Medis müssen in die Maus - nur wie?

JennyJenny

Käseliebhaber*in
Messages
72
Reaction score
0
Huhu!

Wir haben gerade zwei Urlaubsgast-Rennmäuse hier. Einer hat ziemlich starke Atemgeräusche - wir waren gestern beim Tierarzt. Mäuschen soll jetzt über zwei Wochen antibiotisch behandelt werden (mit Baytril, 0,04ml vom 2,5%igen).
Bisher hatten wir leider noch gar keinen Erfolg etwas davon in die Maus zu kriegen. Ich möchte es wirklich ungern ins Mäulchen geben, da das erstens wahrscheinlich auch nicht von Erfolg gekrönt sein wird und zweites ich wirklich Angst wegen der Aspirationsgefahr habe...

Leider scheinen die beiden Mäuse so gut wie gar nichts zu kennen, außer ihrem Trofu und Sonnenblumenkernen. Beides eignet sich leider nicht zum Medis drunterschummeln.

Wir haben folgendes bisher versucht:

-Kürbisbabybrei
-Karottenbabybrei
-Bananen-Apfel-Babybrei
-Nutrical
-Malzpaste
-Käsepaste
-Oblate
-Zwieback
-trockenes Brot
-Reiswaffeln
-Banane
-Apfel
-Gurke
-Haferfleks (die Cornflakes)
-Rattenpellets (SSSR)
-Käse
-Rosinen

Mir ist klar, dass Renner möglichst kein Obst und gar keinen Industriezucker zu sich nehmen sollten (wir haben ja auch zwei eigene Damen, die glücklicherweise mit Kürbisbrei angefixt sind ;-) ), aber das AB soll schon ziemlich dringend in das Mäuschen...*traurig* Die Atemgeräusche sind wirklich recht laut und er hat auch leicht Sekret an der Nase, ansonsten frisst er und wirkt auch ganz munter... mja...

Habt ihr noch irgendwelche Ideen, was ich noch ausprobieren könnte??

Vielen Dank schonmal und liebe Grüße
Jenny
 
zuerst mal: Malzpaste, Käsepaste, Zwieback, Brot und Käse sind absolut ungeeignet für Mäuse - zumindest als Nahrungsmittel. Käse kann sogar besonders gefährlich sein, da Mäuse laktoseintolerant sind. Die meisten Pellets sind eigentlich auch nur als Kompost zu gebrauchen. Zur Medikamentengabe kann man allerdings bei der Malzpaste ein Auge zu drücken. Nutri ist ja im Prinzip auch nichts Anderes.

Was ich noch empfehlen könnte wäre ein Klecks Sahne (ungesüßt natürlich), oder Kokosmilch (Inhaltsstoffe: NUR Kokosmark und Wasser).
Am Besten erst mal so ein kleines Schälchen pur an bieten, so zum anfixen. Damit bekommt man Baytril eigentlich in so gut wie jede Maus.

Viel Erfolg!
 
Wow, so vieles schon probiert in der kurzen Zeit? *umkipp*

Das verwundert mich gerade etwas, bei dem Angebot wäre doch bestimmt mindestens eine Köstlichkeit dabei, die interessant schmeckt.

Wie geht es denn überhaupt dem Patienten? Ist die Maus evtl. so verschnupft, dass sie gar keine Leckereien eigenständig aufnehmen mag, weil er sie nicht riecht? *grübel*

Meine Renner haben für Backoblaten nahezu alles getan...oder Mehlwürmer, die kamen auch gut an. In Oblate kann man die Medis gut als "Sandwich" verpacken, man muss nur aufpassen, dass auch wirklich nur der Patient es frisst und es nicht stibitzt wird.

Und wie "mehlwurmerfahren" du bist weiß ich nicht...in einen toten Wurm hineingespritzt nehmen die Renner auch ihre Medikamente problemlos auf.

Vielleicht mal versuchen? ;-)
 
oh shit - wenn Renner AB brauchen, brauchen sie's...

und müssen einem das Verpack-Leckerli halt erst mal abnehmen...

