mein Käfig

Krümel2904

Fellnasen-Fan
Messages
136
Reaction score
0
sodala... wie gewünscht.. das Mäuse-Zuhause *gg*

hoffe, es gefällt...
 

Attachments

  • IMGP0197.jpg
    IMGP0197.jpg
    71 KB · Views: 58
  • IMGP0198.jpg
    IMGP0198.jpg
    95,2 KB · Views: 40
  • IMGP0199.jpg
    IMGP0199.jpg
    94,6 KB · Views: 40
  • IMGP0201.jpg
    IMGP0201.jpg
    81,4 KB · Views: 28
  • IMGP0202.jpg
    IMGP0202.jpg
    91,2 KB · Views: 27
  • IMGP0203.jpg
    IMGP0203.jpg
    92,5 KB · Views: 19
AW: Meine Rasselbande :-)

hm... anundfürsich ist es eine sehr harmonische, ruhige Gruppe... denkst du, dass es besser wäre zwei Kastraten dabei zu haben? Würde das der Gruppe etwas bringen, wenn ja inwiefern?

Bin da noch etwas unerfahren, möchte auf keinen Fall etwas falsch machen *schäm*

ich liebe meine mäuschen abgöttisch.. sind einfach mein ein und alles.. und eine echte bereicherung...
 
AW: Meine Rasselbande :-)

Ui, schön! =)

Hast du die Maße noch parat?! *schäm*

Hab allerdings ein paar Kritikpunkte: (soll nicht böse sein!)

- die Belüftung scheint mir nicht ausreichend zu sein, vorne ist das ganze ja mit Glas verschlossen, oder? *grübel* So wie es aussieht, ist nur oben gitter, oder? das ist leider nicht ausreichend! Da der Mäuseurin stark Ammoniakhaltig ist und Ammoniak schwerer ist als Luft, sitzen die Mäuse ständig im "Gestank", der ihre Lungen angreift... Vielleicht kannst du seitlich noch Belüftung rein machen, oder das Glas gegen Draht austauschen?

- Steht da ein Törtchen auf der einen Etage?!? Da ist sicher ein Haufen Zucker drin! Also raus mit!

- Und ich würde an jede Etage eine geschlossene Rampe anbringen. Vielleicht (ich wünsch es dir ja nicht) wird wieder mal ein Mausi krank, wenn du es nicht merkst, und kann nicht mehr so gut klettern, dann kann es eventuell die Etage mit dem Wasser nicht mehr erreichen...

Ich hab da einfach Bretter genommen und mit Ponal die Holzstäbchen drauf geklebt, die es beim Mäcdoof gibt. Geht ganz einfach :D

Also das soll jetzt alles nicht böse oder gemein sein, aber es sind gut gemeinte Ratschläge um das Mäuseleben zu verschönern! *drück*

Zu den Kastraten: Also schaden können Kastraten normalerweise nicht, wenn richtig vergesellschaftet wird. Prinzipiell ist es aber egal, ob du Mädels oder Kastraten nimmst.
Ich habe momentan eine Gruppe mit 2 Kastraten und 2 Weibchen und eine Gruppe nur mit 4 Weibchen, da ist der Kastrat neulich erst gestorben. Also ich habe den Eindruck, dass er die Gruppe erst richtig "vollständig" gemacht hat...
 
Last edited:
AW: Meine Rasselbande :-)

Die Maße sind:

Breite 140 cm, Höhe 50 cm, Tiefe 40 cm

Es sind links (seitlich) auch ein Lüftungsgitter montiert, oben die ganze Länge und die Scheibe (das sieht man allerdings nicht) so montiert, dass rundherum ein Schlitz von einem halben Zentimeter ist.. sprich die Luft kann gut zirkulieren, man richt wirklich nichts, absolut nichts, hab extra ausprobiert, herumgetüftelt, versucht und gemacht.... die Scheibe wird ja mittels Magnethalterung angebracht... wie gesagt, leider sieht man das von vorne nicht!

