Mickermäuschen

Moth

Wusel-Experte*in
Messages
217
Reaction score
0
Hallo ihrse,

hab hier seit gestern ein kleines Mickerböckchen in Einzelhaft sitzen. Er ist jetzt 29 Tage alt, musste also von Mama und Schwesterchen getrennt werden.
Er ist nicht bei seinen Brüderchen, da wir die schon am Montag getrennt hatten. Die waren schon sehr gut entwickelt und fit. Bein "Minzi-Maus" hatten wir bis zuletzt noch gehofft, dass wir es doch mit einem Weibchen zu tun haben (war nicht eindeutig, weil halt alles sehr klein und unterentwickelt), damit es bei Muttern bleiben kann. War aber wunschdenken.
Ist total doof gelaufen, aber nun sitzt er allein und ich hab ihn nicht gewogen, aber er ist nur halb so groß wie seine Geschwisterchen und sehr tapsig. Ansonsten ist er aber ok. Frisst gut, macht vernünftige Köttelchen. Er atmet nur etwas heftig, aber da ich ansonsten keine Erfahrung mit Farbmäusen habe, kommt mir das vll auch nur so extrem vor... Bis vor kurzem hatte ich noch 7-8 Jahre alte Meeris. Da kommen mir alle Mäuse "etwas" zu nervös vor.
Was mach ich nu mit dem Kerl? Ich glaube kaum, dass er mal 30g erreicht um kastriert zu werden. Oder ist das eine Fehleinschätzung? Hat jemand Erfahrung mit Unterentwickelten Mäuschen?
Ich werde gleich Katzenmilch und Brei besorgen um ihn zumindest etwas aufzubauen, außerdem ist eine Ecke seines Geheges mit Rotlicht bestrahlt.
Ich hoffe er überlebt überhaupt die nächsten Wochen. :(

Sorry für den etwas wirren Post, aber die Situation kam relativ plötzlich für mich udn ich bin etwas ratlos. Wäre sehr dankbar für ein paar Ratschläge!
 
Als erstes würde ich ihn wohl zu seinen Brüdern setzen,
oder meinst du, die greifen ihn an, weil er kleiner ist?!
Haben sie ja vorher auch nicht gemacht *grübel*
Der arme kleine Kerl *traurig*

Meine Mini-Maus damals ist die Älteste geworden.
Allerdings würde ich sie wegen der Atmung beim TA vorstellen.
 
Huhu!

Ich würde auch sagen: Zu den Brüdern. In dem Alter sind sie normalerweise noch lieb. Bleib aber dabei, einfach zur Sicherheit.

Päppel den Burschi ordentlich. Bis zur Kastration dauert es ja eh noch. Aber es gibt auch Tierärzte, die sich an leichtere Mäuse rantrauen. Ich weiß von einer Tierärztin, die mir mal 22g als unterste Marke genannt hat. Sie kastriert auch ganz toll. Wäre mit dem Auto geschätzte 45 Minuten von Oberhausen entfernt, vielleicht etwas mehr *grübel*

Die anderen Jungs hätten aber noch bis gestern bei Mama bleiben können und sollen. Sie haben keine erwachsene Maus zum Lernen, richtig? Das können richtige Rotzlöffel werden, weil sie nicht mehr vernünftig erzogen werden ;-)
Das nur für´s nächste Mal.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ich war mir nun nicht mehr sicher, weil die vier Brüder ja nun schon seit 4 Tagen von den anderen getrennt sind (ich weiß, das war früh, aber wir wollten einfach ganz sicher gehen).
Außerdem hatte meine Schwester schon öfter (und ich auch als ich zwischendurch dort war) beobachtet wie Minzi-Maus ständig Essen geklaut wurde. Sollte man dann einfach mehr reintun?
Die Brüder sind halt ganz normal entwickelt und nun fast schon so groß wie die Mutter. Ich mach mir halt Sorgen, weil so Mäusejungs ab jetzt mit der Zeit ja nicht grade netter zueinander werden? Ab wann kann man denn wirkliche Auseinandersetzungen erwarten?

