Maus wird immer dicker

  • Thread starter Thread starter Muno
  • Start date Start date
M

Muno

Gast
Hi,

meine Mäusedame macht mir etwas Sorgen; sie wird einfach immer dicker!
Sie war immer schon ein bisschen kräftiger, aber seit einiger Zeit nimmt sie immer weiter zu; aktuell wiegt sie 80 Gramm! Ich finde das doch etwas bedenklich.
Sie lebt momentan mit einem Kastraten zusammen, der etwa 35 Gramm wiegt. (nach einigen Todesfällen in letzter Zeit ist die Gruppe leider nur noch auf die beiden zusammengeschrumpft; neu vg wollte ich bislang nicht, da meine Mäusedame mit einem hartnäckigen Atemwegsinfekt zu kämpfen hat. Momentan bekommt sie schon das dritte AB, ihr Zustand ist mal besser und mal ein bisschen schlechter, aber ganz weg bekomme ich diesen dummen Infekt einfach nicht *böse*)
Der Kastrat ist übrigens 1 ¾ Jahre alt, meine Moppelkuge ist auch schon 1 ½. Also eigentlich in einem Alter, in dem sie eher abnehmen als zunehmen sollte.

Könnte irgendein gesundheitliches Problem hinter dieser starken Gewichtszunahme stecken?
Letzte Woche beim Tierarzt wurde mal ihr Bauch abgetastet, ob evtl. Luft im Bauch / Tumore / sonst etwas dahinter stecken könnte, aber der Tierarzt hat gemeint, dass sei wirklich alles nur Fett. (das hat dem jähzornigen Moppelchen übrigens gar nicht gefallen; sie war dann so erbost, dass sie den armen Tierarzt gleich so kräftig gezwickt hat, dass er geblutet hat).

An ihrer Ernährung sollte es eigentlich auch nicht liegen; sie hockt zwar ständig am Futternapf und mampft ihr Körnerfutter (hauptsächlich Kleinsaaten), aber an richtige Dickmacher kommt sie nicht wirklich ran, Leckerlies bekommt sie eh nur in Kombination mit ihrer Medizin.

Hat irgendwer evtl. eine Idee, woran diese Gewichtszunahme liegen könnte / was ich evtl. dagegen tun könnte?
So dick zu sein ist ja auch nicht gesund; und wenn ich erst an ihre armen Gelenke denke...

Liebe Grüße
Muno
 

Attachments

  • Moppelchen.jpg
    Moppelchen.jpg
    29,8 KB · Views: 74
hallo Muno.

hui, die Dame hat ja einen ganz netten Umfang!
vielleicht ist die Gewichtszunahme genetisch bedingt?
ich kenn mich da nun aber nicht sonderlich aus, bei mir wiegt keine Maus mehr als 50g ... aber ich hab grad im Hinterkopf, dass das nur bei rötlichen Mäusen ist. *grübel*
Ist bei den Mäusen aber vielleicht so wie bei den Menschen auch: da gibt es auch dünnere und dickere.
so weit ich weiß hatten hier im Forum schon einige solche Brummer wie du auch. Diese Mäuse hatten dann z.T. sogar eine längere Lebenserwartung als die "normalen" Mäuse.
... aber möchtest du die Gruppe nicht trotzdem vergrößern?
wäre ja schließlich schade für die letzte verbleibende Maus, wenn die dann alleine wäre und sogar alleine sterben müsste ;-)

Gruß, käsecracker
 
Olala.. die ist ja wirklich kugelig!!

Aber wie käsecracker geschrieben hat, gibt es natürlich auch Dicke und Dünne unter den Mäusis..