Ich hätt auch Backoblate vorgeschlagen, damit kiege ich AB in viele Viecher,
und auch: getrocknete Mehlis lassen sich gut befüllen (anders ham wirs nicht in den Hams gekriegt)

Bei Strikt-Verweigerern schmiere ich es ans Maul (mit Sprotze ist mir auch viel zu heikel) - mit meinen Rennern könnte ich sowas sogar machen
(müsste natürlich aber nicht, die nehmen auch Leckerli)
- wären die Pfleglinge handzahm genug für sowas?

Portion AB mit ein bisschen ZUgabe auf Schüsselchen, Tier in die Hand nehmen, AB auf Finger und ab ans Mäulchen...
Aber Vorsicht: Rennerbisse sind verdammt tief und schmerzhaft - an sowas nur denken, wenn die Tiere es gut mitmachen
 
Hallo!

zuerst mal: Malzpaste, Käsepaste, Zwieback, Brot und Käse sind absolut ungeeignet für Mäuse - zumindest als Nahrungsmittel. Käse kann sogar besonders gefährlich sein, da Mäuse laktoseintolerant sind.

Ich hatte nicht vor, die Maus mit riesigen Mengen Mist vollzustopfen.;-)
Nicht jeder Käse ist laktosehaltig; dazu kommt, dass Laktose ja nicht giftig ist, sondern nur schlecht vertragen wird (Durchfall etc.) - wobei da auch die Menge das Gift macht.

Die meisten Pellets sind eigentlich auch nur als Kompost zu gebrauchen.

Die Supreme Science Selective Pellets sind sehr gut für die Rattenernährung geeignet - bei Interesse einfach mal einschlägige Quellen lesen. Als Mäuseleckerli werden sie sicher keinen Schaden anrichten - ich hatte auch hier nicht vor die als Rennmaushauptfutter (für die habe ich die Mischung aus dem Mausewiki) zu verwenden.

Was ich noch empfehlen könnte wäre ein Klecks Sahne (ungesüßt natürlich)
Wie war das mit der Laktose?

Gerade als Admin sollte man doch einen etwas freundlicheren Ton zustande bringen und nicht in erster Linie Kritik üben, statt hauptsächlich Tipps zu geben... zudem habe ich doch angedeutet, dass mir klar ist, dass das größtenteils Sachen sind, die normalerweise nicht auf einen Rennmausfutterplan gehören..

@Scotchbride:

Wow, so vieles schon probiert in der kurzen Zeit? *umkipp*
Na ja, kurze Zeit ist gut, wir versuchen es seit dem TA-Besuch gestern Abend*schäm*

Wie geht es denn überhaupt dem Patienten? Ist die Maus evtl. so verschnupft, dass sie gar keine Leckereien eigenständig aufnehmen mag, weil er sie nicht riecht?

Möglich, allerdings nimmt sein Kumpel auch nichts davon. Der scheint gesund, war auch mit beim Tierarzt und wurde gründlich abgehört...
Ansonsten geht es dem Patienetn augenscheinlich gut, er frißt (zumindest Sonnenblumenkerne und sein Hauptfutter), läuft Laufrad, ist aufmerksam...

Ich habe jetzt mehrere Sachen in den Käfig gestellt (natürlich ohne das Baytril) und mir genau die Menge der jeweiligen Sachen notiert... ich guck gleich nochmal, aber bisher wurde gar nichts angerührt.

Mehlwürmer habe ich noch nicht getestet, ich habe aber nur getrocknete hier - wird sofort ausprobiert.:D

Danke für die Hilfe, ich berichte weiter.

LG Jenny
 
Heja!

@ Stefanie: Sorry, dein Beitrag war vor meiner Antwort nicht zu sehen. Danke für die Tipps!

Oblate nimmt wie gesagt leider keiner von den beiden, das wäre zumindest mein Favorit gewesen. *seufz*

Die Mehlwürmer gingen leider auch nicht rein.*Wand*

Zahm sind die beiden leider auch gar nicht, das Einfangen ist schon immer schwierig genug... aber zumindest hab ich den Stinker erwischt, mein Freund hat ihn festgehalten (und für Renner einen geradezu zärtlichen Biss kassiert - kein Tropfen Blut, nicht mal ein Zahnabdruck) und ich konnte ihm das Baytril ans/ins Mäulchen schmieren. Sozusagen ein Teilerfolg. Yay.

