Mein EB Hamsterheim = Mäuse gerecht gestalten?

Fjura

Käseliebhaber*in
Messages
75
Reaction score
0
Hi zusammen,

Also ich habe eher unvorbereitet 4 Mäuse aufgenommen. Nun will ich mich dran machen, den Käfig so zu gestalten, dass es auch Mäuse gerecht ist.

Plan ist folgender, dass ich die kleinen 4 bis zum kastrieren so wie es jetzt ist halte, am Tag an dem sie Kastriert werden, wir das ganze so umgebaut und fertig eingerichtet, das es passt.

Jetzt meine erste Frage, die Masse des ganzen sind nicht so perfekt geht das trotzdem? Hier eine Skizze von dem EB, das ganze ist in einer Wohnwand.

kfig1.png


Die ganzen Abteile sind miteinander Verbunden. Der Obere Teil kann noch höher gehen.

zweite Frage:
Da ich ja jetzt 4 Männchen habe, die bald kastriert werden, hab ich mir überlegt ob ich ev noch ein paar Weiber in die Gruppe nehmen soll. Also erst wenn die Herren kastriert sind und (ausgestinkt) ehm keine Junge mehr zeugen können. Aber nur, wenn das Heim gross genug wäre.

Und noch zur Einrichtung, was kann ich alles anstellen?
Bis jetzt war viel einstreu drin für meinen Hamster, Laufrad und Häuschen.
 
Last edited:
Huhu!

Zuerst mal hierzu:

Plan ist folgender, dass ich die kleinen 4 bis zum kastrieren so wie es jetzt ist halte, am Tag an dem sie Kastriert werden, wir das ganze so umgebaut und fertig eingerichtet, das es passt.

Das ist zu gefährlich *Angst*
Am Tag der Kastration haben sie oft noch ganz miese Laune. Da haben sich auch noch Gruppen böse zerstritten.

Wenn sie kastriert sind, dauert es immer noch ein Weilchen, bis die Hormone zurück gehen. Da also erstmal noch abwarten.
Direkt nach der Kastration müssten sie sowieso nur auf Zellstoff sitzen, das du vorher schön einmuffen lassen kannst :D Das wäre also sowieso noch nicht 100% "mausgerecht", denn dann fehlt eh der Tiefstreubereich.

Wie sind denn die Maße des Eigenbaus? Das steht da jetzt nirgends *bätsch*

Mäuse wollen flitzen, buddeln und klettern. Das heißt, dass die Grundfläche groß genug sein muss, um flitzen zu können, zB 100x50cm Grundfläche.
Zum Buddeln brauchen sie einen Bereich, in dem sie in hohem Streu-Heu-Stroh-Gemisch ihre Gänge anlegen können. Der Bereich sollte nicht zu klein sein, sonst sind keine vernünftigen Gänge möglich ;-)
Und zum Klettern brauchen sie natürlich einen Bereich mit Kletterkram. Der Bereich sollte eine gewisse Höhe haben, damit es sich auch lohnt.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Also noch mal kurz das mit dem kastrieren war mir klar, ich meinte dann hab ich ja ein paar Tage Zeit da die kleinen in der Zeit ja in ein anderen etwas kleinen eingemuffelten Käfig ziehen ;-)

Also das Graue ist alles Plexiglas, das Blaue ist die Lüftung... Die Masse stehen jetzt dabei...
Der obere Bereich ist Offen... Darum kein blau ;-)
Das Gesamtmass beträgt Länge 173 cm x Breite 50cm x Höhe für den unteren Bereich 34,5 cm
Der Aufsatz ist also eine Vollebene hat diese Masse:86,5 x 34,5 x 50 mit Platz nach Oben
 
Hey,

die Maße finde ich eigentlich okay. Gut, es sind die Mindestmaße(wenn die unteren beiden Abteile voneinander abgegrenzt sind), aber trotzdem. Wie ist denn unten der Durchgang zwischen den beiden Abteilen? Was noch verändert werden müsste ist die Belüftung. Kannst du vielleicht mal ein Foto einstellen? Dann können wir uns das besser vorstellen und haben bestimmt eine Idee wie du das herrichten kannst =)

Mauscalc sagt dazu:
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 1.1574m² und ein Volumen von 726.6Liter.
Hier können maximal bis zu 9 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 7 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!
Wobei ich die Höhe 84cm angeben habe. Ein paar Mädels kannst du also noch dazu setzen.