Das Törtchen *schäm* is jetzt mehr oder weniger zum "Aufheitern" weil ja ein Mausi von ihnen fehlt - denkst du, dass es den Mäuschen auffällt, dass eine fehlt?

Wie gesagt, den Käfig möchten wir sowieso ausbauen, verbessern etc. ich werde mich morgen mal im Forum umsehen, welche Tipps und Tricks es da so gibt für den Eigenbau!

Für deine Tipps bin ich aber wirklich sehr dankbar *anbet*
 
AW: Meine Rasselbande :-)

Sodala.. ich verabschiede mich für heute - war ein sehr langer tag.... ich bin aber morgen (im Büro *schäm*) wieder online, vielleicht hast du da auch Zeit zu plaudern :-)

lg
 
AW: Meine Rasselbande :-)

Oh, ja! Frische Äste! :D

Auch wenn es zur Aufheiterung ist, lieber raus damit! Gib ihnen lieber gesunde Leckerchen wie Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne oder so! Aber in Maßen! ;-)

Ob die Kleinen das merken weiß ich leider nicht. Ich hab mich das auch schon gefragt, aber ich vermute es fast... Immerhin sind die Mäuse ja eine Familie und putzen sich gegenseitig und kuscheln und so. Aber sicher sagen kann ich dir das nicht. Wobei sie ja immer noch Freunde haben, schlimm wäre es nur, wenn jetzt eine Maus alleine wäre.
 
AW: Meine Rasselbande :-)

hey
vorne weg: Die Mäuschen sind natürlich total hübsch und knuffig. und der Käfig ist an sich auch sehr schön eingerichtet (Laufrad kommt ja raus).
nun aber zur Belüftung:
ich finde die auch noch sehr knapp.
soweit ich das erkennen kann ist ja nur ein Teil der Abdeckung vergittert. Die sollte auf jeden Fall komplett (!) durch Volierendraht ersetzt werden. (Also kein dicker Holzrahmen wie bis jetzt).

Du hast bei deinem Eigenbau das gleiche Problem, wie es bei Aquas gibt.
Ammoniak ist im Mäuseurin. Daran kann man nichts ändern. Mischt sich der Ammoniak mit Luft, so wird er schwerer als Luft. das heißt: Oben ist noch recht gute Luft, unten aber in Bodennähe ist dieses gefährliche Ammoniak-Luft-Gemisch.
Es steigt also nicht nach oben und verlässt den Käfig freiwillig. Das Zeug ist nämlich "faul" und bleibt da liegen, wo es ist- direkt da, wo Mäuse atmen müssen (Atemwegsprobleme sind vorprogrammiert).
ich habe mich eben an einer Skizze versucht. Ich muss dazu sagen, dass ich Physikmäßig zwar nicht immer den kompletten Durchblick habe, das für mich so aber logisch und nachvollziehbar ist.

Oben ein normales Aqua, das ja auch ungeeignet für Mäuse ist (ohne Aufbau). Unten dann eine grobe Darstellung deines Käfigs. So stelle ich mir die Zirkulation vor.
Vielleicht mag die Skizze nicht zu 100% korrekt sein, aber das Prinzip wird dadurch deutlich.


ich würde auf jeden Fall rechts auch noch Gitterflächen anbringen. So kann die Luft von links nach rechts (und andersrum) ausgetauscht werden.

Evtl würde ich sogar eine Ebene rausnehmen (linke Seite), damit da die Belüftung einfacher wird und man auch mehr Platz für Klettersachen findet.
Nur weil Du nichts riechst, muss es bei den Mäusen nicht genauso sein (haben ja ein sehr empfindliches Riechorgan. Und empfindliche Atemwege dazu..).
Zusätzliche flache Rampen fände ich auch gut.

Sind also nur kleinere Änderungen um den Käfig optimal zu machen.
 
AW: Meine Rasselbande :-)

Off Topic:
lumi, brauchste nen job?
wir suchen grad gute lüftungsplaner! :D
 
AW: Meine Rasselbande :-)

Off Topic:
in nem Jahr nach meinem Abi vllt ja :D
 
AW: Meine Rasselbande :-)

Danke für deine Rückmeldung!