Ich lasse die ganzen Leckereien über Nacht im Aqua und hoffe, dass die beiden Dummies kapieren, dass es wahre Köstlichkeiten sind und der kleine Patient sich morgen sein AB unterschummeln lässt.
Jeden Tag einfangen und ekeliges Zeug ans Maul schmieren ist ja auch nicht gerade der Hit. Stress ist bei Krankheit ja auch nicht gerade fein.*traurig*

Habt noch einen schönes Abend und liebe Grüße
Jenny
 
Ich hatte nicht vor, die Maus mit riesigen Mengen Mist vollzustopfen.;-)
Nicht jeder Käse ist laktosehaltig; dazu kommt, dass Laktose ja nicht giftig ist, sondern nur schlecht vertragen wird (Durchfall etc.) - wobei da auch die Menge das Gift macht.
du sagst es ja selber: Durchfall - und der ist bei Tieren mit schnellem Stoffwechsel sehr gefährlich, da Dehydration schnell zu einer lebensbedrpohlichen Situation führen kann.
Und zum Thema Käse speziell lies einfach im Wiki nach, da steht's alles wunderschön drin - unter Haltungsfehlern, wenn ich mich recht erinnere.

Die Supreme Science Selective Pellets sind sehr gut für die Rattenernährung geeignet - bei Interesse einfach mal einschlägige Quellen lesen. Als Mäuseleckerli werden sie sicher keinen Schaden anrichten - ich hatte auch hier nicht vor die als Rennmaushauptfutter (für die habe ich die Mischung aus dem Mausewiki) zu verwenden.
Ja, hab mir die Zutatenliste an geschaut, und es bestätigt sich mein Verdacht: "Gemüseproteinextrakte" sind Abfälle aus sonstigen Produktionen, in dem Fall vermutlich Äbfälle aus der Sojaverwertung. Und weil die Inhaltsstoffe alleine keinerlei Vitamine und Nährstoffe mehr in ausreichender Form enthalten, wird's noch als Zusatz beigefügt.
Die Dinger sind tatsächlich nur Kompost. Bei einem ausgewogenen Futter normaler Qualität sind solche Beimengungen absolut unnötig. Und auch der hochgepriesene Zahnabrieb den die Dinger verschaffen sollen stimmt nicht - das ist genau so ein Mythos wie trockenes Brot, das dabei helfen soll.
Wie war das mit der Laktose?
Sahne enthält nur äußerst wenig Laktose, was für die Tiere unproblematisch ist.
Gerade als Admin sollte man doch einen etwas freundlicheren Ton zustande bringen und nicht in erster Linie Kritik üben, statt hauptsächlich Tipps zu geben... zudem habe ich doch angedeutet, dass mir klar ist, dass das größtenteils Sachen sind, die normalerweise nicht auf einen Rennmausfutterplan gehören..
Ich habe dich höflich und sachlich darauf hin gewiesen, dass das meiste deiner Liste als Futter für die Tiere nicht geeignet ist. Nicht mehr und nicht weniger.

Bist du hier, weil du Infos und Antworten suchst, oder bist du hier, weil du lieb gehabt haben willst?
Wenn du konstruktive, sachliche Kritik nicht verträgst, dann bist du in Foren egal ob im Internet oder nicht einfach mal grundlegend fehl am Platze.

Wenn du jemanden für Dienstleistungen bezahlst, dann kannst du auch Ansprüche stellen. Hier Leute die versuchen dir weiter zu helfen auch noch anzunölen weil dir die Antwort nicht in den Kram passt ist aber schon mehr als dreist.
 
Hm, bei mir ist es schon ein paar Mal vorgekommen, dass die Renner nach dem TA erst recht gestresst und auch etwas "böse auf den Mensch" waren und es dann einfach nochmal 1-2 Tage dauerte, bis sie die Medikamenten-Leckerlis annahmen. Vll hast du Glück und es wird noch...