Dennoch nur mal so ein paar Gedankengänge (vll fällt dir ja beim Lesen noch was ein):

-Ist der Kastrat wirklich einer? Wurde er evtl zu zeitig zu deiner anderen Maus gesetzt? (weis ja nicht wie lange die Kastra her ist) bitte nicht falsch verstehen, ich frag nur lieber ;)
-Der Tierarzt sagt es sei Fett. Ist das "Fett" regelmäßig verteilt oder sind eher ich sag mal "große Kugeln" zu fühlen.. denn es gibt ja auch Lipome (Fetttumore) die ordentlich groß werden können.
-Hat die Gewichtszunahme angefangen, als deine anderen Mäuse weniger wurden? Vielleicht war sie vorher übermäßig gestresst oder sie hatte einfach mehr Bewegung (Motivation durch andere Mäuse). Bewegung und Stress führen natürlich dazu, dass sie eher schlank bleibt.
-Hat sie ausreichend Beschäftigung/Abwechslung? Vll frisst sie aus langer Weile einfach wirklich zu viel. Selbst energiearmes Futter macht im Übermaß dick.
-Zeigt sie evtl Fellveränderungen (stumpf, dünn), vermehrtes Trinken und Harnen? Weis nicht genau ob es das bei Mäusen so klassisch gibt, aber eine Überfunktion der Nebennieren (Cushing-Syndrom) kann zu ganz heftiger Fettleibigkeit führen.
-Weis jetzt nicht was sie vll an Medikamenten außer dem AB bekommt, aber einige Medikamente führen als Nebenwirkung zu Fettleibigkeit (zB durch Störung des normalen Stoffwechsels).

Vielleicht erkennst du ja noch irgendeinen Zusammenhang zu irgendeiner Veränderung.

Lg,
Mia
 
Last edited:
Hasst du ein rad im käfig ? wenn nein dann würde ich mir eins zulegen..... da könnte deine maus fitter wieder werden und wenn du dich nicht oft mit deiner maus beschäfstoigt versucht sie sich selber zu beschäftigen und das halt mit fressen.... denke ich mal also mal freilauf im zimmer oder anderes... zusätzlich würde ich das fressen drei tage drin stehen lassen nagut sagen wir mal bis der ganze napf leer ist erst dann neues futer rein machen. Natürlich dörfen streichel einheiten nicht fehlen!
 
Yassi, wenn ich dich richtig verstanden habe: du würdest Freilauf im Zimmer empfehlen? (wenn ich das falsch rausgelesen habe ist der nachfolgende Beitrag natürlich Müll ;-))
von Freilauf im Zimmer wird eigentlich abgeraten. wenn der Käfig groß genug ist muss man den Tieren keinen Freilauf anbieten, da sie doch sehr revierbezogen sind.

bei "Diäten", wo man strikt die Futtermenge reduziert muss man auch sehr aufpassen! die Tiere brauchen nun einmal eine gewissen Menge an Futter, und wenn sie die nicht bekommen, kann das andere gesundheitliche Schäden nach sich ziehen.
aber vielleicht kann Mia mit ihren vielen Fragen ja schon fürs erste mal das Problem feststellen, bevor hier über die Problemlösung diskutiert wird ;-)
 
hey


erstmal hierzu kurz :

wenn du dich nicht oft mit deiner maus beschäfstoigt versucht sie sich selber zu beschäftigen und das halt mit fressen....
Das ist völlig unabhängig von "ich beschäftige mich mit ihr" und "ih beschäftige mich nicht mit ihr"
wenn der Käfig genügend Beschäftigung bietet, dann frisst eine Maus nicht aus Langeweile. (darauf wolltest Du wohl auch raus, aber das liegt eher am Käfig als am Halter)

denke ich mal also mal freilauf im zimmer oder anderes
Farbis sollten eher keinen Freilauf bekommen.
es ist nicht sonderlich toll, weil die Maus nicht versteht, warum sie jetzt gerade 2h raus durfte und dann wieder 22h im Käfig sitzen muss.
Der Käfig sollte von Haus aus groß genug sein- da muss man nicht mit Auslauf mehr Fläche bieten...

zusätzlich würde ich das fressen drei tage drin stehen lassen nagut sagen wir mal bis der ganze napf leer ist erst dann neues futer rein machen
bitte nicht!
Das geht zum einen auf die Kosten des Kastraten, der da noch wohnt.
Zum anderen ist das absolut unnötig, da man ja eh immer nur so viel in den Napf gibt, dass am nächsten Tag ein sehr kleiner Rest übrig bleibt.
Mäuse brauchen immer was zu Fressen, sie haben einen sehr schnellen Stoffwechsel. Das kann gesundheitliche Folgen haben, wenn man sie auf Diät ( =weniger Futter) setzt.

