hallo Du,
schön, dass Du hergefunden hast.
Ich lege dir erstmal unser Wiki (
start [Mausebande Wiki]) ans Herz. Das ist aktueller und besser als jedes Mäusebuch oder jeder Zoohandlungsfachangestellter. Dort sammeln erfahrenste Maushalter ihr Erfahrungen und ihr Tipps. Am Besten, du liest dich da mal etwas ein.
Ich hab eben die für dich am interssantesten Seiten rausgesucht:
farbmaus:schwangerschaft [Mausebande Wiki]
farbmaus:geburt [Mausebande Wiki]
farbmaus:geschlechtertrennung [Mausebande Wiki]
später dann für die männlichen Jungtiere und auch für den Papa:
farbmaus:kastration [Mausebande Wiki]
allgemein die Haltung:
farbmaus:haltung [Mausebande Wiki]
und dann noch die häufigsten Fehler:
farbmausfehler:index [Mausebande Wiki]
Der Bock muss sofort raus. Die Mutter ist sofort nach der Geburt wieder empfängnisbereit.
Wegen dem Plastikhaus: Du kannst der Mama ein alternatives Haus reinstellen aus Holz. Wenn sie noch umziehen will, macht sie das dann alleine.
Du solltest auf jeden Fall die Mama nicht unnötig stressen und das Nest zwangsumziehen oder entfernen.
Ansonsten fallen mir noch gaaaanz viele Tipps ein und auch etwas Kritik, ich fang mit dem Schlimmsten an, ja

?
Die Grundfläche ist zu klein. Daher muss ein Aufbau drauf, der mindestens die Grundfläche von 80*50 hat. Ist diese Fläche nicht gewährleistet (bzw andere entsprechend große Flächen. Alternativ könnte man z.B. auch 100*40 nehmen. es kommt auf die Diagonale und auf den Flächeninhalt an), kommt es zu Verhaltensstörungen bei den Mäusen.
Die Höhe vom Aqua ist zu hoch. Das kann man aber recht einfach ausgleichen, mehr findest Du hier:
farbmaus:aquarienpodest [Mausebande Wiki]
Alles Plastik muss raus. Das Haus darf vorerst bleiben- wenn die Dame aber umgezogen ist, auch das entfernen. Mäuse heißen nicht umsonst Nagetiere. Und bevor da mal auch nur ein Splitter verschluckt wird und tödliche Verletzungen im Magen-Darm-Trakt anrichtet.... Gerade Jungtiere nagen alles an, was nicht sicher ist.
Holz sieht doch außerdem eh viel besser aus =)
Super, dass das Laufrad draußen ist =) brauchst es nicht wegwerfen, daraus kann man noch ein tolles Hängenest basteln( hier mit Bildern:
http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/25745-eigenbau-planung-mir-3.html#post566092 ). Ein neues Laufrad würde ich erst anbieten, wenn die Jungtiere 28 Tage alt sind. Davor sind sie zu jung und wenn die dann bei Mama "mitfahren" wollen, kann das schon in Flugstunden enden...
Was wollt ich noch sagen, hmmm....
achja, der Stein da oben. Wäre mir zu gefährlich, wenn der da runterfällt (Etwas von der Holzstütze annagen dürfte reichen).
Du kannst au seinem kleinen Holzbrett ganz einfach ein Futtertischchen basteln: Holzbeinchen unter die Holzplatte kleben, fertig. die Beine kansnt Du aus Holzresten machen, aus Holzdübeln oder extra dafür Rundhöler im Baumarkt kaufen.
Da kannst Du dann Wasser und Quark hinstellen =) Dadurch, dass es erhöht ist und nicht unterbuddelt werden kann (steht ja sicher mit 4 Füßen auf dem Aquaboden) wirds auch nicht eingebuddelt.
Als Tunnelersatz kannst Du dann, wenn der Aufbau drauf kommt, auch Holzleisten nehmen. Da kannst Du Zahnstocher draufleimen (mit Ponal Holzleim). Das wird dann so ganz einfach zur Rampe- ist dann auch ideal für ältere oder kranke Tiere. Denn die kommen mit Leitern und so steilen Sachen nicht mehr klar.
Die Aquabelüftung ist so nicht ideal, aber fürs erste muss man wohl damit leben

Wenn das Podest dann reinkommt und der Aufbau, dann hat sich die provisorische Übergangslösung ja eh erledigt.
ich finds toll, dass Du dich hier so mutig in die "Löwengrube" geworfen hast, ehrlich =)
Wir meinens ja auch nicht böse, sondern nur gut.
Ich finds auch super, dass Du trotz dem unerwarteten Nachwuchs den Kopf nicht in den Sand steckst. Nicht wenige hätten die Maus dann lieber ins Tierheim gebracht oder ausgesetzt oder... oder... Find ich toll, dass Du dich da nicht unterkriegen lässt!
LG Lumi