Mausböckchen "dauergeil"?

LovelyChica

Fellnasen-Fan
Messages
102
Reaction score
0
Hallo!

Ich bin neu hier in dem Forum und auf Rat einer Userin aus einem anderen Forum hier her gekommen. Habe mich ein wenig hier umgeguckt und finde das Forum wirklich super. Ich hoffe hier kann mir jemand einen Rat geben.

Ich habe 4 Mäuslein. 1 Weibchen, 2 Böckchen und 1 Kastrat. Der Kastrat lebt zusammen mit dem Weibchen in einem Käfig. Die beiden Böckchen haben ihren eigenen Käfig. Ich habe schon einiges über die komplizierte Zusammenhaltung von Böckchen gelesen. Bei meinen 2 hatte ich nie Probleme. Es sind Brüder und sind seit Geburt an ein Herz und eine Seele.
Vor 2 Wochen, als ich meine Mäuschen sauber machte, ist mir aufgefallen, dass sich eins meiner Böckchen, Matti, anders als sonst verhält. Matti ist meine kleine Schmusemaus, die immer gleich zu mir auf meine Hand kommt und gerne auf mir herum läuft. An diesem bewegte sie sich langsamer als sonst was mir gleich auffiel. Ich beschloss dies weiter zu beobachten und nach einiger Zeit fiel mir die starke schiefhaltung des Kopfes bei Matti auf. Ich ging gleich am Samstagmorgen zum Tierarzt, der eine Mittelohrentzündung diagnostizierte, was ich mir auch schon erahnt hatte. Der TA gab ihm eine Kortisonspritze, verabreichte ihm das AB Baytril und gab mir auch noch welches mit, welches ich täglich verabreichen soll. Bis hier hin gibt es noch keine Probleme, diese kommen aber jetzt:
Als ich Matti wieder zu seinem Bruder zu 2 Points Chocolate zurücksetzen wollte, besprang er diesen gleich. 2 Points Schwanz fängt an zu zittern und er bespringt ihn von hinten, als wolle er ihn schwängern. Matti hat gleich losgequiekt und da er ja sowieso von seiner Krankheit noch so geschwächt ist, habe ich ihn jetzt getrennt von 2 Points in einem eigenen Käfig. 2 Points war schon immer sehr dominant, hat Matti aber bis jetzt noch nie was getan.
Jetzt meine Frage: Ist die beste Lösung, 2 Points kastrieren zu lassen und ihn dann wieder mit Matti vergesellschaften?

Man, jetzt habe ich ja wieder ewig geschrieben. Ich hoffe, ihr könnt mir einen Rat geben. Bin wirklich traurig, weil es sonst immer so gut mit den Beiden geklappt hat und jetzt jeder allein für sich sitzt.

Wegen dem "geil": Ich habe leider kein besseres Wort gefunden, weil 2 Points einfach immer so rüber kommt, er hat auch extrem dicke Hoden. Kann man da nichts machen, dass seine "Lust" verschwindet?

Ich habe auch schon mehrer Vergesellschaftungsversuche gestartet, die mir in eienm anderen Forum auch geraten wurde. Aber dies endete leider immer in bespringe und gequieke. Ich hab einfach Angst, dass die Beiden sich beißen...

Ich habe für nächste Woche Donnerstag einen Termin beim TA, um 2Points kastrieren zu lassen. Meint ihr, er wird dann ruhiger und wird Matti nicht mehr so bespringen?
Matti kann ich leider nicht kastrieren lassen, weil er unter 30 Gramm wiegt.


Ich danke euch schon mal im Voraus!



Ganz liebe Grüße,
Stephanie
 
Hallo Stephanie,

erst mal herzlich willkommen hier bei uns in der Mausebande !

.....habe ich ihn jetzt getrennt von 2 Points in einem eigenen Käfig. 2 Points war schon immer sehr dominant, hat Matti aber bis jetzt noch nie was getan.
Jetzt meine Frage: Ist die beste Lösung, 2 Points kastrieren zu lassen und ihn dann wieder mit Matti vergesellschaften?

