Mein erster EB

Ich habe die U-Profile mit dem Kleber "Kleben statt Bohren" festgeklebt und es hält super gut.

Wo bekommt man diesen Kleber her? Bin mal wieder Ratlos...*grübel* Könnte man da evt auch Ponal oder sowas nehmen? Ich werd warscheinlich nächste Woche oder so mit meinem EB-Bau anfangen, wenn ich dann nichtmehr so viel lernen muss.*freu*
 
holzleisten fürs plexi kann man auch antackern, zumindest die 5x5mm leisten, hab ich bei allen meinen eigenbauten so gemacht und auch bei dem hamstereigenbau bei nefrit von hestia

macht insgesamt 15 plexiglas die ich so befestigt habe, zum rauszeihen nach oben udn eine ist sogar ne schiebetür geworden, bei dem ahmstereignabu von nefrit
 
Mit Krabbelviecher meine ich Milben und so weiter*kotz*.
Ich baue das erste mal selbst einen Käfig und
möchte so gut es geht alles richtig machen.

Noch ist der Käfig leer und man kann alles ändern und berücksichtigen.
Eben auch einen eventuellen, hoffentlich nie eintretenden, Milbenbefall.
der dann ja eine, sich wiederholende, Grundreinigung und Desinfektion verlangt.
Da wollte ich einfach wissen wie es die langzeiterfahrenen Mäusehalter bei den EB halten.

Unsere Binis, hatten sich zwar schon einmal Haarlinge eingefangen, aber das ist ja relativ harmlos. Mausis vom Doc behandeln lassen, Gitterkäfig ausräumen gründlich mit heißem Essigwasser auswaschen, alles aus Holz habe ich ausgebacken, dann war wieder Ruhe.
Aber eben ein Gitterkäfig, der läßt sich ja leicht reinigen.

Aber so ein EB aus Holz! Da ich alle Unterseiten auch zweimal gestrichen habe und somit auch abwaschbar sind, bin ich da ja dann auf der sicheren Seite.

Und nach diesem Kleber werde ich gleich morgen im Baumarkt suchen.
Mal sehen, Bis zum WE dürfte das meiste geschafft sein, dann gibt es neue Fotos.
 
Den Kleber hab ich von meiner Mutter abgeschnorrt *heilig* Solltest du aber im Baumarkt, gut sortierten Supermarkt.. bekommen. Seit knapp nem halben Jahr ist der Ivar nun damit in Benutzung.. =)

@ melly: Ja, die bösen Krabbler.. *Angst*
Du hast schon recht, bei Milben muss man besonders gründlich arbeiten, da is es schon gut, wenn man sauber und anstängig lackiert hat =)
 
So ihr lieben, da wir gestern und heute fleißig waren hat der EB Fortschritte gemacht die ich euch gerne zeigen möchte.

Mit dem Aufbau hat er nun eine Höhe von 154cm.


Die oberste Etage soll der Kletterbereich werden. Höhe 60cm
Eine kleine Etage von 28x36, Die Rampe hierfür soll an der Rückwand längs in die rechte Ecke gehen.
An der Decke wird hinten Draht eingesetzt, Auch hinten und an den Seiten kommt Draht ran, so kann man auch etwas aufhängen.
Der Streuschutz ist 30 cm hoch,


Die mittlere Etage soll die Hauptkantine :D werden.
Sie hat eine Innenhöhe von 37cm.
Die Minnietage von 32x14 soll eigentlich nur eine Zwischenstufe
für die Rampe sein.
Der Streuschutz ist 20 cm hoch.