Außerdem gibt es Futternapfpinkler. Sehr unappetittlich, wenn man den nicht jeden Tag auswäscht.

Natürlich dörfen streichel einheiten nicht fehlen!
Farbmäuse sind Beobachtungstiere, keine Streicheltiere.
Es gibt nur wenige Mäuse, die körperlichen Kontakt zu ihrem Halter suchen.
Dieses Moppelchen scheint menschen gegenüber nicht übertrieben aufgeschlossen zu sein, sonst hätte der Tierarzt nicht geblutet ;-)

zum Problem:
Sie sieht wirklich moppelig aus. Das kann verschiedene Ursachen haben:
- Käfig: entweder zu klein (wie groß ist deiner?) oder zu karg eingerichtet (eher nicht, oder?). Da bewegt sie sich natürlich weniger, wenn das so wäre. Ein Laufrad kann helfen, muss aber nicht.

- Gesellschaft: Wie kommt sie mit dem Kastraten aus? Ich würde über eine Gruppenvergrößerung nachdenken, gerade, weil deine zwei langsam ins Alter kommen und schließlich keine Maus allein sein soll.
Gerade in 2er Teams ists mit der Action nicht so weit her. Je mehr Mäuse, desto mehr Aktivität. Das könnte auch schonmal - zumindest etwas - helfen.

- Futter: Was fütterst Du? Bist Du sicher, dass sich nicht doch kleine Fettmacher drin verstecken? wie sieht es mit Eiweißfutter und Frischfutter aus? Wenn si Frischfutter mag, dann könntest Du das im Käfig aufhängen, sodass sie es sich erarbeiten muss.
Bietest Du das komplette Futter im Napf an? Evtl könntest Du eine Hälfte davon in der Einstreu verteilen. So hast Du zwar weniger Kontrolle, ob alles gefressen wird. Die Mäuse müssen sich aber ihr Futter ersuchen. Das verbrennt Kalorien und dauert länger. Die Maus frisst also nicht ununterbrochen nichtstuend im Futternapf.

- Die Gene: Es gibt außer dem a(y)-Gen noch andere Gene, die in Verdacht stehen, Mäuse scheinbar grundlos fett werden zu lassen.

- gesundheitliche Aspekte (Tumore, Wassereinlagerungen). Die wurden ja aktuell erst ausgeschlossen.

Wird sie irgendwie beeinträchtigt durhc ihr Gewicht? Klettert sie noch?

LG Lumi :-)
 
Diese Optik kenne ich doch :D

sie hockt zwar ständig am Futternapf und mampft ihr Körnerfutter
na, dann ist's ja nicht restlos unerklärlich ;-)

Kann man das Futter ein bisschen weniger machen? Oder kriegt dann der Rest zuwenig?

Bei mir geht sowas meist nicht, weil die Gruppen zu groß oder die Kollegen zu spirrig sind.
Ist halt so - falls nicht einer der guten Tipps von MIA weiterführt...
(und auch nicht sooo schlimm: Der Herzkasper ist ein schneller Tod, und es ist gar nicht gesagt, dass sie den kriegt. Mir sind solche Dickies auch schon auf Tatter-Format zurückgeschrumpft, und gerade bei Binchen hatte ich das schon oft.)

Ich würde auf jeden Fall auch versuchen, sie noch etwas anders zu beschäftigen als mit Mampfen - Heu z.B. regt zum ARbeiten an (und kann man auch essen ;-) )

*hossa, jetzt ging's aber ab! 3 gleichzeitig!
 
das stand aber in meinen mäusebuch mmhhh...... ich glaube die frau hat och nur n scheiß gelaBERT
 
diese Ratgeber kann man meist entsorgen. da steht oft nur wenig brauchbares drin.
Kennst du das Wiki hier?
das ist richtig empfehlenswert ;-)
 
