meine 2 farbmäuse schlafen fast den ganzen tag und nacht

Off Topic:
Das mit den 25 Jahren ist denke ich eher eine finanzielle Frage. Man würde z. B. erst mit 25 und eigener Wohnung Hartz IV bekommen, wenn es keinen triftigen Grund zum "vorzeitigen" Auszug gibt oder die Eltern in einem anderen Bundesland wohnen.


Aber in deinem Zimmer kannst du dir schon ein bisschen Freiraum nehmen oder? Also wenn du noch ein bisschen Platz hast, dann würde ich einen Käfigverbund machen. Was genau sind denn die Argumente deiner Mutter dagegen? *grübel*

Schau mal, was ich gerade gesehen habe: http://mausebande.com/forum/community/kleinanzeigen/46851-berlin-3-60-aquas-billig-verschenken.html

Das mit der Spanplatte wäre perfekt, dann könntest du die Spanplattenseite bündig zum Käfig stellen, in Käfig und Spanplatte auf gleicher Höhe ein kleines Loch sägen (Lochbohreraufsatz) und jeweils davor eine kleine Tischebene mit Rampe und fertig ist der Verbund. Das kleine Aqua könnte man dann als kleinen, aber feinen Buddelbereich nehmen. Was sagst du?

Und zu meinem anderen Vorschlag mit den Leisten: Versteht einer was ich meine und kann es vielleicht besser erklären??
Also ich meine die Seitenwände des Käfigs, da könntest du vorn in Türnähe senkrecht Leisten anschrauben (so hoch wie das Plexi werden soll, also 25cm würde ich sagen). Zur Tür hin lässt du aber 5mm Platz so dass du eine 4mm dicke Scheibe in den Spalt schieben kannst.

Edit: Du warst schneller. Auch kleine Lebewesen wollen sich bewegen ;-). Außerdem ist das doch deine Sache wie viel Platz du ihnen gibst. Oder steht der Käfig nicht in deinem Zimmer? Das mit dem von mir vorgeschlagenen Aqua wäre auch eine total kostengünstige Lösung. So ein Aqua kann man auch problemlos allein in der Bahn transportieren, habe ich auch schon gemacht.
 
Last edited:
hab aber auch kein geld für ne wohnung leider .
könntest du mir das malen wie du das mein verstehe ich net ganz*schäm*
ja frei raum schon aber für so kleine tiere son aufwand kann sie net verstehen und es is ja ihre wohnung sie sagt daran wird nix gemacht *traurig*
wo wohnnt die mit den aquas*grübel*
 
Hab schon überlegt, aber ich weiß leider auch nicht, wie ich das zeichnen könnte *grübel* Hab das aber in einem Käfig selbst so ähnlich, ich schau nachher mal, ob ich das auf ein Foto bekomme ;-) Wenn das mit Aqua klappen würde, dann wärs aber erstmal auch egal, dann hätten sie ja einen kleinen Buddelbereich. Glaube nicht, dass Binchen möchte, dass ich hier ihren genauen Wohnort nenne (Berlin steht ja schon im Threadtitel). Schreib ihr doch einfach mal eine PN ;-)

Und das mit dem Aufwand muss sie ja auch nicht verstehen. Reicht ja, wenn sie es akzeptiert :D Du änderst ja damit auch nix an der Wohnung sondern gestaltest nur etwas dein Zimmer um *heilig* Wenn du Zeit hast, ist doch eine schöne Beschäftigung! Und viel wird es ja auch nicht kosten.
 
Hey Kuchen!

Ich hab das von trulla zwar verstanden, aber könnts auch nicht anders erklären. Sorry *schäm*

Die Idee mit dem Aqua ist genial *freu* Dann könntest du den gesamten Buddelbereich ins Aquarium verlegen. So könntest du bei 50cm Höhe des Käfigs auf 25cm eine halbe Etage einziehen. Oder aber du nimmst die gesamte Länge des Käfigs und machst eine Etage, die aber nur 20-25cm tief ist. In beiden Fällen könntest du einen Kletterbereich anbieten und auf jeden Fall besser einrichten als sonst ;-)

So viel Platz nimmt das Aqua ja auch nicht weg, hm? Und teuer ist es ja auch nicht. Noch dazu wohnt Binchen in Berlin, also ist es auch bestimmt nicht weit weg von dir =)

Off Topic:
trulla, du hast immer die besten Ideen *drück*


Liebe Grüße,
Sabrina
 
ja etwas verstehen tu ich es ja hihi
mein freund hat genau das gleiche aqua und ich hab in den grösen auch ein platze käfig könnte ich den auch nehmen weil da oben gleich nen kitter ist*grübel*
danke ihr beiden seit supper*drück*
 
Danke, Fluse *rotwerd*

Meinst du einen Käfig mit Plastikwanne und drumherum Gitter oder ist es ein Vollplastikkäfig mit Minigitter oben?
Der Vorteil von dem von mir Verlinkten ist, dass du die Verbindung sehr leicht realisieren kannst (da würde ich aber noch in Erfahrung bringen, ob das Aqua einen Gitterdeckel hast, sonst ist es auch zu überlegen, weil du den dann wiederum basteln müsstest - was aber auch nicht sooo schwer ist). Bei Gitter oben wüsste ich jetzt nicht, wie man das ohne großen Aufwand verbinden könnte (Plastikröhren sollte man nicht nehmen und Pappe nagen sie ratzfatz durch, da müsste man schon einen Holzsteg mit Volierendraht "ummanteln" oder ähnliches, aber das erfordert schon etwas mehr Aufwand.

PS: Ich kann mir denken, dass du das nicht absichtlich machst *drück*, aber könntest du versuchen dein Geschriebenes vor dem Abschicken nochmal zu lesen und evtl. Fehler zu verbessern? Bei Platzekäfig mit Kitter musste ich schon eine Weile überlegen, was du meinst

Edit: Oder du nimmst den Gitterdeckel vom Aqua deines Freundes, falls es beim Verlinkten keinen dazu gibt. Vorausgesetzt das passt zusammen.
 
Last edited:
ja sry wegen den rechtschreib fehlern*schäm*
ja ein ganzer plate käfig wo ich bis oben hin einstreu rein machen könnte.
hab mir auch schon meine gedanken gemacht wie ich es umsetzte müsste alles so funktionieren :D
wie lange müssen die neu ankömmlinge drin sitzen im einzelkäfig bevor ich sie vergeselschafte *grübel*
 
ok den hab ich net gefunden den beitrag bei wiki*schäm*
ok also ungefaihr 3tage ruhe können =)
 
Back
Top Bottom