mausebabies tot!!!

Brita

Kornsammler*in
Messages
6
Reaction score
0
Guten Tag liebe Forumsmitglieder!

Ich bin neu hier und habe eine Frage!

Alle unsere 8 Mausebabies isnd von der utter totgebissen worden, nur eines haben wir noch gefunden (und mein Sohn hat es im Garten begraben)
...

Sie waren noch nackt, 2 tage zuvor haben sie alle noch gelebt, wir haben der Mausemama (sie war allein in einem Käfig) einen neuen käfig gegeben - einenschöneren und größeren - während des umbaus hat mein sohn die kleinen in der hand warmgehalten, wir haben ein nestchen gformt, kkosschale halbe mit löchern umgekehrt darauf und die mama wieder dazugesetzt... die kleinen haben dann nach iht gerufen und zwei tage später das!!!

ich bin ratlos, warum hat sie das getan???

liebe Grüße,Brita
 
Hallo und willkommen hier im Forum!

Da habt ihr ja einen unglücklichen Start. Es ist allerdings leider nicht unüblich, dass Mäusemütter, wenn sie gestört werden, den Nachwuchs töten, um die Gruppe vor Fressfeinden zu schützen - selbst dann, wenn es außer der Mamamaus und den Welpen keine Gruppe gibt.
Das Öffnen des Nestes und das Umsetzen haben die Mutter höchstwahrscheinlich in Panik versetzt, und der durch das in der Hand halten veränderte Geruch der Welpen trägt sein Übriges dazu bei.
Evtl. hat sie die Welpen wegen dem Geruch auch 'nur' nicht wieder angenommen. Das Resultat ist aber dennoch das selbe.

Gerade Mäusemamas müssen unbedingt absolut in Ruhe gelassen werden, bis die Welpen selbstständig genug sind, um genau so ein Szenario zu verhindern. Selbst ein Blick in das Nest kann schon ausreichen, um das Leben der Welpen in Gefahr zu bringen. Deswegen sollen die Mütter und Welpen absolut in Ruhe gelassen werden - nur Futter und Wasser darf gewechselt werden. Alle weiteren Änderungen am Käfig bzw. direkten Umfeld der Tiere können katastrophale Folgen haben.
Dass ihr nur noch einen Welpen gefunden habt, ist auch nicht unüblich. Damit der Verwesungsgeruch keine Feinde an locken kann, werden die Reste entweder möglichst tief verbuddelt, oder aufgefressen. Auch das dient dem Schutz der Gruppe, damit das Nest nicht in Gefahr gebracht wird.
 
Hallo Brita,

Tut mir leid was da passiert ist, aber leider kann es sein, dass es schlicht weg zu viel Stress war für die Mama und Babys dass ihr diese umquartiert hat und dass dein Sohn die Babys solange in der Hand gehalten hat.
Wenn die Babys da sind sollte man die Mama in Ruhe lassen. Nicht ins Nest schauen, die Babys nicht raus nehmen.
Nur Futter und Wasser wechseln.
Das ist das eine.

Ev. hatte die Mama aber auch „nur“ Eiweissmangel, wobei dann normalerweise nicht alle Babys gefressen werden.
Hat sie Sachen wie z. b. getrocknete Mehlwürmer und so erhalten?

Jaw war schneller daher füge ich noch eine Änderung hinzu:

Die Mama sollte nicht allein bleiben, schau dich doch hier im Vermittlungsbereich um ob in deiner Nähe Notfellchen sitzten die ein Zuhause suchen! :-)
 
Last edited:
Hallo!

Da ist leider alles schief gegangen was nur schief laufen kann. Extremer Stress durch neue Umgebung, verfälschter Geruch, ganz ehrlich, es hätte an ein Wunder gegrenzt, wenn eine Mäusemutter nach der Aktion die Kleinen noch weiter versorgt hätte.

Die Jungen fressen ist die einfachste Methode das Nest sauber zu halten und wieder zu Kräften zu kommen.

Bitte informiert euch das nächste mal vorher, welche Auswirkungen gut gemeinte Aktionen haben können...
 
Hi Britta,

du hast hier hergefunden und das ist sehr gut. Dein Sohn hat bestimmt doll geweint. Das kenne ich auch. JJetzt ist es besonders schwer ihm das zu erklären.

So hart und grausam es ist, ihr habt keine unkontrollierbare Population mehr, wo sich die Mäusegesvhwister noch gegenseitig alle vier Wochen vermehrt hätten. Dann wäre das Problem um ein vielfaches größer.

Versuch deinen Jungen keine Vorwürfe zu machen. Sage ihm einfach, du hast eine Stelle gefunden wo du jetzt immer Fragen kannst wie es richtig geht.

Woher habt ihr denn eine svhwangere Maus bekommen?