Was bei mir auch schon erstaunlich gut geklappt hat, ist das AB ne viertel bis halbe Stunde vor der Einnahme schon aufs Leckerchen zu tun, damit es ein wenig einzieht und die Renner bemerkens weniger. Haferkissen (diese kleinen grünen Dinger) eignen sich dafür besonders gut. Die Backoblaten nehmen meine Renner schon ohne Medis drauf garnicht an *grübel*

Ansonsten, wenn es dann doch irgendwie reingezwungen werden muss (*seufz* ), es gibt nen ganz guten Griff, wie man die Tiere von oben nehmen kann, dann Finger seitlich leicht unter die Maus, die meisten TA halten die Renner auch so und dann eben mit der Spritze (ohne Nadel!) seitlich ins Mäulchen. Ich kann mal gucken, ob ich ne bessere Erklärung von dem Griff irgendwo finde, wenn du Interesse hast?
Beim Rausnehmen würde ich im allg. sagen: vorher tief ein- und ausatmen - dann selbstbewusst und zielstrebig die Maus schnappen - Zeugs rein - Maus zurück. So hält man den Stress am niedrigsten... Baytril ist ja vermutlich zum Glück nur einmal am Tag, oder?
 
Last edited:
Huhu!

Ach, Jaw... die Diskussion führt jetzt eigentlich zu weit und ist ziemlich irrelevant für den Thread.

Über Pelletfutter und "natürliches" Futter kann man gewiss herzlich streiten, aber gerade da es sich in diesem Falle um mein Rattenfutter handelt ist das nun wirklich sehr offtopic.

Nochmal zur Laktose: Wie bereits erwähnt gibt es Käse, der durch die Bearbeitung schon laktosefrei ist. Außerdem habe ich geschrieben "die Menge macht das Gift" - ich habe der Maus kein kopfgroßes Stück angeboten, sondern eine Fitzelchen deutlich unter 5mm; wenn sie Durchfall kriegen sollte, dann hätte das höchstwahrscheinlich eine andere Ursache. Antibiotika lösen auch gern mal Durchfälle aus - soll ich jetzt das Baytril weglassen? Mir ist klar, dass das Baytril i.d.R. gut vertragen wird, aber auch hier gibt es Ausnahmen (bei einer meiner Ratten ist das so - wobei auch Ratten einen sehr schnellen Stoffwechsel haben und mir bisher noch keine dehydriert ist. Im Notfall hab ich auch immer einen TA, der Infusionen spritzen kann; bei Ratten machen wir das auch selbst.).
Zudem schreibst du ja selbst:
Sahne enthält nur äußerst wenig Laktose, was für die Tiere unproblematisch ist.

-----------------------

Bist du hier, weil du Infos und Antworten suchst, oder bist du hier, weil du lieb gehabt haben willst?

Und solche Kommentare sind nun wirklich ...mja... unterirdisch.

Wenn du jemanden für Dienstleistungen bezahlst, dann kannst du auch Ansprüche stellen. Hier Leute die versuchen dir weiter zu helfen auch noch anzunölen weil dir die Antwort nicht in den Kram passt ist aber schon mehr als dreist.

Dein Schlussvergleich hinkt auch ganz gewaltig... ich bitte in einem Forum um Hilfe, niemand muss hier antworten. Ich meine ernsthaft, du hast keine Ahnung, wer ich bin, was ich weiß und wie ich meine Tiere versorge... zudem ist es auch einfach eine Frage des Stils. Du hättest auch schreiben können "ich würde dies und jenes lieber weglassen, weil..." Machst du nicht, schade, ich fühle mich angepampt. Ein einfaches "Hallo" zu Anfang wäre auch schon deutlich freundlicher gewesen.

Ich habe mich auch nicht beschwert, weil mir deine Antworten nicht passen. Sahne und Kokosmilch probiere ich morgen aus (muss ich erst kaufen). Aber das war auch das einzige von dir, was man als Antwort auffassen kann - der Rest war unfreundlich und wenig zielführend.

Die anderen drei Gesprächsteilnehmer waren ja auch in der Lage einen weit netteren Ton anzuschlagen - und genau solche Antworten habe ich mir erhofft: viel Input, wenig Vorurteile.