Ich glaube nicht, das eine Vergesellschaftung beider Böcke wieder möglich ist. Ich glaub da gibts dann Mord und Todschlag.

Auch die "Lust" wirst Du 2 Points nicht abgewöhnen können. Das ist ein Mann...:D

Ich an Deiner Stelle, würde beide Böcke kastrieren lassen ( Matti natürlich erst, wenn er wieder völlig gesund ist ) und sie dann mit Weibern vergesellschaften.

Wie leben Deine Mäuse denn ? Käfig, Schrank *neugierigbin*:D
 
hallo und herzlich Willkommen,
Mäuse bespringen andere/reiten auf, wenn sie die Rangordnung ausfechten (z.B. bei einer Vergesellschaftung..).
Bei dir wars wohl so: Du hast die kranke Maus allein zum Tierarzt genommen. Die Maus daheim erkennt die kranke Maus nicht mehr, da sie zu lange getrennt waren. Gerade Böckchen sind da sehr speziell- wenn man sie auch nur kurz trennt, erkennen sie den eigentlichen Partner nicht mehr. Für sie ist es so, wie wenn Du ihnen ein komplett fremdes Männchen vorstellst.
Schwanztrommeln ist eine Art der Mäuse zu Drohen. Damit wollen sie sagen: "Komm mir nicht zu nahe, ich bin böse und gefährlich. Noch einen Schritt, und ich beiß dich!"
Wenn Du beide mit zum Tierarzt genommen hättest, würde wahrscheinlich nicht mit dem Schwanz getrommelt und aufgeritten werden.
Da sie sich nicht ernsthaft gebissen haben, ist das Gute.
das Schlechte: Zwei Männchen, die sich gestritten haben und getrennt wurden, kann man praktisch nie mehr vergesellschaften. Selbst eine Kastration würde wenig nützen. Eine Kastration bewirkt, dass die Hormone abgebaut werden.... nach einer gewissen Zeit (3-4 Wochen) können sie definitiv keinen Nachwuchs mehr zeugen. Das bedeutet aber nicht, dass sie gegenüber anderen Männchen lieber/sozialer werden. es dauert sehr lange, bis die Kastraten das typische Böckchenverhalten abgelegt haben und sich mit einem anderen Kastraten vergesellschaften lassen.

Wichtig ist, dass beide kastriert werden. Vorraussetzungen dafür sind 30Gramm Körpergewicht oder ein Alter von 12 Wochen. Auch eine Maus mit 27,28,29 Gramm kann kastriert werden. Der allgemeine Gesundheitszustand der Maus, das Alter, die Erfahrung des Tierarztes und die verwendete Narkoseart (empfehlenswert Inhalationsnarkose mit dem Mittel Isofloran) spielen eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Kastration.
Es wäre ideal, wenn Du beide Böcke kastrieren lässt und jeder seine eigene Gruppe Weibchen bekommt- keine Maus soll alleine leben müssen. Damit Böckchen Nummer 2 kastriert werden kann, muss er aber erst gesund werden...

Liebe Grüße und Gute Besserung an das kranke Böckchen,
Lumi
 
Da ist leider das passiert warum wir immer zur Kastration von den Böcken raten: durch eine kleine Veränderung (hier wohl der Geruch nach Tierarzt) führt zum Streit zwischen den Böcken.*seufz*

nun gut, das Kind ist jetzt leider in den Brunnen gefallen, müssen wir/Du das beste draus machen.

Das aufreiten hat nix mit "Geilheit" zu tun, sondern ist eine Dominanzgeste;-)

Daß Du den Dominaten kastrieren lassen willst, ist schon mal sehr gut=) Wiegt Matti deutlich unter 30g? Wenn es nur knapp drunter wäre, traut sich das ein erfahrener TA unter Umständen doch zu... Falls er jedoch ein sogenannter "Mickerling" ist, fällt die Option leider aus.

Eine erfolgreiche Vergesellschaftung der beiden, nachdem nur einer kastriert wurde, ist sehr unwahrscheinlich.