Mäusebücher werden von Menschen geschrieben, die selbr gar keine Mäuse haben. Die kennen sich also gar nicht aus :-)

Unser Forum hat ein "Online-Buch" geschrieben. Das funktioniert wie das Vorbild wikipedia. Da wurde das gesamte Wissen vieler langjähriger Maushalter gesammelt. Und wenn wir was neues wissen, dann wird das angepasst. Hier kannst Du ja mal reinschauen, da gibt es beinahe zu jedem Thema einen Artikel :
start [Mausebande Wiki]
 
Vielen Dank für die ganzen Antworten! =)

Ist der Kastrat wirklich einer?
Ja, er ist sicher einer =) Er wurde vor mittlerweile gut 1¼ Jahren kastriert und wohnt seit etwas mehr als 1 Jahr mit meiner Mäusedame zusammen.

Ist das "Fett" regelmäßig verteilt oder sind eher ich sag mal "große Kugeln" zu fühlen
Das ist sehr gleichmäßig verteilt.

Hat die Gewichtszunahme angefangen, als deine anderen Mäuse weniger wurden?
Hm, wenn ich genau darüber nachdenke, kommt das schon ungefähr hin. Sie war schon immer ein bisschen kugelig, aber erst seit die Mäuse nur noch zu zweit sind, ist sie so in die Breite gegangen.
Ich halte es durchaus für möglich, dass ihr ihre Mitmäuse fehlen. Ich habe ja auch durchaus vor, neue Mitbewohner einziehen zu lassen, nur wollte ich eigentlich damit warten, bis sie wieder gesund ist.
Oder denkt ihr, es ist wichtiger, gleich neue Gesellschaft zu bekommen?
Sie ist eine sehr selbstbewusste und dominante Maus, bisher war sie immer die unangefochtene Chefin im Mäuseheim =).
Es kann schon sein, dass ihr einfach ihre "Untergebenen" fehlen.

Hat sie ausreichend Beschäftigung/Abwechslung?
Die beiden Mäuse leben in einem Eigenbau mit 3 Etagen á 100x40 cm. Sie haben 1 großes Mehrkammerhaus (in dem früher alle geschlafen haben; seit sie nur noch zu zweit sind, benützen sie es kaum noch), 3 normale Häuschen, 1 Kokosnuss-Häuschen, 2 Klettergerüste, 2 Eierkartons (die finden sie ganz toll =)) 3 Brücken, 2 Höhlen, 2 Heunester, en masse Röhren (aus Holz, Kork und Pappe) und 1 mit Taschentüchern gefülltes Bonbon-Glas (von Ikea; das lieben sie heiß und innig, mittlerweile schlafen sie nur noch da drin).
Früher hatten sie auch ein Wodent Wheel, aber das haben sie wirklich nie benützt, so dass ich es wieder raus getan habe, da es so nur Platz wegnahm.

Zeigt sie evtl Fellveränderungen (stumpf, dünn), vermehrtes Trinken und Harnen?
Nein, ansonsten ist alles wie früher

Weis jetzt nicht was sie vll an Medikamenten außer dem AB bekommt, aber einige Medikamente führen als Nebenwirkung zu Fettleibigkei
Sie bekommt nur AB; zuerst bekam sie ein AB, dessen Namen ich gerade nicht mehr weiss, dann Baytril, jetzt Chloramphenicol.

Außerdem gibt es Futternapfpinkler
Da muss ich meine Mäuse mal loben, in der Hinsicht sind sie absolut vorbildlich. Die "Toilette" ist in der obersten Etage, linke hintere Ecke. Punkt. Früher, als die Mäuse noch das Mehrkammerhäuschen bewohnten, welches in der zweiten Etage steht, konnte man gelegentlich folgendes Verhalten beobachten: Maus wacht auf, merkt, dass sie (dringend) auf die "Toilette" muss, rennt aus dem Mehrkammerhäuschen, flitzt mit einer Wahnsinns-Geschwindigkeit quer durch die Etage, hoch in die 3. Etage, quer durch diese, direkt in die hintere linke Ecke, verrichtet ihr "Geschäft" und schlendert dann wieder zurück (kleiner Abstecher zum Futternapf inbegriffen) *Herz*
Wenn ich Taschentuchstückchen in der 3. Etage verteile, wird mittlerweile der Großteil ins Bonbon-Glas geschleppt, der Rest aber in das Toiletten-Eck. *Herz*