Hintergrundinfo damit das nicht alles zu verwirrend klingt:
Die Muttermaus Ariane und Partnerin Lilly sind die Mäuse der Tochter meiner Schwester (bevor jetzt irgendwelche Kritik kommt, meine Schwester ist natürlich voll verantwortlich, die Kinder dürfen nur unter Aufsicht füttern etc. und die Tiere auch nicht rausnehmen solange sie nicht zahm sind).
Ariane wurde schwanger gekauft und nun sitzen bei meiner Schwester in Witten in einem Aqua Ariane, Lilly und Tochter. In dem andern Aqua die vier Brüder und Minzi-Maus ist bei mir in einer großen transparenten Plastikkiste (ja, doof, aber ich hatte auf die Schnelle nix anderes) in Oberhausen...

Hm, dann soll meine Schwester mir mal die andern Jungs morgen rüberfahren, da wir vermutlich eh in Essen kastrieren lassen.
Könnte Minzi-Maus im Zweifelsfall unkastriert bei 2 oder 3 seiner Brüder bleiben? Kann so eine Konstellation funktionieren?
 
die Kinder dürfen nur unter Aufsicht füttern etc. und die Tiere auch nicht rausnehmen solange sie nicht zahm sind

Rausnehmen bitte auch nicht, wenn sie zahm sind! Die Tiere sollten immer selber entscheiden, wann sie raus und wieder zurück wollen. Also Hand reinhalten, Maus läuft drauf, klettert hoch... Alles völlig okay. Aber dann weiter die Hand drin lassen, damit jederzeit ein Weg zurück gewährleistet ist ;-)


Uff... Morgen sind sie dann noch nen Tag länger getrennt. Geht das heute wirklich gar nicht mehr? *grübel*
Sei bereit, den Platz zu verkleinern, wenn es Streit gibt. Ob hier neutrale Streu angebracht wäre, weiß ich nicht, dazu soll bitte jemand was sagen, der diesbezüglich schon Erfahrung hat *schäm*

Futter klauen ist ganz normal. Das tun auch erwachsene Mäuse untereinander. Es sollte einfach genügend Futter vorhanden sein, sodass alle satt werden, dann geht das schon =)
 
Hallo Moth,

zur "Rück-Vergesellschaftung" mit den Brüdern kann ich leider auch nichts sagen, bin aber in Deinem ersten Post über die Katzenmilch "gestolpert - die bitte zum Baby-Päppeln keinesfalls geben, sondern nur KatzenAUFZUCHTmilch, möglichst ohne Taurin!

Viel Glück mit dem Kleinen!

LG Nagerchen
 
Ja klar, meinte natürlich Aufzuchtmilch. Ohne Taurin hab ich keine bekommen, hab jetzt die mit dem geringsten Gehalt genommen. Außerdem gibt's Brei.

Früher als morgen geht leider wirklich nicht. Ich hab keinen Führerschein (Zugtransport 2h bringt jetzt keiner Maus was) und meine Schwester kein Auto bis morgen. Aber dann bringt sie die Jungs vorbei und ich kümmer mich ums reintegrieren...
Mein Freund mag mich grade unheimlich gerne -.- Zitat: "Es ist doch eh egal, ob ich nein sage. Du nimmst die doch sowieso..."

Wäre jetzt gut noch zu wissen, ob ich die Streu morgen mische, oder neue Streu nehme?

Minzi-Maus hat übrigens grade mal endlich richtig geschlafen, im Eierkarton im äußersten Bereich des Rotlichts.
 
dass die Jungs inner Kiste sitzen, ist so übel nicht - die müssen eng sitzen, dann hat man größere Chancen, dass die Gruppe bis zur Kastration beieinander bleibt (hinterher vg ist nicht immer mit Erfolg gekrönt!)

Oft schafft man's nicht wirklich, alle zusammenzuhalten - und teilt in mehrere Gruppen auf, dann hat man wenisgtens nur 2 Gruppen und nicht x einzelne...
Wie sieht das dann insgesamt bei Deinen aus?
Geht's eh in die Richtung?
Könntest Du eine Gruppe behalten und wenn ja, wie viele?

Ja, das hat mit Deinen Fragen zu tun, alldieweil:
mein erster Reflex war nämlich: Tu jetzt 2 der Jungs zu dem Kleinen, und die bleiben auch nach deren Kastration ein Dreier.
Das kann ein bisschen von der Beantwortung der Fragen von oben abhängen.