Das magst du jetzt sicher nicht auf dir sitzen lassen - also schreib, was immer du willst; ich werde auf alles Folgende zu diesem Streitpunkt nichts mehr sagen. Hier geht es um eine kranke Maus, die Hilfe braucht - nicht um angeschlagene Egos (damit meine ich auch meins).

---------------------------

So, jetzt aber zurück zum Thema.

Hm, bei mir ist es schon ein paar Mal vorgekommen, dass die Renner nach dem TA erst recht gestresst und auch etwas "böse auf den Mensch" waren und es dann einfach nochmal 1-2 Tage dauerte, bis sie die Medikamenten-Leckerlis annahmen. Vll hast du Glück und es wird noch...

Was bei mir auch schon erstaunlich gut geklappt hat, ist das AB ne viertel bis halbe Stunde vor der Einnahme schon aufs Leckerchen zu tun, damit es ein wenig einzieht und die Renner bemerkens weniger. Haferkissen (diese kleinen grünen Dinger) eignen sich dafür besonders gut. Die Backoblaten nehmen meine Renner schon ohne Medis drauf garnicht an *grübel*

Ansonsten, wenn es dann doch irgendwie reingezwungen werden muss (*seufz* ), es gibt nen ganz guten Griff, wie man die Tiere von oben nehmen kann, dann Finger seitlich leicht unter die Maus, die meisten TA halten die Renner auch so und dann eben mit der Spritze (ohne Nadel!) seitlich ins Mäulchen. Ich kann mal gucken, ob ich ne bessere Erklärung von dem Griff irgendwo finde, wenn du Interesse hast?
Beim Rausnehmen würde ich im allg. sagen: vorher tief ein- und ausatmen - dann selbstbewusst und zielstrebig die Maus schnappen - Zeugs rein - Maus zurück. So hält man den Stress am niedrigsten... Baytril ist ja vermutlich zum Glück nur einmal am Tag, oder?

Danke für die lieben Ratschläge!

Den Griff kennen wir, in der Praxis klappt das leider nicht immer. Ich fange flutschige Tiere mit einem Handtuch aus dem Gehege, das geht meistens ganz gut. Es ist nur doof, wenn ich erstmal wühlen muss, weil er sich unterirdisch aufhält, das ist ja auch nicht so schön.

Das Baytril geben wir einmal täglich.

Haferkissen sind eine gute Idee, die habe ich sogar da. =)

Für heute haben sie aber Ruhe - ich hoffe, dass es morgen leichter klappt.

LG Jenny
 
Ohje, auf "Mäusejagd" gehen zu müssen ist wirklich nichts schönes... weiß nicht wie die anderen das sehen, aber ich würd auch sagen 1-2 Stunden früher oder später als geplant das Medi zu geben, lohnt sich, wenn die Tiere dafür freiwillig aufgetaucht sind.
Bei den, wie gesagt, flutschigen Tieren versuch ichs vor allem immer mit einer "So jetzt hier und das Ganze ohne viel Rumgezappel"-Einstellung. Glaube wenn man selbst nervös oder leicht panisch ist überträgt sich das auch etwas auf die Tiere...

Probier das mal mit dem Haferkissen, würde mich persönlich jetzt auch interessieren, wie/ob das auch bei anderen klappt ;-)
 
Guten Abend,
einige meiner - allerdings - Farbmäuse sind/waren total verrückt nach Erdnussmus. Gibt es auch ohne Salz, Zucker etc. im Bioladen oder man mörsert selbst. Vielleicht auch noch eine Option?
Schönen Gruß, Esme
 
Off Topic:
Über Pelletfutter und "natürliches" Futter kann man gewiss herzlich streiten, aber gerade da es sich in diesem Falle um mein Rattenfutter handelt ist das nun wirklich sehr offtopic.
du kannst deine Tiere gern mit Biomüll füttern, das bleibt dir überlassen, aber das bleibt hier im Forum nicht als artgerechtes Futter stehen. Egal um welche Tierart es sich handelt. Denn das kommt für Mitleser als Empfehlung zur artgerechten Fütterung von Tieren gleich, und davon ist es meilenweit entfernt.
Und da es deine Mäuse zu futtern bekommen, war's das von wegen offtopic, und ist genau im Thema. Und auch für die Ratten taugt so ein Futter nicht. Das war jetzt in diesem Kontext offtopic, aber trotzdem wichtig für die Tiere.
Nochmal zur Laktose: Wie bereits erwähnt gibt es Käse, der durch die Bearbeitung schon laktosefrei ist.
wie bereits erwähnt: Käse hat nicht nur wegen der Laktose nichts im Tierfutter zu suchen. Hättest du ja durchaus auch mal nach lesen können. Aber offensichtlich ist dir egal, was du deinen Tieren fütterst. Anders kann man deine Reaktion hier leider nicht deuten.