Auf der linken Seite ist die Belüftung von oben bis unten durchgehend, was schwer zu erkennen ist, die Glasplatte vorne ist vom Käfig selbst überall, druchgehend (oben, rechts, links und unten) einen halben zentimeter entfernt... ist dort mittels Magnete so angebracht, dass eben diese 0,5 zentimeter entstehen!

Eine Ebene wird nun sowieso hinausgenommen, nämlich die linke mittlere, damit wir dort Klettersachen anbringen können.. bezüglich Belüftung muss ich mal schauen (wie schon öfters erwähnt, bin ich ja bereits am Tüfteln was ich anders bauen kann etc) was ich tun kann.... ein normaler Drahtkäfig kommt für mich nicht in Frage, denn sowas finde ich nicht schön.. wenn die Mäuse dann vielleicht "Hinter Gitter" spielen, gefällt mir persönlich nicht... da find ich es schon schöner wenn alles aus Holz ist... so wurde auch mein Käfig gebaut... ich habe natürlich im Ebay einige tolle Käfige gesehen, die aus Holz gemacht wurden, von einer Firma,... vielleicht werde ich so einen kaufen, da is allerdings der Preis wieder ein Hammer, ab Euro 200,-- aufwärts.. aber die Mäuse sinds mir wert und noch dazu sieht es sehr dekorativ aus... vielleicht kennst du diese Art Käfige die ich meine?!

LG
 
AW: Meine Rasselbande :-)

ja, die kenne ich (und auch die preise...).
Wie gesagt, mit einer Säge bekommste ja da echt leicht Belüftungsflächen reingesägt. Gitter davor, fertig =)
was komplett neues kaufen würde ich wegen dieser "Kleinigkeit" nicht (außer Du willst es natürlich :D ).
 
AW: Meine Rasselbande :-)

hm.... ich hab pausenlos angst dass den mäusen der käfig zu klein ist... daweil hab ich 3.. würde der käfig von mir aber auch für 6 mäuse insgesamt reichen? was sagst du?

wir haben halt bei diesem käfig das problem, dass wir die scheibe vorne hinunternehmen müssen.. da fällt natürlich jedes mal das komplette streu aus dem käfig... und ich habe angst dass die mausis rausfallen.. bei den ebay-käfigen is immer eine sicherheits-"stufe" dabei.. und er is einfach professioneller gemacht... hm?! schwere entscheidung...
 
AW: Meine Rasselbande :-)

soll ich die gesamte Diskussion mal in einen extra Thread in die Haltung verschieben?

mausclac empfiehlt für 3 Mäuse bei einer Grundfläche von 140*40:
Die Gesamtfläche für diese 3 Mäuse sollte 0.62m² betragen, bei einem Volumen von etwa 248Litern.
Dies entspricht etwa 140 x 40 x 50 (LxBxH in cm) mit Ebenen, die insgesamt das 0.1-fache der Grundfläche haben.


Ich hab eben noch die Maße durchgejagt. 2 Ebenen mit 65*40:
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 1.08m² und ein Volumen von 280Liter.
Wenn zumindest an einer Stelle der Abstand zwischen den Ebenen mindestens 40cmbeträgt ist es ok, sonst ist so viel Fläche bei dem geringen Volumen überhaupt nicht ideal.
Hier können maximal bis zu 8 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 6 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!


zu klein ist es nicht. Wobei man aber bei Farbis nie groß genug bauen kann =)


Einstreuproblem: ich hab dazu Holzdübel genommen, die nun auf die Ebene geleimt werden (sieht aus wie so ein Palisadenwall). Einfacher kann man eine Holzlatte senkrecht zur Ebene anbringen (mit Ponal...). erfüllt den Zweck =)
 
AW: Meine Rasselbande :-)

ja du kannst gerne verschieben.. wäre sehr hilfreich... möcht ja schließlich nix falsch machen!
 
