Kumagooro
Nagetier-Nerd
- Messages
- 1.373
- Reaction score
- 0
Also, wenn du das Gitter runter nimmst, und die Plastikunterschale auf einen Tisch stellst, hast du erstmal genau ein Problem: die Schale ist nicht sehr stabil. D.h.: Die Seitenwände biegen sich entweder nach innen oder nach aussen, zumindest ein kleines Stück, und die Seiten vom Käfig "biegen" sich nach unten. Das wird richtig instabil. Ausserdem hast du das Problem, dass die Mäuse auf den extrem schmalen Rand klettern können (und das werden sie am Anfang auf jeden Fall) und dann am glatten Plastik schnell abrutschen. Entweder die Maus bricht sich was und muss eingeschläfert werden, oder du hast eine freilaufende Maus im Zimmer... die einzufangen kann schon zum Problem werden. Und manchmal "folgen" die Mäuse einer anderen auf den Rand, sehen wie sie runter"springt" und glauben, dass sie das auch können.
Daher empfehle ich dir, mit deinem Vater nochmal zu sprechen, ob ihr nicht vielleicht doch gemeinsam etwas baut, oder, eben diesen käfig den dir hier viele vorgeschlagen haben zu kaufen.
Wenn du die zu breiten Gitterabstände vom Hasenkäfig verkleidest, dann passiert folgendes: die Mäuse klettern durch das zu breite Gitter, und hängen dann im Hasendraht und kommen mit Pech nicht mehr raus - Mäuse haben einen rasanten Stoffwechsel, die müssen mindestens alle 2h was fressen können - oder versuchen den Kopf durch den hasendraht zu quetschen um sich zu befreien und strangulieren sich. Auch keine allzu gute Idee.
Das ist natürlich nur möglich, bei vielen Mäuse passiert nichts, aber das kann man ja nicht im vorhinein wissen, und ich würde keine strangulierte/verhungerte/erstickte Maus finden wollen, wenn ich morgens da rein gehe.
Mäuse leiden ja auch still. Selbst wenn du daneben schläfst, du wirst nicht durch geschreie oder gefiepe geweckt werden.
Daher empfehle ich dir, mit deinem Vater nochmal zu sprechen, ob ihr nicht vielleicht doch gemeinsam etwas baut, oder, eben diesen käfig den dir hier viele vorgeschlagen haben zu kaufen.
Wenn du die zu breiten Gitterabstände vom Hasenkäfig verkleidest, dann passiert folgendes: die Mäuse klettern durch das zu breite Gitter, und hängen dann im Hasendraht und kommen mit Pech nicht mehr raus - Mäuse haben einen rasanten Stoffwechsel, die müssen mindestens alle 2h was fressen können - oder versuchen den Kopf durch den hasendraht zu quetschen um sich zu befreien und strangulieren sich. Auch keine allzu gute Idee.
Das ist natürlich nur möglich, bei vielen Mäuse passiert nichts, aber das kann man ja nicht im vorhinein wissen, und ich würde keine strangulierte/verhungerte/erstickte Maus finden wollen, wenn ich morgens da rein gehe.
Mäuse leiden ja auch still. Selbst wenn du daneben schläfst, du wirst nicht durch geschreie oder gefiepe geweckt werden.
geht mal auf XXL tierheimcenter und da werde ich artikel nr : 262 und 191 kaufen und kombinieren 

