Mehlwürmer

Portionsweise einfrieren und für schlechte Zeiten aufbewahren...

Borodin, mit der wohl insectophilsten Freundin der Welt
 
hallo,
hab mal so eine kleine frage.
also ich hab vor ...ööh joa ist bestimmt schon ein monat her, eine dose getrocknete mehlwürmer gekauft. die hab ich dann (geöffnet) im kühlschrank gelagert. dann hab ich die total vergessen und eben hab ich die rausgeholt und es lag so ein komisches zeug über den würmern... irgendwie spinnenweben-artig. und sie babbten am dosenboden fest. nicht doll. ich musste nur kurz schütteln.
diese weben verunsichern mich *grübel*
ich dachte die werden im kühlschrank nicht schlecht. und sie sind ja noch sehr lange haltbar. (Juni 2008)

kann ich die meinen mäusis noch geben?!
 
Hi,
ich würde die nicht mehr verfüttern. Klingt für mich, als ob die schimmelig geworden wären. Und haltbar bis ... heißt´s doch sonst auch nur, wenn die Sachen ungeöffnet bleiben, oder?

LG Franziska
 
ich wunder mich nur weil die grad mal nen monat da drin lagen (schätz ich)... wär auch irgendwie schade drum, weil da erst 4stück raus sind.
ich stell die mal zurück in kühlschrank und wenn noch mehr von euch sagen, die sind schlecht, dann schmeiss ich sie weg. will ja nichts riskieren :D
danke!
 
Jupp, ich sage auch: Die sind schlecht! Verfütter sie besser nicht mehr. Ist doch das typische Erscheinungsbild von Schimmel. Wenn du nur so wenige Würmer verfütterst, könntest du vielleicht das nächste Mal die übrigen Würmer portionsweise einfrieren (dann müssen die armen Viecher auch nicht wieder umsonst sterben...)
 
AB IN DEN MÜLL!!! :D
einfrieren wäre da wohl schlauer gewesen.... nächstes mal!^^
 
wie lange müssen die würmchen denn im tk gewesen sein, damit sie garantiert nichtmehr anfangen zu krabbeln?
 
Das mit der TK bezog sich auf die Würmer aus der Dose. Die sind schon tot. Lebendige Würmer einfach tiefzukühlen, halte ich für sehr brutal!!!
 
Lebendige Würmer einfach tiefzukühlen, halte ich für sehr brutal!!!
jedem das seine, und mir die krone...
aber so brutal ist es eigentlich gar nicht. Die Tiere fahren ihren Stoffwechsel herunter, je kälter es wird. d.h. vom einfrieren selber bekommen sie nur sehr wenig mit. Einige Mäusehalter halten ihre Mehlis komplett im Kühlschrank, da sie sich dort langsamer verpuppen (aufgrund des heruntergefahrenen Stoffwechsels).
Wie und ob man die Mehlis zum verfüttern tötet, bleibt jedem selbst überlassen. Da muss jeder selbst entscheiden, ob er sie lebendig verfüttert, einfriert, kocht, oder den kopf abschneidet.
Da muss jeder seine persönliche "vorliebe" wählen.
^^
 
aaaalso: wir haben nun einmal mehlis eingefroren (ich pöööööse tierquälerin ich *tztz*), da wurden sie aber schnell schwarz und unansehnlich weil zu lange gefroren. also in den müll. beim nächsten mal nur kurz schockgefrostet, dann wieder auf die heizung, damit sie beim verfüttern nicht zu kalt sind. ging wunderbar.
als alternative haben wir nun noch probiert, ihnen den kopf anzuschnibbeln- etwas eklig, weil der kopf dann noch weiterläuft :D für meine paranoia aber besser: die viecher zucken beim gefressen-werden zwar noch, können aber mangels beinchen nicht mehr abhauen und im käfig verschwinden.

die mäuse finden lebende mehlis natürlich am schicksten (einige zumindest), haben aber ganz schön zu kämpfen. und ich steh`todesängste aus, ob das viech nicht abhaut....

insgesamt sind wir uns noch nicht sicher, ob wir den aufwand weiter betreiben oder wie bisher den eiweissbedarf über bombyx, gammarus, sahne, joghurt und quark abdecken....
 
ich hatte meine etwa einen Tag drin, ging auch sehr gut, dann aufgetaut bei Zimmertemperatur, vorsichtshalber noch den Kopf abgesäbelt, damit sicher nix mehr krabbelt, meine Mausis hatten alle Angst vor den Mehlis, aber im Moment füttere ich keine mehr, meine sind eh alle etwas rundlich, da nehme ich lieber Gammrus...
 
also bei mir sind sie auch nach Wochen noch nicht schwarz...
 
Mein erster Mehlkäfer schlüpft gerade *freu*
10 weitere Puppen liegen noch da, wobei eine zu 99% tot ist.
dann hab ich vielleicht bald gaaanz viele kleine larven :D
 
nix da, erst muss der sich hier vermehren. als Mehlkäferlarvendissidenzzüchter gehts mir in erster Linie um rasche vermehrung *schreiweg*
 
scheiss vermehrer echt :D *schreiweg*

naja bei mir kommts meist gar nich zu mehlkäfern weil meine viecher auf die larven so stehn...
 
So bald wird das nicht sein...da kannste noch ne Weile warten;-)
 
Back
Top Bottom