Machst du nicht, schade, ich fühle mich angepampt.
Wenn du dich von faktischer, sachlicher, konstruktiver Kritik gleich angepampt fühlst, ist das ganz alleine dein Problem. Ich war weder unfreundlich, noch habe ich dich in irgend einer Form angegangen. Die einzige Person in diesem Thread die unhöflich und unfreundlich ist, das bist du.

Ein einfaches "Hallo" zu Anfang wäre auch schon deutlich freundlicher gewesen.
Ja - in einem Vorstellungsthread. Dies ist aber keiner. In normale Posting gehört das nicht rein. Bei einer normalen Unterhaltung fängst du ja sicherlich auch nicht jeden Satz mit Hallo an.

viel Input, wenig Vorurteile.
OK, wenn für dich Fakten und Warnungen vor Gefahren nur Vorurteile sind, dann ist dir offensichtlich leider wirklich nicht mehr zu helfen.
 
Um wieder zum Thema zurückzukommen:

Durch meine damaligen, sehr futtermäkeligen Renner sehe ich es schon so, dass nahezu jedes Mittel recht ist, um die Medis in die Maus zu bekommen. Manche brauchen da eine gewisse "Anlaufzeit", scheint ein typisches Mongolenproblem zu sein. Maus weiß ja nicht, dass man nur das Beste will. *seufz*
Ob die Versteck-Leckereien nun nicht zwangsweise auf dem natürlichen Futterplan stehen sei mal dahingestellt. Die Medikamentengabe erstreckt sich im Normalfall ja nicht über Wochen oder Monate, da ist das m.E. schon in ordnung, auch mal etwas "Ungesundes" zu füttern.

Bei der strikten Verweigerung von wirklich allen probierten Leckerchen würde ich auch raten, die Medis - möglichst in etwas zähflüssigem - an das Mäulchen zu schmieren. Dazu gehört aber ein bißchen Erfahrung, notfalls eine 2. Person zum helfen. Und ein paar Utensilien vom TA. ;-)

Rennmaus Pebbles hatte ich z.B. via Papprolle aus dem Gehege geangelt, dann aufs Handtuch gesetzt, Maus darin "eingewickelt" und dann per Spritze (ohne Nadel selbstverständlich!) vor die Nase gehalten. Wenn sie sich wegdrehte, noch ein Versuch, diesmal an die Unterlippe bzw. hinter die Nagezähne eine "Kostprobe" gedrückt. Gaaanz sachte natürlich!
Die Maus beginnt dann reflexartig zu lecken und zu schlucken.


Diese Prozedur ist natürlich nicht für jede Maus (oder Halter) zu empfehlen. Manche sind einfach zu hektisch und mögen es gar nicht, aus dem revier genommen zu werden. Und es gehört ein nötiges Maß an Vorsicht und Geschick - daher bitte nur anwenden, wenn alles andere nicht funktioniert!


Ich drücke die Daumen, dass es klappt...möglichst stressfrei und mit viel Appetit. ;-)


Ah, eine Sache wurde glaube ich noch nicht aufgelistet: Walnuss und Haselnuss....auch meist sehr beliebt bei Rennmäusen...kann man wunderbar kleinreiben und in den Brei krümeln. =)

Und, falls du es im Haus hast: Critical Care (oder ähnliches Produkt) wurde hier ebenfalls sehr gut angenommen.
Braucht man bei normalgewichtigen Tieren natürlich nur in Kleinstmengen.
 
Last edited:
So, hier kommt ein kleines Update.