Auch wenn beide kastriert werden könnten, ist die Chance leider gering, daß sie sich wieder vertragen. Meist lassen sich Kastraten nur miteinander vergesellschaften wenn sie schon mehrere Monate kastriert sind (und selbst dann nicht sicher) Und die zwei so lange alleine lassen ist keine Option*seufz*-zumal ja ein Happy end nicht garantiert ist.

Also meine Idee:

-den Dominanten kastrieren und ihn mit 1 bis mehreren Mädels vergesellschaften
-tja und Matti? fleissig päppeln, daß er wieder gesund wird und zunimmt und dann auch kastrieren lassen und ihm ein oder mehrere Mädels gönnen
 
Hallo!

Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Meine Mäuse leben in 2 voneinander getrennte Vogelkäfigen. Ähh... Maße? Weiß ich grad nicht. Aber auf jeden Fall groß genug. Ich plane auch einen Schrank von Ikea umzubauen, denn ie finde ich doch immer viel schöner als Heim, als so einen Käfig.

Ja, jetzt im nachhinein hätte ich auch lieber Beide mit zum Tierarzt genommen. Man, daran hatte ich ind em Moment auch gar nicht gedacht, weil ich so besorgt um Matti war. Da bin ich gleich ab zum TA.

Wie die Kastration abläuft, weiß ich. Ich war bei der Kastration von meinem Kastraten Keks dabei. Es war auch eine Inhalationsnakose und Keks hat die Op sehr gut überstanden.

Ich weiß, dass sich eine Maus allein definitiv nicht wohl fühlt und möchte das auch auf jeden fall so schnell wie möglich ändern. Matti wiegt aufgerundet 26 Gramm und das kommt mir doch sehr arg wenig vor für eine Op, oder? Also nicht dass er zu dünn ist oder so. Er ist ein guter Fresser, war aber schon von klein auf immer ein bissl kleiner und schmächtiger als die anderen.

Hmm... ja, jetzt muss ich zusehen, dass ich mehr Platz für Zuwachs bekomme, weil da sieht es bei mir eher schlecht aus. Aber es muss ja eine Lösung gefunden werden.

Und ihr meint, ich sollte es nach der Kastration nicht noch mal mit den Beiden versuchen?

Ach ja: Matti geht es mittlerweile wieder super, was mich wirklich sehr freut, da er nämlich gar nicht gut aussah und ich schon sehr Angst um sein Leben hatte.=)

Liebe Grüße und vielen Dank,
Stephanie
 
hey,

Wenn Du eh neu bauenwillst, kannste das ja gleich so machen, dass da zwei Gruppen reinpassen (oben eine und unten eine). Für die dritte Gruppe kannst Du ja die alten Käfige verbinden.... :D
Matti wiegt aufgerundet 26 Gramm und das kommt mir doch sehr arg wenig vor für eine Op, oder?
schon etwas wenig. Hast Du es schon mit fettreicher Nahrung (Sonnenblumen/Kürbiskerne, Sahne, Mehlwürmer, Gammarus...) und Päppelbrei versucht? so könnte er noch ein paar Gramm zunehmen.
Nutri-Cal wäre auch was tolles.
Und ihr meint, ich sollte es nach der Kastration nicht noch mal mit den Beiden versuchen?
versuchen kannst Du es- wobei die Chancen nicht sehr groß sind und es auch keine Erfolgsgarantie gibt.
Du kannst sie probeweise auf neutralen Boden zusammensetzen- wenn sie sich streiten musst Du wieder trennen.
Schön, dass es ihm wieder besser geht =)

Lumi
 
Ja leider weiß ich noch nicht genau, wo dann der Eigenbau hin soll. Muss halt Platz schaffen und mir da was überlegen.
Ich werde es nach der Kastration noch mal mit den Beiden versuchen.

Ja, Matti wird sehr verwöhnt. Unter anderem mit Sonnenblumen- und Kürbiskerner. Sahne mag er nicht und Gammarus bekommt er auch regelmäßig.
Was genau ist denn Päppelbrei und Nutri-Cal? Habe schon einmal davon gehört, aber weiß es nicht ganz genau.
 