Außerdem fehlt ein Buddelabteil. Das könntest du natürlich oben machen, da müsste man sich dann was mit dem Aufgang überlegen und den Streuschutz eventuell noch erhöhen.

Mausgerecht gestalten lässt sich das Ding bestimmt!

Liebe Grüße,
Julia
 
Foto ;-) da hatte ich doch noch eins, wobei da noch mein Hamster drin gewohnt hat.

20120928144240.jpg


Naja ich glaub ich lass es bei den 4 Jungs

Die untern 2 Abteil sind mit einem Runden Durchgang von 10cm Durchmesser verbunden.
Ebenso das Rechte Abteil mit dem oberen.
 
Hey!

Die Belüftung erfolgt ausschließlich über das wenige Lochblech, das auf dem Foto an den Frontscheiben zu sehen ist? Oder ist noch woanders Belüftung versteckt?

Falls das die einzige Belüftungsmöglichkeit ist, ist das für Farbmäuse leider viiiel zu wenig *seufz*
Farbmäuse sind deutlich anfälliger für Atemwegserkrankungen als es zB Hamster sind.

Es müsste zwingend etwas an der Belüftung getan werden, damit es in Ordnung geht.

Ist die Rennfläche unten durchgängig, also entweder mit einem groooßen Durchgangsloch versehen oder komplett durchgängig?

Wie ist es mit Sonne? Scheint durch das Fenster auch mal Sonne direkt in den EB?

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Das ist viel zu wenig belüftet. Der untere Teil quasi gar nicht, durch das Lochblech kommt so gut wie keine Luft. Oben scheint mir zumindest für Mäuse auch zu wenig belüftet.
Das wird schwierig mit einem mausgerechtne Umbau. Wieviel kannst du von den Holzplatten des Schrankes wegnehmen ohne das er zusammenfällt?
 
Das mit der Belüftung habe ich mir schon gedacht. Wie wäre es an stelle des Lochblechs mit Gittertür?

Das Loch kann ich unten noch vergrössern. Auf der Hintern Seite ist auch noch ein Lüftungloch wobei, das habe ich zugemacht, weil mein Hamster da mehrmals ausgebrochen ist.
Das könnte ich wieder aufmachen und Ausbruch sicher machen.

Direktes Sonnenlicht erreicht das Mäusehaus nicht.

Estrella welche Holzplatte meinst du?

Wie gesagt bei der Vitrine könnte ich noch einiges höher gehen.
Das Unten noch ein bisschen was geändert werden musste war mir klar.
Hoffe es ist aber umsetzbar...
 
Meine Idee wäre im unteren Bereich vielleicht nur 10cm hohes Plexiglas zu machen und da rüber dann Volierendraht. Dort kannst du dann den Futterbereich und sowas machen, da ist es auch nicht schlimm, wenn du nur 1cm Streu hast. Den Buddelbereich kannst du ja dann nach oben machen. Bleibt nur noch das Problem mit dem Kletterbereich...
 
Unten kann ich ja auch Zeug zum Klettern rein machen und über den Tiefstreubereich kann ich noch mehr zum Klettern machen. Das gnaze sollte ja trotz allem nicht zu hoch sein, damit die Mäuse nicht zutief fallen.
Ich meine die Flaschen und Gläser in der Vitrine kann ich wegräumen, damits dort noch höher wird. Das wäre kein Problem.

Ich meine ich wollte eh erst wieder Zwergmäuse dann hätte ich das auch machen müssen.

