Milben-andere Mäuse auf Verdacht behandeln?

Sabrina123

Käseliebhaber*in
Messages
78
Reaction score
0
hey ihr!

meine beiden männer haben milben und wurden mit stronghold behandelt, käfig heiß mit essig ausgewaschen usw.

nun habe ich noch 3 weibchen, deren käfig etwa 2 m weit weg steht von meinen männern. eine maus hat schon seit mehreren wochen wirklich kleine kahle stellen, kratzt sich aber nicht oder sonstiges. die beiden anderen sehen gesund aus.

soll ich nun die weiber auch mit stronghold auf verdacht behandeln?

glg
 
Hallo, herzlich Willkommen hier bei uns =)

Ich nehme an, du hast das Stronghold vom Tierarzt bekommen, richtig?
Hat der Tierarzt denn auch die Milbenart bestimmt? Stronghold soll wohl nicht bei allen Milbenarten helfen.

Es gibt bestimmte Milbenarten, die diese 2 Meter von allein überwinden können, wenn ich mich nicht irre. Aber auch wenn die Mausis nicht genau diese Milben haben, können die Mädels welche haben, ja. Dann müsstest du sie aber übertragen haben. Das geht, indem du zuerst die Jungs und danach die Mädels versorgt hast und dazwischen nicht die Hände gewaschen hast oder aber zB die Näpfe der Gruppen vertauscht hast.

Zur Sicherheit würde ich einfach mit den Mädels zum Tierarzt gehen und auch da noch mal nach Milben schauen lassen. Sicher ist sicher ;-)
Kahle Stellen sind nämlich nicht normal. Weißt du, wie die entstanden sind? Wie lang haben sie die denn schon? *grübel* Und an welchen Stellen?

Darf ich fragen, warum du zwei Grüppchen hälst? =)
Du hast 2 Jungs und 3 Mädels. Hier wird eigentlich dazu geraten, dass eine Farbmausgruppe mindestens aus 4 Mäusen bestehen sollte, damit es eben eine richtige Gruppe ist. Hast du da mal drüber nachgedacht? Insgesamt würde das auch weniger Platz wegnehmen. Ja, eine größere Gruppe braucht mehr Platz, aber jetzt musst du ja zwei artgerechte Käfige aufstellen und dann eben nur noch einer. Insgesamt dürfte das schon weniger Platz wegnehmen als jetzt ;-)
Außerdem zicken reine Weibergruppen schon mal rum. Kastraten wirken da super entgegen!

Liebe Grüße,
Sabrina
 
die weiber sind auch mitbehandelt, bis auf den dicken mann kratzt sich ja auch keiner. aber er sieht meiner meinung nach schlimm aus. kleine offene stellen auf dem rücken und das ohr ist rot. ich weiß ja auch nicht genau wann stronghold anschlägt, dienstag abend haben die es bekommen. seine stellen schmiere ich zwischendurch mit bepanthen antisept ein....aber er tut mir leid...er kratzt sich immer noch
 
die verstehen sich alle gut, papa wohnt mit seinem sohn zusammen und die mama mit ihren beiden töchtern, gab noch nie beissereien :)
 
hey

Stronghold schlägt schnell an.
Aber es werden bei deinem Kandidaten wohl die Wunden sein, die jucken...
Wenn er sich aber nicht übermäßig kratzt, sollte man da schon auch an Bisswunden denken.

Kannst Du davon mal ein Foto machen und hier einstellen?


gab noch nie beissereien
die Jungs sind unkastriert, oder?
Wie alt sind die denn :) ?

Die Beißereien treten eigentlich immer auf, wenn sie ein gewisses Alter erreichen. V.a. wenn Weibchen in "Schnupperreichweite" sind.

Oder der Käfig ist relativ klein, das unterdrückt auch Aggressionen... Ist aber nicht so toll, denn eigentlich wollen sie ja den Platz haben.

