Mausekäfig

Yersenia

Nager-Novize*in
Messages
4
Reaction score
0
Hi,

ich bin neu und trage mich schon seit gut einem Jahr kleinen Farbmäusen ein Heim zu geben :-)

Nun wirds langsam ernst und ich seh mich natürlich nach der passenden Behausung um.

Selberbauen geht derzeit leider nicht, so das ich erstmal kaufen muss und ich stieß bei meinen recherchen auf diesen hier:

1m6mm DOPPEL Mäuse Hamster Ratten Käfig - Artikeldetailansicht - www.xxl-heimtiercenter.com

ich dachte an 3-4 Weibchen welche die Bausung beziehen sollten.

taugt der was?
hat den wer?
weiß einer wie tief die Unterschale ist? - zur Not muss ich halt was drumtüddeln damit ich höher einstreuen kann...

Nach oben erweiterbar ist er auch, es gibt ein Erweiterungsset für das Modell...

achja, und wenn ich denn irgendwann mal selber bauen kann: sagt mal, ich hab immer Angst das sie dich Mausis durchnagen...*grübel*...weil ist ja vorzugsweise aus Holz

eine Superidee hab ich schon, nur ich kann es derzeit halt nicht ausführen, im Moment geht nur gekauft und da frag ich mich, ob obig gezeigter was ist


Achja, er muss nicht nur ausbruchssicher, sondern auch einbruchssicher sein...hier wohnt noch eine Mietzekatze :D

Yersi
 
käfig ist geeigent, für 3-4 mäuschen auf jeden fall, aber möchtest du vll kastraten aufnhemen? die haben es leider sooo schwer in der vermittlung und sind meist ganz liebe kerle, muffeln auch nich mehr als weiber.

katze darf aber bei dem käfig nicht in die von ihm und schon gar nicht unbeaufstichtigt.

nefrit hier ausm forum hat auch eine katze, hat einen eigenbau und die türen doppelt vergittert mit einem abstabnd dazwishcne von 3cm, so dass katze nicht an maus kommt, wenn die grad am gitter klettert

ich hab nen eignbau, wurde noch nicht angenagt, glatte flächen können aber angenagt werden, falls sie es werden und ein loch da ist, dann ein brett davor schraubven, volierendraht dran oder sonst iwie verstärken

werden aber glaub eher nur angenagt bei zu wenig platz, z.b. während einer vergessellschaftung, zusätzlich dabei --> wenig inventar, langeweile, löcher nagen
 
also bei Katzen würd ich zu nem großen Aqua raten (wobei da halt die Belüftung nicht so gut ist und du eins wählen solltest, welche nicht höher ist als breit) oder selbr bauen mit doppelvergitterung.

hab auch zwei Katzen und 5 mäuse. momentan wohnen sie in einem aqua und bald kommt ein aufbau dazu (ist schon in arbeit), eben auch mit doppelgitter.

bei deinem käfig kann die katze die mäuse verletzen, wenn die am gitter klettern und die katze ihre grallen durchstreckt *Angst*
 
manu, mann muss nicht unbedingt ein aqua nehmen...

doppelt vergittert bei einem selbstbau tuts völlig...

GF859.jpg


da hat keine katze mehr die chance durchzukommen!
 
Hi,

ich nochmal

Selbstbau geht grad eben nicht derzeit.

ich hab mich nochmals (häng schon geraume Zeit auf Mäuseseiten :D ) ein und durchgelesen:

viele machen Marke Eigenbau auch in 80x50x?

aber 80 ist doch zuwenig?? *grübel*

oder ist das grad eben noch so vertretbar?

