Mein Eigenbau

Lumi

Administrator
Messages
16.530
Reaction score
0
hey ihr,

Bekannterweise kommt es in regelmäßigen Abständen über jeden infizierten Mäusehalter. Der Drang, einen neuen Eigenbau zu brauchen, unbedingt. :D

Da ich verwöhntes Mädchen den unfallfreien Umgang mit bösen Geräten (Bohrmaschine würde ich wohl noch hinbekommen, Säge eher nicht) nicht gelernt hab, musste ich eben meinen Dad einweihen("Papaaaaaaaa, haste nicht mal wieder Lust auf ein echt tolles Vater-Tochter-Projekt?" "ich hab so ein Projekt bereits seit 18 Jahren, und jetzt fragt man mich erst, ob ich drauf Lust habe??!" "Och , Papa, jetz schau mal, ich hab sogar schonmal ne Skizze gemacht..." Mein Dad sieht die Skizze, läuft lachend und kopfschüttelnd weg.....)
Nach dem anfänglichen Schock, hat er sich wohl damit abgefunden, dass ihm keine andere Wahl bleibt (Je weniger Widerstand, desto schneller eghts voran, desto schneller ist das Übel vorbei :D )
Ich hab auch meinen kleinen Bruder auf meiner Seite, für die blöden Sachen wie: Bohrmaschine und Säge. ^.^

Die Planung kann also in die heiße Phase gehen.
Bisher sieht es so aus:



Das 100*50*50 Aqua (muss noch genau ausgemessen werden, ist soweit ich weiß, sogar etwas größer) habe ich bereits.
Der Aufbau soll entsprechend 100*50*70 groß werden (L*B*H).
Es gibt eine kleinere Ebene noch im Aqua (wegen Rampen und Co.), mit ca 30*50, damit auch da die Belüftung noch funktioniert.
Als Nächstes kommt die Volletage. Drüber dann noch eine Halbetage mit 50*50.
Im Aqua können sie dann Buddeln und Graben. Auf die Ebene im Aqua kommt evtl auch das WW.
Oben links ist dann Platz zum Klettern...

Die Türen sind komplett mit Volierendraht verkleidet.
Unten habe ich noch 25 cm Volierendraht rundherum eingeplant, wegen der Belüftung im Aqua. Jetzt die Frage: reicht das?
Seitlich können auch im oberen Bereich auch noch Belüftungslöcher eingeplant werden.
Oben sollte aber durchgängig Holz sein.

Mein Dad hat dann nach einigen Minuten auch den Braten gerochen :D "Du willst bestimmt noch mehr Mäuse! Jetzt willst du erstmal so was großes bauen und dann, wenns fertig ist, heißts wieder "Och, guck mal Papa, wie viel Platz ich da noch hab, da passen doch noch locker 5 neue Mäuse rein ""
*hüstel*
Ich weiß von nix *unschuldig guck*

Mauscalc weiß dazu:
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 1.4m² und ein Volumen von 600Liter.
Hier können maximal bis zu 11 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 9 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!
im Moment habe ich 3 Weibchen, wobei da in absehbarer Zeit noch 2 Kastraten dazu sollen.

So, nun würd ich mich über eure Meinung, Tipps, Vorschläge, Änderungen etc freuen =)

Lumi
 
Hey Lumi,

ich finde, dass das Projekt bisher sehr gut klingt =)

Meine Anmerkungen:
Ich denke, dass trotz des "Adapters" die Belüftung durch die Volletage evtl. leiden könnte - ich würde da dann wohl eher eine Halbetage machen und darüber dann die Volletage.
Hast du denn die Möglichkeit, auch an den Seiten zu vergittern? Das bringt m.E. auch noch zusätzliche Belüftung - wenn es eben nicht zieht.

VlG
romY
 
Stand der Dinge:
Ich hab den Aufbau flux auf 80cm Höhe erweitert. So habe ich unten eine rundherum Belüftungsfläche von 30cm Höhe, dürfte passen. Und Oben dann 50cm zum klettern =)
Ich glaube, ich lass die Volletage direkt über dem Aqua...
Auf die Volletage kommt dann keine Halbetage mehr im eigentlichen Sinn. Bin jetzt auf eine U-förmige umgestiegen. Sieht netter aus =)

Vielleicht gehen wir nachher sogar noch den ersten Schwung einkaufen :D
Ich brauche (verdammt viel, wie ich eben sehe!):
Holz:
- 100*30 (Aquaebene)
- 100*50 (Volletage)
- 100*50 (Oberseite)
- 25*40
25*40
25*50 (ergibt die U Ebene)
- 130*100 (Rückwand)
- 80*50
80*50 (Seitenwände)
- 5*80 (4mal)
5*40(4 Mal, für die Türen)
40cm (4 Stück Holzbeine für die Aquaebene)
20cm (8 Stück für die U Ebene)

und dann noch Rampen

Volierendraht:
Maschenweite ca 1 cm.
2 Meter*1 Meter

Plexiglas:
100*10
25*5 (2mal)
50*5

Dazu noch einige Winkel, Schrauben und Sabberlack.

