Meine Böcke kloppen sich!

HeadCharge

Käseliebhaber*in
Messages
78
Reaction score
0
Hi, habe von meinem Wurf zwei Böckchen behalten und die kloppen sich jetzt!
Die anderen , die ich abgegeben habe haben das nicht gemacht. Nur die zwei jetzt. ich weiss halt nicht was ich machen soll weil sie erst 7-8 wochen alt sind und noch lange nicht reif zur kastra!
dann habe ich noch drei grosse die jetzt kastriert werden , die müsste ich doch eigentlich mit den kleinen schon zusammen tun, damit sie sich nach der kastra mit denen verstehen oder?
Weiss jetzt nicht was ich machen soll weil ich die kleinen nicht einzelnt halten will und so ne VG mit einem gerade kastrierten großen Bock ist ja auch nicht so die Waffe oder??
 
Hallo,

wie groß sitzen die Tiere denn jetzt?
Und wie schlimm "kloppen" sie sich?
Wir sich "nur" gejagt oder kommt es auch zu Beissereien?

dann habe ich noch drei grosse die jetzt kastriert werden , die müsste ich doch eigentlich mit den kleinen schon zusammen tun, damit sie sich nach der kastra mit denen verstehen oder?

Ich möchte dir ganz dringend davon abraten diese Tiere überhaupt zueinander zusetzen. Eine Vergesellschaftung von unkastrierten Böckchen ist nahezu unmöglich. Selbst das Zusammenbringen von kastrierten Böcken gehört m.M.n nur in erfahrene Hände und sollte von Anfängern niemals gemacht werden!

Weiss jetzt nicht was ich machen soll weil ich die kleinen nicht einzelnt halten will und so ne VG mit einem gerade kastrierten großen Bock ist ja auch nicht so die Waffe oder??

Je nachdem wie die Situation momentan ist, (siehe Fragen oben) würde ich die 2 Böcke möglichst kleinsetzen und sie so schnell wie möglich kastrieren lassen. Wie schwer sind sie denn jetzt? Hast du einen guten Mäusedoc?
Sind die Tiere gesund?

lg
Kathrin
 
Hi HeadCharge,

ich schließe mich Kathrins Fragen an und setze noch eine oben drauf:

Wie schwer sind die zwei Jungs denn derzeit?

Je nach dem wie stark der Zoff ausgeprägt ist, würde ich, wenn das Gewicht und der Gesundheitszustand stimmt, sie durchaus mit 8-9 Wochen von einem maus-kastra-erfahrenen TA kastrieren lassen. Besser, als wenn es eskaliert. Ich habe damit in mehreren Fällen gute Erfahrungen gemacht.

dann habe ich noch drei grosse die jetzt kastriert werden , die müsste ich doch eigentlich mit den kleinen schon zusammen tun, damit sie sich nach der kastra mit denen verstehen oder?
Auch von mir ein klares Nein. Wenn die Kleinen jetzt schon anfangen zu zempeln, wird's nicht besser bzw. sogar scheitern. Zudem: Jungs die erst kurze Zeit kastriert sind haben meinen Beobachtungen zufolge fremden Jungs (gleich ob ebenfalls kurz kastriert oder noch nicht) noch richtige Bock-Avancen. Unkomplizierter wird es es, wenn die Kastraten (je nach Charakter) mehrere Wochen bzw. sogar einige Monate kastriert sind.

Als erste Hilfe-Maßnahme:
Setze die zwei Streithähnchen bis zur Kastra relativ klein. Reduziere das Inventar drastisch, wenn es sein muss nur ein Haus und wenn es selbst da
Ärger gibt, alles raus. Ist zwar nicht schön, aber so haben sie keine Streitpunkte und es ist ja nur für kurze Zeit, meist kehrt unmittelbar nach der Kastra schon der Frieden ein.

Grüße,
Jani
 
OT *kopflang* Sorry Kathrin... glaubst, aber ich habs soeben 2x lesen müssen bis ich's fand :D
 
Also asl unsere Böckchen sich gekloppt hatten, bevor sie kastriert waren, haben wir sie nach der Anleitung von Jani kleingesetzt. Ich muss sagen, dass es super gelappt hatte. zwar gab es ab und zu immer noch ein paar kleinere kloppereien, aber es hat sich drastisch reduziert. Ich kann dir diese Methode also nur allzusehr ans Herz legen und dir raten, dass du sie wirklich so schnell wie möglich kastrieren lässt. Nach der Kastra legt sich der Zoff sehr schnell.
Die Anleitung die Jani uns damals gegeben hatte findest du hier (damals dachten wir noch, dass unsere beiden Kerle Weiber sind): Aufsteigen unter Weibchen. Wie gesagt, diese Methode funktioniert auch bei unkastrierten Kerlen... :D
 
Also sie sind jetzt beide 26 g schwehr. Einen TA habe ich schon ausfindig gemacht der auch schon von ein paar Leuten sehr gelobt wurde die dort ihre Mäuse kastriert lassen haben.
Also gebissen wurde noch keiner ersthaft, da jagt nur immer der eine den anderen und dann gibts große fieperei!
In nem anderen Forum habe ich auch die frage mim VG gestellt und da meinte man das man die kastrierten Jungs vielleicht besser Vg könnte wenn ich sie dann direkt dabei noch mit den Weibern kastriere. will die nämlich alle zusammen tun eigentlich.
 
habe ich das richtig verstanden, dass du die mädels kastrieren lassen willst? wenn ja - vergiss das gleich, das geht nicht. wenn nein, dann verstehe ich deinen post nicht.
 