Wenn alle Jungs superlieb sind, kann der Micker auch zu denen - wie lange es so bleibt hängt von Kastratermin und Mauscharakter ab... (es kann aber auch den Vorteil haben, dass man dann weiß, wen man dann, wenn's sein muss, mit dem Micker rausnimmt)
Meine idee ist also für den Micker die angenehmeste und zukunftsträchtigste - und wenn Du ihn bzw. die drei dann vllt selbst behalten könntest ... *flöt*
Also: Ja: Bock und Kastraten geht prächtig - v.a. in diesem Fall, wenn sie sich kennen (die VGs sind gelegentlich etwas unspaßig :D)

Ein einzelner, gar mickriger Bock stinkt nicht sehr

+
Für Böcke bloß keine neue Streu!
Ich würde den Micker erst mal in Streu der andern setzen (alleine), und den andern Streu von ihm rein, so viel wie möglich
("olfaktorische Vorwarung" oder "So riecht's bei uns!")
- und dann rück-vg mit STreu-Mix

Lieber ganz wenig Streu und dafür gemeinsamer Mief.
Dann kann man immer wieder was nachfüllen (halt unterhalb der Zoffgrenze bleiben) - sind sie gleich bespaßt ;-)

wiki zu Böcken vor Kastra hast Du schon gelesen?
Mit den Tipps und Tricks zu den Ollböckis kann man sich etwas Nerven sparen...

alles Gute (ich find's toll, was Du machst!)
 
--> wiki gelesen

Was hab ich mir da bloß aufgehalst!?! *umkipp* *g*
Naja, ich hab im Moment eh unfreiwillig etwas Leerlauf und kann ein wenig anspruchsvolle Beschäftigung durchaus vertragen... ^^

So, ich habe also schon den ersten kapitalen Fehler gemacht.
Ich hab zwar alle jeweils erstmal in die andere Streu gesetzt für ne gute halbe Stunde, dann aber die 5 auf neutrales Terrain gesetzt. In ne 30x15 Ikeabox mit einer Grasrolle drin.
Der Fehler wurde aber noch nicht bestraft. Minzi-Maus wurde von allen einmal am Hinterteil beschnüffelt, dann ignoriert und nun liegen fast alle (der ein oder andere geht immer mal wieder was Hirse knabbern) friedlich in der Grasrolle.
Ich glaub Minzi-Maus ist einfach noch so neutral, dass er keine Aggressionen auslösen kann.
Die 4 Brüder wiegen übrigens etwa 18g (hab nur einen gewogen, aber sind alle recht gleich groß).
Minzi-Maus wiegt nur 6g. *traurig*
Ich hab nun das Aquarium (80x35x40 leider höher als tief :-/ kann das gehen, wenn ich mehrmals täglich mit ner Pappe "durchwedel"?) schon neu mit Hanfstreu eingerichtet, also die wieder raus und die gemischte Streu aus den andern Kisten rein...
Die Hanfstreu war so schön unstaubig! :(

Streu hab ich grad wieder vom Komposthaufen gesammelt ^^ Gott sei Dank war alles auf einem großen Haufen oben drauf...

Ja ob ich jemanden und wenn ja wen ich behalte muss man dann schauen. Meine Schwester hat ja nun drei Mädels und würd dann vermutlich 2 Kastraten dazu nehmen. Das wäre denke ich ne gute Kombo.
Dann blieben mir Minzi und noch zwei Kastraten "übrig".
Ich wohn nur leider mit meinem Freund, Hund und Katze in ner 37m² Wohnung... allein ein 80x50 Gehege irgendwo zu stellen wird schwierig!!
Ich bin im Moment nur froh, dass meine Eltern im Urlaub sind und ich die Stinker solange dort (Wohnung ist die andere Par-Terre Wohnung im Haus) hinstellen kann, das ist echt höllisch!

Ob ich später sagen kann mit wem es Minzi am besten geht... sind leider alles Albinos. Die werden dann aber bei der Kastra gelocht. Aber im Moment kann ich die 0 auseinander halten. Einer hat nen etwas runderen Kopf, aber das seh ich auch nur im direkten Verlgeich.