Aquarium ist halt Glas und schwer...und eins aus Acrylglas habe ich bisher nirgends gefunden (nur so minidinger)

Yersi
 
Viele nehmen 80x50 als Grundfläche, weil das wohl von den IVAR-Umbauten kommt. Der hat ziemlich genau 83x50 Grundfläche, und da wird halt gerundet. Nehme ich mal an. So mache ich's zumindest.
Zu wenig ist das nicht, denn 80x50 Grundfläche ist bei 1 Etage das Minimum für artgerechte Haltung von 2 Mäusen: Mauscalc. Allerdings sollte man nunmal nie an der unteren Grenze herumkratzen, sondern zusehen, dass man so viel Platz wie möglich zur Verfügung stellt. In so 'nem IVAR geht das ja ganz gut mit mehreren Etagen. Mein erster EB zum Beispiel hat 3 IVAR-Etagen mit insgesamt 135cm Höhe, da passen meine fünfe dann schon locker rein. =)

Fazit: 80x50 ist ausbaufähiges & flexibles Mindestmaß, kleiner kann schmerzhaft sein, größer ist immer besser.
 
Hallo Yersi,

den Käfig, den du da rausgesucht hast kannte ich noch gar nicht, nur die einfache Form mit einer Etage! Der Käfig ist auf jeden Fall zur Haltung geeignet, der Gitterabstand ist sicher und es ist mehr als die Mindestmaße. Mit einer zusätzlichen Holzetage kannst du da 6-8 Mäuse drin halten, wobei ich raten würde nie bis ans Maximum zu besetzen. Vom Preis her auch eher günstig, die meisten Kaufkäfige sind wesentlich teurer und doch ungeeignet. Die Türen sind etwas klein. Das kann zu Schwierigkeiten führen, wenn du zB unten eine Maus für einen Tierarztbesuch raus fangen musst oder wenn du viel an der Einrichtung verändern möchtest. Alltagstauglich ist er aber schon und oben kommst du ja gut dran. Allgemeines Fazit also: sehr guter Einstieg in die Mäusehaltung und 4 Mädels mit 2 Kastraten würden sich darin richtig wohl fühlen.

Problem: Durch deine Katze kannst du den Käfig nicht einfach ins Zimmer stellen! Sobald die Katze ins Zimmer kommt, besteht für die Mäuse lebensgefahr. Natürlich kann die Katze den Käfig nicht öffnen, aber Mäuse klettern total gerne und viel am zugänglichen Gitter. Wenn deine Katze Interesse zeigt, kann sie die Mäuse durchs Gitter schwer verletzen.
Wenn es wirklich nicht geht mit dem Eigenbau und der Doppeltverdrahtung, kannst du den Käfig dann trotzdem sichern? Also zB auf eine Kommode stellen, die keinen Platz daneben für die Katze lässt, sodass sie nicht hoch kommt? Oder eine Holzplatte oÄ zum Obendrauflegen, damit sie nicht von oben drankommt? Ist für dich im Händling vlt umständlicher, aber irgendwie muss man das katzensicher bekommen, bevor sich die Anschaffung lohnt... Haben hier andere noch Vorschläge zum katzensicher machen?
 
Also ich mag diese Käfige ja nicht und 99 Euro finde ich zu viel dafür hätte ich mir 2 Eb´s bauen können. Und sonst seh ich das so wie die anderen, wegen der Katze..
 
Die doppelte Vergitterung ist eine super Idee! *freu*
Hab nämlich grad nen EB fertig und ganz viel Sorge gehabt um meine Mausis, hab 3 neugierige Tiger daheim...

*rennweg* mal schnell tackern....
 
hallo Du,

schön, dass Du dir vorher Gedanken machst =) Du kensnt wohl schon unser Wiki, oder? start [Mausebande Wiki] da gibts ganz viel zu den kleinen Wusels.

Der Käfig ist an sich für die Farbmaushaltung geeignet. Mit der Mieze dürfte es aber etwas schwierig werden- da bitte bitte ganz arg aufpassen.
es reicht, wenn Mieze und Maus gleichzeitig am Gitter hochklettern und Mieze mit der Kralle den Mausbauch erreicht; da muss gar nix böswilliges von der Katze aus gehen...