Off Topic:
Zum Thema "Ammoniak im Mäuseurin":

Mäuseurin enthält keinen Ammoniak. Säugetiere scheiden keinen Ammoniak mit dem Urin aus. Fische tun das - über die Kiemen. Säugetiere haben effektivere Wege gefunden, Stickstoff-haltige Stoffwechselprodukte zu entsorgen - in Form von Harnstoff. Der Ammoniak entsteht erst durch bakterielle Zersetzungsprozesse in der urinfeuchten Einstreu. Der Harnstoff wird zersetzt, dabei entsteht Ammoniak.

Um die physischen Auswirkungen von Ammoniak(gas) zu veranschaulichen, hier ein Wikipedia-Ausschnitt:

"Ammoniak wirkt auf feuchte Körperoberflächen ätzend. Insbesondere feuchte Haut, Schleimhäute, Lungen und Augen werden daher verätzt. Geschluckt ruft es blutiges Erbrechen mit heftigen Schmerzen und eingeatmet Lungenschäden hervor, unter Umständen mit tödlichem Ausgang. Ein Ammoniakgehalt der Luft von 0,5% (5000 ppm) wirkt nach 30 bis 60 Minuten tödlich."

(Quelle: Ammoniak - Wikipedia)
 
hei krümel

ich finde deinen käfig sehr schön. die holzspielsachen find ich immer toll.
ich vermisse ne buddel ebene. meine mäuse sind zur zeit ganz wild darauf sich unterirdisch fort zu bewegen....:D
wobei ich mir die luft in den höhlen auch nicht gerade frisch vorstelle*grübel*

sag mal....wie hast du denn die wasserflasche befestigt???
konnte man das so kaufen...und wo? oder ist das ne eigenkonstruktion???

grüße
 
Danke für dein Lob :-) freu mich sehr darüber ...
nachdem ich jetzt viel "konstruktive" Kritik erhalten habe, möchte ich den Käfig sowieso umbauen, hab jetzt sogar ein richtig schlechtes Gewissen meinen Mausis gegenüber... :-(

Die Wasserflasche wurde von außen angebohrt... es wurde so gemacht, dass sich kein Mausi verletzen oder sonst was machen kann.. man sieht den Schrauben nicht mal.... hält sehr sehr gut... die Wasserflasche wird allerdings nie benutzt, hängt nur zur Deko drinn *gg*

Die Buddelkiste werde ich jetzt nachträglich dazu bauen, muss mir nur überlegen wie?! Vorschläge... ? Würds ja gerne durchsichtig haben, weil ich die Mäuse gerne beobachten würde... eine Etage kommt auf jeden Fall aus dem Käfig raus... die stört nur... und zwar von links die in der Mitte... da werd ich dann Äste, Schaukeln, Klettermöglichkeiten anbringen... muss nur noch meine Fantasie ankurbeln...

Kannst du mir vielleicht bezüglich Käfig-Bau ein paar Tipps geben? Welches Streu praktisch und gesundheitlich besser wäre... da mein Krümelchen am Samstag gestorben ist... hab ich jetzt Angst alles komplett falsch zu machen....

LG
 
Off Topic:
was am ende aber auf das gleiche rausläuft, nech? ;-)

nicht ganz:
um die Ammoniakentwicklung zu unterbinden, genügt es, die Luftfeuchtigkeit niedrig zu halten, so dass der Urin möglichst schnell trocknet, bzw. sich die Feuchtigkeit im Streu möglichst schnell verteilt.
Um den schwereren Ammoniak ableiten zu können, wäre eine komplette Umwälzung der Luft nötig, was nur mit Luftströmungen (Zugluft!) geht.
 
Die Buddelkiste werde ich jetzt nachträglich dazu bauen, muss mir nur überlegen wie?! Vorschläge... ? Würds ja gerne durchsichtig haben, weil ich die Mäuse gerne beobachten würde...
Aquarien in Buddelariumgröße sind recht günstig... die sind durchsichtig und du hast keinen Aufwand. das Aquarium wird einfach in den Käfig gestellt und mit Streu/Heu/... gefüllt. Ein passender Übergang (Rampe) noch dran, und fertig =)
 
Back
Top Bottom