So, erstmal genug erzählt. Danke allen für eure Beiträge.
Ich kümmer mich nun um Gehege-REeinrichtung. Setz die Kerls dann um und berichte dann wie's weiter geht.
Was die Gruppe erstmal angeht bin ich zuversichtlich, aber Minzi-Maus ist echt so ein Zwerg. Ich wunder mich ehrlich gesagt, dass er überhaupt ncoh lebt... zäh scheint er auf jeden Fall zu sein. :)
 
Ich hatte nicht ganz auf dem Schirm, dass die ALLE noch so jung sind (sry!!) - in dem Alter ist das Risiko noch nicht so groß, dass es Zoff gibt. (Kannst den Kompost zurücktun)

das da hatte mich auf die falsche Spur gesetzt
Die Brüder sind halt ganz normal entwickelt und nun fast schon so groß wie die Mutter.
- 4wöchige kenne ich nur signifikant kleiner als Mama.


Ah, und 4 Brüder - dann kann man ja wirklich sehen, ob 2 beim Micker bleiben.

Glas ist ganz gut für Böck - haben sie ihren Mief drin, und wir ihn nicht draußen. Der wird nämlich nachgeliefert, wenn entfernt :D, und ohne Mief ist "neues Revier" und also "Ort zum Aushandeln, wer der Boss ist"

ich gestehe, ich würde es nicht wagen, Unkastrierte auf 80 x 50 zu halten. Grad tun sie noch gut, die Frage ist, wie lang...
Ich musste die zT schon aus dem 60er Aqua noch verkleinern -- aber das hängt wirklich von den speziellen Tieren ab.

Jetzt an Einbauten reintun, wa s geht - dann ist es schon Gemeinsames, bevor die anfangen um sowas zu rivalisieren. Tun sie's später doch auch beim Bekannten, kann man's ja rausholen

*grübel*

Wenn die jetzt schon stinken (und so groß sind), sind die nicht erst 30 Tage, oder?

Und dem Winz mach's einfach schön, solange er lebt...
 
Ähm... *überleg, nachguck* doch, jetzt sind die alle 30 Tage. Geburt war am 20.6. und sie sind alle aus einem Wurf...
Die haben auch schon ordentliche Eierchen. Also was heißt fast so groß wie die Mutter. Halt nciht mehr sooo viel kleiner. Wie gesagt 18g haben die jetzt. Und die Mutter war keine Riesen-Maus...
Ok, dann setz ich sie gleich um. Wenn es im 80er Aqua krieselt kommen sie bis zur Kastra in die 60x40 Kunststoffbox. Aber wenn die jetzt schon 18g haben, bin ich zuversichtlich, dass die mit gutem Futter schnell auf Kastrationsgewicht kommen.

Ich weiß auch nciht wie doll die wirklcih schon stinken. Bin ja garkeine Mäuse gewöhnt und hab keinen Vergleich... Ich persönlich finden den Geruch auch nicht sooo schlimm.
Und es ist nur intensiv wenn man wirklcih an der Kiste hantiert. Etwas entfernt riecht man's ncih mehr.
 
Und die Mutter war keine Riesen-Maus...

Das hatte ich dann auch überlegt - nicht die Jungen sind so groß, sondern die Mama so klein, und dann war sie noch sehr jung ... (und das erklärt auch den Micker ...)

aaaah - womöglich (saß ich schon wieder auf der falschen Spur - Kommunikation ist doch aber wirklich eine einzige Fehlerquellle :D)
weißt Du noch gar nicht, wie Böcke stinken :D
DAS wird sich ändern.
(Momentan könnt's nur der Pipi-Geruch sein, bei der Hitze. Hast Du normale Holzflocken drin? Dann empfehle ich Hanf-, leinstreu oder Buchenholzgranulat; vor allem in Glas o. Box muss die Streu gut saugen)

Ein Bock (auf dem Weg zum TA) im Bus kann schon mal 3 Meter Umkreis mindestens Duftwolken absondern ;-) oder einen Mondeo-Combi (Riesenschiff) vollständig einmiefen (lässt nach 30 Min dann nach)
das hat eine deutliche Moschus-Note - ich riech's nicht grundsätzlich ungern, wenn die Herren es nicht übertreiben
 