LG
 
also der große ist 10 monate alt und der kleine..vlt 8.
bei den weibern gibts öfter einen drüber als bei den männchen. ich bin sehr viel in meinem zimmer und die beiden fressen entweder oder kuscheln zusammen. die verstehen sich echt blendend. und der dicke kratzt sich an seinen wunden, ich bin mir ziemlich sicher dass es von den milben (vermutlich sind es milben) sind. sein ohr sieht so ähnlich aus wie ich es im internet bei einem milbenbefall schon gesehen habe. ich kann später mal ein foto hochladen :)
 
hey

meistens streiten sie sich nachts. Meine Böcke haben auch tagsüber gekuschelt und sich lieb gehabt... und nachts haben die sich gegenseitig zerlegt.

Wie groß ist denn dein Käfig? Es ist sehr untypisch, dass die so lange friedlich bleiben.

Hast Du dir schonmal Gedanken gemacht, was Du machst, wenn iiiiiirgendwann der Papa stirbt und sein Sohn dann alleine ist? Du hast bestimmt schon gelesen, dass Bock-Gruppen sehr sehr schwierig sind. Und eine Bock+Bock-Zusammenführung ist nochmal 100mal schwerer.
Du würdest Dir einiges an stress und Kopfzerbrechen ersparen, wenn Du die Jungs jetzt noch kastrieren lässt. Noch sind sie in einem Alter, wo man das relativ risikoarm (ca 5-7% sterben leider) machen lassen kann.
Das bringt wirkliche Vorteile:
- Sie stinken nicht mehr so bestialisch :D
- Sie sind garantiert bis zu ihrem Tod friedlich, Du hast dann also das explosive Pulverfass entschärft
- Du hast keine Gesellschaftsprobleme, sollte einer der beiden übrig bleiben.
- Du könntest sogar die Kastraten dann mit deinen Mädels vergesellschaften. Kastrierte Jungs bringen nachweislich viel Ruhe in Zicken-Gruppen rein.


ich bin mal auf das Foto gespannt. Da kann man die gesamte Situation einfach doch etwas besser einschätzen.

LG
 
wie lade ich hier denn überhaupt fotos hoch?

er kratzt sich jetzt anscheinend nicht mehr so dolle. sind jetzt mit aller warscheinlichkeit milben. wenn die sich kloppen würden, würde ich davon wach werden weil der käfig 2 m vom bett wegsteht und ich schon wach werde, wenn die an klopapierrollen knabbern.

mit kastrieren muss ich mal schauen. ich hab einfach viel zu viel angst um meine mäusels....
 
wenn die sich kloppen würden, würde ich davon wach werden weil der käfig 2 m vom bett wegsteht und ich schon wach werde, wenn die an klopapierrollen knabbern.
die üblen Streitereien geschiehen leider absolut lautlos. Da hört man nur Einstreu rascheln - und davon wacht man ja nicht auf. Das raschelt ja auch schon beim normalen drüberlaufen der Mäuse...

Wenn sie sich ordentlich kugeln und beißen sind sie so darauf konzentriert, dass sie das fiepen und schreien vergessen....

mit kastrieren muss ich mal schauen. ich hab einfach viel zu viel angst um meine mäusels....
Das kann ich voll verstehen.
Ich sterb da auch immer tausend Tode, wenn wieder einer unterm Messer liegt.

Aber leider gehts in 98% der Fälle nicht ohne Kastration.
Und selbst wenn sie sich vertragen: Was tun, wenns nur noch einer ist? Das ist ein Problem, auf das es keine super Lösung gibt...

und warum sagen alle, dass männliche mäuse stinken? ich find das nicht so schlimm
Da gibts natürlich auch unterschiedliche Exemplare. und wenn man im gleichen Zimmer schläft, dann gewöhnt man sich auch recht schnell dran.
Ich hab meine Jungs auch nicht gerochen, andere dafür schon.