Also das Plexi Kürzen und den Rest mit Draht machen, kein Problem das krieg ich hin ;-)
 
Die Grundaufteilung der Gehegegestaltung würde ich so lassen wie der Hamster sie hatte, also oben Buddelbereich, unten Rest.
Unten komplett vergittern und nur soviel Streuschutz, dass nix rausfällt, da dürften sogar 5cm reichen (mehr als 2cm Einstreu brauchst du dort nicht). Den Durchgang solltest du vergrößern, am besten die Trennwand komplett raus (deswegen auch meine Frage wieviel du ohne Stabilitätsverlust beim Schrank wegnehmen kannst). Unten können dann Rad und viel Verstecke bzw. Hin-und-Her-Klettermöglichkeiten rein.
Oben Buddelbereich wie jetzt (wie hast du da eigentlich den Aufgang gelöst?), darüber Hoch-und-Runter-Klettermöglichkeiten und irgendwie noch eine Teiletage als Kletteranreiz. Wäre gut, wenn du oben auch noch die Tiefe vergrößern könntest.
 
Naja die 2 Abteile kann man auseinandere nehmen, das heisst ganz rausnehmen kann ich die Seitenwand leider nicht aber ein grösserer Durchgang sollte drin sein.

Die Tiefe vom oberen Bereich kann ich leider nicht ändern.
Nun gut, aber ich weiss jetzt was mir noch blüht ;-)

Muss aber nun noch abwarten, bis ich den Termin habe zum kastrieren bzw Lohn auf meinem Konto ist :-(
 
noch mal zur Belüftung: Wenn du bei dem Kasten unten rechts das Lochblech durch Volierendraht ersetzt, dann dürfte das als Belüftung IMHO für diesen Teil ausreichen. Bei dem linken Kasten ist es allerdings mit reinem Ersetzen des Bleches nicht getan. Da muss noch mehr rein, idealerweise so wie im rechten Kasten. Dann wäre das dort auch OK.
Bei dem oberen Glasteil mit dem tiefen Streu etc. muss noch 'ne gute Lösung her, da hab ich im Augenblick keine spontane Idee.
 
Der Obere Tei ist ja dann offen... Geht das nicht?
 
Last edited:
Doch das geht. Such mal im Forum nach Offenhaltung...da wirst du ne Menge zu finden ;-)
 
Huhu!

Wo ist denn im Buddelbereich die Belüftung? Die kann ich auf dem Foto gar nicht erkennen *grübel* Oder hast du da wirklich an Offenhaltung gedacht?

Ich hab hier mal ne viel zu große Skizze mit Paint gemacht. Ist schief und krumm und der Maßstab stimmt nicht so richtig, aber nuja :D

Blau = Plexiglas
Grau = Türen mit Volierendraht




Unten ist ja eine schön große Fläche zum Flitzen und Toben. Der Buddelbereich kann da bleiben, wo er jetzt ist, allerdings müsste die Belüftung dort verbessert werden (ich erkenn da nämlich keine *schäm*).
Und du hast gesagt, über dem Buddelbereich könntest du weiter nach oben gehen. Das hab ich mal mit eingefügt. Da könnte eine Vollebene rein und dort dann viel Kletterkram hin. Wie hoch wäre es denn da?
Ansonsten auch nur eine Halb- oder Teiletage anstatt der von mir eingezeichneten Volletage. Das ist ja eigentlich egal, ändert nur eventuell was an der Anzahl der Mausis, die du da drin halten kannst.

Das wäre jetzt mein Vorschlag.

Rampen sind überall so angebracht, dass sie nicht zu steil sind? Das wäre sonst auch noch etwas, dass du gleich mit ändern könntest.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Wie hoch gedenkt man einen Buddelbereich? Das vorhandene Plexi ist 50 cm hoch...
 
Huhu!

Buddelbereich würde ich schon mit 50cm ansetzen, davon allerdings nur 25-30cm Plexiglas. Darüber Belüftung. Streu also 20-25cm hoch =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ist 25-30cm Plexi bei einer Streuhöhe von 20-25cm nicht etwas wenig? *grübel* Meine Nasen hätten da in Null komma Nix alles auf den Teppich geschaufelt *Wand* Oder sind nur meine Nasen so bescheuert? :D
 
Back
Top Bottom