", mit Daumen funktioniert bei Rheuma- + Bandscheibenprolapsgeschädigter Feinmotorik sowieso nicht, wende es gerade erfolgreich bei Linnis Augenbehandlung an. Allerdings ist Lars dermaßen flink und flutschig, dass ich doch etwas Zweifel am Gelingen habe... *Angst*
 
Bandscheibenprolapsgeschädigter Feinmotorik
ach, Du auch?
Scalenus -(= Treppen)Hals-Muskulatur lockern lassen, da muss das ganze Ader- & Nervengedöns durch, und da ist eh schon eng (Scalenuslücke/ -enge; thoracic outlet)
- da zurren bei mir die scaleni zu...

(und von da kommen wohl die meisten Karpaltunnelsyndrome etc!!!)

Die Faus-Methode funzt eigentlich besonders gut bei Unwilligen (im Vergleich mit allen anderen Methoden, bei denen man das Maus schnappen muss)
- kannst's ja mal probieren - aber nur mit wilder Entschlossenheit!

Wir haben da schon oft das Spiel "Mist, Maus zu weit, von vorne das Ganze" - und ein ziemliches Geeiere auf der Hand ("komm da mal wieder runter, wir fangen von vorne an!"), bis es passt - aber gerade weil das Ganze "locker" ist, nehmen's die Allermeisten nicht übel.
Wichtig ist, dass man sofort nur noch "Sitz-Unterlage" spielt, sobald es nicht geklappt hat oder fertig ist. Ich hab die oft völlig verdutzt "Hä? Was? Nix mehr, nur rumspazieren? Das lohnt ja das ganze Aufregen nicht!"
 
Off Topic:
Joa, ich hab' das aber auch ohne "Gewalteinwirkung" geschafft, nicht erkannter M. Scheuermann und Rheuma/Arthrose ebenfalls erst nicht erkannt, weil, 'n Teenie kann ja keine entsprechenden Probleme haben und soll sich ma' nicht so anstellen...


Sorry, war zeitlich bedingt (2 mausische "Intensivpfleglinge") länger nicht on und I-Net und Prepaidchaos taten ihr Übriges...

Es hat hier leider ein paar traurige Ereignisse gegeben, durch welche allerdings die Gesellschaftsfrage für Lars gelöst wurde *seufz*.

Aus dem tollen Mädels 3er (s. Fotothread) sind leider Honey (plötzlicher Abbau, Lebervergrößerung festgestellt, danach ging es dann verdammt schnell *traurig*) sowie Turbo-Ömchen Linni (auch wenn sie schon ein kleiner Methusalem war, kam es so gemein plötzlich *traurig*) über die Regenbogenbrücke gegangen, so dass Nini allein zurück blieb. Da Lars gar nicht gut aussieht, werde ich kurzfristig, d. h. morgen, mit der VG der Beiden beginnen (von den geplanten Gesellschaftsnasen ist eine immer noch krank, die andere hatte sich nicht mehr gemeldet).

Ich könnte hierfür noch einige Tips für eine möglichst sanfte und dabei schnelle Mini-VG gebrauchen... (Stefanie??? *Blumen*)

Ich wollte in 'nem 60cm-Aqua starten, Frage ist, auf welcher Größe?

Nina ist zwar recht keck und stibitzt auch gerne Leckerchen, wenn sie's kann, hab' sie aber bisher nicht aggressiv erlebt, und sie hat sich einfach nur rührend um Omi Linni in ihren letzten Stunden gekümmert. Sie dürfte evtl. noch relativ jung sein, ca. 1/2 Jahr.

Lars ist ja vermutlich sehr traumatisiert und sucht momentan vor allem die Flucht aus seinem Gehege und meine Nähe, sobald er mich bemerkt. Er ist sichtbar gealtert in der letzten Zeit, 1,5 Jahre müßte er lt. TH jetzt sein. Eine seiner wunden Stellen hält sich hartnäckig, die anderen scheinen etwas zurück gegangen zu sein.

Ferner wird die Einstreu zunächst nur aus Zellstoff bestehen, eben aufgrund von Lars Wunden. Würde da gerne 'n Geschirrtuch drunter legen, damit's auf dem Glasboden nicht so kalt ist?

Ferner überlege ich, ob die Beiden dann vom Aqua in Lars momentanes Gehege (s. meine Profilgalerie) ziehen, oder ob's aus "psychologischer" Sicht, aufgrund von Lars derzeitigem Verhalten, besser wäre, in eine völlig neue Umgebung zu kommen? Dies wäre dann ein 1 m oder 1,20 Gitterkäfig.

Soooo viele Fragen und wieder so lang geworden...*schäm*

LG Nagerchen
 
ich grad öfter länger off...
eh schon zu spät?
However:

2 Mäus?
Dann das 60er einfach volle Fläche,
schauen, was sie als Nest-Eck erkiesen,
und notfalls ab & zu wen auffordern, sich (dort) in Gesellschaft zu legen.