Dieses Moppelchen scheint menschen gegenüber nicht übertrieben aufgeschlossen zu sein, sonst hätte der Tierarzt nicht geblutet
Madame ist sehr selbstbewusst und sehr launisch. Wenn man etwas mit ihr macht, was ihr nicht passt, wehrt sie sich durchaus. Ansonsten ist sie aber eigentlich eine ganz Liebe. Wenn sie z.B. am Futternapf sitzt, "darf" ich mit meinem Finger über ihren Rücken streicheln, das stört sie nicht weiter. Wenn ich aber etwas "Gemeines" mache (z.B. einfach in IHREM Revier herumhantiere um Streu zu wechseln) zwickt sie schon mal (aber nur sanft, geblutet habe ich noch nie). =)

Gesellschaft: Wie kommt sie mit dem Kastraten aus?
Die beiden haben sich richtig gern *Herz*
Schlafen tun sie sowieso zusammen, ansonsten sind sie auch meistens in der Nähe des anderen unterwegs (also z.B. sind sie fast immer auf der gleichen Etage)
Eigentlich möchte ich die Gruppe ja wieder vergrößern, aber bislang hat mich der Atemwegsinfekt der Mäusedame davon abgehalten. Denkt ihr, ich solle trotzdem neue Mäuse dazu holen?

Futter: Was fütterst Du? Bist Du sicher, dass sich nicht doch kleine Fettmacher drin verstecken? wie sieht es mit Eiweißfutter und Frischfutter aus?
Ich mische das Mäusefutter von Multifit (von Fressnapf) mit Exotenfutter, ein bisschen Pinienkernen und Haferflocken. Im Mäusefutter von Multifit sind ziemlich viele Sonnenblumenkerne drin, die sortiere ich großteils aus.
Als Eiweißfutter bekommen sie hin und wieder Mehlwürmer und ansonsten Magerjoghurt, als Frischfutter Eisbergsalat und Salatgurke (anderes Frischfutter wird hartnäckig verschmäht)

Wird sie irgendwie beeinträchtigt durch ihr Gewicht? Klettert sie noch?
Leider ja *seufz*. Beim Klettern stellt sie sich ziemlich an. Mein Käfig ist zwar so eingerichtet, dass man auch überall hinkommt, ohne groß klettern zu müssen, aber das wahre ist das ja trotzdem nicht

LG
 
Sie ist eine sehr selbstbewusste und dominante Maus, bisher war sie immer die unangefochtene Chefin im Mäuseheim

dann würde ich auf keinen Fall jüngere Mädels dazutun...
mit Kastraten müsste es aber gehen, so lang, wie Deiner kastriert ist

und ein bisschen "reichhaltig" ist das Futter schon... (Pinienkerne, haferflocken)
Grassamen dazumischen?

ich hatte einen noch moppeligeren (ok: rot), der ist auf den dünnsten Ästchen geturnt. Wenn sie noch rumsportelt,ist doch gut ! (so hatte ich die Frage gelesen)
 
okay :-)

Du kansnt ja jetzt schonmal nach neuen Mitmäusen Ausschau halten. Das dauert ja meist doch etwas, bis man das Ganze organisiert hat. Dann hat dein Moppelchen auch noch Zeit, gesünder zu werden. (Wobei sie jetzt sicherlich nicht tot umfällt, wenn Du sie auch halb angeschlagen VGen würdest).