Alles Gute, hier wird euch immer kompetent geholfen.
 
Vielen herzlichen Dank für die vielen und schnellen Antworten!!!
DAS FINDE ICH WIRKLICH SEHR NETT VON EUCH!

Ja, ich werde mich besser informieren (dabei habe ich so ein kleines Mausebuch gelesen...)

Die schwangere Maus gab es in der Tierhandlung, das sagte uns der Verkäufer auch und wir fanden es niedlich.

Mein Kind trifft natürlich keine Schuld, nur meine Unkenntnis war da Problem.
Er hat auch nicht geweint, dazu war es zu kurz, zu wenig Verbindung. Aber eben schön begraben mit Ringelblumen drauf... dort wo er im letzten Winter schon mal eine tote Wildmaus begraben hatte.. naja.

Ich denke, es ist wichtig, das Verhalten der Mäuse zu verstehen und sie nicht aus erneuter Unkenntnis zu "bösen Kannibalen" zu verurteilen.

(Ich glaube, aus dem Nest gefallene Vogelbabies werden auch nur scher oder gar nicht wieder von der Mutter angenommen und ich glaube, ich habe mal gehört, daß von Löwen getötete Gepardenbabies auch von der Mutter aufgefressen werden - nur den Kopf nicht -... eben Natur)

Liebe Grüße Euch allen und einen schönen sonnigen Tag!
Brita
 
Ist Ist die Mäusemama jetzt alleine?

Ich hoffe du hast das Wiki hier im Forum schon gefunden. Der Link ist oben gelb eingefärbt. Dort sind die Erfahrungen vieler Körnergeber eingearbeitet.
 
Danke für den WIKI Hinweis!

Die Mausemama hat jetzt 5 neue Gefährten, ein silbergraues Männchen mit weißer Blässe auf der Stirn und weißem Bauch :-) und vier Mausemädchen...

gibt es denn einen Tip, daß sie nicht so sehr riechen?
Schon wenn man zur Wohnung reinkommt, riecht es nach Mäusen...?

Herzliche Grüße, Brita
 
Ähm das Männchen ist aber kastriert oder?;-) Das würde, wenn dem nicht so wäre, auch den Geruch erklären und du hättest bald wahrscheinlich fünf schwangere Mäuschen und Nachwuchs und dann ist die Kacke am dampfen...*Angst*
LG Hannah
 
huu wie Maja2013 schon erwähnt hat, hoffentlich ist der Bock kastriert, sonst kommt der Geruch sicher von ihm und du hast wohl demnächst ca. 40 - 50 Mäusebabys.. *Angst*
Woher hast du denn den Zuwachs so schnell bekommen? Wäre schön wenn ein paar Notfalltierchen ein neues Zuhause gefunden hätten. :-)

Was auch zum Geruch führen kann ist ein zu kleiner Käfig, Mäuse markieren ja regelmässig ihr Revier und wenn dieses zu klein ist riecht es natürlich sehr schnell.

Wie gross ist euer Käfig aktuell?
 
Achja und nochwas ist mir eingefallen:
Habt ihr die Mäuse denn vergesellschaftet? Und wenn wie?
Oder seit ihr mitten drin? Oder habt ihr sie einfach so zusammengesetzt?!*Angst*
 
Starker Geruch kann mehrere Ursachen haben:

- unkastrierte Männchen. Das geht natürlich sowieso nicht mit den Weibchen zusammen, die bekommen ja alle 4 Wochen um die 10 Jungen. Wohin damit? Selbst wenn ihr die als Schlangenfutter verkaufen wollt werden das ganz schnell zu viele. Die müsstet ihr dann schon selber vergasen und Schockfrosten, um der Massen Herr zu werden, und das ist jetzt nicht gerade das was ein Kind sehen sollte.

- zu kleiner Käfig, also viel Urin auf wenig Fläche und Einstreu verteilt

- ungeschütztes Holz, da zieht Urin einfach ein und mieft dann erst so richtig, da hilft Leinöl auf allem offenen Holz, auch auf Häuschen etc.

- zu häufige Käfigreinigung. Mäuse markieren mit Urin ihr Revier, wenn man ständig die Geruchsmarkierungen entfernt müssen die aber sofort wieder neu Markieren und das wird dann immer schlimmer. Also erst mal Käfig lassen, zwei Wochen mit dem Geruch leben, dann erst mal nur eine Teilreinigung, das spielt sich auf die Dauer dann von alleine ein.
 
AW: neue Fellbällchen

Die Mäuschen sind wieder aus unserem Zooladen.