Das sieht man ihnen an (wie eng liegen sie beieinander?), ob / was dann
ein Haus? nur Weidenbrücke? nur Heu?* Nur Schnipsel?
reinkann.
(erraten: Reihenfolge in "Gefährlichkeit" absteigend; * abhängig von Wundenzustand)

Geschirrtuch? Mieft, wird zernagt, gibt Ausweichhöhle?
Holzbrettchen?
Tuch (Wolle?) drunter unters gz Aqua, dass Glas wärmer als das, worauf es steht?

Ad Käfig hab ich grad keine Idee/ Empfehlung,

aber noch *drück*
 
done... ;-) zum größten Teil zumindest...

Die Zwei sitzen seit gestern Mittag im 60er Aqua, ohne Trennbrett, Geschirrtuch 2 x gefaltet über knapp die Hälfte der Fläche, T-Papier auch dort (bisher haben sie's auch noch nicht umgeräumt), diverse Näpfe auf der "blanken" Hälfte bzw. was Zeitung drunter, jau, HOLZBRETT, wieso komm ich auf so was nicht... *Wand* Vllt. kann ich den beiden Schätzen heute Abend noch eins unterschieben. Aqua steht aber zumindest auf 'nem dicken Stuhlkissen... (Wolle gibt es in meinem Haushalt nicht...)

Über die Vereinbarkeit von Zellstoff und Wassernapf und Stoff auf engem Raum... muss ich mir auch noch Gedanken machen... Wahrscheinlich läuft's auf Weidenbrücke hochkant als Schutzwand hinaus oder so...

Geschirrtuch... überlebt bisher, dient als Höhle, aber beide kuscheln zusammen in der gleichen kleinen Ecke, sowiet ich's erkennen kann. Zusammentreffen lief ruhig, im Aqua rumschnüffeln, sich gegenseitig beschnüffeln, Näschen mal unter des anderen Kopf schieben, Nina putzt Lars, später putzt Lars Nina -und dackelt ihr total süß hinterher, ab in die gemeinsame Kuschelhöhle...*Herz*

Aber Lars macht mir trotzdem Sorgen, er sieht aus, als ginge es ihm nicht wirklich gut, die ganze Haltung, Greisenköpfchen, blasse Öhrchen und Schwänzchen, perlmutt-gelblich wirkendes Fell (sieht man im Vergleich zu ebenfalls Bini Nina jetzt sehr gut) zeitweises stilles Verharren. Er bekommt immer noch Baytril.

Außer den Wunden war aber bisher nichts festzustellen oder diagnostiziert, vllt. brütet er an irgend was, was noch nicht ertastbar etc. ist oder ist tatsächlich "nur" gealtert.

Auffallend ist noch: Hat er in seinem Gehege sofort die Flucht zu mir antreten wollen, sobald er mich bemerkte oder ich gar die Türen öffnete (sowohl mit als auch ohne Gesellschaft), so macht er bisher gar keine Anstalten. Würde ich als gutes Zeichen werten, wäre da nicht sein so gar nicht schöner Allgemeinzustand... *seufz*

Wenn er auf mir herumkletterte, wirkte er irwie immer viel fitter, agiler als im Gehege.

Hab' denn nun beschlossen, dass Lars und Nina in Lars ursprüngliches Gehege ziehen werden und eine entsprechende Teilreinigung hinter mir (und nun Rückenaua), Bodenplatte muss noch'n bißchen nachlackiert wereden (da hatte doch tatsächlich wieder jemand versucht, sich durchzunagen),und dann will ich selbige endlich mal mit Silikon verfugen...
 
(Wolle gibt es in meinem Haushalt nicht...)
mein Hinterkopf hat mich auch zögern lassen bem Schreiben, jetzt weiß der Vorderkopf wieder, warum :D

Über die Vereinbarkeit von Zellstoff und Wassernapf und Stoff auf engem Raum... muss ich mir auch noch Gedanken machen... Wahrscheinlich läuft's auf Weidenbrücke hochkant als Schutzwand hinaus oder so...
Vergiss es.
Und sie lieben es, Stoff- oder Schnipselenden als Wasserleitung in den Napf zu packen

+++
Alle ENtscheidungen unterstütz ich gern ;-)

Und wenn der die so mag, ist's auch nicht so tragisch, wenn bei 2 Tieren es noch nach einem, gar dem schwächeren riecht. Musst Du wohl nicht den Riesen-Entduft-Terz veranstalten

Also alles gut, außer dem Gesundheitszustand?! Och Mönsch....
Aber er ist nicht mehr der Jüngste.....
und Regeneration dauert oft auch länger (merke ich selbst gerade auch ausgiebig)
 
Last edited:
Back
Top Bottom