Unten wird unter anderem der Buddelbereich sein.
Die Innenhöhe ist 52 cm.
Die Fläche habe ich in der Mitte geteilt.
Links wird richtig hoch eingestreut, rechts so 10 cm, damit man noch Häuschen und so stellen kann.
Das Trennbrett ist nicht ganz durchgängig, da bleibt nach vorne noch eine Lücke von ca 8cm, damit auch die älteren oder Kranke durchkommen ohne klettern zu müßen.
Die Etage ist 80x16.
hier endet links, die Rampe von oben,
Dann geht es am Streuschutz nach vorne,Da kommt auch noch eine Minietage als Zwischenstufe dran, könnt ihr auf dem Bild schon sehen, die werde ich aber erst montieren wenn die Rampen fertig sind, damit die Höhe auch passt.
Der Streuschutz ist 30cm hoch.


An den Seiten kommt auch noch überall Gitter dran.
So dürfte es auch keine Probleme mit der Belüftung geben.

Jetzt geht es an die Rampen und die kleinen Streuschutze(schreibt man das so?*grübel*) Plexi für vorne und die Türen.

Dann können die Mausis kommen*Herz**freu*.

Theoretisch könnte man ja noch mehr Etagen einbauen,
Wir möchten die einzelnen Abteile aber nicht zusehr zubauen, damit man im Ernstfall auch jedes Abteil für sich nutzen kann und dann auch Platz für Klettersachen und so da ist.

Der Mäusecalc sagt dazu:
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 1.4288m² und ein Volumen von 616Liter.
Hier können maximal bis zu 11 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 9 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!

Na was sagt ihr zu meiner Planung.
Kann das so bleiben oder sollte, muß oder kann ich noch etwas verbessern?

Egal ob Lob oder Kritik, immer her damit.
 

Attachments

  • SDC11569.jpg
    SDC11569.jpg
    36,6 KB · Views: 54
  • SDC11570.jpg
    SDC11570.jpg
    33,8 KB · Views: 38
  • SDC11571.jpg
    SDC11571.jpg
    32,9 KB · Views: 34
  • SDC11572.jpg
    SDC11572.jpg
    32,8 KB · Views: 30
Sehhhr gut durchdacht, von der Größe perfekt für die 8er Truppe, habe fast nichts hinzuzufügen *Daumenhoch*

Nur zwei Sachen:
Du möchtest bestimmt die Vollebenen alle einstreuen, hier würde ich auf jeden Fall noch Streuschutz an die Löcher für die Rampen basteln (wenn du das nicht schon vor hast), dann purzelt da nicht alles runter!

Wegen dem Trennbrett: ich hatte das auch schonmal in einer Buddelebene (während der VG), aber die Mäuse spielten da nicht mit und haben das Streu gleichmäßig halb hoch über beide Bereiche verteilt und konnten so in der einen Seite nicht mehr tunneln und in der anderen haben sie ihr Häuschen verbuddelt :)
Aber vielleicht klappts ja bei dir besser, kannst es ja erstmal so ausprobieren.

Aber sonst echt klasse!
 
danke für dein Lob Spidermouse.*freu*

Der Streuschutz kommt noch überall dran, Ich wollte nur erstmal die großen Baustellen erledigen und mir euer Ok holen ob das alles so richtig ist.

Jetzt kommt das ultimative Feintunning.
Da haben wir ja am Wochenende zu tun:D.

Das mit dem Buddelabteil ist halt eine Idee, wenns klappt Ok, fall nicht auch nicht schlimm, dann kommt die Trennwand halt wieder raus.

Das war auch meine Überlegung.
Die Mausis haben halt doch einen eigenen Kopf was die Einrichtung angeht.:D
 
Schöner EB, gefällt mir von der Aufteilung her sehr gut =)
Da kann man einiges draus machen!

Zum Streuschutz hat ja Spider schon was gesagt, das würd ich auch empfehlen.. müsste ich bei meinem Ivar mal noch machen.. ;-)

Und zum Trennbrett: Hast recht, du schaust einfach mal, was dabei rauskommt =) Wenn mans im Fall der Fälle leicht herausnehmen kann, sollte das so gut funktioneren (wobei.. vielleicht unten ein kleines Loch ins Trennbrett, vielleicht so 10x5cm oder so? Nur so als Idee.. so könnten die Mäuse sich auch alternativ unten durchwühlen).