Ich werde gleich alle Eure Hinweise umsetzen - vielen Dank (mein Mann murrt nämlich schon wegen dem Geruch, mußte sie umquartieren in den Trockner/ Tiefkühltruhe-Raum - hoffentlich ist es da nicht zu kalt! 5 Grad???).
Maße (B x T x H): ca. 52 x 26 x 52,5 cm Nager-Habitat (über 3 Etagen)
Abstand der Gitterstäbe: ca. 11 mm

vergesellschaftet muß ich - leider ehrlicherweise - erst nachlesen, wie das geht...
aber sie sind alle wohl auf. (Eins ist mir sogar in die Hand geklettert.)

(Mein kleiner Sohn hat ihnen gestern ein Bild gemalt :-), ich habe ihm gesagt, daß sie es wahrscheinlich zernagen werden, so hat er es ihnen außen angehängt :-))

Wo ist denn die Notfellchenvermittlung, wir wohnen bei Weimar in Thüringen. Sie können doch nicht per Post verschickt werden.

LG an alle!
 
Last edited:
Stopp, stopp, stopp...

Bitte erst informieren und dann handeln. Das war jetzt die nächste für die Mäuse schädliche überstürzte Aktion...

Bitte so schnell wie möglich den Bock weg von den Weibchen und die Geschlechter nachkontrollieren lassen. Denn nur weil der ZooLa-Verkäufer behauptet, dass nur ein Bock darunter ist, muss das noch lange nicht stimmen.

Dann muss der Bock definitiv kastriert werden, denn Einzelhaltung ist Tierquälerei, mit anderen Böcken gibt Mord und Totschlag und mit Weibchen unkontrolierte Vermehrung.

Bete dafür, dass nicht alle 4 Weibchen trächtig sind, denn dann kämen 4stellige Kosten in Sachen Kastration auf euch zu.

Die Mäuse müssen unbedingt wieder in die Wohnung. Mindestens 18°C müssen sie dauerhaft haben, besser 20-22°C. Denn durch das schlechte Immunsystem werden sie sehr schnell krank und versterben auch schnell daran.

Im weiteren Schritt müsstest du dir dann mal Gedanken zur Käfiggröße machen. Mindestmaß sind 80x50x50 für ZWEI Mäuse, besser 100x50x50. Bei FÜNF Mäusen muss die Fläche entsprechend größer ausfallen. Farbmäuse sind sehr bewegungsfreudig und alles kleinere ist nicht artgerecht und führt zu Verhaltensstörungen...
 
Bitte hol sie SOFORT wieder in die Wohung. Sollte es Geräusche beim Atmen geben bitte unverzüglich egal ob Sonntag ist zum Tierarzt, wenn sie krank werden kannst Du Dir ja denken warum.


Hast Du denn nicht vorher gewusst, was raus kommt wenn man Männchen und Weibchen zusammen setzt? Ich meine, Du hast einen Sohn, also sollte Dir das grundsätzliche Prinzip bekannt sein, oder?

Der Käfig ist viel zu klein. Für 5 Mäuse würde ich Dir den hier empfehlen:

1m6mm DOPPEL Mäuse Hamster Ratten Käfig - Artikeldetailansicht - www.xxl-zoo.de

Da passt auch der Gitterabstand, bei 11mm müssen die Mäuse ja kaum den bauch einziehen um raus zu kommen.
 