Über Nacht wurden zwei halbe Rosinen und zwei Ministücke Brot verspeist. Der Rest blieb leider unangetastet. Sahne steht seit heute Mittag im Käfig - wurde bisher nicht angerührt; Erdnußmuss folgt jetzt gleich.

Werde dann heute Abend Baytril + Rosine und + Brot testen; falls es mit Sahne oder Erdnußmus klappt, werde ich auch das probieren. Wenn wir wieder scheitern, muss es dann heute wohl nochmal unter Zwang passieren.*traurig*

Bei der strikten Verweigerung von wirklich allen probierten Leckerchen würde ich auch raten, die Medis - möglichst in etwas zähflüssigem - an das Mäulchen zu schmieren. Dazu gehört aber ein bißchen Erfahrung, notfalls eine 2. Person zum helfen. Und ein paar Utensilien vom TA. ;-)

Welche TA-Utensilien meinst du? Wir sind ganz gut ausgerüstet *hust* Wenn was fehlt, könnte ich es evtl. heute noch besorgen...

Walnüsse und Haselnüsse hab ich auch hier - wird gleich ausprobiert. Critical Care ist gerade aus, der TA muss erst wieder bestellen.

Rennmaus Pebbles hatte ich z.B. via Papprolle aus dem Gehege geangelt, dann aufs Handtuch gesetzt, Maus darin "eingewickelt" und dann per Spritze (ohne Nadel selbstverständlich!) vor die Nase gehalten. Wenn sie sich wegdrehte, noch ein Versuch, diesmal an die Unterlippe bzw. hinter die Nagezähne eine "Kostprobe" gedrückt. Gaaanz sachte natürlich!
Die Maus beginnt dann reflexartig zu lecken und zu schlucken.

So ähnlich haben wir es gestern dann auch gemacht, nur eben mit Handtuch gefangen - Maus wollte selbstredend nicht in eine Papprolle oder TB klettern, sein Kumpel schon. *rrr*
Mein Freund hat den Patienten dann mit dem Handtuch festgehalten und ich hab im das Baytril vorsichtig seitlich ins Mäulchen gegeben - wobei nicht alles im Mund verschwunden ist. Danach war der Gute noch kurz in der TB und scheint es nicht abgewischt oder ausgespuckt zu haben... mja. Mal sehen wie es heute wird.

LG Jenny
 
nur kurz, bin leider auf dem Sprung....

TA-Utensilien: 1ml oder TBC Spritzen oder Pipetten. Die hat ja nicht jeder automatisch im Hause ;-)

(Mit dem Löffel oder ähnlichem Rührzubehör wirds dann doch etwas umständlicher...)
 
Hallo Jenny,

der ultimative Tipp bei mir war 7-Kornbrei oder Schmelzflockenbrei (u.U. dann sogar mit Sahne oder Kokosmilch angerührt, meist geht aber auch Wasser) + zerquetschte Banane + gehackte Nüsse (Mandeln, Sonnenblumenkerne, Ceshews, Pinienkerne, Haselnüsse etc. pp. - aber bloß keine grünen Kürbiskerne :D ). Was anderes habe ich mit Medikament auch nicht in die Maus gekriegt. Die scheinen für Baytril auch eine sehr feine Nase zu haben ;-) (und ich habe immer relativ große Mengen Brei genommen, bei zu wenig schmeckt das Baytril zu sehr raus).

Liebe Grüße und gutes Gelingen,
trulla

Edit: Achso und nicht auf einem Löffel geben. Da haben die sofort gemerkt, dass was im argen ist :D Ich habe es auf einen kleinen Deckel gegeben und musste dann eben aufpassen, dass der andere nicht dran geht.
 
Edit: Achso und nicht auf einem Löffel geben. Da haben die sofort gemerkt, dass was im argen ist :D Ich habe es auf einen kleinen Deckel gegeben und musste dann eben aufpassen, dass der andere nicht dran geht.

Genau, den Nicht-Patienten gut ablenken oder bespaßen, damit der nicht auf die Idee kommt was wegzunaschen...mit etwas Geduld schafft man es dann auch, die Medis zu verabreichen, ohne die Maus dazu herauszunehmen ;-)
 
Hallo!