Ich werde arm ^^
 
Off Topic:
lumi? du willst nicht wissen wievuel material ich für meinen eb 200x50x160 brauch :D


wieso 100x30 als aqua ebene, meinst du nich 50x30? man sollte ja nur 1/3 der fläche mit ebenen machen

130x100 als rückwand, wieso? machst du da hinters aqua auch noch ne rückwand?

die maße der u-ebene versteh ich nich genau oder mit dem plex stimmt was nich *grübel* oder ich vestehs nich :D
 
wieso 100x30 als aqua ebene, meinst du nich 50x30? man sollte ja nur 1/3 der fläche mit ebenen machen

130x100 als rückwand, wieso? machst du da hinters aqua auch noch ne rückwand?
ah, Denkfehler meinerseits. Danke dir!! *Umkipp* Ich Schussel!
fürs Aqua nur 30*50, stimmt.
und Rückwand dann nur 80*100

die maße der u-ebene versteh ich nich genau oder mit dem plex stimmt was nich
das funktioniert so:
25*40 ist die linke Seite vom U, die anderen 25*40 die rechte Seite vom U.
Die 50*25 ist das Verbindungsstück (die Unterseite vom U)

Jap, mim Plexi stimmt tatsächlich was nicht.
da muss noch was dazu (2mal 5*15....)
 
da hta man doch echt glück, wenn seinen plan hier postet und andere aufmerksame forummitglieder da mal drüber gucken, ob das auch so stimmt :D

sonst wärst du in ein paar tagen vor deinem baumaterial gestanden und hättest doof gekuckt, wie das jetzt zusammengehört :D :D
 
neuer Stand der Dinge:

Ich werde arm ^^
scheint sich zu bewahrheiten :D
Ich habe gestern für allen möglichen Kram etwas mehr wie 100 Euro im Baumarkt liegen lassen. Man hat sich ja auch für Leimholz entschieden ^.^
Interessant ist, dass der Kleinkram (Winkel, Schrauben etc) doch sehr ins Geld ging...
es fehlen jetzt noch Volierendraht und Plexiglas, das wollte ich übers Internet bestellen.

Mein Kassenzettel:
Holz (muss noch passend zugesägt werden):
120*50 -- 2x = 25,98 €
80*50 -- 4x = 29,96 €
4*90 -- 6x = 10,74 €
Rundstab 1m lang -- 2x = 3,98 €
____________________
Holz insgesamt: 70,66 €

Firlefanz:
Griffe -- 2x = 4,78 €
Scharniere -- 4x = 5,56 €
Schrauben -- 300x = 6,49 €
klarer Sabberlack -- 1x = 9,99 €
Winkel -- 12 x = 4,39 €
Sturmhaken -- 1x = 0,99 €
________________________
Firlefanz insgesamt: 32,20 €

Hab also 102,86 € ausgegeben...
Weitere 50 Euro werden wohl ncoh wegen Volierendraht und Plexi dazukommen, schätze ich mal.

Der aktuelle Plan, der Einfachkeit halber ohne Türen, sieht so aus (wohl nächstes Wochenende oder so...):


 
aktueller Zwischenstand:
Korpus zusammengebaut, beide Türrahmen fertig, eine schon mit Draht verkleidet.
heut abend kommt noch die andere Tür dran und die Seitenfenster.
Die Türen werden dann angeschraubt.
Werde dann wohl heute noch das Plexi bestellen und morgen anfangen mit dem Streichen.
 
Ui, es kommt Bewegung rein :D Ich bin gespannt, viel Erfolg beim weiteren Bau =)
 
Ich kannd as Ziel schon sehen :D
Der Korpus ist jetzt in meinem Zimmer durch meine beiden liebenswerten Brüder (Die beim Hochtragen ihr gesamtes Schimpfworterarsenal durchrattert haben :D ).
Ich muss dazu sagen, dass zwischen Keller und meinem Zimmer 3 Stockwerke liegen, bzw 64 Treppenstufen :D

Oben haben wir dann gemerkt, dass es dann doch nicht so ganz passt (Hab mich wohl vermessen, tumdidum). Das wurde aber doch schnell behoben.
Und jetzt steht er endlich fast fetrtig bei mir im Zimmer. Hach, ist das toll :D

Fotos gibts die Tage irgendwann mal.
es fehlen noch die Teiletagen und Rampen.

und die Mäusels sind grad auch endlich lieb in der Transportbox ^.^ hatte noch nie so ne stressige Kastraten-Weiber-VG.
 
Back
Top Bottom