Päppelbrei ist im Grunde genommen Babybrei (sollte mit Wasser anrührbar sein), mit verschiedenen Extras- Hafer/Schmelzflocken, Sahne, Nutri-Cal...
Nutri-Cal ist eine Vitaminpaste, die eigentlich für Hunde und Katzen entwickelt wurde, aber gern von Mäuschen gefressen wird. Bekommste beim Tierarzt (oder im Internet....).
 
Ah, dankeschön!

Da bin ich doch mal ein wenig schlauer geworden.:D

Und wo bekommt man das im Internet?
Aber kann ja auch mal googlen... =)
 
Hey,
also ich würde mal mit deinem Tierarzt über die Kastra reden.

Mein TA zum Beispiel hat mir gesagt, dass das Gewicht für ihn keine maßgebliche Rolle spielt. Mit der Inhalationsnarkose ist das Gewicht net das Problem, man kann ja je nach Bedarf dosieren.

Speedy wog bei seiner Kastra gerade mal 22 gr. ( Wurde auch ewig gepäppelt ) ...... und es hat einwandfrei geklappt! *freu*

Letztendlich muss das der TA selber entscheiden, ob er sich das zutraut.

...sonst viel Glück beim Päppeln!
 
Hallo! Dankeschön für deine Antwort.

Dann muss ich wohl mal mit meinem Tierarzt reden, weil ich glaube nicht, dass Matti noch viel zunehmen wird, da er so schon ein sehr guter Fresser ist. :-)
 
Hallo!

Habe leider erst jetzt Zeit gefunden, euch von der Kastration zu berichten.
Also die Kastration hat 2 Points sehr gut überstanden. Er hatte sie am letzten Donnerstag. Ich hatte die Beiden auch wieder zusammen gesetzt und zu meiner Freude hat das sehr gut geklappt! Es gab kein Streit und kein gequieke. Ganz im Gegenteil: Matti hat sich sehr um 2 Points nach der Kastra gekümmert und sie haben zusammen geschlafen und sich gegenseitig geputzt. Übers Wochenende war ich dann bei meinen Eltern zu Besuch, und immwer wenn ich weg bin, kümmert sich mein Freund liebevoll um die Mäuslein. Als ich am Sonntagabend dann wieder Heim kam, war ich geschockt: 2 Points lag tot(!) unter der Brücke versteckt.... Ich war so schockiert! Ich hatte mich schon gewundert, weil sobald ich an den Käfig komme und die Tür öffne, sind sie immer gleich zu mir gekommen, nur 2 Points nicht. Er lag da, schon ganz steif. Es ist so schrecklich. Woran kann er nur gestorebn sein? Auf dem Zewa war nirgends Blut oder so und ich denke Matti wird ihm auch nichts angetan haben.
Oh man, das ist zur Zeit alles so schlimm in meinem Leben...
2 Points war doch immer so schön stark und munter.

Weiß jemand vielleicht woran 2 Points gestorben sein kannP


Traurige Grüße,
Stephanie
 
Hat niemand eine Ahnung woran er gestorben sein kann? Er hat auch noch Morgens ganz normal gegessen hat mein Freund gesagt.
 
Wenn in der Wunde irgendwas war, kann es beispielsweise Blutvergiftung sein. Uns sind auch 3 von 6 kastrierten Böckchen einige Tage nach der Kastra gestorben und wir kennen jeweils die genaue Ursache nicht *seufz*.

Wenn sie genäht sind, ziehen sie sich selbst die Fäden. Auch wenn man sie auf Zellstoff hält, kann bei der Gelegenheit eine Verunreinigung in die Wunde kommen, was zu einer Blutvergiftung führen kann. So stelle ich es mir jedenfalls vor.
 
Danke tag für deine Antwort. Das ist wirklich schlimm. Hatte den ganzen Käfig ja auch mit Zewa ausgestattet und 2 Points war schon wieder so schön munter gewesen. Es ist wirklich traurig... :-(
 
Back
Top Bottom