EDIT: wie stefanie, nix mädeliges über 2-3 Monate. Entweder nestjunge Weiber oder Kastraten. Man muss sich das Leben ja nicht unnöti schwer machen.

einen Übeltäter hätten wir da schon:
Das Fertigfutter von Multifit. Das ist zwar ganz passabel und dadurch, dass Du es mit einem Exotenfutter abmischst, auch okay.
Aber doch seeeehr fetthaltig.
hier hat man das schonmal bisschen auseinandergenommen (vor laaanger Zeit):
http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit/ernaehrung/9451-multifit-maeusefutter.html

hier nochmal genauer:
Getreide (Reis; Buchweizen; Paddy-Rohreis; Mais; Weizen; Hafer),
= ok

Saaten (Leinsamen; Grassamen; gestreifte Sonnenblumenkerne; Hirse),
= Leinsamen sind sehr fetthaltig, geauso wie Sonnenblumenkerne

Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Rind; Huhn),
= nicht so der Brüller, macht aber nicht nennenswert dick

Früchte (Rosinen, Hagebutten),
= Dickmacher pur, da sie in getrockneter Form prozentual gesehen noch mehr Zucker enthalten

Gemüse (Karotten; Kohl; Porree; Petersilie; Sellerie; Erbsen),
= ok

pflanzliche Nebenerzeugnisse (Mais-; Weizen-; Malz- und Sonnenblumenkerne -
Nebenerzeugnisse),
= nicht so der Brenner

Mineralstoffe,
= wers braucht... hat eigentlich nix im Futter verloren zusätzlich

Weich- und Krebstiere (Gammarus),
= können in großen Mengen auch dick machen. Gammarus sind aber nicht so schlimm wie Mehlis.

Nüsse (geschälte Erdnüsse),
= Dickmacher

Öle und Fette,
= Dickmacher, logisch

Insekten (Mehlwürmer)
= siehe oben

Das Exotenfutter kann auch Dickmacher enthalten, da würd ich auch mal die Zusammensetzung auseinandernehmen.

Die zusätzlichen Pinienkerne sind hochgradig fetthaltig (50% Fettgehalt!).

Haferflocken sind auch sehr energiereich und werden natürlich lieber gefressen als das ganze Korn (kaut sich leichter ;-) ). Evtl auch die etwas reduzieren oder als Leckerchen anbieten.

Das Futter kannst Du sicherlich noch etwas anpassen. Für normalveranlagte Farbis mag das zwar noch im Rahmen sein, aber wenn man halt eine erwischt, die das alles so gut aufnimmt, kanns halt schon dazu führen, dass die Maus in die Breite geht.

LG
 
So wie sich das anhört liegt es ja doch eher an zu viel Fressen für zu wenig Energieverbrauch...

Lumi hat dir ja schon das Futter auseinander genommen...

Ich würde dir noch empfehlen für mehr Beschäftigung zu sorgen.
Die Einrichtung und Käfiggröße klingt ja sehr i.o. Du kannst es aber vll trotzdem nochmal mit dem Laufrad probieren.
Außerdem ist es immer gut die energiereicheren (meist auch am besten schmeckenden Sachen ;-)) zu verstecken/an schwerer erreichbare Orte zu packen etc. Im Wiki gibts schöne Ideen für Beschäftigungsfutter.
Oder einfach einen Teil des Futters lose im Käfig verteilen. Wenn du es auf Flächen legst, die gut einsehrbar sind, kannst du trotzdem recht gut absichern, dass sie alles gefressen hat. Der Kastrat soll ja auch nicht zu kurz kommen.
Meine findes es aber sogar cooler wenn ich das Futter direkt in der Einstreu verstecke und sie mit ihren Nasen drin rum wühlen können *Herz*

Außerdem (verzeih, wenn ich es überlesen habe) würde ich Frischfutter wie Gras, Gurke etc empfehlen.
Das schmeckt ihnen meist sehr gut, sie sind beschäftigt und es ist kalorienarm.
Ich steck bei mir zB immer Gurkenstückchen oder Salatfetzen auf Astspitzen. Da sind die ewig mit beschäftigt das runterzuholen.