Selberbauen macht Spaß und Du kannst das ganze besser gegen die Katze absichern. Aber wenn es nicht geht, dann ist das nunmal so =) du wirst Dir das ja schon zu genüge überlegt haben.

achja, und wenn ich denn irgendwann mal selber bauen kann: sagt mal, ich hab immer Angst das sie dich Mausis durchnagen......weil ist ja vorzugsweise aus Holz
Wenn es genügend andere Nagemöglichkeiten im Käfig gibt, ist das durchnagen recht selten.
Annagen gibt es öfter, ja. Aber durchnagen eher weniger.
Wenn man nicht gerade nur aus 4 mm Holzplatten baut, wird das auch für Mäuse schwieriger.
Ich hab hier mit 1,6 cm Holz gebaut, da wurde oberfächlich mal angenagt, evtl 1-2mm tief, dann wurde aber vorerst aufgegeben :D

viele machen Marke Eigenbau auch in 80x50x?

aber 80 ist doch zuwenig??
wir empfehlen als Mindestmaße für 2 Farbmäuse 80*50*50. Das ist die Größe ab der nicht mehr mit Verhaltensauffälligkeiten zu rechnen ist. Größer ist aber immer besser und viele Mäuse blühen ab einer größeren Länge (im 100er Bereich oder noch größer) erst richtig auf.
Daher: wer die Möglichkeit hat, länger/größer zu bauen/zu kaufen, der tut gut daran und die Mäuse werden es einem mit viel Aktivität und mausigem Verhalten danken.

Also ich mag diese Käfige ja nicht und 99 Euro finde ich zu viel dafür hätte ich mir 2 Eb´s bauen können
Es geht nicht darum, ob hier irgendwer die Käfige mag :D Der Käfig muss für Yersenia okay sein ;-)
und 2 EBs für den Preis halte ich doch sehr optimistisch. Ich hab meinen (Aqua) Aufbau in ähnlichen Maßen gebaut (100*50*80), Endpreis dürfte inzwischen bei rund 130 Euro liegen.
Gut, wer mit Presspan oder anderem "qualitativ schlechteren(formaldehydbelasteteren)" Holz arbeitet, der wird den Preis noch etwas drücken können. das kam aber für mich persönlich nicht in Frage.

Ich finde den Preis für den Käfig gerechtfertigt. Das "Einzelmodell" (100*55*50) kostet ja auch um die 40 Euro, von daher...
 
da bin ich wieder :-)

ist schon klar das ich einen Standort wähle wo Mietz nicht hinkommt.
Eh erhöht und schon gar nicht auf dem Boden oder so....

ok, dann mach ich mich mal ans Bestellen und wenn alles da ist schau ich mal nach Mäuschen *freu*

Yersi
 
Nachteil, den ich sehe, ist die Plastikwanne. Sowas wird gerne angenagt. Man kann das erstmal beobachten, muss sich aber, falls man besonders nagefreudige Exemplare erwischt hat, möglicherweise um Ersatz bemühen. Das mit den anderen Sachen zur Ablenkung funktioniert oft - aber manche Mäuse haben ihre ganz eigenen Vorstellungen davon, was sie tun oder lassen sollen.

Des weiteren gibt es hier nicht nur eine Wanne unten, die normalerweise weitgehend von Streu bedeckt ist (hier aber trotzdem bereits mehrfach angeknabbert wurde - aber noch nirgendwo durch), sondern eine zweite Wanne als Boden der oberen Ebene. Diese könnte mehr gefährdet sein.

Ich würde es trotzdem erst mal versuchen. Wenn man merkt, dass sie anfangen zu nagen, sollte man sich langsam Gedanken machen, wie man die Wanne durch eine Holzkonstruktion ersetzt. Ist wahrscheinlich eh sinnvoll, denn wenn man die Wanne buddeltauglich gut mit Streu füllt, kommen so kleine Innenarchitekten und schaufeln Hügel auf und befördern dabei die Streu auch nach außerhalb. *Vogelzeig*
 
Also die Kombination aus "schwer erreichbar aufstellen" und doppelt vergittern ist sie beste Lösung, die mir einfällt. Ich finde nur, dass das ganze arg teurer wird. Aber es ist halt schwer, wenn man gerade nicht selbst bauen kann, was billigeres und genau so geeignetes zu finden. Dass man ihn ausbauen kann spricht für ihn, denke ich.