Jetzt hab ich ja schon seit ner Weile keine Böcke mehr, aber wenn dann doch wieder einer hier landet oder ich bei anderen Besitzern bin, die aktuell welche haben ... Da bekomm ich teilweise echt Kopfweh davon, weil die so stinken ^^

wie lade ich hier denn überhaupt fotos hoch?
Entweder über "Anhänge verwalten". Das findest Du unter dem Antwortfenster (nicht im Schnellantwortfenster, da ggf noch auf "erweitert" drücken).

Oder über eine Seite, die dir kostenlos Bilder hochlädt.
Da davon dann die URL Adresse kopieren und hier einfügen (oben in der Leiste findest Du außer Schriftart, Größe und Farbe auch ein symbol für "Bild einfügen" (zwei Hügel mit Sonne)).
 
6


6


voll undeutlich, aber geht nicht anders.

die weiber haben anscheinend nichts und bei meinem kleinen wächst das fell wieder nach und er kratzt sicht nicht.

der dicke coco (auf den bildern) kratzt sich noch gelegentlich und es will nicht abheilen :/ die bepanthen salbe nützt irgendwie kaum...

sein ohr ist rot und war blutig und er hat halt noch diese aufgerkratzten stellen am rücken und im nacken :( mein sorgenkind...

was kann ich noch für ihn tun?
 
das mit den bildern geht nicht anders... :/
 

Attachments

  • 1.jpg
    1.jpg
    18,9 KB · Views: 22
  • das.jpg
    das.jpg
    18,2 KB · Views: 18
das hilft mir ehrlichgesagt nicht wirklich.... da steht was von antibiotikum, schmerzmitteln, heilerde, wasserstoffperoxid und salben! soll ich dem armen kerl jetzt alles draufklatschen...? :/ ich hab doch keine ahnung
 
Huhu,

alles auf einmal natürlich nicht. Ein Antibiotikum und ein Schmerzmittel wirst du nur vom Tierarzt kriegen, sollte aber meiner Meinung nach beides sinnvoll sein, damit es nicht noch zu Entzündungen kommt und das Kerlchen leidet.

Heilerde hat sich bei viele Tieren wohl bewehrt, das würde ich mal testen. Von Salben würde ich erstmal abraten, die bringen viele Tiere dazu an den betroffenen Stellen noch stärker zu kratzen oder zu putzen.
 
er hat jetzt erstmal ein bisschen heilerde auf die stellen bekommen und das wurd noch ein bisschen vorm futternapf verteilt damit sie da durchlaufen müssen :)

mal schauen wie sich das entwickelt
 
das ohr von meinem dicken, das grade verheilt, ist jetzt irgendwie schrumpelig :( was ist das? kommt das vom heilen? oh man :/
 
Hey.

Was heißt denn schrumpelig? Magst du davon mal ein Foto einstellen oder es etwas genauer beschreiben? *grübel*

Wenn sich das Mausi die Ohren blutig gekratzt hat, dann wird sich da beim Heilen eine Kruste bilden. Aber das kennst du ja auch von dir selber ;-)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
ja deswegen dachte ich auch, das kommt vlt vom heilen dass es sich etwas zusammenzieht. bei meinen letzten fotos konnte man ja auch kaum was erkennen. das ohr hat nen kleinen knick und wellt sich halt am rand leicht...aber anscheinend nicht nur genau da, wo es heilt. sieht einfach aus, als wäre es trocken :/

und er kratzt sich immer noch -.- am dienstag werd ich nochmal stronghold geben, heilerde streu ich ihm einmal am tag auf die stellen. dafür, dass ich dass seit einer woche mache, hat sich aber noch nicht so viel gebessert.
 
Huhu,

die Ohren sind ja sehr empfindlich und sehr dünn, beim Kratzen können da schnell auch mal Stücke verloren gehen und wenn es dann heilt, sehen die Ohren erst Recht schrumpelig aus.

Das neue Gewebe, das nachwächst, ist grundsätzlich immer "kleiner" als das alte. Das merkt man ja auch als Mensch: Hat man größere Narben ziepen die häufig und die Haut darum spannt.
 
Back
Top Bottom