Hallo,
Zooladen ist aber nicht so gut dort unterstützt du eine Vermehrung die nicht im Sinne der Tiere ist. Die Mäuschen sind dort dauerschwanger und es gibt doch schon so viele Notfellchen die ein schönes neues Zuhause suchen und die hätten doch auch einen schönen Platz verdient, da es diese Mäuschen schon gibt und jetzt vielleicht im Tierheim versauern...
Dann ist das Männchen nicht kastriert oder?*Angst* Ohoh da müsst ihr euch aber auf sehr viele kleine Mäusekinder gefasst machen, das sind im Durchschnitt 2/3 Böcke die alle kastriert werden müssen das kostet im Durchschnitt 25-60 pro(!) Maus! Es ist wichtig das das Böckchen da sofort rauskommt! Vielleicht ist noch eine Chance vorhanden, dass nicht alle Weiber schwanger sind! Aber alle müssen wie schwanger behandelt werden viel Ruhe und Eiweiß! Hast du einen mausekundigen Tierarzt? Ganz unten im Forum kannst du ein Thema eröffnen, dass nur die Moderatoren sehen können und die können dir dann mausekundige Tierärzte nennen. Ich würde nach einem Mengenrabatt fragen, da wird ja noch einiges nachkommen!:D
5 grad sind extrem wenig, da besteht die Gefahr einer Erkältung, dass ist bei Mäusen leider sehr gefährlich!*seufz*Gibt es irgendeinen Raum der vielleicht geheizter ist und wo die Mäuse deinen Mann nicht sehr stören?
Der Käfig ist leider zu klein!*drück* Mindestmaß ist 80 mal 50 mal 50 (B mal T mal H) für 2-4 Mäuse. Ich bin auch ganz neu in der Farbmaushaltung und meine leben im Moment auf 100 mal 50 mal 100 (B mal T mal H) plus 5 Etagen und sie nutzen das voll aus! Die kleinen Spätze!:D Also müssten deine 6 Mäuschen auf min. 100 mal 50 mal 100 leben würde ich jetzt mal so sagen.*grübel*
Vergeselschaftung ist sehr wichtig sonst knallt es irgendwann richtig!*Angst* Jetzt ist nur die Frage ob die Mädels zusammen bleiben sollen oder in einem 2er und 3er Grüppchen...?*grübel* Erfahrenere Leute können dir das bestimmt sagen!*drück*
Das auf die Hand klettern hat das Mäuschen vielleicht wegen Platzmangel. 3 von meinen 4 Kleinen haben mir schon einen Kürbiskern aus der Hand gemopst die andere wird wahrscheinlich immer scheu bleiben und bei einer könnte es sich so entwickeln, dass sie VIELLEICHT irgendwann auf die Hand kommt, aber dafür würde ich auch nicht meine Hand ins Feuer legen!
Aber schön das sie wohlauf sind!=) Und dein Sohn gibt sich ja sehr Mühe mit den Mausis, dass ist schön!=)
Und lass dich von dem langen Text und so nicht erdrücken!*drück* Am wichtigsten ist das das Böckchen da rauskommt und kastriert wird!;-)
Was für Einrichtung hastr du denn drin wieviel ist eingestreut?
Aber erstmal viel Spaß mit den Möppels. Dein Böckchen scheint ja ein ganz Hübscher zu sein!*Herz*
Aber eins nach dem anderen!*drück*
Liebe Grüße
Hannah
 
Ich vermute du hast das hier überlesen,

So hart und grausam es ist, ihr habt keine unkontrollierbare Population mehr, wo sich die Mäusegesvhwister noch gegenseitig alle vier Wochen vermehrt hätten. Dann wäre das Problem um ein vielfaches größer.

anders kann ich mir das mit dem Bock nicht erklären.

Frage : Wielange hälst du es im Kühlschrank aus ohne dich zu erkälten? Du darfst dir auch eine Strickjacke anziehen.

Dein Sohn ist noch sehr klein, ca. drei Jahre?
 
AW: Zwischenstand

Ich habe gestern noch die Mäuse in den Flur gebracht (13 Grad). Im Wohnzimmer will sie mein Mann nicht haben - bis jetzt :-). Habt Ihr sie denn im Wohnzimmer oder KInderzimmer??? Im Winter hatten wir Wildmäuse, die ins Vogelhaus am Fenster geklettert sind zum Fressen. Diese sind ja auch draußen, auch Hühner werden im Winter kühl gehalten (solange sie sich nicht den Kamm abfrieren, wäre es gesünder, sagen die Bauern hier, so dachte ich das kühlere Zimmer wäre ok für die Tierchen - ich hatte aber Styropor unter den Käfig gelegt.)
Das Männchen sitzt im alten Käfig genau daneben - seit gestern -, ganz schön kompliziert alles, sie können sich nun mit den Nasen beschnuppern und berühren.
Es geht ihnen gut. Nun mal sehen, wie weiter...

Mein Sohn, warum?

LG, Brita
 
Hallo Brita,
Wie groß ist der Käfig in dem das Böckchen sitzt?
Und bis gestern saß er bei den Weibchen?*Angst*
Wieso habt ihr schon wieder Mäuse aus dem Zooladen genommen?
Ihr lasst es kastrieren oder?
Habt ihr sie einfach so dazu gesetzt?*Angst*
Da kann es aber noch richtig knallen!
LG Hannah
 
AW: Zwischenstand

Ich habe gestern noch die Mäuse in den Flur gebracht (13 Grad). Im Wohnzimmer will sie mein Mann nicht haben - bis jetzt :-). Habt Ihr sie denn im Wohnzimmer oder KInderzimmer??? Im Winter hatten wir Wildmäuse, die ins Vogelhaus am Fenster geklettert sind zum Fressen. Diese sind ja auch draußen, auch Hühner werden im Winter kühl gehalten

Du kannst aber freilebende Tiere oder gar andere Arten nicht miteinander vergleichen. Du setzt doch auch kein Meerschwein in den Schnee und sagst "Aber Eisbären leben auch im Schnee." Die Logik ist leider keine.

Farbmäuse sind gezüchtete Tiere, die nichts mehr von der Robustheit ihrer Vorfahren haben. Bei 13 Grad werden sie krank werden und - wenn die Krankheit nicht behandelt wird - im schlimmsten Fall sterben.

Die meisten hier haben ihre Mäuse im Wohn- oder Schlafzimmer.
 
Back
Top Bottom