Weitere Etagen würde ich reinmachen, und vielleicht einen Streuschutz um alle jeweils herum. Dann ist das mit den Katzen nochmal eine Ecke weniger gefährlich!
 
hi

ich wollte dir auch noch mal ans Herz legen, einen EB zu machen. Mit einem IVAR geht das relativ einfach und zahlst höchstends genau so viel. Außerdem sieht ein IVAR schon viel besser aus, als ein Gitterkäfig und wenn der EB dann erst mal fertig ist, ist die Freude wirklich groß!!!!!

und du könntest auch alles doppelt vergittern.

hoffe, ich kann dich umstimmen;-)

edit: wenn du den Käfig nicht selbt bauen kannst kannst du dir ja helfen lassen, oder ihn ganz von jemand anderem bauen lassen, vielleicht jemand der schon einen Kääfig gebaut hat, dann bist du alf jeden Fall auf der richtigen Seite!
 
Last edited:
falls du nicht schon bestellt hast: ich hätte da was für dich... *lalala*

zu 90% katzensicher (leicht umrüstbar), zum 100% ausbruchssicher
größe 80x50x180

:-)
 
fertige volieren kaufen ist auch ne gute idee, gibts auch im internet jemanden, von dem man sich das bauen lassen kann, aber ist halt entsprechend teuer.

Und für alle anderen: Selberbauen ist schön und gut, aber wenn man sich so einen Monsterkäfig leisten kann vermute ich doch eher, dass es zeitlich/gesundheitlich oder so nicht geht, selbst zu bauen, und jetzt erstmal nicht an den kosten liegt. Und selber bauen ist ja über kurz oder lang eh geplant.
 
Hallo ich wollte nur sagen ich hab auch 2 Miezen und die dürfen sogar in mein und den Mäusen ihr Zimmer es ist noch nie was passiert ich kann nur sagen die Mizen sind verschiden. Meine sind 14 fast 15 und total lieb zu den kleinen.
 
ich hab eig. daran gedacht, dass ein anderer User der in der Nähe wohnt sich "erbarmen" könnte. Ich wohn leider zu weit weg und hab keine Auto.*traurig*
ich find es macht ja auch Spass so was zu bauen und bei jedem mal geht es schneller!
 
(Katzen) die dürfen sogar in mein und den Mäusen ihr Zimmer es ist noch nie was passiert

Katzen haben einen Jagdinstinkt und speziell Mäuse sind - wie hoffentlich allgemein bekannt ist - ihre Beute. Gewisse Bewegungen der Mäuse können selbst bei altersschwachen Katzen Reflexe auslösen. Bitte niemals Katzen unbeaufsichtigt in ein Zimmer mit Mäusen lassen, wenn der Käfig nicht doppelt gesichert ist! Da braucht nur ein Mäuseschwanz raushängen und sich unpassend bewegen, schon "spielt" die Katze damit.

Dass nichts passiert ist, kann Glück sein. Vielleicht ist auch die Formulierung unglücklich gewählt, ich wollte das nur nochmal herausstellen, nicht dass jemand denkt "ah fein, viele Katzen tun Mäusen nichts und ich kann das mal austesten" - dem ist natürlich NICHT so.
 
Ich hab meine Mäuse schon seit 1 nem Jahr und es ist gut am anfang habe ich die Katzen nicht reingelassen. Aber das ging nicht lange da unsere wohnung viel zu klein ist um ehemaligen Freigängern die nun eh schon wenig platz haben mein Zimmer auch noch weg zu nehmen. Ob ich die Mäuse behalten konnte war lange unklar wegen der Katzen. Da die sich nun gut verstehen bleibt es nun so
 
Back
Top Bottom