Heute hat es leider wieder nur auf Zwang geklappt.*seufz*

An der Sahne ohne Baytril wurde über Tag geleckt, leider nicht viel. Ernußmus war gar nicht interessant und sogar die Nüsse blieben liegen. Das sind wirklich seltsame Mäuse.*Wand*
Ach und Brot und Rosine schmecken auch nur ohne Baytril.

Danke für den Tipp mit den Schmelzflocken! Werde gleich was anrühren und ohne AB reinstellen.
Bisher haben wir alles im Mininapf oder mit der Hand angeboten, der andere wurde natürlich abgelenkt - wobei das meistens nicht nötig was, weil das Interesse gegen null geht...


Ich habe den Verdacht, dass es einfach an der Anwesenheit eines Menschen liegt. Außer Sonnenblumenkernen fressen die nichts aus der Hand. Am normalen Körnerfutter wird aber in meiner Anwesenheit geknabbert...*grübel*
Wir hatten den Patienten auch schon eine Weile in der TB mit den Medis - vermute aber das war auch zu stressig, er hat nichts angerührt.
Eine Möglichkeit wäre noch den gesunden Renner eine Weile in die TB zu setzen und die Medis so lange ins Aqua zu stellen; ich fürchte nur, der Patient wird es sich einfach in einer der Höhlen gemütlich machen und auf die Rückkehr des Kumpels warten.
Allzu lange möchte ich keinen von beiden in der TB schmoren lassen. Ach ja...

@Scotchbride:
Sprizen haben wir da (1ml-5ml), Kanülen (um in diesem Falle Baytril in irgendwas Essbares zu kriegen) lagern hier auch in mehreren Größen...

Ich überlege ehrlich gesagt, ob ich mir nicht doch noch die Injektionslösung hole und wir es mit Spritzen versuchen...*grübel* An sich wäre das kein Problem, Übung hatten wir da in letzter Zeit genug, aber der kleine Kerl ist sooo flutschig. Weh tun soll's ja nicht und Spritzennekrosen sind auch nicht erstrebenswert...
Mal sehen, wie es morgen wird.

LG Jenny
 
Last edited:
Womit hat er das Baytril denn nun bekommen? Oder gibst du es ihm dann pur? *grübel*

Ich überlege ehrlich gesagt, ob ich mir nicht doch noch die Injektionslösung hole und wir es mit Spritzen versuchen...*grübel* An sich wäre das kein Problem, Übung hatten wir da in letzter Zeit genug, aber der kleine Kerl ist sooo flutschig. Weh tun soll's ja nicht und Spritzennekrosen sind auch nicht erstrebenswert...

Örps, davon würde ich auch erstmal absehen...solange er nen fitten Eindruck macht und es auch per "ans Mäulchen schmieren" funktioniert, warum dann noch pieksen? Ich fürchte dann hat er wirklich die Nase voll vom Herausfangen.
Renner sind ja nicht doof und merken sich negative Eindrücke (Transportbox, Tierarztbesuch usw.)...und sind leider manchmal auch nachtragend...so zumindest mein Eindruck.


Rennmauspatientin Pebbles hatte ich übrigens nach wenigen Tagen soweit, dass ich ihre Medis zwischen Laufrad und Sandetage (sprich: im Gehege) freiwillig aus der Spritze schleckte, ganz ohne Zwang. =)
 
Guten Morgen!

@Scotchbride: Du hast wahrscheinlich recht. Mein Gedanke war einfach nur, dass wir bei der Injektion wirklich die volle Dosis sicher in die Maus bringen könnten.
Bei unserer momentanen Methode können wir nie mit Gewissheit sagen, ob wirklich alles aufgenommen wurde. *grübel*
Wir geben es im Moment pur ins Mäulchen, da es ja glücklicherweise eine sehr kleine Menge ist. Sozusagen ein Mauseschluck. Untergemischt wäre die Portion wieder größer und die Gefahr, dass etwas daneben geht steigt.

Ich guck jetzt gleich mal, ob die Schmelzflocken gefressen wurden - falls ja, mische ich das nachher mit Baytril in eine Spritze (natürlich ohne Kanüle^^) und hoffe, dass er das dann vielleicht so abschlabbert.

LG Jenny
 
Back
Top Bottom