In nem anderen Forum habe ich auch die frage mim VG gestellt und da meinte man das man die kastrierten Jungs vielleicht besser Vg könnte wenn ich sie dann direkt dabei noch mit den Weibern kastriere. will die nämlich alle zusammen tun eigentlich.
Mädels kastrieren kannst du vergessen.
Oder meinst du die Weibchen direkt nach der Kastra zu den Jungs zu setzten? Würde ich ganz bestimmt nicht tun, da die Jungs eine Zeit lang nach der Kastra immer noch zeugungsfähig sind. Wie lange du nach der Kastra warten solltest bis zur VG mit den Weibern, da scheiden sich die Geister...

30g sind so das mind. Gewicht für Kastras, aber es haben auch schon Böcke, die leichter waren überlebt. Das Risiko ist viel höher, das etwas schief geht. Da musst du abschätzen wie dringend die Kastra ist, resp. wie arg die Jungs zoffen.

Erklär doch den Satz, den sich Mareike auch fragt. ;-)
 
nee nee das habt ihr falsch verstanden, oder ich habe mich falsch asgedrückt , ich meinte wenn meine fünf Jungs alle kastriert sind und nach der Wartefrist (das auch wirklich alles raus ist, ne) dann die beiden Männergruppen direkt mit den weibern vergesellschaften
 
achso, ok =)
Männergruppen zu vergesellschaften ist immer schwer, besonders wenn alle Beteiligten so frisch kastriert sind. Du müsstest dich darauf einstellen, dass es evtl. nicht funktioniert.
Aber ich würde es auch so versuchen, denn jede Vergesellschaftung bedeutet Streß und dann lieber alle auf einmal, als nach und nach. Nur wie gesagt - immer im Hinterkopf behalten, dass es schief gehen kann und du dann zwei Gruppen hast.
 
Ja das denke ich auch, dann ist einmal Stress und dann ist (hoffentlich ) gut. falls es nicht funktioniert dann muss ich mir natürlich was überlegen. Aber ich versuche dann ne Vg zu machen die wirklich schritt für schritt ist, vielleicht klappts dann!
 
Hallo,

ich möchte dir ganz dringend davon abraten zwei verschiedene Männergruppen zu vergesellschaften.
Zum Wohle der Tiere, lass bitte die Finger davon.
Sie werden sich innerhalb kürzester Zeit böse verletzen.
Gerade als Anfänger kannst du die Gefahren und eine eventuell kippende Situation nicht abschätzen.

lg
Kathrin
 
Aber wenn sie doch länger kastriert sind ist das nicht mehr so das problem, das lese ich zumindestens öfter, ab nem halben Jahr scheint das nicht mehr so schwehr zu sein
 
Das ist (bedingt) richtig.
Möglich und einfach ist es, wenn alle beteiligten Tiere mindestens ein halbes Jahr kastriert sind.

lg
Kathrin
 
Hallo!

Das Problem ist jetzt auch,wenn du nur eine Gruppe Kastraten mit den Mäedels vergesellschaftest dann kannst du da keine weiteren Kastraten mehr reinvergesellschaften egal wie lang das kastrieren her ist.Soweit ich weiß wollen die nämlich ihre Damen niemals weilen.

liebe Grüße
elec
 
weilen? :-)
Teilen vielleicht?... Danke, elec, das wusste ich auch noch nicht... "wieder was dazugelernt und notiert"...
Wir haben ja auch erstmals Mäuseböckchen, die auf ihre Kastra warten, und die dann mit den übrigen gesamten Mädels vergesellschaftet werden sollen. Seit gestern schnattert einer von ihnen aber zum Herzerweichen und bekommt jetzt allen Bedenken zum Trotz Baytril...(in Absprache mit der TÄ...) Ich hoffe, das Kerlchen erholt sich und ist dann in ca. 4-6 Wochen fit zur Kastra.... sonst haben wir echt ein Problem... LG, 7of9
 
Soweit ich weiß wollen die nämlich ihre Damen niemals weilen.

Hi Elec,

wo hast denn das her?*grübel*
Das kann ich auf jeden Fall nicht bestätigen.
Wenn die Jungs einer gemischten Altsippe schon einige Monate kastriert waren, hatte ich keine Probleme junge Kastraten dazu zu vg. Ich halte das Risiko nicht größer als bei einer Kastraten-VG ohne Mädels, zumindest was meine bisherigen Erfahrungswerte betrifft. Von dem her kann man deine Aussage nicht pauschalisieren.

Grüße,
Jani
 
Hallo!

Die Antwort bekam ich als ich vorhatte meine Kastraten mit eine Gruppe aus Weibchen und Kastraten zu vergesellschaften *grübel* ansonsten wärs mir auch lieber gewesen wenn ich alle zusammen hätte packen können.Ich kann leider den Thread nicht mehr zeigen,weil der schon wieder gelöscht ist.Aber wenns doch geht ists ja umso besser.

liebe Grüße
elec
 
Huhu Elec,

ich habe nur eine Problematik beim Zusammentreffen von Jungs vor Augen wo die Kastration noch nicht so lange Zeit zurück liegt.
Es ist alles immer stark charakterabhängig und soweit es einem möglich ist, sollte man diesen Punkt so gut es geht ausloten (wobei man selbst da Überraschungen erleben kann).

LG,
Jani
 
Back
Top Bottom