Last edited:
*seufz* Minzi-Maus frisst so gut wie nix... Brei und Katzenmilch hab ich umsonst geholt. Stell ich die ins Gehege werden die Schalen als Klo benutzt. *böse*
Wenn ich Minzi raushol ist er zu gestresst... essen tut er dann eh nix und zwangsernähren mit Spritze... da hab ich mit meinen Meeris so schlechte Erfahrung mit gemacht... "Totpäppeln" das mache ich nicht mehr.
Er kuschelt sich jedes mal wenn ein Brüderchen in der Nähe ist an und heut Nachmittag hat er immer auf ein oder zweien oben drauf gelegen. Ich bin nun sehr froh, dass ich seine Brüder dazu geholt habe und egal wie's ausgeht, er ist nicht allein.
Aber jetzt wo ich den Vergleich zu den normal Entwickelten habe... sehe ich der Knirps ist nciht nur klein, er hat auch proportional zu kleine Augen, der Rumpf ist zu kurz im Vergleich zu seinen Beinen und das lässt mich vermuten, dass seine Organe sicher auch nciht normal entwickelt sind...

Zu seinen Brüdern... wenn die nun etwa 18g haben wann kann ich denn wohl damit rechnen, dass sie Kastrationsgewicht erreichen? Einen ungefähren Zeitrahmen zu wissen wäre schon praktisch.

Insgesamt gefällt mir die Bande aber gut. Sie schlafen brav auf einem Haufen und Mäuseaction ist mit bequemer Meerimentalität echt nciht zu vergleichen! ^^
Und mit der Hanfstreu, die ich jetzt drin hab ist kaum Geruch wahr zu nehmen.
 
hey

wenn die nun etwa 18g haben wann kann ich denn wohl damit rechnen, dass sie Kastrationsgewicht erreichen?
in wohl rund 3-5 Wochen. Je nach dem, wie sie zulegen.

die ich jetzt drin hab ist kaum Geruch wahr zu nehmen.
das wird sich noch ändern.
Man gewöhnt sich zwar dran... Aber das heißt nur, dass man davon kein Kopfweh mehr bekommt :D

Und zur aktuellen Situation:
hmn. Es ist natürlich schon für Hund und Katze + 2 Menschen eng. das versteh ich, würd ich auch gar nicht so machen, die Tiere brauchen ja einfach Platz...
Wie bist du denn zu dem Wurf gekommen?
 
*stand oben was, dass von Schwester?*


Spritze ist zu riskant, ja

Falls er auf Hand Ruhe gibt - von der Hand schlecken lassen?


oft haltn die Armen nicht lang durch...
 
*stand oben was, dass von Schwester?*

Jepp, meine Schwester hat ein schwangeres Mäuschen geholt.

Falls er auf Hand Ruhe gibt - von der Hand schlecken lassen?
Ruhig ist er in dem Sinne, dass er nciht rumwuselt, aber er frisst dann trotzdem nix... die Atmung wird dann auch merklich heftiger. Außerdem sind die andern Jungs sehr empfindlich auf meinen Geruch. Wenn ich was zum Futtern reinhalte, kommen sie ganz neugierig an, aber sobald das Näschen zu nah an meinen Finger kommt, flitzen sie ganz schnell weg. Da will cih nciht, dass Minzi-Maus zu doll nach mir riecht...
Ich mach einfach jeden Tag ein neues Schüsselchen Brei und stell's neben die Schlafecke. Entweder er nimmt's an oder nicht... mehr kann ich nciht machen. Es ist immer genug, dass es auf keinen Fall ganz aufgegessen werden kann.

Lumi said:
in wohl rund 3-5 Wochen. Je nach dem, wie sie zulegen.
Nochmal nen Monat! Oh je, die stehen im Gästezimmer... da kann ich so lang doch keinen schlafen lassen! ^^

Lumi said:
das versteh ich, würd ich auch gar nicht so machen, die Tiere brauchen ja einfach Platz...
Und mit der Enge... ja, viel Platz ist wirklich nciht. Ich könnte in einer Ecke in Breite und Höhe jeweils 80cm rausmogeln...
Das Problem ist, jetzt hab ich die echt zuckersüßen Wuseltierchen hier sitzen und sitz da ewig völlig fasziniert vor. Gestern hab ich das Licht im Zimmer ausgemacht und es kam nur noch ein wenig Dämmerung und minimaler Schein von der Straßenlaterne rein. Das war sooo cool wie sie da plötzlich völlig ungeniert, alle Vorsich vergessend rumgeflitzt sind. Da ist selbst Minzi-Maus durch's ganze Gehege gelaufen. Ich dachte nämlich vorher der kommt garnicht richtig aus "der Ecke" (wo sie alle pennen) raus.
Sprich ich WILL die NICHT abgeben. :D Aber ich hab natürlich auch meine eigenen Ansprüche an die Haltung. Meine Meeris hatten im Garten auch ihre 4m² überdacht und so 10-12m² Grünfläche...