Und wegen der Bedenken von VG aufgrund Krankheit. Kann ich nachvollziehen. Gerade weil hier immer geschrieben wird, dass es viel Stress ist und Stress ja nunmal nicht förderlich für die Gesundheit ist.
Andererseits muss ich den anderen Recht geben: Es ist doof am Ende eine Maus allein zu haben und Mäusegesellschaft regt zu Bewegung an.
Du solltest auch in Betracht ziehen, dass die Erkrankung evtl chronisch wird/ist. Wenn du mittlerweile beim 3. AB bist. Hat der Tierarzt jetzt mal ein Antibiogramm angefertigt?
Deiner Suüßen übrigens eine gute Besserung *drück*

Lg, Mia
 
Last edited:
Ich hab das gleiche Problem bei 2 meiner Mäusen(Schwestern). An einem zu kleinen Käfig oder an dem Futter kann es bei mir eigentlich nicht liegen. Meine anderen mäuse sind auch eher schlank. Der Tierarzt meinte dass die Maus einfach nur dick ist und das genetisch bedingt sein kann. Ich finde die Maus fühlt sich eher an wie aufgepustet. Also habe ich mal gegoogelt und da stand dass die Tiere ( stand nur bei meerschweinchen, Hunden..) eine aufgadung haben können. Weis jemand etwas darüber?
Lg
Annabelle
 
mein bedenken ist wenn deine maus wieder dünn ist was passiert dann mit der haut? Also das war jetze für die andere maus die so dick ist diese nachicht. Ich weiß was eine aufgasung ist mein meerschweinchen hatte schon mal das . Der ta hat gesagt das da im darm naja sagen wir mal es kann nicht pupsen desswegen staut sich das und das tier bekomt bauchschmerzen.
 
Last edited:
Eine Aufgasung (des Darmes) kann verschiedene Ursachen haben.

Meist liegt es an der Fütterung.
-zu schnelle Umstellung auf frisches Grün sein (deswegen Mäuse langsam an Gras oder ähnliches gewöhnen)
-blähende Futtermittel (zB Kohl)
-schlechte Futterqualität (angegoren, gefroren, erwärmt)
-oder generell rasche Umstellung auf ein anderes Futtermittel, was viele andere Komponenten enthält als das vorherige, da sich da die Magenflora nicht schnell genug anpassen kann

Außerdem können Krankheiten eine Ursache sein.
-allgemeine Krankheiten die "Verdauungskapazität" herabsetzten
-Hefepilzinfektion
-Zahnfehlstellungen die sekundär zu Verdauungsstörungen führen, da das Futter nicht genug "vorbearbeitet" wurde
-Verstopfung und sekundär "davor" eine Aufgasung, da nix weiter kommt

Die Aufgasung tritt recht schnelle (innerhalb eines-weniger Tage) auf.
Hat ein Tier aber tatsächlich eine Aufgasung, sieht es nicht einfach nur "rund" aus sondern zeigt auch andere deutliche Symptome.
Stellt euch einfach vor, ihr hättet ganz viel Luft im Magen/Darm. Wie würde es euch gehen.
Zunächst einmal: Ich würdet vor laute Bauchkrämpfe mit sicherheit keinen Appetit haben. Ihr sitzt zusammenkekrümmt da. Außerdem kann es in extremen Fällen zu Atembeschwerden kommen (glaubt mir: vorher wärt ihr schon längst im Krankenhaus).
Es ist also ein absoluter NOTFALL.

Daher @annabelle: wenn deine Mäuse ordentlich fressen und fröhlich im Käfig raumlaufen ist es sehr unwahrscheinlich, dass sie eine Aufgasung haben. Sie wären wahrscheinlich längst verstorben.

@yassi: zu deiner Hautfrage! Wenn die Maus wirklich Fett ist, befindet sich das Fett zum einen in der Bauchhöhle zum anderen in der Unterhaut (Schicht zwischen Haut und Muskulatur). Haut ist bis zu einem gewissen Grad "dehnfähig". Sprich innerhalb eines Bereiches kann sich die Haut wieder "zusammenziehen", wenn die Maus abspeckt. Ist ja beim Menschen auch nicht anders. Besteht aber zB beim Menschen länger massives Übergewicht "vergrößert" sich auch die Haut und kann sich demzufolge nciht mehr "zusammenziehn". Wo da die Grenze bei Mäusen ist, weiß ich nicht ;-)
 
Last edited:
Back
Top Bottom