Liebe Grüße
Romy
 
Nun sind die Rampen fertig, auch der Streuschutz ist dran.

Leider sind mir die Leisten ausgegangen, darum kommt das letzte Stück erst morgen dran.

Dann nur noch das Plexi anbringen, Gitter ran, und Türen bauen.

Wie heißt es so schön, Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Genauso geht es mir gerade, aber es macht Spaß*freu*

Seid ihr mit der Rampenanbringung zufrieden, oder sollte ich da etwas änderen?
Die letzte Rampe nach unten ist da erstmal proforma.
Da wird ja hoch eingestreut, vieleicht brauche ich die gar nicht.

Also her mit euren Meinungen, egal ob Positiv oder Negativ.

Das mit dem Durchgang überlege ich mir mal noch, das ist dann ja schnell gemacht.
 
jo, das macht mir auch immer Spaß, zu sehen wie's langsam wächst! Nur das ständige in den Baumarkt rennen weil man die Hälfte vergessen hat war nervig :D

Wegen den Rampen.. ich seh gar kein Bild! *grübel*
 
Ups da hat das mit dem Hochladen nicht geklappt*schäm*, wird sofort nachgeholt.*jawoll*

Na was sagt ihr dazu? Kann das so bleiben?
 

Attachments

  • SDC11573.jpg
    SDC11573.jpg
    36,7 KB · Views: 68
ganz unten wird buddelabteil? dann wird die rampe ja noch flacher.

also ich find ihn toll
 
So, es ist geschafft der EB ist fertig=)

Von vorne, bitte entschuldigt die leicht schiefen Türen*schäm*



Von der Seite



Die obere Etage, hier habe ich noch eine 50x20 cm Etage eingepasst.



Mittleres Abteil, es führt erstmal keine Rampe nach oben, da der Zugang abgesperrt wird.



Zum Absperren habe ich aus Holz und Lattenresten eines passenden Kasten gebaut der einfach darübergestellt wird.




Unterstes Abteil



Die oberste Tür ist zum Aushängen und wird mit einem Haken geschlossen.
Bei den unteren Türen habe ich Magnete angebracht.

Die untere Trennwand habe ich erstmal wieder herrausgenommen, damit ich bei der VG ein Brett über die gesamte Tiefe einstellen kann, womit die den Platz nach und nach freigeben kann.

Reine Materialkosten, ohne Regal, ca 150€.
Das obere Teil ist 80x50x60, hier werden erstmal unsere 2 Binis einziehen.
Die unteren 2 Etage bekommen die vier von Pupsi.

Sobald der weitere Mäusezuzug geklärt ist werde ich dann alle Vg so das es eine große Gruppe wird. Dann wird der Durchgang zur obersten Etage wieder freigegeben.

Morgen geht es dann ans einrichten, damit die Mausis einziehen können.:D
 
Ich kann nur sagen - super durchdacht, tolle "Verarbeitung" (schiefe Türen? So ein Schwachsinn, die sind super!) - wirklich ein klasse Ivar-Umbau! =) Deine Mäuse werden es dir danken!
 
schick! groß, sieht äußerst professionell aus,.... die Mäuse werden sich freuen!
 
Vielen Dank für euer Lob.*freu*

Ich habe mich auch vorher stundenlang durch den Käfigthread gelesen.
Vor allem unsere Tochter ist stolz wie Oskar.
Es war ihr einziger große Weihnachtswunsch, mehr Mäuse und ein schöner Käfig für die Süßen.

Und da wir uns mittlerweile auch in die süßen Nasen *Herz*verliebt habe, gab es zu Weihnachten den Gutschein.

Sobald die Nasen eingezogen sind gibt es dann auch Neue Bilder.
 
Ich seh da auch keine schiefen Türen!
Das Teil ist einfach nur klasse! *Daumenhoch*
Bin schon gespannt, ihn eingerichtet zu sehen!
 
Back
Top Bottom