Ich muss das nochmal gut überlegen. Die andere Frage ist wie schnell bekäme ich Albinos vermittelt... Bevor sie dann hier ewig in nem Provisorium sitzen, kann ich vielleicht eher was schönes, wenn auch nciht ganz so riesiges bauen und sie hier behalten.
Da der Fehler ja selbst verschuldet ist, würde ich sie nun auch niemand anderem zur Vermittlung aufhalsen wollen...
 
kann ich vielleicht eher was schönes, wenn auch nciht ganz so riesiges bauen und sie hier behalten.

mach mal ;-)

waer auch fuer die Mausels mit das Beste ...

und sie sind schon charmant, oder?
Und dieses Unschuldsweiss *Herz*

ja, dann halt mit Brei so weiter probieren.
Hirsekolben fressen Kleine sehr gern

(ich bin oft auch so boes, wenn ich ein Tier antatschen MUSS, das den andern hinterher anzutun yur Sicherheit, aber ganz ohne ist vielen am liebsten.=) )
 
Hätte noch ne Frage. Hab das Aqua jetzt möglichst "behinderten gerecht" eingerichtet. Alle normalen Näpfe die ich drin hatte, habe ich am zweiten Tag durch flache Unterteller ersetzt udn etwas ins Streu gedrückt, da Minzi-Maus mit den hohen Rändern der Näpfe irgendwie Schwierigkeiten hatte.
Nicht, dass er nciht in der Lage wäre drüber zu kommen, aber ich habe beobachtet, dass er häufig die Vorderbeine aufstellt, mit dem einen Hinterbein nachwill und es sich dann doch anders überlegt und weggeht. Also lieber so...

Nun habe ich ein ca. 15cm tiefes Brett auf Steinen dadrin. Da wollte ich eigentlich Wasser und Futter draufstellen, habe die Näpfe dann aber doch unten deponiert, weil ich dachte Minzi-Maus kommt da nciht hoch (davor steht eine Grasrolle und ich hab nun noch ein kurzes, schräges Brett angelegt).
Unten werden die Näpfe natürlich ständig zugebuddelt.
Ich hab Minzi nun doch häufiger auch oben gesehen.

Meint ihr es wäre ok die Sachen doch nach oben zu stellen, oder lieber doch direkt vor dem Nest lassen und entsprechend oft saubermachen udn neu befüllen. Ich kann ja aber auch nciht alle Stunde gucken ob das Wasser noch "Wasser" ist... vor allem Nachts, wo sie besonders aktiv sind.
 
Die Frage hat sich erledigt.
Minzi-Maus hat vor einer guten Stunde seine letzte Reise angetreteten.
Nun liegt er in ein weiches Alant-Blatt gewickelt unter unserm Haselstrauch.
Wie auf Bestellung ist direkt nach dem ich ihn beigesetzt habe, hier ein Gewitter losgebrochen.

Heute morgen hatte er noch Hirse geknabbert und ich war heut Mittag noch rote Hirse kaufen, weil er sie am liebsten gegessen hat... armer kleiner Wurm.
 
Ach, schade, dass es der Kleine nicht geschafft hat; als Halter verliert man sein Herz ja oft gerade an die kleinen Mickerlinge. *seufz*

Du hast alles getan, was du als Mensch für ihn tun konntest. Aber manchmal fordert die Natur eben auch ihr Recht. Sein kleiner Körper war wohl einfach nicht fürs Leben gemacht, aber er musste ja immerhin nicht leiden.

Nun hat er seinen Frieden und die übrigen Geschwister scheinen ja prächtig zu gedeihen, das ist doch schön =)
 
Back
Top Bottom